Volltextsuche ändern

179 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung24.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nig aufgeklärten Verhältniſſen zum Ausland liegen. Zwar exiſtirt im Augenblick nichts, was man mit Wolken vergleichen könnte; aber es herrſcht vollkommene Nacht über die Abſichten der Groß mächte bei der meines Erachtens unausbleiblichen Reſtauration des Kaiſerthums, die dem Wortlaut der Wiener Verträge ſchnurſtracks [...]
[...] mehr als 2000 Rentner eingeſchrieben, die von dem Anerbieten des Finanzminiſters Gebrauch machen wollen, und der Eifer der drauſ ſen Wartenden war ſo groß, daß es beinahe zu einer Emeute ge kommen wäre, als es hieß das Bureau ſolle geſchloſſen werden. Heute Nachmittag dauern die Declarationen fort. Wenn es wirk [...]
[...] verluſt, man ging auf Gerathewohl, man blieb ſtehen und war un terdeſſen der ganzen Wuth des eiſigen Windes ausgeſetzt, der den Soldaten die Schneeflocken und zuweilen große Hagelkörner ins Geſicht jagte. Von der Nacht her noch halb erſtarrt und nun ge nöthigt den Marſch zu unterbrechen, der durch Erhaltung des Um [...]
[...] 40 Fichten 74 Fohren- Stämme, 28,619 fl. 14 kr. 1 Birken - 2 Buchenabſchnitte e . 54 r. / [...]
[...] 165 f. 16 kr 34 Fohrenblöcher, 4, 147 f. 12 kr. - - - 2 birkene Wagnerſtangen, in Summa 33,425 f. 36 kr 40 ſichtene Geräth- und Rüſtſtangen, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)23.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo trat er in ihre Mitte, ſo machte er ſich einen Namen und gab ſeinem immer klarer zum Bewußtſein kommenden Volke die unver geſliche, große Lehre, daß einer ſeiner geehrteſten Kämpen für der Völfer freies Recht und geſetzlichen Fortſchritt daran verzweifelt, in ſolchen Ständeſälen das unverrückt ins Auge gefaßte Ziel zu errei [...]
[...] werden iſt. Die Auswanderungen in Maſſe haben den unverkennba ren Nachtheil: 1) daß ſich die Zahl der Gemeinden vermindert; 2. daß der große Güterbeſitz den kleinen, der die ſolideſte Garantie für den Fortbeſtand einer tüchtigen Mittelclaſſe auf dem Lande darbietet immer mehr überſlügelt und zurückgedrängt, und 3) daß durch die [...]
[...] 20 Föhrenſtämme) von Nr. 23S – 261 incl. 1 dergl. Bloch ) 375 Stück birkene Neiſtangen) [...]
[...] und Kirſchen ſchlag 20 Kſtr. Eichen-, Buchen-) und Birken - ) Schett- und 13 Kftr. Aſpen - ) Prügelhol 50 „ Fören u. Fichten-) [...]
Bamberger Zeitung30.11.1849
  • Datum
    Freitag, 30. November 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] durch Mißgeſchick in den Tod getrieben wurden, der müſſe weit ent fernt ſein, auch jenen Verzeihung zu gewähren, die dieſes Unheil angeſtiftet haben. Auch die Klugheit verbiete eine zu große Ausdehn ung der Amneſtie, denn es ſei gewiß, daß die Gewohnheit, auf po tiſche Verbrechen Begnadigung folgen zu ſehen, den kopfloſen Auf [...]
[...] nen. Daß aber das vorgelegte Amneſtie - Geſetz den Wünſchen des Volkes nicht entſpreche, bedürfe keiner Erwähnung; die ganze Preſſe und die große Maſſe des Volkes habe ſich in dieſem Sinne entſchie den ausgeſprochen. Es mangelten aber auch alle Thatſachen, die ein Verbrechen überhaupt conſtatirten, was wenigſtens in den Provinzen [...]
[...] Beamten betreffend. Der Referent Arnold macht in ſeinem grö ßeren Vortrage darauf aufmerkſam, daß in den jetzigen Dienſtverhält niſſen die gerichtlichen Beamten eine große Lücke beſtehe, da dieſelben blos aus adminiſtrativen Rückſichten in den Ruheſtand verſetzt werden könnten; in den jüngern Jahren ſei nun ein Mißtrauen in ganz [...]
[...] bereits ein Geſetz-Entwurf vor, und das Referat ſei ſo weit gediehen, daß es bald zum Vortrage kommen könne; ja die Connexität beider Geſetze erſcheine ihm ſo groß, daß erwünſche, es möge, bis dieſe Be rathung vorliege, auch die gegenwärtige Diskuſſion verſchoben werden Der Juſtizminiſter wolle ſich nicht mit dem Hrn. Vorredner in [...]
[...] Abtsbronnen und Spittelholz: 16 Eichen Holländer, 44 Eichen, Fichten und Birken, Bau- und Blochhölzer, 50 Klafter Buchen und Birken-Scheit, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)04.05.1837
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Palatin abgehalten. Hiebei waren II. MM: der Kaiſer und die Kaiſerin mit der übrigen kaiſerlichen Familie, der ganze Hofſtaat, dann eine große Anzahl hochſtehender Perſonen und der größte Theil der Generalität nnd der Stäbe der hieſigen Garniſon anweſend. Die allgemeine verehrte Perſönlichkeit des [...]
[...] tung herabzuſetzen. Gelten die überlieferten Thatſachen der Geſchichte als warnende Zeichen für die Zukunft, ſo mögen die Anhänger der regierenden Dynaſtie nicht ohne große Beſorgniß auf deren dermalige Lage und die Richtung ihres Verfahrens blicken. Seit Juli 1830 ward Frankreich von keiner Theue [...]
[...] Es herrſcht große Bewe Äs bei der Pforte, beſonders im Departement der Admirali [...]
[...] gen britiſchen Geſandtſchaft ernannt worden iſt. – In Wata War L iſt ein großes engliſches Geſchwader zuſammengezogen. GD.Z) Ä Konſtantinopel, 12. April. Das neueſte BÄrºj türkiſchen Staatszeitung vom letzten Tage des Monats Zilhidſche Gold a [...]
[...] z. (ueber die Rangverhältniſſe der eurºpäiſchen º ben üb gerungen.) In ältern Zeiten ſind oft große Streitigkeiten über die geweſer Rangverhältniſſe unter den Fürſten geführt worden. Ein witziger Kopf in relig meinte neulich, dieß ſey leicht zu entſcheiden, Den geringſten Rang tendſte [...]
[...] Direkt an das unterzeichnete Groß handlungshaus eingehende Aufträge, wer jede [...]
[...] 400 s Birken ) - 60 - Föhren ; Scheitholz 300 - Aſpen ) [...]
[...] 41 - Birken - --- * 1oo - Föhren- 5 Scheitholz 105 - altes Eichen : ) [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)24.01.1847
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] reich. Paris. (Ruheſtörungen und Mentereien wegen der Getreide theuerung, Antwort auf die Thronrede.) Spanien. (Neger gewin nen das große Loos. Italien. Rom. (Der Papſt.) Florenz. (Prinzeſſin Luitpold.) Türkei. (Der Zug gegen Bederhan Bey verſchoben.) Nußla nd u. Polen. (Waffenthat.) Miszelle. [...]
[...] Viele Beſitzer fangen endlich an, den Wahnſinn der forcirten Rü benkultur zu begreifen; ſie fange an einzuſehen, daß es toch eine große Lächerlichkeit iſt, ſein Vieh zu Gunſten et er Induſtrie ver hungern zu laſſen, die aus mageren proſaſchen Rübentheuern Zucker macht, – nur für das Wohl ſeiner Mitmenſchen – wäh [...]
[...] ſcheint ſyſtematiſch betrieben zu werden, um Hungersnoth zu machen. – Zu Levreux (Indre) rottete ſich, nach einem Berichte des „Journal des Debats“, am 12. Jan. Abends eine große Anzahl Männer und Weiber zuſammen und zerſchmetterte die Fenſterſcheiben mehrerer Getreidehändler. Die Gensd'armen und die Nationalgarde [...]
[...] herumziehenden Theatergeſellſchaft erfunden – mehrere Jungen werden namlich unter dem Theater - Leinwandmeer mit einer Peitſche herumge trieben. Dieſe koſtliche Erfindung verdankt man, wie viele große Ent deckungen, dem Zufall. Bei einer Vorſtellung namlich, wo das Meer recht bohe Wogen treiben ſollte, wurde es auf einmal ganz ruhig, ob [...]
[...] ten 50 Neger in Havanna, meiſt Sklaven, das große Loos der k. Lotterie gewonnen; denn das Königreich Hiſpanien iſt, trotz aller Revolutionen und Reformen, mit einer ſolchen Staatsanſtalt noch [...]
[...] 119 birkene Wagnerſtangen, [...]
[...] aſpene Gerathſtange, 1 Stück Fichten - und Föhren Hopfenſtangen, 40 Klafter Buchen-, Eichen-, Birken-, Aſpen-, Föhren- und Fichten - Scheit- und Prügelholz, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)16.04.1840
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1840
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] sº Ä Ä genannt Ä. ( º Är Vermögens geſetzt. Ich ſah ſeinen glänzenden Haushalt, ſeine herrlichen Pferde, hen Herrn zbar es Parr, früher Kaufmann in Liverpool. ſeine ſtattlichen Equipagen und rauſchenden Feſte, ich ſtellte Vergleiche an, und Mit einem gewiſſen tröſtenden und beruhigenden Gefühle, das ich mir aus ſo kam endlich der teufliſche Plan in mir zur Reife, ihn, deſſen großes Haus Vernunftgründen nicht erklären kann, erfülle ich jetzt mein Ihnen gegebenes nur meine Armuth, mein beſcheidenes Loos noch mehr hervortreten ließ, zu Verſprechen, indem ich Ihnen das unnatürliche Verbrechen beichte, welches ich vergiften. Ja, alter Mann, der Sie mit unter den Geſchwornen der Todten [...]
[...] ſo auch diesmal wieder vorgebracht worden, er glaube, man dürfe ſich dahin beruhigen, daß die Regierung helfen werde, wenn ſich die Mittel dazu fänden. Die Ausführung ſei ſchwer, weil ſie große Summen erfordere und man doch wahrſcheinlich zur Herbeiſchaffung derſelben neue Staatsauflagen nicht votiren wolle. Er wiſſe übrigens ein Mittel, wie dem Mißſtande bald abgeholfen werden könne, [...]
[...] nicht vortheilhaft für die ruſſiſche Nationalttät ſein können, und wenn man daher z. B. hört, daß in Rußland eine ſehr große Abneigung gegen das deutſche Element herrſche, ſo müſſen wir den Ruſſen dagegen verſichern, daß hier vielleicht noch weniger eine zärtliche Hinneigung für das durch Sitte, [...]
[...] nicht auch fernerhin zu mäßigen wiſſen, ſo dürfte ſie größere Mühe haben, die gewonnenen Vortheile zu behaupten, als es ihr Mühe koſtete, dieſe zu erringen. – Der am 7. verſammelte große Rath des Kantons Zürich hat über den Vorſchlag eines Penſion irungs-Geſetzes berathſchlagt und die Sache zur nochmaligen Begutachtung an eine Commiſſion verwieſen. [...]
[...] aller Thatſachen und Erſcheinungen der Jüngſtzeit, eine ſeltene Kenntniß der Zuſtände ſeines Landes, und einen außerordentlich richtigen Blick, eine eben ſo große Schärfe des Urtheils, als unverkennbare Liebe für die Wahrheit, und was die Hauptſache iſt, einen erleuchteten Patriotiſmus an den Tag legt. Hr. Schützenberger iſt weit entfernt, dem unbedingten Zunftzwange das Wort [...]
[...] Eriſtenzen und Etabliſſements und das wirkliche Bedürfniß ſolcher mit Recht in Anſpruch nimmt, zu Werke gehen muß. Der Staat und vor Allem die einzel nen Gemeinden haben dabei ein gleich großes Intereſſe, und der Schutz, der den Individuen gewährt wird, hängt ſo innig mit der Sicherheit und dem Wohle der Geſammtheit zuſammen, daß jede Bevorzugung des Einen auf [...]
[...] Nachmittags 1/23 Uhr in der St. Mi- - - - - dhaels-Kirche produzirt - nehmenden. - Termin hiezu wird auf das große Oratorium Äs, 22. April früh S Uhr - !Der - - Jeſus MI. Oelberge Hijüwerden. Steigerungsluſtige mit [...]
[...] finden. 100 # Äes itholz, dann dorf den 12. April 1840. | 70 Klafter Fohren - Schelholz - erstmann“? Ä“ 420 Schock Buchen-, Birken- und Aspen Vorſteher. Reiſig, am Montag [...]
[...] grundrangen, werden 60 Klafter Buchen“, 50 Klafter Birken -, - 125 Klafter Fohren . . . 30 Klafter Aspen - Scheitholz, dann [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)14.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1840
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Unruhen in Adrianopel Mehen Ä Und der engliſche Conſul. – Antheil an der glänzenden Fete. Auch der heutige Tag brachte dem hohen Handels- und Börſennachrichten. – Feuilleton. – Ankündigungen. Paare neue Huldigungen durch die im großherzogl. Reſidenſchloſſe Statt ge - fundene große Cour. Es ſcheint, als beabſichtige der Großfürſt Thronfolger Deutſch e B n n des ſtaa te n. demnächſt einige Beſuche an benachtbarten Höfen zu machen. – Durch die [...]
[...] - - große hiſtoriſche Erinnerung geehrt, deren Erneuerung in dem nwärtigen ergiebt ſich folgender Status der bayeriſchen Armee (Beilage XXII. Lit. L Ä von beſonderem Ä iſt. 9 r # [...]
[...] Die Treibhäuſer und der Obſthandel in St. Petersburg. haber, an welche dieſer Befehl erging, brachten ihn weiter zu den Gärtnern - - - und Arbeitern, und als dieſe zurückmeldeten, es ſei tiefe Winternacht, Alles Nicht nur äſtthetiſcher Sinn, nicht nur Freude am Schönen und Groß- liege unter dem Leichentuche des Eiſes erſtarrt, und die Natur ſei in unthäti artigen, ſondern vor Allem auch Lurus, Prunkſucht, Großthuerei ſind die Göt. gem Schlafe befangen, erwiederten ſie, dies hebe den kaiſerlichen Befehl nicht ter, welche Petersburg ſchmückten. Daher der eitle Glanz ſeines Schmuckes. auf, der vollzogen ſein müſſe. Man ſolle auf irgendeine Weiſe Rath ſchaffen, [...]
[...] hier ſo hoch erhob, als die Treibhaus - Cultur, und daß man in dieſem Fache die mit friſcher warmer Erde gefüllt wurden. Die Zweige der Bäume wurden vielleicht mehr hier leiſtet, als in irgend einer anderen Hauptſtadt der Welt, verpackt und ſorgfältig umwickelt, in die für ſie beſtimmten Löcher gepflanzt und Petersburg liegt unter einem Breitengrade, der nur den Birken und niedrigen mit einem kleinen Strohdach umgeben. Um jedes Baumes Wurzeln wurde ein Dornenſträuchen eine ſchöne Entwickelung geſtattet, und der freiwillig nichts kleiner Treibofen gebaut, und ſo mit unſäglicher Mühe wirklich die ſchlummern. gibt, als Beeren und ungenießbare Tannenfrüchte. Faſt alles Genießbare muß den Naturkräfte geweckt, die Bäume zum Keimen gebracht, und nach wenigen [...]
[...] geringeren Preis auch genießen können. Newa, die der Häuſer. Andrang noch nicht überfluthete, ſind meiſtens mit Bir, In manchen ſüdlichen Landſchaften iſt die Natur ſo fruchtbar und kräftig, kenwäldchen bedeckt, und faſt alle Chauſſeen und Wege um Petersburg herum, die Atmoſphäre ſo reich an keimenſchwangeren Dünſten, daß ſich die Pflanzen ſo wie alle Wälder und Haine mit Birken beſetzt. Da das Holz des Baumes [...]
[...] bei uns ſo geſellige Baum hier nicht mehr. Die Linden verpflanzte man aller dings hierher und ſie gediehen recht gut. Doch ſind den alten, die ſchon Ä ter, der Große in ſeinem Sommergarten und im Peterhofſchen Garten anpflanzte, wie es ſcheint, ſpäter wenige nachgefolgt, und es iſt unverzeihlich, daß Peters burg, bei der Dürftigkeit und Unduldſamkeit ſeiner Natur, nicht eifrigeren Ge [...]
[...] In einem Artikel der Augsb. Allg. Ztg. war vor einiger Zeit ge meldet worden, daß zwiſchen dem Könige und dem Kronprinzen von Schwe den eine große Spannung herrſche; daß bei dem kürzlich gefeierten Namens feſte der Kronprinzeſſin wohl ihr Hof, aber nicht auch der des Kronprinzen eingeladen geweſen, und daß ſogar von einer Abdication des Königs geſpro [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)04.03.1830
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die große Kunſtgallerie von Automaten im Saale des deutſchen Hauſes iſt Donnerſtag den 4. März, ohne weiteren Aufſchub zum [...]
[...] 4) an Teichen und Oedungen 45 3/4 Tagwerke Wet her, und «14 Tagwerke früher Teiche, nun aber theils kultivirt, theils mit Birken und andern Holzgattungen bewachſen, theils aber auch zu Hutwaiden aptirt; 5) an Waldungen: ohngefähr 364 Tagwerke, gröſten [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)24.12.1830
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tern, ſelbſt in Provinzialſtädten, ihr Entſtehen gegeben. In Kaliſch erſcheint jetzt ein politiſches Blatt unter dem Titel: „Groß-Polniſches Jour -nal“, und ähnliche Blätter in Plock und Lublin unter dem Titel: „Plockiſcher und Lubliner Kurier.“ [...]
[...] dein nichts die politiſchen Fragen und die Gebiets -ſtreitigkeiten benachtheiligen. Die Beſtimmung der Linie, ſagt man, hat große Schwierigkeiten ge“ boten, und zu vielen Vorbehaltungen Anlaß se geben; wir wiſſen bereits gewiß, daß Antwerpen [...]
[...] Probehefte und ausführliche Auzeigen: dieſer, mit Beifall aufgenommenen Zeitſchrift, liegen in allen gu große th zu urtheilen. - Wer "Ä Ändans bittet, ihnen einige Auf [...]
[...] Würzburg, 3. Dezember 18;o. Redaktion des Poſtboten aus Franken. Eine beträchtliche Quantität Birken - und etwas Aspen after und Wellenholz wird am Dienſtag den 28. d. Mrs. verſteigert: Vormittags 10 Uhr im Re [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.05.1815
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stande komme. Lebhaft wenigſtens wird daran gearbeitet, täglich ſind Konferenzen. Es ſiat 3 große Armeen, die längs dem Rh in gegen Frankreich anrücken: 1) die d.s Oderrheins, beſtehend aus Oeſterreichern, Batern, Würtem [...]
[...] deutſchen Truppen auf 280,ooo Mann und 7ooco Pferde angeſchlagen. – Es werden jetzt große Kontrakte wegen Lieferungen zu den Ar meen abgeſchloſſen. – Man giaubt hier, ſchon als geſt rn, den 9. d., müßten die öſterr. Trup [...]
[...] Wappen dſiegelt. gebohrnen adeligen - Band - den Po. Jaruar us 15. C-. S.) Friedrich Freiherr von Groß, als Vorauünder der beide min derjährigen Freiherrn Heinrich [...]
[...] 1 Schock Raiftanken; dann von dem Gehau Temtz graben, Reoiers Rotd, 1 Klafter Eichenſcenthol, 17 Klaftern Birken und 174 ja Klaftern gemiſchtes Stans gen und 38 Klaftern Hartes Aſtholz, a4 Stück gefälte Eichen, 16 detto Scherblöcher, a6 Lernenſtangen, 8 [...]