Volltextsuche ändern

4060 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)31.03.1833
  • Datum
    Sonntag, 31. März 1833
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] "Es heißt, der Fürſt Paskewitſch ſey naj Peters burg berufen worden, um über den Zuſtand Polens äu Rath gezogen zu werden, da man einige Verändj ungen in der Adminiſtration dieſes Landes einj [...]
[...] # kommen. Der Strich findet Nachmittag um Ein Uhr in dem Brenner'ſchen Wirthshauſe in der Wunders ## burg, neben dem Holzmagazin ſtatt. GSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS Bekanntmachung. [...]
[...] nar-Sitzung des Vereins zu Würzburg mit allgemeinem Beifalle vorgeleſen hatte. Sie umfaßt 1) die Bergfeſte Waldburg, 2) die Burg Prölsdorf, 3) die Burg Spielhof,4) die Burg zu Knetzgau,5) die Burg ruine Schmachtenberg. Von dem Zuſtande der ers, [...]
[...] Spielhof,4) die Burg zu Knetzgau,5) die Burg ruine Schmachtenberg. Von dem Zuſtande der ers, ſten und letzten Burg im 14. Jahrh. ſind 2 wohlgelun gene lithographirte Anſichten beigegeben. Wir verweiſen den günſtigen Leſer auf das 5. Heft des Archives und [...]
[...] in einer der anmuthigſten Gegenden von Franken, von Eltmann 1 . und von Zefl Stunde entfernt, erhebev. ſich die ehrwürdigen Reſte der Burg Schmachtenberg. Dieſes Bergſchloß, in den alten Urkunden Castrum Zilamum genannt, war vor Alters ein Königshof (Cu [...]
[...] und erhielt ein eigenes Amt. Hierauf verpfändete Biſchof Heinrich von Bam berg die Burg Schmachtenberg wegen eines Anlehens der Familie von Rotenhan, und insbeſondere den Söh nen des Ludwig von Rotenhan. Sein Nachfolger Bi [...]
[...] Zahlung von 4oo Mark Silbers auf die Verpfändung verzichteten. Mit der Burg Schmachtenberg korreſpondirten durch. Feuerzeichen und Wartthürme die Burgſchlöſſer: Alten burg bei Bamberg, Rotenſtein, Bramberg, die Wald [...]
[...] burg bei Eltmann, Ebersberg. Zabelſtein, Hönigsberg, [...]
[...] Wildberg am Haßberg, Lichtenberg bei Oſtheim und das Schloß Henneberg. - Die theilweiſe Zerſtörung dieſer Burg wurde im Jahre 1523 herbeigeführt. Auf die Nachricht von dem glücklichen Fortgange der Empörung der Bauern in [...]
[...] rückte Bundesheer rettete die Stadt Zeil und den Schmachtenberg von dem Abbrennen und der Plünde rung. Erſt im Jahre 1552 ward die Burg Schmachten [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)04.07.1830
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] igen Schlöſſern und Wohnungen beſät, nur an fernen blaulichverſchwimmenden Bergen, zwiſchen ĺn zweien die ſtattliche Burg Auguſts das Auge anzog, ihre Gränze fand. Dº*. Tannenwälder, deren Schatten das [...]
[...] Aber ſchöner noch prangte der ſchroff hinanſtei gende Hintergrund, aus deſſen vergoldetem Es chengrün die alte Burg Graisbach ihre Mauern emporhob, während die Fenſter des Schloſſes in rother Glut den Blick zurückſchreckten. – Etwas [...]
[...] rin, die er in der Eile nicht zu ſchirmen wußte, fie len in die Hände der Verfolger, und wurden von dieſen gegen die brennende Burg hinans geſchleppt. Der Graf hatte wenig Mühe, die Urheber [...]
[...] einer Unthätigkeit anzuklagen hatte. Graisbach war der Schrecken des Stroms, und der ferne Anblick ſeiner Burg reichte hin, um den Muth der entſchloßenſten Schiffer oder Handelsleute zu lähmen. Ihm galt es gleich, [...]
[...] wachſenen Waldhöhle an, die ſie jedem Späher blicke entzog, und nur eine halbe Stunde von der Burg entfernt war. Eine genaue Anſicht der Ringmauer und ih rer vortheilhaften Lage überzeugte die Führer, [...]
[...] isbachs, und wählte noch Andere, welche des Grafen Jäger vorzuſtellen vermoch en. Sodann bat er ihn in die Burg rücks kehren zu laſſen, um Kleider zur Vermummung herzuſuchen, die nothwendig denen gleichen muß [...]
[...] hierauf das Thor öffnen, und ihnen beiſtehen, ſich der Brücke und des Fallgitters zu verſichern. Dann erſt ſollte der übrige Haufe in die Burg ſtürzen, um nach Gefallen zu ſchalten, da deſ ſen früheres Nähern den Wächter zum Wieder [...]
[...] keineswegs aber die eigenthümlichen Züge der Geſtalten in der Ferne wahrnehmen ließ, wurde den Verlarvten die Burg geöffnet. Leicht war es thnen dann, die unvorbereitete Beſatzung nie derzumachen, welche der Schrecken zu allem [...]
[...] ne, den ſie in gleichem Maße liebte, in welchem ſie die räuberiſche Sitte der Zeit verabſcheute. Durch ihre Entfernung aus der Burg ret tete ſie willenlos ihr Leben, – aber jedes em pfindende Gemüth wird begreifen, daß der Ver [...]
[...] der Grimm ausſprach, mit dem das Schwert gegen ſie geführt wurde. Die Burg fand man zerſtört; – nur ihre geſchleiften Ruinen blieben als Denkmal dieſes eiſernen Zeitalters für die Nachwelt zurück. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts in Bamberg 020 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Franz Ludwig, Biſchof, Predigten dem Laudvolke vorgetragen. 2e. verd. Aufl. gr. Wut,burg. 1 ſl. 45 kr. Wucken m uyer, L., die Weihe und Wurde des Biſchofs 8. Würzburg, [...]
[...] Von Nürnberg fs ſicherſte Continentalſtraße 1 burg, Bamberg, Nür ürnberg bildet de welche in dieſem Central [...]
[...] Erinnerungen an das Volkseſ, das Uebungslager, dann an den Aufenthalt der kgl. Familie in der Burg zu Nürl berg. 4. Nürnberg, geb. 1 f. 12 kr. Auf Schleibpapier. 1. f. 30 fr. [...]
[...] 8. Berlin, geh. 45 fr. 3ſchoke, F., der Raubritter Rino oder die Burg Schreckenſtein, Ritterroman. 8. Leipzig, geh. 1 f. 48kr. Hammerſtein, E., von, Wilhelmine. [...]
[...] Gedenkſchrift, holſteiniſcher zeitgemiſ ſcher Zuſtände und Charactere. 8. Lüne, burg, geh. 54 fr. eyer, F., Anekdoten von Friedrich dem Großen. 2e. Aufl. 1 u. 2s. Heft. 8. [...]
[...] engliſchen Converſation. Aus dem Eng iſchen von Dr. E. A. Joel. 8. Lüne burg, geh. 1 f. 12 k. Netto, F. W. A. Dr. , die Kuliſt gutl lochrte Muſter ohne Machnen zu [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts zu Bamberg 005 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 8. München. geh. Gºttesdienſt, der geheiligte eines wahren Chriſten. 8. Augs burg geh. 45 kr. Königs dºrfer, M., die chriſtliche Kinderzucht. Sechs Pre digten über die Pflichten der Eltern gegen ihre Kinder nebſt [...]
[...] Folge mir nach, oder das verlorne und wiedergefundene Kreuz chen. Eine Erzählung für Kinder. Mit 1 Kupfer. 8. Augs burg. geh. 12 fr. Königsdorfer, Martin, das Bild eines frommen Soldaten und tapfern Einſiedlers, oder Lebensgeſchichte des gottſeligen [...]
[...] Schrank, F.D. Paula v, Hexemeron, eine phyſikaliſch.“ logiſche Erklärung der ſechs Schöpfungstage. gr. 8. Wº burg. gch. 1 f. 30 r. Roſe von Rom, die, oder ehre Vater und Mutter. Eine Cº zählung für die reifere Jugend. gr. 8. Igers, [...]
Neue Bamberger Zeitung (Bamberger Zeitung)27.11.1869
  • Datum
    Samstag, 27. November 1869
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] bauer in Schwarzenfeld. Neuburg v. W.: vRentbe. Schmidkonz in Naab burg, Pfr. Frank in Vohenſtrauß. Ob er fr an k e n. 4 zu † 13. † Hof: vKaufm. Brandenburg in Wundſiedel, [...]
[...] U u t e r fr an ke n. 10 zu 9. Aſchaffenburg: vApp.-Rath Kurz in Aſchaffen burg, vBAmtm Hauck in Marktſcheinfeld, vOekonom Weimer in Neukirchen. Lohr: vRuland, Bibliothekar in Würzburg, [...]
[...] Neuſtadt, vOekonom Baier in Oberthulba. Haßfurt: vFrhr. Ludw. von Zu-Rhein in Würz burg, vOekonom Burger von Zeil. Schwabe n. 13 zu + 6. † Augsburg: vBürgermeiſter Fiſcher in Augs [...]
[...] Schwabe n. 13 zu + 6. † Augsburg: vBürgermeiſter Fiſcher in Augs burg, Advokat Dr. Völk daſelbſt. Donauwörth: vDr. K. Barth, Appellrath in Augsburg, vGrabner, Appellr. in Neuburg, vHeinle, [...]
[...] vMarktvorſteher Stahl in Lautrach, vArchivconſerva tor Jörg in Landshut, vAdvokat K. Barth in Augs burg, vAdvokat Aſchenauer in Kempten. Mindelheim: vDr. Huttler in Augsburg, vBa ron Freiberg in Haltenwang, vNotar Hoffmann in [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)15.01.1841
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] est im Ganzen und Einzelnen nachſuchen und aufzeigen will. 2 – 20. - F e u i l l e t | o n. Hohenſchwangau, die Burg des Kronprinzen von Bayern. ſchattigen Hain, oder den Doctor Martin Luther, den der Herr (Fortſ.) In einem Erkerſtübchen ſind dann wieder Ereigniſſe abge- von Langenmantel von Augsburg ſchutzend in dieſe Mauern gelei Ädie ſich auf dem ſchmalen Lechrain, zu Füßen oder auf der Burg tet. Noch ſind zwei Säle da, deren einer das Leben der adeligen [...]
[...] Ä Schwaben. den dad enthaupteten Erben der Kronen ritterlichen Mannen. Dort iſt in ſchönen Bildern, durch treffliche Ä und Sicilien, von ſeiner bangen Mutter Abſchied Sinnſprüche ausgelegt, zu ſchauen, wie das Edelfrauen kind innerun º; der Burg von Schwangau – eine wehmüthge Er- licher Blüthe aufſproßt und liebt und in Mutterfreude edt; hier dend "sÄ Kaiſer Lothar, den Sachſen, erblicken wir ſter- aber iſt uns des Ritters Laufbahn aufgethan, wie er als Junker Ä Ä dei Reutti auf dem Rückwege aus Welſch- den Rappen tummeln lernt, die erſte Waffenwache hält, den Rit [...]
[...] ihrer Art, eben ſo gut und reichlich von der Kunſt bedacht wor den, als die farbenſtrahlenden Wände, daß kein Fenſter in der Burg, das nicht in alten, von überall her geſammelten, dem Un tergang entriſſenen Glasmalereien ſeinen Schmuck hatte, daß auch aller Hausrath in Geſchmack und Pracht den Schildereien der Bo [...]
[...] Spitzen und Schnörkeln. Das andere Bad iſt in den Felſen ge hauen, gerade unter der Burg. Wir treten aus dem Garten durch eine hohe Glasthure in die glatte Grotte und ſchaudern überraſcht zuſammen, wenn ſich die Pforte wieder ſchließt. Da ſtehen wir in [...]
[...] und in den roſenrothen Feuernebel ſteigt ſenkrecht über uns, Stock werk auf Stockwerk, ſchwindelnd hoch und wie aus Gold gegoſſen, die Burg von Hohenſchwangau empor. (Schluß f.) [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)31.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] deutenden Rindviehſtand und beträchtliche Schaf zucht ſchließen läßt. Links begrenzen den freien ovalen Raſenplatz vor der Burg gewaltige Fels [...]
[...] meinſamen Thale an den Felſenwänden ſich brechend ſehr willkommen ſind. Zunächſt bahnt ſich der Weg über die gewölbte ſteinerne Brücke in das Burg [...]
[...] in den jammervollen Fehden des Markgrafen Al brecht von Bayreuth, weil Rabenſtein an Bran denburg zu Lehen ging. Die Burg beſtand aus 3 Abtheilungen. Daniel und Hektor, zwei Söh ne des Wolf von Rabenſtein, machten bedeutende [...]
[...] Rabenſtein rückten, und alle Gebäude in Aſche legten. Chriſtoph von Rabenſtein, 1652 geſtor ben, erneuerte nur den vorderen Theil der Burg. Wolf Hieronymus wollte das Rittergut 1681 an Joachim von Tanngries für 18,500 f. und [...]
[...] zu der merkwürdigen Ruine, aus deren verwit terten Ueberreſten die geſchäftige Phantaſie die unbezwingbar feſte Burg hervorruft, lebhafte Bil der ſich ſchaffend von den fürchterlichen Zeiten, wo nur die Gewalt des Stärkeren galt. Alte [...]
[...] laſſene Burg, die aufmerkſam betrachtet, die tiefſten Gefühle, Schauer und Wehmuth zugleich erregt. Vorwärts trägt die reiche, proteſtantiſche [...]
[...] ſich gegen die nächſte Krümmung, die, wenn ſie leich Äußes erreicht iſt, eine außerordentlich ſchj Ächt aufdietliche Seite der Burg bietet. Aj. zeichnete Künſtler, wie Lingelbach, van der Vj de könnten der Natur getreu ein Gemälde j [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchloſſenen Vertrags auf möglichſt geradem Wege von dem Hauptbahnhofe bei Hannover neben Lehrte und Peine nach Braunſchweig und von Hildesheim über Lehrte und Burg dorf nach Celle geführt werden, ſo daß die Bahnlinien ſich auf der Wechſelſtation bei Lehrte durchkreuzen. Dieſe [...]
[...] (Note der niederländiſchen Regierung über die Verweigerung des Beitritts von Luxem burg zum Zollverein.) Folgendes iſt die wortgetreue Ueberſetzung der Note, welche am 29. Okt, dem diploma tiſchen Corps im Haag ſo wie den Regierungen der Zoll [...]
[...] ſeiner Wahl und ſeinem Intereſſe abſchließen, ohne ſich und Frankreich ordnet, denkt er keine Zollvereinigung ab deßhalb mit andern zu überwerfen. So betrachtet we zuſchließen, welche die unabhängige Stellung von Lurem nigſtens Se. Mal den Stand des Friedens und des gu-burg verändern und die Verbindung gefährden könnte, ten Einvernehmens, welches unter allen europäiſchen die dieſes Land an den deutſchen Bund knüpft. Se. Maj. Mächten herrſcht. Das Großherzogthum Luxemburg hat hat nur die einfache Abſicht, von ſeinem Fürſtenrecht [...]
[...] Regierung die Wahrheit deſſen kennt, was geſchehen iſt, nämlich, daß man ſeit 1839 um Luxemburg, für Lurem burg aber ohne die Luxemburger unterhandelte, daß Nicht Luxemburger und ſolche Perſonen, welche den Intereſſen dieſes Landes fremd ſind, über ſein Schickſal entſchieden. [...]
[...] V er miſcht es. – – Für das Denkmal des verſtorbenen Riſchofs von Regens: burg, v. Schwäbl ſollen in Nürnberg 800f. unterzeichnet ſein. – – Die alten Aegypter gaben ihren Todten bekanntlichun ter Anderem auch Fruchtkörner mit auf die Reiſe in die andere [...]
[...] kr burg , geh. - - 27 Är. RÄ.“j, 5 Lieder für die r [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts in Bamberg 043 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] geber, G. M. von, Darstellung der sämmtlichen Provinzial- und Statutar-Rechte des Königreichs Bayern. 1t 2r Bd. gr. 8. Augs burg. geh. 1 fl. 48 kr. Bernard, Ch., de, die gelbe Rof. 8. Breslau. geh. 1 fl. 21 kr. Schumacher, D., die Pflegetochter. Eine Erzählung für Mädchen [...]
[...] burg. geh. 27 kr. [...]
[...] zügen großer Männer. 4. Theile. 12. Stuttgart. geh. 1 fl. 36 fr. Heer - Wefen, das, der Staaten des deutschen Bundes. 12 Augs burg. geh. 1 fl. 36 kr. Stang, J , Beiträge zur allgemeinen Sprachforschung, insbesonder der deutschen Sprache. 8. Düsseldorf geh. g, Mit : [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)13.01.1841
  • Datum
    Mittwoch, 13. Januar 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hohenſchwangan, die Burg des Kronprinzen von Bayern. [...]
[...] und das Hochgebirge dein engliſcher Garten. Kleine, niedliche Häuſer ſtehen unten am Schloßberge. Wenn man ader den geſchlungenen Weg hinauf wandelt zur Burg, ſo iſt es, als habe man ein altes Mahrlein aufgeſchlagen und leſe jetzt den freundlichen Eingang, wo gleich Waldesgrün und Vogelſang [...]
[...] zur einen Seite ein ſtiller Teich eingezackt in den Felſen, und auf dem ſmaragdenen Waſſer ſchwimmen die Schwäne, die ſtolzen Wap penvögel der Burg. Und zur anderen Hand liegt ein Gemſenzwin ger, wo das Wild gefangen weidet; das ſieht wohl auch oft ſchn ſüchtig hinauf zu den Spitzen des Seiling, wo ſeine Heerden in [...]
[...] fiognomien zu ſetzen liebt. Der eine der Ritter iſt der Kämpe von Bayern, der andere iſt einer der Schwangauer, der edlen und fe ſen, und führt das Wappen der Burg in ſeinem Schild. . . Nun ſind wir in dem Thorweg der zweiten Pforte. Hier iſt [...]
[...] durch das Laub fallen die Schlaglichter und relen und weben in dem Gemäuer, grün und golden, ſtill und fromm, wie in dem Kreuzgang eines alten Kloſters. Nun kommen wir in den Burg hof, aus dem das Schlos mit ſeinen Eekthurmen gedietend empor ſteigt, uderall ſichtbar in dem Felſen wurzelnd und in allen ſeinen [...]
[...] Orangen, und nebenan bluhen Ehrenpreis und Augentroſt, Dorant und Doſten, die altdeutſchen Wunderpflanzen. So geht es um die Burg herum, Alles Blumengarten und Bosket, Alles Duft und Wo geruch; aber dazwiſchen tritt auch wieder die Kunſt heraus, welche die ſchönen Brunnen geſchaffen hat, den Schwanen. Brunº [...]