Volltextsuche ändern

272 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Außerordentliche Beilage 010 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] niſſe mehr als bisher berückſichtigen möge. An der Debatte nahmen Theil v. d. Tann, Hagen, v. Welſch, v. Freiberg, v. Dobeneck, Neuland, welche theils durch die geſtrige Erklärung der Miniſter den Antrag bereits erle digt theils aber noch immer beachtenswerth fanden, mitun [...]
[...] legt werden, welchen Antrag er weitläufiger entwickelte, und wonach die Abgeordneten v. Moy, g. R. Haas, Hagen, v. Freiberg, ſich im Weſentlichen dahin äuſſerten, daß dem erſten Theile des Antrages, der wohl etwas weit gehe, in der Hauptſache ſchon Genüge geſchehen, der zweite Theil [...]
[...] Ähellig unverändert angenommen. – Sand’s Antrag auf ºbanderung der ganzen Wahlordnung kam nun zur Bera hung. Auf die Bemerkungen jedoch von v. Freiberg, v. Pºrnthal, K. v.Waierſtein u. Hagen, daß er ei Ätheils gerade zu im Widerſpruch ſey mit den von der [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)10.05.1834
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aufs wird die Debatte über den Geſetzentwurf, die Re viſion des Gemeindeedikts mit dem 63. H. fortgeſetzt, zu welchen v. Freiberg eine Modifikation vorbringt, – v. Hagen ſpricht dafür, daß dem Magiſtrat auch in größern Städten das Vermittlungsamt gegeben werden [...]
[...] größern Städten das Vermittlungsamt gegeben werden ſoll, wodurch viele Prozeſſe vermieden werden; er un terſtützte alſo v. Freibergs Modifikation. v. Dippel, ebenſo v. Rudhart iſt nur gegen ein Vermittlungsamt in kollegialer Form, aber für einen Kommiſſär einen [...]
[...] Bei der Abſtimmung wird v. Freibergs Modifikation und der ganze H. angenommen. Zu dem 70. H. hatte Weinmann aus Nördlingen [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)12.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] entſagten, um ſich der Praxis widmen zu können, oder ſich alsbald penſioniren ließen, und dann die Penſion dem Staat zur Laſt falle. v. Freiberg: der Antrag gehöre ſchon nach ſeiner Rubrik „Beſoldungsvermehrung“ nicht vor die Kammer, ſondern zur Adminiſtration, in welche dieſe nicht einzugreifen [...]
[...] Kammer habe die Erhöhung der Gehalte der Landgerichtsaſſeſ ſºren bewirkt, ſie werde auch hier eine gleiche Bitte in Erwä ºß ziehen. v. Freiberg: er habe nicht geſagt, daß der Antrag verfaſſungswidrig, nur daß er hier ungeeignet, und " Reſſort der Staatsverwaltung angehörig ſey. Krapp [...]
[...] weil die Baubeamten immer fort Plane machten, und nur Reiſe- und andere Koſten deshalb, ohne einen auszuführen. v. Freiberg würde den Antrag gleich discutirt wünſchen, handelte es ſich nicht um Praegravirung eines Kreiſes; der Antrag möge alſo zum Ausſchuß kommen. Schwindl: Wel [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)31.03.1837
  • Datum
    Freitag, 31. März 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wäre auch eine wiederholte Vornahme der Urwahlen nothwen dig geweſen. An der hierüber entſtandenen Debatte nahmen Theil v. Seinsheim, Dr. Stahl, v. Freiberg, von Harsdorf, K. v. Wallerſtein; ſämmtliche erklärten eine nochmalige Vornahme der Urwahlen für unnöthig, die geſche [...]
[...] mener Wahl erloſchen; für das Fortbeſtehen derſelben ſprachen Dr. Stahl, v. Reindl, Graf Seinsheim, v. Hars dorf, Min.-R. Frhr. v. Freiberg und beſonders Fürſt K: v. Oettingen-Wallerſtein mit dem treffenden Grund, daß durch die neue Wahl nur der Mangel der früheren, die feh [...]
[...] Verlangen der Kammer geſchehen ſolle), der erſte Secretair R.-R. Windwart (der daſſelbe aus dem § 14 beſtätigt), M.-R. Frhr. v. Freiberg (der die Gefahr für die Oeffent lichkeit in ſolchen Verleſungen nicht vorhanden glaubt). Ueber die Frageſtellung erinnerte der 2. Secretair, daß ſein Antrag [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)10.03.1837
  • Datum
    Freitag, 10. März 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ºterſtützt, bemerkt aber, daß Keller in Nördlingen auch ſchon Viel für die Seidenzucht in Bayern gethan, daher auch An ſpruch auf Unterſtützung habe. v. Freiberg: es würde un Älair ſeyn, gegen ſolche Anträge ſich zu erheben: das groß "üthige Beiſpiel des Königs habe dieſe Sache zur Ehrenſache [...]
[...] - - - - -“. “von Regensburg ausgehen, aber für alle Kreiſe benützbar. v. Freiberg: dieſe ſeidenen Bänder ſeyen zwar ſehr ſchön, aber es frage ſich, wie hoch ſie kommen. Beſtelmaier iſt überzeugt, daß [...]
[...] weshalb er Ausdehnung anf das ganze Land wünſche. Nach einigen Erörterungen über die Form des Antrags zwiſchen v. Freiberg, v. Holzſchuher und v. Wachter, woraus ſich ergibt, daß derſelbe reglementmäßig geſtellt iſt, Beſchluß: Verweiſung an den I. Ausſchuß. 3) v. Holzſchuhers Antrag [...]
[...] und bei der Geiſtlichkeit das Concordat entgegen; ehe, dürfte Fixirung der Zehnten zu befördern ſeyn, doch gehöre all dieß erſt zur ſpäteren Berathung. v. Freiberg: der Antrag ent halte eigentlich einen auf Initiative zur Abänderung der Ver faſſung, und ſey deshalb wohl zu erwägen. Er habe nichts [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)18.03.1837
  • Datum
    Samstag, 18. März 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bökh, g. R. Haas, Bgm. Anns, Pfar. Weiß. Ein An trag des 2. Secret. Willich wird unterſtützt, und für ihn ſpricht Frhr. v. Freiberg, dagegen G. R. v. Abel, Fürſt Karl v. Oettingen-Wallerſtein, Secr. R.-R. Wind wart. Der Refer. Hagen und der R.-C. G. R. v. Abel [...]
[...] ºen mit dem Geſetze einverſtanden, anerkannten deſſen Noth Ägkeit und Wohlthätigkeit. Beſonders lebhaft ſprachen da für Löſch, v. Freiberg, v. Dobeneck, v. Seinsheim, Welſch, v. Deym, v. Kellner, Schwindl, Stahl, Ä.Hornthal. Die beiden letztgenannten erhoben ſich vorzüg [...]
[...] gezwungen würde, nur gute Waare zu liefern, weil ſein gan zer Abſatz davon abhängt: Beſchluß: zum Ausſchuß. 4) Antrag des Abg. Frhr. v. Freiberg die beſſere Dota tion der Akademie der Wiſſenſchaften betr.: Es möge zur Dotation der Akademie ein jährlicher Zuſchuß von 14,000 [...]
[...] aus, und nach der Größe dieſer gibt er ſeine Beiträge, alſo auch von den Zehnten. Beſtelmaier, Hagen, Staedtler und v. Freiberg ſprachen ſich auch für die Errichtung von zweck mäßigen Beſchäftigungsanſtalten aus. Der M. d. Innern, Fürſt v. Oettingen-Wallerſtein: Meine Herren! Es [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)19.02.1837
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach einer Bürgſchaft, das Miniſterium von Zea Bermudez 77 St.; 2) v. Anns 63 St.; 3) Lechner 52 St. – Zu Ärzt, und jenes von Martinez de la Roſa mit nächſt: Kapp 35 St.; Gradl 29 St.; Kolb 29 S.; º Santo real folgte nach. Indeſſen war die Quadrupel-v. Freiberg 26 St.; Conſ-R. Müller 24 St.; v. Hars Allianz geſchloſſen; Don Carlos, um der Gefangenſchaft in dorf 22 St.; geiſtl. R. Haas 21 St.; Sand 21 St.; ºga zu entgehen, nach England geflüchtet, und von dadurch Krappmann 19 St.; v. Ringseis 19 St. II. Abſtim [...]
[...] Frankreich in die inſurgirten Provinzen des ſpaniſchen Nordens mung. Stimmende 103. Abſ. Maj. 52. Reſultat: 4) Gradl Ärt, in deſſen Gebirgen er ſeine Fahne aufſteckte. Der 63 St.; 5) Kolb 62 St.; 6) Kapp 61 St. Zunächſt: Aufſtand der Carliſten gewann immer mehr an Kraft, ſie wa- v. Freiberg 49 St.; C.-R. Müller 29 St.; v. Hars Äad im Stande, die gegen ſie entſendeten Heeresabtheilun-dorf 22 St.; v. Ringseis 17 St.; geiſtl. R. Haas 16 Äha zu halten, ja theilweiſe zu ſchlagen; vergebens St.; Adv. Haas 14 St.; Krappmann 14 St. III. Ab [...]
[...] Äha zu halten, ja theilweiſe zu ſchlagen; vergebens St.; Adv. Haas 14 St.; Krappmann 14 St. III. Ab t der Quadrupelallianzvertrag neue Zuſätze zu Gunſten ſtimmung. Stimmende 97. Abſ Maj. 49. Reſultat: 7) v. *ängten VorjM der Schwäche ihrer Regie-Freiberg. 61 St. Zunächſt: C.-R. Müller 19 St.; v. ahm die Furcht jener zu, welche eine Reform wol- Harsdorf 17 St. „Der Präſident ließ hierauf noch die und mit dieſer Furcht vor der Reaktion wuchſen zugleich die Wahl des vierten Ausſchuſſes für die Staatsſchulden [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)19.02.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſing, v. Itzſtein, Weller) angenommen worden. Sachſen. – Dresden, 13. Febr. (R. Krſp.) Das Duell in Freiberg, von welchem berichtet wurde, hat nicht. Statt ge“ funden, ſondern nur eine Herausforderung von dem Rittmeiſter v. P., dem Sekundanten des Lieutenants v. Wolfersdorf, die aber [...]
[...] einer Kaſerne beordern, und legte ihnen den Brief vor, damit ſie über die Sachlage ſich ein Urtheil bilden könnten. Der komman dirende General v. Cerrini iſt ſelbſt nach Freiberg gereist, und hat ſogleich den dortigen Offizieren das Ehrenwort abverlangt, daß ſie ſich in kein Duell mit den Bergakademikern einlaſſen woll [...]
[...] ung beendet ſei. Hr. v. B., Sekundant Dembinski's, iſt in Haft, und die Unterſuchung gegen ihn hat degonnen. Eine Menge von Gerüchten hat ſich über die Freiberger Vorfälle hier verbreitet, ſo daß man ſehr vorſichtig bei ſeinem Urtheil ſein muß. Was wir heute mitgetheilt, iſt jedoch aus beſter Quelle. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)06.06.1848
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] daher auch zur Zeit keine Erklärung abgegeben wer?: T ÖÄ Die Faſſung des Artikels durch die 2ie Kammer ſprechen. Ä. Mau er, Frh. v. Freiberg, Graf Armannsberg nº öº º Pº henlohe, letzterer namentlich weil er an dem Geſetzentwurf noch manche bureaukratiſche Reminiscenzen bemerkt, die mit der conſtitut [...]
[...] zur Annahme eines einzelnen Geſetzesartikels % der Stimmen noth wendig ſein, oder nicht. Für erſtere Anſicht ſprachen nº m hrere Mitglieder aus; dagegen aber die Reichsrathe Fuhr. v. Freiberg und Fürſt v. Wallerſtein, welche die klar alll Tage liegende Un zweckmäßigkeit dieſer Behauptung ſchon dadurch wideºgº . . .". Wº [...]
[...] chen beiden Begriffen ein großer Unterſchied ſei. In gleichem Sinne äußerten ſich die Reichsräthe v. Seinsheim, v. Maurer und von Freiberg. Fürſt Wallerſtein beantragt, das Wort „wichtig“ weg zulaſſen, ferner das Wort „entlaſſen“ in „enthoben“ zu verwandeln, und bemerkt in Bezug auf die erſte Modifikation, daß er ſie vorge [...]
Bamberger Zeitung08.12.1849
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Strafe ſei abſichtlich weit ausgedehnt, da auch der Muthwille ver ſchiedenartig ſein könne. Im gleichen Sinne ſpricht auch Reigers berg, während Freiberg ſich der Anſicht Armannspergs anſchließt. Der Juſtizminiſter gibt zu, daß, wenn der Dienſt der Telegraphen durch eine Beſchädiaung nicht geſtört wird, der Art. 436 paſſe, da [...]
[...] daß das Strafmaß von 6 Monaten beibehalten werde. Dieſe Modi fikationen werden aber nach einer längeren Debatte, an welcher Rei gersberg, Maurer, Arnold, Freiberg heilnahmen und die Faſſung des Ausſchuſſes angenommen. Die übrigen Artikel wurden ohne beſondere Erörterung nach [...]
[...] Regierungsentwurfe übereinſtimmten, theils mit den vorgeſchlagenen Abänderungen der Juſtizminiſter einverſtanden war. Am Schluſſe ſprach noch Freiberg den Wunſch aus, es möge vom Miniſterium eine offizielle Belehrung über die Wichtigkeit des Telegraphen an das Volk erlaſſen werden, welchen er jedoch zurückzog, als der Mi [...]