Volltextsuche ändern

662 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung18.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das öſterreichiſche Bulletin erzählt nun weiter: „Am 18. langte das k. f. ſiebenbürgiſche Armeecorps in Kronſtadt an, mit dem Vorſatze, dieſe von den Ruſſen unter General Engelhardt beſetzte Stadt zu halten. Die Rebell,n unter Bem's Anführung trafen eben falls vor Kronſtadt ein. Mittlerweile aber hatte General [...]
[...] und Munition fehlte, zogen ſich in den Engpaß von Temeſch zurück, wohin zur rechten Zeit das Gepäck des Heeres und der Bürger vorausgeſandt war. Unter ſolchen Umſtänden entſprach ein längeres Verweilen unſerer Truppen in Kronſtadt nicht mehr ihrer Beſtimmung, und General-Major Engelhardt zog ſich gleichfalls, ohne [...]
[...] oberhaupt unwandelbar feſtgehalten werden ſolle. Dem zu Folge und in Uebereinſtimmung mit ihrer Regierung, welche ihre Angehörigen unter dem 5. April zur Rückkehr aus Frankfurt aufgefordert habe, er klären die Herren v. Mühlfeldt, Egger, Herz, v. Neuwall, Graf Coronini Eronberg, Graf Deym, v. Kayſerfeld, v. Queſar, Mally, [...]
[...] (Beifall.) Ein Schreiben der würtembergiſchen Kammer, welches der Nationalverſammlung mitgetheilt wird, erklärt ſich für die Unterwerf ung Würtembergs unter die Beſchlüſſe der deutſchen Nationalverſamm kung und für die unbedingte Aufrechthaltung der deutſchen Verfaſſung nebſt den Grundrechten und dem Reichswahlgeſetze. Ein allgemeines [...]
[...] inon zur Tagesordnung überzugehen. Die Eingaben dagegen, welche ſich theils für Vereinigung Anhalt-Bernburgs mit Deſſau, theils für völlige Selbſtſtändigkeit, theils für Selbſtſtändigkeit unter Deſſauiſcher Regentſchaft ausſprechen, ſo wie die Eingaben, welche ſich auf die blutigen Vorfälle vom 16. März beziehen, dem Reichsminiſterium zu [...]
[...] die Unſern gegen die hinter den hohen Schanzen verſteckten Feinde, Anfangs großen Schaden anrichteten. Im wilden gegenſeitigen Kampfe wurde leider die Düppeler Mühle und mehrere Höfe in Brand ge ſchoſſen, ja ſogar die Kirche ſtand in Gefahr von den Flammen er griffen zu werden. Doch dies brach den Muth der wackern deutſchen [...]
[...] gen Morgen die braven Bayern und Sachſen die Düppeler Schanze erſtürmten und nach einem hartnäckigen und mörderiſchen Kampfe die Dänen aus Düppel vertrieben, wobei die Mühle und einige Höfe in Flammen geriethen. Die bei Düppel gelegenen däniſchen Kanonenböte ſuchten auch ſofort das Weite nnd ſegten jenſeits des Sundes an. [...]
[...] avancirten die Deutſchen bis vor die Düppeler Mühle, welche 8 1/2 Uhr Morgens von den Dänen in Brand geſchoſſen wurde und gegen 10 Uhr niedergebrannt war. Es folgte heftiges Gewehrfeuer, worüber [...]
[...] Die bayeriſchen Truppen haben den Kampf eröffnet, die Preußen (Sachſen) haben ſie ſpäter bei eingetretener Ermüdung abgelöſt. Lange haben ſich noch die Dänen in der Düppeler Mühle gehalten, bis die Bayern dieſe in Brand geſteckt; man hat die Flammen derſelben hier aus der Nähe ſehen können. Der Kampf muß ſehr erbittert geweſen [...]
[...] zu mit ausgedehnten Vollmachten von Turin eingetroffen. Wir haben Genueſer und Turiner Blätter bis zum 12. April, die Ruhe war vollkommen in Genua wiederhergeſtellt. Unter denen welche von der Amneſtie ausgenommen waren, befinden ſich die HH. Avezzana, David Morchio, Conſtantino Reta (die proviſ [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.07.1843
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayeriſche Ständeverſammlung. † + München, 5. Juli. LXI. öffentl. Sitzung der Kammer der Abgeordneten unter dem Präſidium des II. Präſidenten. Am Miniſtertiſche ſind der Hr. Miniſter des Innern v. Abel und die Miniſterialräthe v. Wanner, [...]
[...] Bach vergleicht, der ſich durch die Fluren fortſchlängelt, und dieſelben befruchtet, ſo möchte ich, dieſes Beiſpiel fortgeſponnen, mir an dieſem Bache eine Mühle denken, welche gut angelegt iſt, und in den Händen ihres Beſitzers kräftig gedeiht, durch Abſatz und Verkehr. Nun fällt es [...]
[...] kräftig gedeiht, durch Abſatz und Verkehr. Nun fällt es demſelben ein, den Bach zu theilen und eine inte Mühle zu bauen, und zwar jede für ſich. Die natürliche Folge davon würde ſein, daß beide Mühlen vielleicht ſchwach oder gar nicht mehr gehen würden, indem der [...]
[...] Folge davon würde ſein, daß beide Mühlen vielleicht ſchwach oder gar nicht mehr gehen würden, indem der getheilte Bach durch das Erbauen der zweiten Mühle ſeine Kraft verloren hatte. Dieſe Parallelbahnen, die man ne beneinander errichten wollte, dürften denn wohl mit dem ge“ [...]
[...] In der Sitzung des Unterhauſes vom 1. Juli ſtellte Hr. Hu me, wie bereits erwähnt, einen Antrag, welcher dabin geht, daſ der Herzog v. Cumberland die ihm als ſolchem zu ſeinem Unter halt bewilligte Penſion von 21,000 Pfd. St. jährlich, welche er bisher fortwährend, auch ſeit er i. I. 1837 König von Hannover [...]
[...] welche den ſchmeichelhaften und theilweiſe unzuverläſſigen Einladungen der franzöſiſchen Regierung zur Niederlaſſung in Algerien Gehör gegeben haben, ſeufzen hier unter dem Drucke einer bittern Armuth. (N. Z. Z.) Sp an i e n. [...]
[...] gehen, enthalten über die Unruhen, welche unter den [...]
[...] toritäten in den Provinzen frei gibt, ſich der Bewegung anzuſchließen, falls ſie außer Stand ſeien, ſie zu hemmen. Sie ſtreur dadurch Mißtrauen aus unter die Inſurgenten und hält ſich ſelbſt für den ſchlimmſten Fall eine Hinterthür offen. Daß der Regent noch am 28. Juni zu Albacete ſtand, [...]
[...] haben, zuzuſchreiben. Auf der andern Seite entwickelt auch die ruſſiſche Partei, um das gewonnene Feld nicht zu verlieren, die größte Thätigkeit. Unter dieſen Verhält, niſſen iſt an eine dauernde Ruhe in den Fürſtenthüwern nicht zu denken. Der Ausbruch von Unordnungen würde [...]
[...] fl. für hin und zurück. Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hälfte. Nähere Auskunft [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)02.07.1843
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Das erſte Marineſchiff Preußens und des ,,Zollvereins, die Kriegs - Korvette „Ama“ „zone“, iſt hier vorgeſtern unter den Hurrah „ruf einer Menge von Zuſchauern glücklich „vom Stapel gelaufen. Zum Commandeur dieſes [...]
[...] ſchuſſes über die Generalüberſicht der Kreislaſten und Kreisfonds für nothwendige Zwecke auf 1 Jahr der V. Finanzperiode 1843/49 u. deren Vertheilung unter die Kreiſe in beſonderer Beziehung auf die Verhandlungen der Land räthe für 1840/41 bis 1842/43, und endlich Vortrag [...]
[...] currenz mit einigem Erfolge fortzubetreiben. Vielmehr ſtehen ſie dabei noch um 10 bis 12 pCt. im Nachtheil, da ſie 1000 Pfund Roheiſen nicht unter 33 f. zu liefern ver mögen, während das brittiſche Eiſen, mit Berückſichtigung der letzten Preiserhöhung, nur auf 32 fl. in Deutſchland [...]
[...] Format und äußere Ausſtattung laſſen nichts zu wünſchen übrig. abzuſehen; jedenfalls wir eine Spaltung die Folge davon ſein. Un – – Die Aachener 3tg., ſchreibt aus Frankfurt: Es hatte den jüngeren Juden geben ihn viele für einen ſchlauen Betrü ſich hier unter der Leitung des Dr. Creizeiach eine jüdiſche Neu- ger aus, der darauf ausgehe ſeinen Säckel zu füllen; das möchte ſecte gebildet. Die Unterzeichner – und ſie belaufen ſich ſchon auf ich jedoch beſtreiten, da er ganz den Anblick eines wilden Fanati eine nicht unbedeutende Zahl – verpflichten ſich, an keiner jüdiſch- kers darbietet. (!) - - [...]
[...] talmudiſchen Cermonie oder Satzung feſtzuhalten, die Beſchneidung | – – Eins der ſchönſten und großartigſten Etabliſſements weder als einen religiöſen noch als einen dürgerlich verpflichtenden im Großherzogthum Heſſen iſt ohne Zweifel, die Dampfwalz" Act zu betrachten und den Meſſias als gekommen zu glauben mit mühle in Weiſenau bei Main. Dieſe Mühle iſt nicht allein die dem deutſchen Vaterland. Mit jedem Tage vermehren ſich die An- er ſie, welche nach dem anerkannt trefflichen neuen Syſteme in hänger dieſer Seete, und bereits eireuliren auswärtige Liſten. Deutſchland mit großen Opfern von Seiten ihres Beſitzers errich [...]
[...] zen, d. h. altgläubigen, aber zum eben ſo großen Verdruſſe der aufgeklärtern Juden zu predigen. Indeſſen iſt die Zahl jener über- - - - - - - - wiegend und der große Prophet, wie ſie ihn nennen, wird von ih-Haak, der Beſitzer deſ Mühle hat dafür die goldne Verdienſt- k nen auf den Händen getragen. Sie haben bereits eine große Sum. | medaille des Geiverº des Großherzogthums Heſſen erhalten, me Geld zuſammengebracht und ihm geſchenkt, und außerdem ſind, Verantwortlicher Redacteur: Idr. Rauch [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1831
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ga ſelbſt eingenommen, und der Genera-Feld marſchall ſchickt ſich an, ſie ohne Verzug anugrei fen, ſobald das Corps unter dem Befehl des Generals Fürſten Schachoffski, das in der Nacht vom 11. (23.) auf den 12. (24.) den Bug bei [...]
[...] ſammelt. – In Kozienice begegnete der General Kreutz einer ſtarken Abtheilung der Auführer, unter dem Befehl des Generals Dwernici, mit dem er ſich in ein Gefecht einließ, und ihn nach hartnäckigem Widerſtande von Seiten der Empös [...]
[...] Fluß Radomka führen, abgebrochen fand.“ Warſchau, 10. März. Die hieſige Staats - Zeitung enthält unter den amtlichen bezeichneten Nachrichten folgendes Schreiben des Feldmarſchalls Grafen Diebitſchs [...]
[...] lität zum Zwecke gehabt. Im Jahr 1815 hattet ihr zum erſtenmale beſondere Verhältniſſe mit Deutſchland, aber ihr fuhret fort unter denſelben Inſtitutionen, wie das übrige Belgien zu leben. Im Großherzogthum, wie in den andern belgi [...]
[...] lität, die eure Induſtrie und euren Ackerbau rui nirte. Die Männer, die zu euch von legaler Ordnung ſprechen, und den Bürgerkrieg unter euch erzeugen, ſind die Agenten, die Mitſchuldi gen der geſtürzten Regierung; ſie lebten von allen [...]
[...] die Urheber dieſes Attentats zu beſtrafen. Die Regierung muß endlich ſo viel Kraft gewinnen, ſich ſelbſt und die unter ihrem Geleite ſtehen, zu beſchützen. Die geſellſchaftliche Ordnung iſt ganz in Gefahr, wenn man ſolches Unterfangen uicht [...]
[...] noch nichts beſchloſſen war. glieder zum Sprechen. Beharren ſie darauf, ſo Wir haben Nachricht, daß öſterr. Truppen am wäre dieſes der ſechſte Aufſchub der Berathungen 6. in das Herzogthum Modena eingerückt ſind. Die Hr. Oconnel ſprach unter mehrmaligem und lebhaf Depeſche der Marſchalls Maiſon wegen Einſchrei- tem Beifalle für die Reform. Er dankte dem Kö tung in die Angelegenheiten Italiens beſchäftigt nige als dem Beſten, der ſeit langer Zeit auf [...]
[...] hinrücken. Geſtern haben mehrere, vor Kurzem Schubmjeneij. - I n t er eſ ſ an t e V er looſ u ng. Laut gratis zu Dienſten ſtehendem Plan wird, unter Leitung der k. würtembergiſchen Behörde - in Stuttgart, am 1. May d. J. gewonnen: Zwey ſehr bedeutende Mühlen und Fabrik, Gebäude, am Schloſſe Berlichingen an der Grenze Baadens liegend, im gerichtlichen Schätzungs- Werthe von [...]
[...] - in Stuttgart, am 1. May d. J. gewonnen: Zwey ſehr bedeutende Mühlen und Fabrik, Gebäude, am Schloſſe Berlichingen an der Grenze Baadens liegend, im gerichtlichen Schätzungs- Werthe von 34,319 f. nebſt 1748 Geld - Preiſe zu 15,656 Gulden. Der 1. Haupttreffer iſt die Oehl, Mühle ſammt langem Bau und dem Comptoir - Gebäude zu 23,6oo fl., 2te die Mahl» Mühle ſammt Scheuer und Wieſe zu 10,719 f., dann Geldpreiſe von 2000, 1000 fl., 500, 200, 100 f., [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.12.1830
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nalgarde angeſchloſſen, welchem Beiſpiele die Ka“ detten folgten; beide Korps ſtehen fortwährend unter den Waffen. Der Großfürſt Konſtantin hatte, wie es heißt, das Kadettenkorps von den ruſſiſchen Truppen fortführen laſſen; es fand aber [...]
[...] merkſamkeit auf alle Fremde gerichtet, und die ruſſiſchen Frauen, welche mit ihren Männern kor“ reſpondiren, ſind unter beſondere Aufſicht geſtellt. Der Direktor der Poſt wurde abgeſetzt auch die Generale Kraſinski und Kurnatowski haben ihren [...]
[...] den Se. Maj. Sich nicht abhalten laſſen, nach wie vor mit den nöthigen Vorbereitungen fortzus fahren, um die Wünſche Ihrer getreuen. Unter thanen in dem Herzogthum Schleswig, ſo wie in dem Herzogthum Holſtein baldthunlichſt berückſich [...]
[...] Vereinigung Belgiens mit Frankreich, für falſch erklärt. Das ſey ſein Wunſch, ſagte er, daß Belgien unter das nämliche Scepter wie Frank reich komme; aber er verſtehe dieß ſo, daß man den König der Franzoſen, Ludwig Philipp, als [...]
[...] barer. Die Strenge wird ſchrecklich vermehrt. Man könnte ſagen, daß die Generäle, welche die Ein wohner unter dem Joche halten, geſchworen has ben, ſie nicht eher zu verlaſſen, als bis ſie die ganze Strenge gefühlt haben. Es ſcheint, Ge [...]
[...] Zimmer zur Einsicht vorliegen, ist Montags den 27. d. M. General - Versammlung wozu die verehrlichen ordentlichen Mitglieder unter Hinweisung auf §. 48 der Statuten, zahlreich zu er scheinen, hiedurch eingeladen werden. - [...]
[...] 1) Die Mühle, beſtehnd, in einer gut eingerichteten, und mit den nöthigen Requiſiten verſehenen Pupter mühle, einer Mahlmühle mit 4. Gangen, du [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)22.04.1830
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1830
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ordnung: - 5. Ihr Zweck iſt die Verbreitung erbauliche und belehrender Schriften zunächſt unter den Pro teſtanten in Bayern, und zwar in dem Verhält miſſe, daß die Bücher an die Mitglieder der Ge [...]
[...] Waſſerkraft beſtimmen zu können. Die Kommiſ ſion befand ſich in ſolchem Geſchäfte gerade auf einer Mühle ober der Kapelle der ſchmerzhaften Mutter Gottes. Die Herren verfügten ſich wäh rend der allgemeinen Trieb-Bewegung der Räder [...]
[...] rend der allgemeinen Trieb-Bewegung der Räder und des eingelaſſenen Waſſers in einen Rinnbo denraum, der nicht gebraucht worden, und unter dem der Kanal ſeinen Lauf fortnimmt. Plötzlich brach unter den Füßen dieſer Bretterboden und [...]
[...] und ſie ſich ſchnell wieder aus den Wellen em porſchwingen konnten; ſonſt wären ſie das Opfer des ſchrecklichſten Todes unter dem Mühl- und Radwerke geworden. Unter dieſen Herrn befand ſich auch der Hr. Ober-Berg- und Salinenrath [...]
[...] fekten iſt ſchon expedirt. Prinz Leopold, der die Reiſe von London nach Paris unter dem Namen eines Grafen von Henneberg gemacht hat, wird unter demſelben Namen auch durch Deutſchland reiſen. [...]
Bamberger Zeitung18.07.1862
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch eine feierliche Preisvertheilung im Kryſtallpalaſte zu Syden ham beſchloſſen worden. Nach der Austheilung der Preiſe hielt Lord Palmerſton eine Rede, in welcher er unter Anderem ſagte: „Die Freiwilligenbewegung iſt nicht dazu beſtimmt, irgend Jemanden zu bedrohen, ſondern ſoll lediglich unſerer Selbſtvertheidigung dienen, - [...]
[...] cher ſie die jetzt verlangten 300,000 Mann auf die Beine zu brin gen ſuchen, und die Vermittler würden, ſobald man einiger Maßen wieder zu Kräften gekommen iſt, ihre Thätigkeit unter irgend einem fadenſcheinigen Vorwand, wenn nicht gar durch offene Beleidigung, [...]
[...] haben nicht weniger als ſechs Becher herausgeſchoſſen; zwei trugen ſie, wie bereits mitgethetheilt, gleich nach dem Banket im Triumph, Muſik voran, unter großem Jubel durch die Feſthalle und zwei andere am Abend, wobei die Schützen die glücklichen Treffer auf den Schultern trugen. [...]
[...] nicht beſtätigt. In dem Briefe befanden ſich unter anderm 5 Kaſſenan weiſungen zu 500 Thrn, deren Nummer der Abſender nicht notirt hat.“ * * Vier der bedeutenderen Baumwollſpinnereien im Elſaß wur [...]
[...] Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich Seyfferth in Bamberg iſt Inhaber des unter der Firma „Fr. Seyfferth“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Bamberg. [...]
[...] Die Inhaber aller bis ult. Dezember 1857 auf Lebenszeit (nach Tab. 1" 5 der Statuten) gezeichneten Policen der obigen Geſellſchaft werden hiedurch aufgefordert, unter unerlässli cher Vorzeigung der Policen die ihnen zukommenden Dividendenſcheine gegen Quitt ung entgegenzunehmen im Bureau der [...]
[...] Mühl- Verkauf, Montag am 21. Juli Nachmittags 2 Uhr wird zu Debring im Gaſthauſe, * Stunde von der Stadt Bamberg, an der Würzburger Landſtraße, das dort [...]
[...] Hopfenſtöcke. Auch können ſämmtliche Früchte, ſowie das vorhandene Vieh und Bauereigeräth dazu geſchlagen werden. Bemerkt wird, daß ſämmtliche Mühlwerke nach neueſter Conſtruktion von Eiſen ſind. Dieſe Mühle liegt in einer getraidreichen Gegend, fehlt dahier nie an Körnern. Die Hälfte des Kauf ſchillings kann ſtehen bleiben. Nähere Auskunft ertheilt Commiſſionär Hoal, [...]
[...] Unter 19,700 Gewinnen befinden sich Haupttreffer von Mark 200,000, 100,000, 50,000, [...]
[...] nenden Ziehung bedeutend zu ver grössern. - Unter meiner allbekannten und be liebten Geschäfts-Devise [...]
Bamberger Zeitung16.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur Verhandlung vorlag, und es ſoll in derſelben ſehr lebhaft zuge gangen ſein, da die Ausſichten der Ausſchußmitglieder über den All trag ſehr auseinander gehen. Wenn die beiden „Vormächte“ unter den gegenwärtigen Verhältniſſen einen gemeinſchaftlichen Antrag ein bringen, ſo iſt das ſchließliche Schickſal desſelben (Annahme) zwar [...]
[...] Abgabe erhoben wird, eingeleitet werden ſollen. Das Schlußproto koll beſtimmt, daß der Zolltariff gleichzeitig mit Vollzug des Handels vertrages mit Frankreich unter Beobachtung der vorgeſchriebenen Friſten in Kraft tritt, daß nach Ratification des Acceſſionsvertrages vom 12. Oktober diejenigen Verhandlungen mit Frankreich beginnen, [...]
[...] Turin, 10. Okt. Unter den Gegnern von Belang gegen die franzöſiſch-italieniſche Convention verdient ſicher der Name Gari baldis hervorgehoben zu werden. Die von dem abgetretenen Mini [...]
[...] tag brach, wie man in der „Stampa“ liest, ein heftiger Streit zwi ſchen Bürgern und Soldaten aus. Es wurden 14 Perſonen getöd tet oder verwundet; unter letzteren befinden ſich drei Carabinieri, welche gegen die Ercedenten einſchreiten wollten. Am nachfolgenden Tage wurden viele Verhaftungen vorgenommen. [...]
[...] In Mailand wurde Marcheſe Pepoli noch gefeiert, als er bereits abgereist war. Eine große Menſchenmenge verſammelte ſich am 10. Abends unter den Fenſtern ſeines Hotels, um Vivat zu ru fen und patriotiſche Lieder zu ſingen. Erſt als ſie erfuhren, daß der Marcheſe bereits am Nachmittag Mailand verlaſſen habe, gin [...]
[...] wurde hier in möglichſt demonſtrativer Weiſe, das heißt, ſoweit es bei der Wachſamkeit unſerer Behörden thunlich war, der Namenstag Königs Franz II. gefeiert. Unter anderem zogen zahlreiche Volks maſſen durch unſere Stavt, indem ſie laute Hochrufe auf das ver bannte königliche Ehepaar ausbrachten; in einem unſerer erſten Hotels [...]
[...] *.* Die „Ulmer Schnellpoſt“ erzählt: Unter den verſchiedenen Anregungsmitteln, auf welche Wirthe zur Unterhaltung ihrer Gäſte verfielen, verdient eines ſeiner Originalität willen, Verbreitung in [...]
[...] den Strang in Vollzug geſetzt werden. Das Leben dieſes Weibes, wel ches gichtbrüchig iſt und auf Krücken einhergeht, iſt durch mehrfache Ver brechen bezeichnet, unter anderen büßte ſie eine zwölfjährige Kerkerſtrafe wegen Brandlegung ab. Zuletzt hatte ſie ein armes altes Weib mit ei ner Hacke erſchlagen. [...]
[...] Mühl- Verkauf. An einer frequenten Lage in der Nähe von Bamberg iſt eine Mühle nebſt Schneid [...]
[...] mühle und Oekonomie zu verkaufen. bei Simon, Conmiſſionär. [...]
Bamberger Zeitung03.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Unterhandlungeu im Gange und laſſen ein günſtiges Reſultat (TWAY!ell. Es wird dem berliner Correſpondenz-Bureau „von gut unter richteter Seite“ erzählt, daß in kurzer Zeit die Regierung Ludwig Napoleon's ſich officiell über ihr Verhältniß zu den Wiener Ver [...]
[...] folgt, ſondern dieſe Angelegenheit iſt noch in der Verhandlung. Im allgemeinen kann aber behauptet werden, daß die Regierung Sr. Maj des Kaiſers keineswegs beabſichtigt, die jüdiſchen Unter thanen wiederum „den vormärzlichen Beſchränkungen“ zu unterwer fen, und daß ſie auch in dieſem Betreff mit der Umſicht, Mäßigung [...]
[...] ſchaft in Maſſe gewünſchte Verminderung der öſterreichiſchen Trup pen in den Legationen, wie die damit verbundene Unterordnung der Militargewalt unter die Civilbehörden in Polizeilicher und ad mºnſtrativer Hinſicht. Des Herzogs Aufmunterung den Plan des Bahnbaues beharrlich auszuführen, auch ſein Rath die Dinge im [...]
[...] Paſcha dieſer Aufforderung entſprechen wird. Die neueſte Poſt aus Jeruſalem bringt die Nachricht, daß ein Kurier des Gouverneurs von Akre augenblickliche, ſchnelle Unter ſtützung und den Ausmarſch der erſt vor kurzem hier angekommenen 300 Mann Soldaten verlangt. 2000 Druſen nämlich ſind bei [...]
[...] lichen Magazine der Regierung, welche die Lebensmittel, Waffen und Munition der Truppen enthalten, zu plündern. Der Paſcha von Akre hatte auf die erſte Kunde hiervon die unter ſeinem Be fehl ſtehenden Truppen, 120 Mann und eine Kanone nach den bedrängten Orten entſendet, um die Plünderung der Magazine zu [...]
[...] Joſepha Eichhorn von Breitengüßbach, den eingeſpannten Wagen zur Abfahrt zu beſteigen, als die Schwägerin der letzteren in Ge ſellſchaft des Angeklagten, der unter dem Namen der „Webersbube“ bekannt iſt, an den Wagen kam und wegen einer Schuldforderung mahnte. Die Eichhorn erklärte, ihr nichts ſchuldig zu ſein, worauf [...]
[...] perverletzung. Vorſitzender: Rath Mahr; Staatsanwalt: Pfriem; Vertheidiger: k. Adv. Rapp. Der Angeklagte kam eines Abends in die Mühle der Erneſtine Knabner zu Langenau mit einem Sacke auf der Schulter und behauptete mit barſchen Worten, daß darin weniger Mebl ſei, als er bezahlt habe. [...]
[...] falls in vorausgegangener Verbindung begangener doppelt ausge zeichneter Diebſtahl. Es wurde nämlich eine zwölf Fuß hohe Hof mauer überſtiegen, der unter der Dekanswohnung liegende und mit dem Hauſe in Verbindung ſtehende Keller an der Thüre erbrochen, und wurden ſodann eine Flaſche Champagner und 6 Flaſchen wei [...]
[...] (3c) Mühl- Verkauf. Eine in beſter Lage des Itzgrundes an der liegende und im ausgezeichneten Betriebe ſtehende [...]
[...] Auf Verlangen können noch 8 Simra Feld und 8 # eHedºzugegeben werden. Nähere bei der Expedition" dieſes Blattes unter portofreien Anfra zu erfragen. – [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)25.02.1844
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] welcher Violin, das Cello und Pianoforte mit allenthalben hoch bewunderter Meiſterſchaft ſpielt. Wie wir erfahren, wird derſelbe am 24. d. im k. Odeon unter Mitwirkung mehrerer ein heimiſcher Künſtler, ein Concert veranſtalten. – Von dem rühmlich bekannten k. Geographen und Kupferſtecher im topogra [...]
[...] ===ºp daß in der Nähe von Reutte am 2. Febr. eine Mühle mit allen Bewoh nern verſchüttet worden. Das erwähnte Innsbrucker Blatt meldet nun darüber: „Am 3. Febr. wie in der ganzen Nacht vom 3. auf den 4. [...]
[...] rung v. Müller Excellenz geleitet. Zum zweiten Gehilfen des Landmarſchalls iſt der Abgeordnete der Univerſität Jena, geheimer Hofrath und Profeſſor Dr. Kieſer gewählt worden. – Unter den landesherrlichen Propoſitionen für den gegenwärtigen Landtag ſteht die beabſichtigte Eiſenbahn durch Thüringen nach Frankfurt [...]
[...] ſchuß ſchon einige Wochen vorarbeitlich für den Landtag beſchäftigt. – Die bekannte Prof. Karolina Bernardt, die geaenwärtig durch ihre kunſtfertigen Darſtellungen aus dem Gebiete der unter haltenden Phyſik, Chemie und ſogenannten äayptiſchen Zauberei in Jena großen Beifall gewinnt, wird nächſtens auch Weimar beſuchen. – [...]
[...] zur eingedrückten und verſchütteten Stube. In dieſer war nun die ganze andere Familie, namlich der Vater, 77 Jahre alt; die Mutter, 60 Jahr a't; zwei Söhne und drei Töchter lagen unter den Trümmern des Hau ſei, unter Steinen vom eingeſtürzten Kamin und unter der Schneemaſſe. Die Mutter war beim Ofen zwiſchen zwei Töchtern, die Söhne in der [...]
[...] ganz ähnlichen Umſtänden erkrankte Friedrich II., der freilich ſchon früher oft viel vom Podagra zu leiden hatte. – Uebermorgen wird unter dem Vorſitz des Statsminiſters Grafen v. Stolberg die ſchöne Feier eines 50jährigen Dienſtjubelfeſtes ſtattfinden. Der Jubilar iſt der bei der Abtheilung für die Domainen und Forſten [...]
[...] mentanen leichten Unwohlſeins dießmal nicht beiwohnen. Der wie gewöhnlich an den König ergangenen Einladung nach Nauplia zu kommen, hatte Se. Maj. unter den gegenwärtigen Verhältniſ ſen des Landes nicht entſprechen können. Graf Rechberg wollte mit dem am 7. Febr. abgehenden Dampfboot die Rückreiſe nach [...]
[...] Das böſe Hatts- Die Raketen des Teufels. Luſt. Der Löwe von Kurdiſtan. - ſpiel Unter der Preſſe ſind und werden demnächſt ausgegeben: 17. B. Die Hexe von Pultawa. – Das 19. B. Humoriſtiſche Pilgerfahrt nach Nordlicht von Karlsruhe. – Gäſar Granada und Kordova. [...]
[...] Sauer oder ſeine allenfallſigen Leib serben hiemit öffentlich vorgeladen, von heute an binnen 6 Mo naten ſich bei unter fert: gtem f. Landgerichte zur Uebernahme des Vermögens um ſo mehr zu mel: den, als außerdem der Georg Sauer für todt [...]
[...] (2 b) In der Concursſache gegen die Gebrüder Johann und Lorenz P a d ſt von Tſchirn wurde das erlaſſene Vorzugserkenntnuß unter dem heuti, gen auf 30 Tage anſtatt der Verkündung an der Aittstafel angeh ftet [...]