Volltextsuche ändern

71 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 09.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 09. Januar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] von dem Berge herab ertönte. . . . . . . . . . E ... ... iſ – Glück auf! rief eine Stimme, die ſtörend unſere Andacht unterbrach ig . Ein alter Bergmann, deſſen ſchwarze Kleider mit ÄÄ, ſchritt an uns vorüber. Ganze Gruppe ſeiner Kameraden, die aus einer von uns bis dahin nicht bemerkten Schlucht traten, folgten ihm. Alle grüßten. Man ſah es [...]
[...] mannsdorf vor uns hatten, ... sº . . Das Wirthshaus, das wir aufſuchten, war ſo einladend, daß wir beſchloſſen, hier Nachtquartier zu nehmen. Der Wirth, ein ehemaliger Bergmann, wie wir ſpä er erfuhren, geleitete uns freundlich in das überaus reinliche Gaſtzimmer, Väter Reich, wie er genannt wurde, verſicherte, daß wir in ſeinem Kämmerchen, für Fremde [...]
[...] mahle uns an dem friſchen Tränke labten, retchen credenzt hatte. Ein unger Bergmann ſchlich durch die hohen Stachelbeerhecken und Gretchen ſchlüpfte zu ihm, [...]
[...] nicht heimiſch zu ſein. Ich drückte dem Wirthe meine Verwunderung darüber aus. Vater Reich lächelte ſchmerzlich.“ - – Du lieber Himmel, meinte er, wie kann der Bergmann fröhlich ſein ! Die mühevolle Arbeit, der er ſich unterziehen muß, wird nur kärglich bezahlt und der lange Aufenthalt tief in der Erde untergräbt ſeine Geſundheit. Bei uns muß [...]
[...] der lange Aufenthalt tief in der Erde untergräbt ſeine Geſundheit. Bei uns muß der Pfennig dreimal umgedreht werden, ehe man ihn ausgibt. Weib und Kind wol len ernährt und bekleidet ſein. Kommt der Bergmann von der Arbeit, ſo iſt er todt müde, er muß ruhen; ſteigt er in den Schacht hinab, ſo weis er nicht, ob er wie derkehrt. . . Glauben Sie nicht, daß wir gegen die Gefahr abgeſtumpft werden. . . [...]
[...] mir die Bruſt zuſammen, als ob ich meine Familie nie wiederſehen würde. Erfuh ren wir nun, daß hier und dort ein Grubenunglück geſchehen, ſo mehrte ſich dieſe Angſt . . . meine lieben Herren, der Bergmann hat keine frohe Stunde. Sehen Sie, da iſt der Unterſteiger Andreas, der mein Mädchen lieb hat. ... ich habe auch Nichts dagegen, denn er iſt ein braver, arbeitſamer Burſche . . . und Gretchen mag ihn [...]
[...] erhält jähjAndreas erzählte uns auch von ſchlagenden Wetter, von Ver. Ä ünd ſonſtigen Gefahren, die tief im Schooße der Erde auf den fleißige Bergmann lauern. Mit Stolz pries er die Einrichtungen des Schachtes, in dem er ſelbſt arbeitete; die Gefahren, ſchloß er, ſeien dadurch zwar nicht beſeitigt, aber doch weniger wahrſcheinlich gemacht. Dann erbot er ſich, uns am folgenden Mor [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 16.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Vorplatze, der zugleich als Küche diente, ſtand eine alte Frau am Heerde, be ſchäftigt, das Mittagsmahl zu bereiten. » – Mutter! rief der Bergmann. – Andreas! tönte es zurück. - Die Alte trat an die Schwelle. Verwundert ſtarrte ſie die beiden Fremden [...]
[...] - - –-nicht erreicht, der über den Bach führte, als ### rüſtiger Bergmann entgegentrat, der von einem kleinen Knabeng ward. - - – Grüß Dich Gott, Conrad! rief Andreas. [...]
[...] Betrachtungen in mir. Vollkommen kräftig und arbeitsfähig, fehlte ihm das Augen licht; er war ſchwach und elend, auf die Führung eines Knaben angewieſen. An dreas erzählte uns, daß jener Conrad, ein fleißiger Bergmann, durch eine leichte Er ploſion in der Grube, deren Veranlaſſung nicht ermittelt ſei, Verletzungen – im Ge ſichte erlitten habe, während zwei ſeiner Kameraden erſchlagen wären. Der Unglück [...]
[...] ob er ſagen wollte: Es iſt nicht alles wie es ſein ſoll, die Sonne des Glücks ſcheint nicht ungetrübt. – Wäre der Andreas nur nicht Bergmann! meinte er nach Tiſche. – Warum? fragte ich: – Die Exiſtenz eines Bergmanns iſt zu ungewiß. . . . . . . .“ [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 23.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 23. Januar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die trüben Scheiben des Fenſters geſehen, winkte er uns. Wir gingen zu ihm. – Wollen Sie ſich von dem Glücke eines Familienvaters überzeugen, der Bergmann iſt? fragte er leiſe. Werfen Sie einen Blick durch dieſes Fenſter.. Wahrlich, eine rührende Scene bot ſich dar. Wir ſahen eine äumliche kleine Kammer, deren Wände aus nacktem Lehm [...]
[...] chen lag auch ſo ſchlummernd im Bette und meine liebe Frau . . . - – Glück auf! rief eine Stimme. - Der Bergmann war aus dem Häuschen getreten; er kämpfte noch mit der Bewegung, die der Abſchied erzeugt hatte. Die bleiche Frau ſah aus dem Fenſter ihm nach. Wie freundlich erklärte er ſich bereit, uns zu führen, [...]
[...] Morgen, nicht minder ernſt und ſtill als vorgeſtern Abends. Damals drückte ſie Er ſchöpfung, jetzt bange Befürchtung für das Leben. *. - Der Bergmann führte uns durch die Schlucht neben der Mühle. Kurze Zeit ſtiegen wir bergan, dann betraten wir die Hochebene und erreichten nach einer hal ben Stunde den Schacht, bei dem wir auch den Unterſteiger antrafen. Die Berg [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 30.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wehrend mit der Hand und entgegnete: - - - – Es wäre ſchon recht gut; aber ich bin auf das Schlimmſte gefaßt. Die ſchlagenden Wetter . . . das ſind die ſchrecklichſten Feinde des Bergmanns; und in unſerm Schachte iſt wenig gethan . . . Ich durfte nicht offen reden, damit mein Schwiegerſohn nicht um's Brod kam . . . - [...]
[...] Was ſollten wir der unglücklichen Familie zum Troſte ſagen? Leider beſtätig ten ſich die trüben Annahmen des alten erfahrenen Bergmanns, und leider noch viel gräßlicher, als er ſelbſt es für möglich gehalten. Nach und nach kamen Frauen zurück, die Botſchaft brachten; ſie erzählten, daß gegen vierhundert Arbeiter einge [...]
Bamberger neueste Nachrichten19.06.1868
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1868
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] hart, Grichts Waſſerburg, wegen Mor des begangen an dem Bauern Philipp ſ. Bergmann von Brandſtätt zum Tode ver * urteilt werden. Die Bauerswitwe Maria Bergmann und die Dienſtmagd Suſanna [...]
Bamberger neueste Nachrichten02.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 70 - „ „ J. Bergmann von Marktleuthen, „ - 40 „ „ Ernſt Eisfeld von Vierzehnheiligen, 2. Für ältere Zuchtſtiere: [...]
[...] 1. Hoffritz in Gefrees, 2. Mayfarth u. Comp Frankfurt, 3. Limpert in Bamberg, 4. Dremel in Droº dorf, 5. Goetjos Bergmann in Leipzig, 6. Fraa sº Bayreuth, 7. Seeger in Augsburg, 8. Weil in Frankfurt 9, Schmidt und Hörken in Weimar, 10. Hölzlein in 3“ [...]
Bamberger neueste Nachrichten13.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] duführen. – Die Verhaftung des Erzbiſchofs v. Ledocho wski iſt erſt Ende Januars bevorſtehend. –D Straßburg, 12. Jan. Bergmann veröffent T lichte eine Erklärung, daß er von der Reichstagskandidatur T zurücktrete. In der Erklärung heißt es, die Kandidatur [...]
[...] T zurücktrete. In der Erklärung heißt es, die Kandidatur T Lauths's ſcheine zu beweiſen, daß die Zeit zur Geltend machung der von ihm (Bergmann) vertretenen Anſchau u noch nicht gekommen ſei, ſie werde aber kommen müſſen, wenn ein Elſaß-Lothringen beſtehen ſolle. [...]
Bamberger neueste Nachrichten08.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fürwortet in einem längeren im „Elſäſſer Journal“ ver öffentlichte Artikel über die Kandidaturen Lauth's und Bergmann's ſehr entſchieden die Wahl Bergmann's. Wien, 5. Januar. Der Vorarlberger Landtag wurde bei dem Beginn der heutigen Sitzung auf Anord [...]
Bamberger neueste Nachrichten24.01.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1874
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rorismus der franzöſiſchen Partei in Straßburg, die ſo genannte Elſäſſiſche Partei mit ihrem Programm und ihrem Kandidaten Bergmann hinweggefegt, wie demüthig iſt der Letztere vor ſeinem Gegencandidaten Lauth ins Mausloch gekrochen. Und dieſe Elſäſſiſche Partei wollte [...]
[...] nahm die von der elſäſſiſchen Partei ihm angebotene Reichstagskandidatur an und erklärte zugleich, das Pro gramm Bergmanns ſei auch das ſeinige. In ſeiner ſpe ziellen Ausführung des Programms tritt er der zum Untergang führenden Grollpolitik und der rückwärts ſchrei [...]
Bamberger neueste Nachrichten02.08.1872
  • Datum
    Freitag, 02. August 1872
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] a) in den Ausſchuß die Herren: Bürgermeiſter Steinheimer in Hallſtadt, FZ Sd - º E Bürgermeiſte Müller in Strſleiſdorf, Maurermeiſter Leßner in Al ,Sº S-U # -R tendorf, Kaufmann Bergmann in Hirſchaid, Gaſtwirth Philipp Zenk Z ºd - SF von da, und Müllermeiſter Martin Ä daſelbſt; S. E b) als Aufſichtsräthe, die Herren: Kaufmann Heinrich Katz in Butten- * * [...]
[...] Hirſchaid, den 25. Juli 1872. E F Die Vorſtände des Vorſchuß-Vereins, Bergmann, Schöppner, Schuster, Vorſitzender. Caſſier Controlleur. [...]