Volltextsuche ändern

1133 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Basler Zeitung02.08.1836
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1836
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, Waadt St. Gallen, Aargau, Baſel und Schaff hauſen ſchickten Vertreter zu dem wiſſenſchaftlichen Kongreß. Aus dem an Naturforſchern ſo reichen Genf fanden ſich keine Mitglieder ein, da dieſelben, meiſt Profeſſoren, durch Amtspflichten zurückgehalten wurden, [...]
[...] gen Verſammlung anweſenden ſchweizeriſchen wiſſenſchaft lichen Notabilitäten, nennen wir den eben ſo genialen als liebenswürdigen Agaſſiz aus Neuenburg, auf den die Schweiz ſtolz ſeyn darf und in welchem Manne die wiſſenſchaftliche Welt Europas ein aufgehendes Ge [...]
[...] Von anweſenden ausländiſchen Naturforſchern führen wir die Namen des erſten franzöſiſchen Geognoſten, Elie. de Beaumont aus Paris, und des tiefſinnigen deutſchen Botanikers Hrn. Dr. Schimpert aus München an. Die Verſammlungen hatten auf dem Rathhauſe [...]
[...] Theilnehmer an demſelben noch lange mit dem größ ten Vergnügen erinnern werden. Alle Naturfor ſcher und viele aus der Stadt geladenen Gäſte aus der gebildeten Klaſſe, ſetzten ſich nach Sonnenuntergang bunt uuter einander an die im Freien aufgeſtellten [...]
[...] beugungsverſuche, welche Herr Profeſſor Schröder aus Solothurn anzuſtellen die Güte hatte einen großen Theil der Verſammlung nach den Hallen des Kolle [...]
[...] Guts in Staatsſchuldtiteln aus politiſchen und ökonomiſchen . [...]
[...] – Ein Pariſer Journal giebt einen Nekrolog Ar mand Carrels, aus welchem wir Folgendes herausheben: Arm and Carrel ward geboreu zu Rouen am 2. Auguſt 1800, und machte ſeine erſten Studten in dem [...]
[...] p a ni e n. Bayonne. 25. Juli. Offizielle Nachrichten aus St. Sebaſtian melden, daß der carliſtiſche General Gomez am 19. Juli in Orenſe, der Hauptſtadt einer Provinz [...]
[...] aufgenommen worden.–In Pampeluna ſchreitet die Bil dung eines Regiments polniſcher Lanciers, welche meiſt aus der Fremdenlegion rekrutirt werden raſch vor ſich; General Cordova hat demſelben, eine Fahne mit dem polniſchen Reichßwappen geſchickt. Man ſpricht auch [...]
[...] Land gut feil. Zwiſchen Schaffhauſen und Konſtanz ganz nahe am See iſt ein Landgut aus freier Hand zu verkaufen, es beſteht aus einem maſſiv von Stein erbauten 3ſiöckigen Wohnhauſe worin 3 große Keller, mit verſchiedenen Oekonomie-Gebäu [...]
Basler Zeitung12.11.1833
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1833
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] alter noch Platz greifen können, und man bedarf w nicht in das Mittelalter zurückzugehen, um die Leiden in ihrem grellſten Gange zu ſehen. Aus Walter Scott hat man die Geſchichte von jenem furchtbaren Haſſe ſehen kön nen, welcher aus zwei Clans oft aus der nämlichen Fä [...]
[...] dann nur ein Triumphbogen!“ Spanien. Paris 8. Nov. Ein Privatbrief aus Bayonne vom 2. Nov enthält folgendes: Die Ruhe herrſcht fortwäh rend in Arragonien. Die königl. Freiwilligen von Abro [...]
[...] entehrende Todesſtrafe erkannt. Mailand 2. Nov. Die „Gaz di Milano“ wider ſpricht einem Artikel der „Allg. Zeitung“ aus hieſiger Stadt, worin geſagt wird wegen der Verſchwörung, welche die Geſellſchaft - das junge Italien“ angezettelt [...]
[...] „Allg. Zeitung“ eine Null zu viel eingeſchlichen. Deutſchland. .. Aus Preußen. 4. Nov. Die deutſchen Miniſteriä Conferenzen dürften noch in dieſem Monate eröffnet wer den. Von preußiſcher Seite wird der Miniſter Ancillon [...]
[...] mer, der aufgelösten Ständeverſammlung von vie Bürgern ein Mittagsmahl gegeben. Es waren dazu alle: glieder der Kammergeladen; viele aber blieben aus B der herzlichſten Freude herrſchte der größte Anſtand [...]
[...] in denen jetzt unſere Staatskaſſe ſich befindet, haben Stände und Regierung für die Landesuniverſität einen jährlichen Zuſchuß von 12.000 Thalern aus der Staatskaſſe zum aka demiſchen Stiftungsfond bewilligt: Preuſſ e n. [...]
[...] demiſchen Stiftungsfond bewilligt: Preuſſ e n. Berlin. 2. Nov. Aus Magdeburg iſt der Major v. –, der wegen demagogiſcher Umtriebe auf Zeit Lebens in jener Feſtung ſaß, entwichen. Deshalb iſt mit un [...]
[...] ten Wochen waren engliſche Reiſende 3 Stunden von Nauplia von einer ſtarken Räuberbande angefallen worden, die ihre Eskorte ermordete und ſie ſelbſt aus plünderte. Die Bande bildete ſich zum Theil aus ehema ligen Kriegsleuten der Kolokotroni und Koltopulos, [...]
[...] fünf Millionen gääen im fl. 24 Fuss, bestehend aus Prämien von fl. 60,000, fl. 50,000, fl. 45,000, fl. 40,000, fl. 35,000, fl. 25,000, fl. 20,000, fl. 15,000, [...]
[...] Cour. Bei Uebernahme von 5 Promessen enthaltend 30 Nummern pr. f. 30. oder Rthlr. 17. Pr. Cour. wird eine sechste von 6 Nummern gratis gegeben. Der aus führliche Spielplan wird auf Verlangen unentgeldlich ein [...]
Basler Zeitung23.05.1833
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1833
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] hatte ſich ein Bürger von Gelterkinden verſpätet , die Terroriſten fielen über ihn her, mißhandelten ihn bar bariſch und ließen ihn nach Lieſtal transportiren. Aus allen umliegenden getrennten Ortſchaften rottete ſich Ge [...]
[...] gefunden haben – ohne daher in weitere Erörterungen ein zutreten, und um Gelterkinden wohlmeinend auf die Fol gen, welche aus unzeitiger Handlungsweiſe dortſeitiger Be amten entſtehen dürften, wiederholen die Unterzeichneten den oben erwähnten Wunſch um ſofortige Freilaſſung der [...]
[...] ſich, daß der jetzige König Griechenlands von der franzöſiſchen Regierung Ä wurde. Anfänglich verweigerten die beiden andern Mächte ihre Zuſtimmung aus dem Grunde, weil Baiern der natürliche Verbündete Frankreichs ſey. Es wurden mehrere andere Prinzen, holländiſche , preußiſche, [...]
[...] Regierung dadurch alle Verhältniſſe zerriſſe, wodurch dieſe Abgeordneten noch an ſie gefeſſelt ſind. Zwar ſoll nach der Staatsdiener - Pragmatik der wirkliche Austritt aus dem Dienſte erſt 3 Monate nach Einreichung der Dimiſſion ſtatt finden; die Regierung könnte alſo die aus ihren Aemtern tre [...]
[...] Aus den amtlichen Regiſtern - - [...]
[...] größtentheils ſchon aus den Entwürfen bekannt - welche der vorigen Ständeverſammlung vorgelegt oder angekündigt wa ren. Außerdem haben Se kön. Mai. verſchiedene weitere Ar [...]
[...] Mehemed Ali's Herrſchaft komme; denn „unter dem ſanf ten Joche Rußlands civiliſirten ſich ja die Kalmücken.“ Petersburg. 8. Mai. Aus Rußland ſuchen häufig Bauern zu entfliehen, beſonders über die kaukaſiſche Gränze. Manche, vom Gränzkordon aufgefangen, ge [...]
[...] Pforte werde Adana nicht länger verweigern. Von der ſerviſchen Gränze. 3. Mai. Nach Handelsbriefen aus Conſtantinopel hat der engliſche Ge ſchäftsträger einen Erpreſſen an Ibrahim geſchickt, um ihn wiſſen zu laſſen, daß ſein Cabinet es für heilige [...]
[...] auf Begehren eben daſelbſt und auch ſchriftlich den folgenden Tag darauf abzuholen iſt. – Auswärtige Anträge Ä aus obiger Urſache nicht angenommen werden. [...]
[...] Muſikaliſche Leihbibliothek. Unterzeichnete empfiehlt dem geehrten hieſigen und aus wärtigen Publikum ihre muſikaliſche Leihbibliothek ſowohl für Violin, Klavier, Guitarre, Flöte und Geſang, welche [...]
Basler Zeitung16.12.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1834
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] dahin geben, daß er dem Antrage St. Gallenö nicht beitreten könne. Von der Minderheit im Reg. Rath, beſtehend aus den HH. Heß, Hegetſchweiler - Pfenninger Ed. Sulzer Zehnder, Bürgi, Hauſer, Fierz und Schäppi, wurde [...]
[...] eine Auswahl der vorzüglichſten und beliebteſten früher erſchienenen Schriften aus dieſen Fächern, in geſchmackvollen Einbänden. [...]
[...] Auſterlitz, C. Darſtellung aus der griech. u. röm: Geſchichte [...]
[...] Menſchen. Mit 1 illum. Kupfer. 8. geb. f 1. Funk-W.: Der Fugendfreund, oder angenehme Erzählun gen aus der Kinderwelt. Mit ill. Abbild. 8., geb. f 1.48. – – Neiſe-Bilder aus der wtrklichen Welt für die Jugend. Mit illum. Abbild. 8. .gcb. f. 1. 30. [...]
[...] Erläuterungen c., ſo wie auch einen ausführlichen Bericht über den Wallfiſchfang. Aus dem Engl., mit Karten und vielen Abbildungen. 8. broch. 3. Pompeji, 1r Bd. 1 u. 2te Abthlg. , enthaltend: die öffent [...]
[...] gewidmet. 2s Heft. 4te verb. Aufl. 16.broch. 54 kr. Werg, A. Herrmann Werning, der edle Soldat. Ein Hel dengemälde aus dem Feldzug der Franzoſen in Rußland. Mit ill. Abbild. S. geb. fl. 1. 48. - – Schilderungen aus dem Kriegsleben der letzten Jahr [...]
[...] Krone W. Eliſens Andachtsſtunden. Neue verb. Auflage. 8. mit Titelfupf. Cart. • 1. 45. Meine Jugendtage. Eine Erzählung aus dem Engl. Mit Ä Vorwort von Alb. Knapp. Für die reifere Ä. . Carl. 1. 12. [...]
[...] . Carl. 1. 12. Melania. Goldener Rath einer Mutter an ihre Tochter, m erſten Eintritte in die Welt. Aus " Franz. - gelb- . 1. 21. Morgenſtern, A. Auswahl der vorzüglichſten Gedichte aus [...]
[...] Äns des Geiſtes und Veredelung des Herzens. . HU00). 2. – – erhabene Stellen und Lebensregeln aus den Werken von Franklin, Campe Knigge, Ehrenberg, Wieland u. andern berühmten Schriftſtellern, für Sohne u. Töchter. [...]
[...] ihrem Eintritt in die reifern Jugendjahre 8. br "f i. 56. Reed A. Pfarrer in London. Keine Erdichtung. Eine Erzählung aus intereſſanten Thatſachen der neuern Zett gezogen. In beſonderer Beziehung auf die Bildung des männlichen Geſchlechts. Aus dem Engl. nach der 7teu [...]
Basler Zeitung24.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1832
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] die ſo martialiſch ausſahen, daß es gewiß dem Böſen ſelbſt vor ihnen gegraut hätte. Acht Tage früher war Scharf ſchützenmuſterung bei welcher mehrere Bürger aus einer benachbarten Gemeinde ſich nicht einfanden. Der Ge neraliſmus erließ ſogleich von Lieſtal aus den gemeſſen [...]
[...] dieſelben geeignete Maßregeln ergriffen werden könnten. Die Lieſtaler Nationalbank. Aus der amtlichen Buchdruckerei iſt eine freundli [...]
[...] Kapital anzuvertrauen, hätte ſich den Schaden ſelbſt zu zuſchreiben. Daß übrigens der Kredit aus einem Land gewichen iſt, wo weder Sicherheit der Perſonen noch des Eigen thums, weder geſetzliche Behörden noch Tribunalien [...]
[...] „ . . . T. e de la nd e. - - - - - Brüſſel. 17. Mai. König Leopold hat aus ſeiner Chatoulle 2000 Gulden zu den Koſten beigetragen, welche das Ausweißen der Wohnungen und die Erneuerung des [...]
[...] Monſignore Capaccini, nach Bologna zu ſenden, um ſeinen erlauchten Mitbruder zum Gehorſam zu ermah nen. Dieſe Miſſion hatte einen unangenehmen Aus gang. Cardinal Albani wiederholte ſeine abſchlägliche Antwort, und begleitete ſie mit den unhöflichſten Aus [...]
[...] von jungen Bürgern unter lautem Jubel eine Stunde weit begleitet. - - Aus Rheinbaiern haben ſich innerhalb weniger Tage 5–600 Menſchen zur Auswanderung nach Amerika aufgemacht. Bei dem Unglück der Polen ſind auch meh [...]
[...] ten glauben ihn in Sibirien. „.. Münden. 16. Mai. In dieſem Monat ſind ſchon über Tauſend Auswanderer aus dem ſüdlichen Deutſch land auf der Weſer durch lege Stadt gekommen. L 1 [...]
[...] ſicht der Reſidenten gehindert; dieſe ließen Truppen von den Schiffen landen, und die Citadelle beſetzen. Peter Mauromichalis und ſein Bruder ſind aus dem Gefäng niſſe befreit. M [...]
[...] e r i k o. - Nach Briefen aus Havannah vom 18. März iſt Ve rakruz noch immer im Beſitz des Generals Santanna. Die Armee der Regierung war im Angeſichte dieſer [...]
[...] 2–3000 Mann geſchätzt, während Santanna mit Ein ſchluß der Miliz über 20.000 befehliget. Täglich gehen Soldaten aus dem Belagerungskorps zu Santanna über. Die Geldausfuhr iſt gänzlich verboten, und die Geſchäfte [...]
Basler Zeitung23.02.1835
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1835
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] bürgerlichen Wittwen- und Waiſen-Kaſſe der Stadt Baſel vom Jahre 1834. Die vertheilbare Einnahme beſtand aus Fr. 6488, theils Zinſen des Stammkapitals, theils Jahresbeiträgen von 157 Mitgliedern zu 16 Fr.; daraus wurden haupt [...]
[...] ſtadträthlicher Behörde ſcheinen hinſichtlich des Brücken baues einer Verſtändigung näher zu rücken. – Der Stadtratb, um aus der einmal beſchloſſenen Schan zendemolition der Stadt die größtmöglichen Vortheile zuzu wenden, will der Schanzenkommiſſion verſchiedene zweckmä [...]
[...] C), Ebenſo macht das Journal des Debats zu einer Nach richt aus der Helvetie daß in der Stadt Solothurn die Ariſtokratie in den Wahlen die Oberhand gewonnen, die Bemerkung: dieſe Nachrichten ſtimmen vollkommen [...]
[...] herbei zog um Eliſondo zu nehmen. In dieſer Noth wars, daß Mina ſelbſt am 14ten den Seinen zu Hülfe kam, und ſie aus der Klemme befreite. – Eine Privatkorreſp. des Conſtit. auſ Bayonne vom 13. Febr. widerſpricht die Nachricht von einem republi [...]
[...] ſtens wiſſen unterrichtete Perſonen nichts davon. Mainz. 16. Febr. Der berüchtigte Fälſcher , Minigerode, der kürzlich mit einem Begleiter aus dem hieſigen Correkti ºnshauſe entſprungen, ſoll in England angekommen ſeyn. n hat Spuren von ihm bis Coblenz. - [...]
[...] Gewitter bemerkt. Es war von einem heftigen Sturme beglei tet, und ein Blitz zündete in einer Mühle bei Zſchepplin. Aus mehrern Ortſchaften unſeres Vaterlandes, aus Eiben ſtock, Plauen, Neukirchen und aus Oelsnitz gehen Nachrich ten über das in jetziger Jahreszeit ſeltene, in den gedachten [...]
[...] dete, doch wurde das Feuer gelöſcht, obſchon die Kirche, durch welche der Strahl fuhr, an manchen Orten beſchädigt. Auch aus Gotha meldet man, daß , nachdem am 5. Februar gegen Mittag der Thermometer 10 * Wärme nach Reaumur gezeigt habe, Abends ein bedeutender Sturm aus Nordwe [...]
[...] S ch w e d e n. Stockholm. 6. Febr. Nach dreimonatlichem Zögern hat Hr. Cruſenſtolpe endlich beim Conſtitutions-Aus ſchuſſe ſeine Entwicklung der Gründe zu einer Anklage des Staatsminiſters der auswärtigen Angelegenheiten [...]
[...] ArmeL-Materials. E Sie b e n b ü r ge n. Wien. 12. Febr. Aus Clauſenburg wird gemeldet, daß der Siebenbürgiſche Landtag, deſſen Majorität ſich den königl. Propoſitionen hartnäckig widerſetzte am [...]
[...] liquidées, dont la plüpart ont été réinscrites . . . . - 1,382. 85 - Restait en caisse au 1. Octobre 1834 Fr. 55,295. 96 indépendamment d'environ Fr. 79,000 en recouvrement qui sont en grande partie réalisés aujourd'hui. .. [...]
Basler Zeitung24.01.1833
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1833
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vororts Ä Äſ I ** - - - - - Sign: J. J. Heß. – Aus dem vorörtlichen Schreiben an die Kommiſſa rien, das ihnen die gedachte Weiſung ertheilte, geht auch hervor, daß der Vorort, „damit unter den obwal [...]
[...] und aus den umfaſſendſten Geſichtspunkten beleuchtet wor den welche die engherzigen Begriffe und den Schlendrian weit zurücklaſſen, womit man anderwärts ſeinen eigenen [...]
[...] es durch die Zurückziehung ſeiner Truppen auſ Bel [...]
[...] Blut ſeiner Tapfern im Weſentlichen nichts gewonnen iſt, mag zu ſeiner Beharrlichkeit in jener Forderung nicht wenig beitragen, zumal, da die Oppoſition, aus [...]
[...] nöthig habe, zu der gezwungenen Anleihe ſeine Zuflucht zu nehmen. - - - Antwerpen, 17. Jan., Heute Morgen hörte man aus der Gegend von Liefkenshoek Kanonendonner. – Die Mar ketenderin Antoinette Morau hat eine goldene Medaille und [...]
[...] eine jährliche Penſion von 250 Fr. erhalten. – Unſer Heer macht, wie das holländiſche, eine rückgängige Bewegung. Frankfurt, 16. Jan., Briefe aus Amſterdam melden, es werde ein Sechstheil des Heeres mit zeitweiligem Urlaub entlaſſen werden. - [...]
[...] mer aus ihrer Mitte die drei, aus denen die Regierung Einen [...]
[...] noch truppweiſe rauben, aber nicht mehr in Reih' und Glied fechten. Odeſſa. 28. Dez. Hier iſt aus Kleinaſien die Nachricht eingegangen, Ibrahim Paſcha habe, nachdem er die Stadt Koniah wieder eingenommen, ſich von da gegen Trapezunt [...]
[...] Die amerikaniſchen Blätter melden, daß die Quel len des Miſſiſipi endlich entdeckt worden ſeyen. Dieſer Fluß entſpringt aus dem Jbaſa-Sce. [...]
[...] Aus dem K. Schwyz. 47. Jan., Von allen Sei ten wird in unſerm Kanton auf eine Wiedervereinigung gedrungen am meiſten vom Vorort her. Aber auch [...]
Basler Zeitung02.07.1831
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Brüſſel., 24. Juni. Nach Briefen aus London ſoll das letzte Protokoll der Konferenz nur von Rußland, Oeſtreich und Preußen, nicht von England und Frank [...]
[...] Verona. 19. Juni. Vorgeſtern wurden hier ohn efähr 70 junge Leute aus andern Städten der Lom ardei, Mailand, Pavia Bergamo Breſcia durchge führt, die wegen politiſcher Umtriebe verhaftet ſind, [...]
[...] Aus Tyrol. 18. Juni. Die öſtreichiſchen Truppen ſtehen ſo vollſtändig auf dem Kriegsfuße, daß bereits jeder Fußſoldat mit 60 Patronen verſehen iſt. Aus [...]
[...] jeder Fußſoldat mit 60 Patronen verſehen iſt. Aus Oberöſtreich iſt ſelbſt ein Theil der Landwehr nach Tyrol geſchickt. Die Landwehr beſteht zum Theil aus Bauern, die unmittelbar vom Pfluge weggenommen, aller krie geriſchen Bildung entbehren; zum Theil aus älteren [...]
[...] ielt ſeine völlige Geiſtesgegenwart; aus Beſorgniß, Ä anzuſtecken, drang er darauf, daß alle Per "ſonen, die ihn umgaben, mit Ausnahme der Aerzte/ [...]
[...] men, und läßt bedeutende Vorbereitungen zum Ueber gange treffen. Aus Memel wird gemeldet, daß der ruſſiſche Feld [...]
[...] alſo nicht für gut gehalten, den Weg durch Litthauen # nehmen. ) Die Inſurgenten in Litthauen tragen Beinkleider aus halb gegerbtem Leder, eine Wolluſchke aus grobem härrnen Zeuge mit ledernen Aermeln und eben ſolchem Kragen, über der Schulter einen ledernen [...]
[...] befinden ſich noch 124 Perſonen, die zu der geheimen Polizei des Großfürſten Konſtantin angehörten. – Die Fürſtin Czartoryska hat der Legion, die aus Litthauern [...]
[...] Den ganzen Tag über ſind obbemeldte Kunſt-Gegenſtände auf E. E. Zunft zu Safran ausgeſtellt. Ludwig Leonhard, aus Hall, neuaufgenommener Zürcher-Bürger, [...]
[...] ſeine Tour um die linke fortſetzen. Dieſe Stahlfedern ſind zuſammengeſetzt vom reinſten Stahl, ſie halten auſſerdem, bevor ich ſie aus der Hand gebe die größte Probe aus. Die Pelotte iſt ſorgfältig mit einem Stege und einer Schraube verſehen und richtet ſich das Ganze eigentlich nach den na [...]
Basler Zeitung19.12.1831
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Kanton einrücken; dagegen wird das Aargauiſche Bataillon und die Thurgauer Scharfſchützen-Kompagnie abmarſchiren. (Aus Verſehen wurde in der letzten Num mer die Thurgauer Scharfſchützen als mit dem Luzerner Bataillon abmarſchirend angegeben.) Die einrückenden [...]
[...] Zeughaus und den Staatsmagazinen geraubten Waffen auf Fr. 17,320; Kleidungsſtücke Fr. 27303; allerhand Effekten aus dem Magazin der Gensdarmerei Fr579; Munition Fr. 11,403; Beſchädigung und Raub am Eigen thum von 3 Partikularen (beſonders Wein) auf Fr. 3226. [...]
[...] Pfuel der Verſammlung angezeigt, daß um dem Lande auch dieſe Laſt zu erſparen, der König die Beſoldung der ſtehenden Garde übernommen und aus ſeiner eigenen Re venüenkaſſe beſtreiten werde. In einer frühern Sitzung beklagte ſich Hry Cham [...]
[...] Tage ſchon einen Brander in der Stadt gefunden. In Lachaur de fonds dauern die Auswanderungen, aus Furcht vor Ueberfällen aus der Umgegend und na mentlich von Laſagne, immer fort. Bereits am 9ten d. waren ſchon über 60 Familien weggezogen. – In Loele [...]
[...] ſtern dem großen Rathe des Waadtlandes folgende Mit theilung: „ Da der Staatsrath Nachricht erhielt von dem Plane einiger Flüchtlinge aus Neuenburg , eine An zahl von Menſchen zu einem Angriffe auf die Neuenbur ger Regierung zuſammenzubringen, ſo glaubte er, eine [...]
[...] J. 40 Millionen aus der Staatskaſſe bezogen; ein miniſte rielles Blatt die „France nouvelle“, widerſpricht dieſer Angabe nicht, frägt aber die Tribüne", ob ſie auch wiſſe, [...]
[...] kann mit vollſtem Recht verſichert werden, daß unſere Stadt nie ſo ruhig war, als ſie es jetzt iſt. Bereits langen Kaufleute aus den benachbarten Städten und ſelbſt Fremde an, um Neujahrseinkäufe zu machen, und Geſchäfte aller [...]
[...] Dieſe Beibehaltung der Cenſur veranlaßte eine lange Erörterung. Es zeigte ſich, daß die Regierung vollkom mener Preßfreiheit nicht aus eigenem Antriebe, ſondern wegen ihrer Abhängigkeit vom deutſchen Bunde entge gen ſey. Im Laufe der Debatte äußerte Prof. Mitter [...]
[...] der Aufruhrakte wußten, indem ſie eben aus dem Schau pielhauſe hervorkamen, ja ſelbſt auf Weiber und Kinder. Ä ſind verwundet, einige tödtlich. Die Be [...]
[...] Baſel. 19. Dez. Von Neuenburg ſind dieſen Morgen keine BÄ hier angekommen. Man ſchreibt aus Lachau r defonds unterm 18ten: Wir ſind gänz lich ohne Nachrichten aus unſerer Hauptſtadt; der Poſten dienſt mit derſelben wurde geſtern ſchon unterbrochen; [...]
Basler Zeitung02.06.1831
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus 3 oder mehrern Mitgliedern je nach der Äl [...]
[...] vom kl. Rathe ernannt werden. Jeder Gerichtsbezirk hat ein Bezirksgericht, und jedes der Aemter ein Amts gericht. Erſteres beſteht aus 5 von den Bürgern ge wählten Richtern, letzteres aus 6 Richtern und einem Prä ſidenten, die vom Appellationsgericht, aus einer Wahl [...]
[...] Amtsrath; erſterer iſt der erſte Vollziehungsbeamte des Amts; letzterer die Adminiſtrativbehörde des Amtskrei ſes. Beide werden vom kl. Rath auf 6 Jahre aus den wahlfähigen Bürgern des Kreiſes Äbi Bern. Die letzte Nummer der allgemeinen Schwei [...]
[...] ſen Vorderſätzen ſeyen ſeine weiteren Ä her vorgegangen und er hätte nicht zweifeln dürfen, daß alle gebildeten Militärs aus eigener Ueberzeugung, ihre Laufbahn betreten haben: Ä können ſich ſeine [...]
[...] Warſchau. 23. Mai. Der - General Chrzanowski nach Zamosk geführt hat, zeigt ſich ſchon, indem General Rüdiger, der aus Volhynien heranzog und die ruſſiſchen Truppen in der Wojewod ſchaft Lublin verſtärken wollte, nicht jene Proviuz zu [...]
[...] ſchaft Lublin verſtärken wollte, nicht jene Proviuz zu verlaſſen Ä „Eine angeſehene Polin aus dem Großherzogthum Poſen überſandte für die Verwundeten 3000 Gulden. – Am 16. Mai traf der Adjutant des franz. Generals Lamarque, [...]
[...] _ L. ttt h.au en. Memel. 22. Mai. Seit dem 17ten Ä preuſſi ſche Gränze wegen der Cholera auch gegen Rußland vöſ. [...]
[...] Wien. 22. Mai. Briefe aus Lemberg v. 18. Mai brin gen die Nachricht, daß der Aufſtand in der Ukraine (von dem man bis jetzt nichts erfahren hat) durch die [...]
[...] Ch o l er a m or bus. Wir entlehnen aus einem engliſchen Blatte folgenden Artikel über die immer weiter um ſich greifende Cholera. Dieſe Krankheit war Jahre lang, von den Europäern [...]
[...] die ſorgfältigſten Maßregeln ergriffen, um ihre Länder vor dieſer Geiſel der Menſchheit zu bewahren. Auch England hat dieſem Beiſpiele gefolgt und alle aus dem Norden kommende Schiffe einer Ä Quarantäne unterworfen. Ohne in die Menge ſinniger Hypotheſen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort