Volltextsuche ändern

357 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung25.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1876
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeſterreich. Aus Wien wird gemeldet: Fürſt Wilhelm Auersperg, der Erbe des Auersperger'ſchen Majorats, iſt an der im Duell mit dem Graf Kolowrat erhaltenen Wunde ge [...]
[...] In Griechenland zeigt es ſich, was aus der Kirche wird, wenn der Staat ſie beherrſcht. Es waren nämlich zwei Miniſter und drei Biſchöfe wegen Simonie (Verkauf geiſtlicher [...]
[...] wurde, was der Flintenſchaft beweiſt, der neben dem Ermordeten lag. Der Thäter iſt noch unbekannt. Aus Schwein für viehreben. Heute am 13. e FF g h s mit weiſſen er [...]
[...] Äegen F. Auch aus Äſ im berg = gemeldet daß der Froſt auf den dortigen Fluren empfindlichen SÄ / Schwabach. Jüngſt fand die Prüfung der Mädchen [...]
[...] Tier um den Spottpreis von 4 erhält aber noch die aus geſetzte Prämie von 15 Mark. . . . ) iſt [...]
[...] * Rach beſtimmten Berichten äus der Ä aus Oe [...]
[...] „in ÄBa zÄ Ä lichkeit . " izendes“ K d küßten ihn z'ſamm'! Kenn mich nicht aus! Zählt's mir's doch! Er hatte # znannten ihn mein reizende erlchen un ß h [...]
[...] ºt-gº-ºn-ººge Än Ä icš-hi-- FÄ Ä Feſt ſo lange yºr- Ä der Branntwein nicht mehr brennen will, ihn dann aus und nehme das #Ä # Ä Ä jedoch [...]
[...] eine "ge Ä„2„Warm wie möglich auſ den Zahn n Mund möglichſt feſt zuſammen flächengen # nuten wird ein helles Waſſer aus dem Munde laufen und anach [...]
[...] Man bediene ſich aus Hundehaaren gefertigter Strümpfe, Deggendorf: Sell'ſche Avoheke. wovon die hervorſtehenden Haarenicht abgeſchnitten werden dürfen, a f ſch pohek denn dieſe Haarſpitzen verurſachen durch ihr Kitzeln und Reiben Viechtach: Apotheker Gareis. [...]
Bauern-Zeitung19.09.1878
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] mann von altem Schrott und Korn. R, I. P, Pſaffenhauſen, eine Marktgemeinde in Schwaben, zählt aus ihrer Pfarrei nicht weniger als 21 Lehrer, die daſelbſt ge boren und noch am Leben ſind, und 17 Prieſter, wovon noch 10 leben; ferner 9 Ordensfrauen als Lehrerinen und 10 Lehrers [...]
[...] und Weberei ſammt dem Arbeitsgerüſte aus beträchtlicher Höhe [...]
[...] mente, als er aus Uffenheim zu den Manövern retten wollte, ſo unglücklich mit ſeinem Pferde ſtürzte, daß er einen Arm- und Beinbruch erlitt. – Trotz der ſchon ziemlich vorgerückten Jahres [...]
[...] nerei zuſammengeſtürzt, wobei Schloſſer Oberländer und Arbeiter Weller getödtet, 2 Andere ſchwer verletzt wurden – Ueber ſchwere Gewitter vom 9. ds ſind aus mehreren Orten Unter [...]
[...] erſchoß ſich in der Jeſuitenkaſerne ein Feldwebel vom 3. Jn. Reg. ein Preuß. – Fürth, 11. Sept. Ein verheiratheter Schneider aus Böhmen ließ ſich in abgewichener Nacht auf der Süd-Nord bahn aus unbekannten Gründen überfahren. Der Unglückliche muß mehrere Stunden bis zu ſeinem Auffinden gelegen ſein und [...]
[...] muß mehrere Stunden bis zu ſeinem Auffinden gelegen ſein und lebte Morgens um 5 Uhr noch, obwohl die Füße oberhalb der Knöchel total abgefahren waren. – Augsburg, 14. Sept. Aus dem Unterofſizier-Corps des k. 3. Infant. Reg iſt ſchon wieder ein Selbſtmo.d zu verzeichnen, indem der Un.eroffizier Schneller gleich [...]
[...] (Verbrechen und Exceſſe) Kaum hatten wir über den barbariſchen Vorgang in Ludwigsthal berichtet, ſo kommt aus Böhmiſch ººº ſchon wiever die Nach richt, daß dortſelbſt am Sonntag, den 8. ds. gelegentlich der Kirch weihfeier in einer wahrhaft kannibaliſchen Weiſe ger auft [...]
[...] ſchen nahmen ſie in ihrer 20fachen Uebermacht gefangen. Zwei Böhmen ſind bereits geſtorben, mehrere liegen im Sterben. Schon durch längere Zeit höcte man aus dem bayeriſchen Walde nichts mehr von derartigen Schandthaten, was dem Waldler-Volke gewiß zur Ehre gereichte; nun aber ſcheint es, will die Rohheit wieder [...]
[...] in Fürſtenfeldbruck bedienſtet, wurde von einem Mädchen ſein ganzes Vermögen in 3800 ./.. beſtehend geſtohlen. Utz ſtand auf Freiers Füßen und war aus Veranlaſſung und in Begleitung ſeiner Zu künftigen, die ſich als Maria Eder, Privatierstochter aus Paſſau ausgab, hierher gefahren, um ſich bei den Schwiegereltern vorſtellig [...]
[...] § | Sjerjha - 19 | –– 19 20 *2 - – Slla / lla - - / 16 – 15 16 - - – SIlb // lIb aus Phosphorit // 10 50 8 43* - - - - Wl Wieſendünger l oder Kali-Gelatine-Superphosphat 1 // 18 | – 7 11 22 8 2 Wll // 1/ / ll // 11 - Z 6 1 4 28 [...]
Bauern-Zeitung24.01.1878
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zeit mit der Linken zu ſtimme und gefährdete Poſitionen für Hrn. v. Lutz retten zu helfen.“ – Der Abg. Freiherr von Grieſenbeck hat ſeinen Aus tritt aus der Kaminec erklärt. Seiner Zeit wurde er, zur Wahl im Wahlkreis Straubing, von Dr. J ö rg auf's Angelegendſte [...]
[...] empfohlen. Es ſcheint daher, daß dieſer Bezirk mit beſonders empfohlenen Auswärtigen keine gute Geſchäfte macht. – Schels iſt gleichfalls aus der ptr. Fraktion und auch aus den Finanz ausſchuß getreten. - - A n d e r e U a ch r i cht e n. [...]
[...] ausſchuß getreten. - - A n d e r e U a ch r i cht e n. Mit den Türken iſt es aus und Amen! – Sie ſind dur die Uebermacht des Ruſſen beinahe ſchon vollſtändig beſiegt und erdrückt, und werden ihre Heerestheile entweder gefangen genommen [...]
[...] lade des Tiſches ſteckte, wo ſie von ih.em kleinen Buben aufge funden und nach genügender Bewunderung im Ofen, zum Nah vergnügen, ve:brannt wurden. – Aus Arnſtorf iſt der Bauer Niedermeier vºn Padersberg zu ſpät, aber auch zu früh, () lhe Morgens) vom Wirthshaus heimgegangen, fiel in den Kollbach [...]
[...] zum Vergnügen auf's Eis gegangen, eingebrochen und ducften von Glück ſagen, daß es mit einem kalten Bade ausgegangen iſt. – Der jüngſt erwähnte, überfallene und beraubte Knecht aus Falken ſtein iſt in Folge der erhaltenen Wunden bereits geſtorben. – Der 18 Jahre alte Käſersſohn, Seiler von Blindheim bei [...]
[...] Zu dem erſteren drängt uns ſchon die Gefahr, welche wir in Geſtalt der Concurrenz von Außen zu empfinden hinlänglich Gelegenheit haben. Weizen aus Rußland, Mehl von Nordamerika, Fleiſch und Kunſtbutter aus den verſchiedenſten Ländern. Weine von auswärts, Flechs von Rußland, ja ſelbſt ſchon von Egypten, [...]
[...] zuwenden, überhaupt rationell zu handeln! Die Zeit des Zuwartens, die Hoffnung, daß uns die Natur mit ihren Hilfskräften oder Gott weiß welche Conjuncturen aus der wirthſchaftlichen Schlammaſtik herausreißen, iſt vorbei. Der Land wirth muß lernen, muß probiren und ſtudiren; er muß den Er [...]
[...] Daß unſere heutige Ueberſchrift wicht bei den Haaren herbei gezogen wurde, das beweiſt wohl die immer mehr um ſich greifende Ueberſchuldung und Belaſtung unſeres Grundbeſitzes, die Aus wanderungen, die Verkäufe und Executionen; das beweiſt auch ein Ausruf, den im vorigen Jahre ein großer Staatsmann im öſter [...]
[...] vor Froſt ſchüttelt, oder von Näſſe des hereinſtäubenden Schnees oder Regen dampft, verſchwindet mit jedem Froſtſchauer eine Duantität Futter aus der Scheune, ein Theil der Milch von den einiges Fett von Stieren und Schweinen, einige Wolle von den Schafen, einige Eier vom Geflügel. Der Land [...]
[...] Sl Superphosphat 1 ,, " 0 | – 19 21 | 2 – -- Sll a / ll a „ . 16 50 15 7 | – - Sll b // Il b aus Phosphorit / / 12 -- 8 - – - W l Wieſendünger 1 oder Kali-Gelatine-Superphosphat 1 // 18 50 6 3 s , Wll / / / / // Il / / 2 – 3 6 1 28 [...]
Bauern-Zeitung21.03.1878
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] - * - * - - - - • Na» – SV - ipi Klärung der Situation ver möglichſt Nutzen zu ſchaffen, und zum Lohne für unſer TI. d.Ä. sº g - Mühen uns damit begnügen, aus den zunehmenden ſchiedene Momente ins Auge: ſo hatten in der VII. Abtheilung [...]
[...] tereſſe für dieſe W ſchrift ſchlieſse könne die Liberalen überwiegend Stimmenmehrheit, und wurde der Re Intereſſe für dieſe Wochenſchrift ſchließen zu können, ferent aus ihrer Mitte genommen, während man als Correferen [...]
[...] hielt jüngſt im grcßen Saale des Caſino eine Generalverſamm lung unter dem Vorſitze ihres Vorſtandes Gutsbeſitzer Freiherr v. Satz e n hofen aus Rottenſtadt (Oberpfalz) „welche, nach liberalen Blättern, von 300 Mitgliedern aus verſchiedenen Ge genden des Landes beſucht geweſen ſein ſoll, worunter aber nicht [...]
[...] wir noch mehr Unheil aufzählen, welches durch Einſchlagen dieſes erkwürdige Gewitter anoerichtet hat, aber es genügt, um deſſen urchtbarkeit darzuſtellen – In Ulm ſtürzte ein Kind aus m dritten Stockwerk in den Hof, und kam wunderbarer Weiſe bend mit geringen Verletzungen davon, obwohl es auſ einen [...]
[...] nur dann, wenn der Dünger gleich ausgebreitet werden ſoll, iſt das Abſchlagen in kleine Haufen angebracht; muß der Dung aber aus beſtimmten Gründen längere Zeit unausgebreitet auſ dem Felde liegen bleiben, ſo thut man beſſer, große Dün erhaufen, vielleicht in Form einer Kartoffelmiete, zu errichten; das Ganze [...]
[...] hervorbringen, ein anderer Theil – die flüchtigen – wird in die Luft gehen Ueber die weitere Behandlung des Miſtes nach dem Aus breiten ſind die Anſichten verſchieden; die Einen wollen den Dung gleich untergepflügt haben, um die Verflüchtigung von Ammoniak [...]
[...] ein ve ſchwenderiſcher Wirth ſei; denn er holt für ſchweres Geld dieſelbe Sache in ſeinen Ho herein, die er umſonſt haben könnte, wenn er ſie nicht nutzlos aus demſelben hinausfließen oder fliegen ließe. So manches Geldſtück würde im Geldbeutel des Landwirthes [...]
[...] mit dem Bemerken, daß dieſelben, inſoferne ſie direkt aus Fabrik bezogen ſind, durch die kgl. Centralverſuchsſtation zu München, [...]
[...] Briſt-Uebel iſt der allein äche rhetºriſche Trauben - Bruſthonig ſowohl direkt aus der Flaſche als auch in heißer Milch, Thee u. ſ. w. genommen, von unübertrefflich [...]
[...] Spitzwegeriſh-Saft, competent geprüft allerhöchſt ſanctioniet; rühm ichſt bekannt, ſicheres, dem Verderben nicht aus geſetztes über allen Zweifel erhabens, gewiß dankbares Mittel, gegen : Bruſt- Hals- und [...]
Bauern-Zeitung18.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1876
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] England. Ein Telegramm der „Times“ vom 12. dß aus Athen meldet: „In Konſtaninopel herrſcht allgemeine Aufregung. Die Muſelmänner kaufen Waffen und ſprechen drohend von der [...]
[...] München, 12. Mai. (Zum Wahlgeſetz.) Die erſte Leſung des aus 35 Artikeln beſtehenden Wahlgeſetzentwurfes wurde geſtern Abend im Ausſchuß beendet. Es wurden die beiden Sekre täre, die HH Abg. Beckh und Daller mit der redaktionellen Aus [...]
[...] arbeitung betraut, welche dann dem Ausſchuß als Grundlage zur 2. Leſung, die zu Anfang der nächſten Woche beginnen ſoll, dienen wird. Außerdem wurde eine Subkommiſſion beſtehend aus den HH Abg. Fiſcher, Stenglein, Schels und Rittler beſtellt, welche betreffende Vorſchläge für die Wahlkreiseintheilung an den Aus [...]
[...] Dieſer Köhler war ſchon, wie die „Aſchaffenburger Ztg“ ſchreibt, wegen Raubmordes zum Tode verurtheilt, aber begnadigt worden und erſt am 2. dß. Mis. aus der Strafattalt Lichtenau entlaſ ſen worden, in welcher er 12 Jahre lang geweſen. [...]
[...] Roſenheim, 10. Mai. (Einbruchsdiebſtahl.) Heute Nacht wurde der Laden des Optikers und Uhrmachers Brinſteiner er brochen und eine Anzahl von 20 werth vollen Taſchenuhcen aus demſelben entwendet. Der Dieb machte in der Mitte des hölzernen [...]
[...] Aus Neuburg a. D., 10. Mai wird den „Augsb. N. Nachr.“ geſchrieben: Vorgeſtern Nachmittags traf der gräflich Arco'ſche Förſter Preſtele aus Waltenhauſen bei Krumbach im [...]
[...] wurde Sonntag Nachts ein dort bedienſteter Baumer (Pferdeknecht) lebensgefährlich geſtochen. Wie wir hören, iſt der Thäter bekannt und ſoll derſelbe aus der Nähe Gangkofens ſein. [...]
[...] (Eine ſchwere Köchin.) Am vergangenen Dienſtag wurde in Wien die 33jährige aus Bayern gebürtige Köchin Margaretha Bartmann wegen Fettleibigkeit in ärztliche Pflege gebracht. Die ſelbe wiegt mehr als 32 Zentner und war noch voriges Jahr [...]
[...] wortete der Diener, „wir leben mit einander auf ſehr freund ſchaftlichem Fuße und klopfen jeden Morgen einander die Röcke aus, nur mit dem Unterſchiede, daß er den ſeinigen auszieht, während ich den meinen anbehalte.“ [...]
[...] Weſel, 30. April. Unter den vor circa acht Tagen hier zur Uebung einberufenen Landwehrleuten der Fuß- Artillerie befand ſich, laut der „Elberf. Ztg“, ein Wirth aus Bochum, welcher im [...]
Bauern-Zeitung03.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch zu übertreffen. Und unſere Sonderrechte, ſoweit ſie das Volksleben betreffen, werden wir uns im Reich zu verſchaffen wiſſen, wenn einmal das deutſche Volk aus ſeinem allerunterthä nigſten Siegesrauſch zur Beſinnung gekommen iſt und einſieht, um was es ſich handelt für die Zukunft. – [...]
[...] ſich vielſeitig gedrungen fühlt, der Centrums- oder katholiſchen Fraktion in Berlin ihre Anerkennung und ihren Dank für die pflichttreue und warme Vertretung der Intereſſen des Volkes aus zuſprechen, ſo wollen auch wir hier nicht zurückbleiben. – Da mit aber unſere Kundgabe rechtzeitig an ihre Adreſſe gelangen [...]
[...] Reichstag vorgekommen ſind, unſere Abgeordneten im hohen Gra de verletzen und ihre Stellung bis zum Unerträglichen verbittern mußten. – Daß ſie aber dennoch auf ihren Poſten aus harren, daß ſie unſere heiligſten Intereſſen treu und muthvoll vertheidigten, erhöht unſere Dankbarkeit [...]
[...] Seite des Gläubigers erfolgt iſt. Kommt in einem ſolchen Falle der Käufer auf die Gant und wird der Gläubiger aus dem Steigerungserlös für das verkaufte Anweſen nicht oder nicht vollſtändig befriedigt, dann kann er ſich immer noch an den Ver [...]
[...] des Käufers einverſtanden ſind, d. h. daß ſie denſelben als Schuldner annehmen und dagegen den früheren Schuldner aus dem Schuldverhältniſſe entlaſſen, Nur wenn die Vermögensverhältniſſe eines Käufers auſſer allem Zweifel ſind, kann dieſe Vorſicht ohne die größte Gefahr für [...]
[...] Käufer kann wieder an einen ſchlechten Wirthſchafter verkaufen, und kommt dann dieſer auf die Gant und fällt der Erlös ſchlecht aus für den Gläubiger, dann haftet immer noch derjenige perſönlich, welcher urſprünglich das Geld zu leihen nahm, ſolang er nicht von ſeineu Gläubiger ausdrücklich aus [...]
[...] Der Staub, welchen die Döllinger'ſche Angelegenheit aufwir ſcheint allmälig zu verduften. Man lieſt jezt Gottlob we-"erzichte über dieſe Sache. Hr. von Döllinger iſt aus der katho- Aus dem „heiligen“ Kriegsleben in Frankreich laſen in Kirche ausgeſchloſſen worden; ſelbſtverſtändlich begegnet" folgendes bezeichrende Geſpräch. Ein bayriſcher General auch ſeinen Anhängern. Ein vernünftiger Menſch wird der geºra", Soldaten. Ihr habt ja gerauft wie die Löwen. [...]
[...] n Rechte Gebrauch macht, welches man keinem Leſeverein oder derkranz,“ ja nicht einmal unſerem Bauernverein beſtreitet. aus geht hervor, daß jene Herrn Nichts an der es be ken, als die Kirche zur Diener in ihres Staates machen, wonach ſie weniger Freiheit haben ſollte, als je [...]
[...] Einer der tiefſten und geheimnißvollſten Züge der Nachtſeite der Menſchennatur macht, daß gerade das Unglück, das alle guten Triebe des Mitleids und der Liebe erregen ſollte, aus den ver borgenſten Abgründen des menſchlichen Herzens wahrhaft dämon iſche Erſcheinungen hervorruft. Um den Unglücklichen verdreht [...]
[...] Zwei kleine Flaſchen weißen Bruſtſyrup. aus der Fabrik von G. A. W. Mayer in Breslau und von Herrn Fidelis ºgger in Ried bezºge [...]
Bauern-Zeitung01.01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pforte, Freiherrn von Werther, zum Katholicis mus zurückgekehrt ſei. Nach einem Telegramm aus Madeira iſt das Auswandererſchiff „Kospatrick“ auf der Fahrt nach Neuſeeland am 17. Novbr. auf [...]
[...] bewährt, in dem ſtark riechende Subſtanzen ver brannt werden. Th. Bayer aus Golenczewo räth hierzu die Anwendung von Schwefel. In eine auf vier Beinen ſtehende Blechtrommel bringt man [...]
[...] erfahrungsmäßig eine große Neigung zu Allem, was naß und feucht iſt. Die Körner ziehen ſo fort alle Feuchtigkeut aus dem Leder der Stiefel an und ſaugen mit überraſchender Schnelligkeit auch die letzte Spur von Näſſe aus ihnen heraus. [...]
[...] mit einer dicht anſchließenden Maſſe an, erhalten die Form der Stiefel gut und trocknen namentlich das Leder aus, ohne daß es hart wird. Am andern Tage ſchüttet man den Hafer aus und hängt die Stiefel in einem Sack in der Nähe des [...]
[...] ungenügend ausgeführt; ein günſtiges Frühjahr jedoch kann hier Vieles wieder gut machen. Auß erſt günſtig lauten die Berichte aus England, deſſen Winterſaaten durch ein trockenes Spätjahr aus mehreren Gründen nicht im mindeſten beein [...]
[...] Stadtrichter hat mir befohlen dich zu binden und in den Kerker zu führen.“ Die beiden Knechte zogen Stricke aus ihren Taſchen. Florian ſtand auf. [...]
[...] ein Mitkämpfer des tapferen bayeriſchen Heeres geworden bin. 1. - Und er zog das Feldzeichen aus ſeinem Wammſe küßte es, und ſteckte es mit triumphirender Miene auf ſeine Kappe. [...]
[...] VOI. sº es über 25000 Stück abgeſetzt wurden, aus der rühmlichſt bekannten Maſchinen-Fabrik von Heinrich Lanz in Mannheim. Weltausſtellung in Wien 1873: - [...]
[...] Im Amthauſe zu Sinningen. Roman von J. D. H. Temme (Fortſetzung.) --- Die verſchüt ete Kirche der hl. Petronilla zu Rom. Von Dr. Anton de Waal. (Schluß) – Der reiche Kaufmaun Bai Mirza-Kudlei. Sittenſchilderung aus Central-Aſien. – Allerlei: Wochen eundſchau. Ein Blick in die Thierwelt des Meeres. Rentier und Proletarier. – Der Kurort St. Moritz in Granbünden. – Lederne Kanonen. – Egyptiſche Mumienerbſen. – Die größte [...]
[...] # # ÜÄäääer ä = S als Jockeycub, Veritable Eau de Dresde S er ### & Extrat de rose aus der Fabrik von Carl Sº # Schöne & Comp. in Dresden empfiehlt in # # # Flacons á 6 kr. bis 35 kr. [...]
Bauern-Zeitung08.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1876
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. Aus Berlin, 5. Juni wird der „Köln. Ztg.“ mitgetheilt: „In unterrichteten Kreiſen glaubt man, daß es England Ernſt ſei mit ſeinen Rüſtungen, und wenn Rußland [...]
[...] K red it for der ung des Kriegsminiſters: „Nachgerade wird eine Militär ſelbſtändigkeit, die dem Lande neben ordentlichen 41 Millionen Mark au ß e r ordentliche 8 Millionen Mark jährlich koſtet, zu theuer und man wird es als ſelbſtverſtändlich finden, daß Preußen die [...]
[...] heimer Mooſe das 4jährige Söhnchen Jakob Neumann in einem Waſſergraben. Derſelbe taumelte ſich in der Torwieſe herum und konnte ſich nicht mehr aus dem Graben, in den er gefallen, retten. (Amp. Tagbl.) [...]
[...] ein Gewitter hinweg, welches zwar wenig Regen brachte, aber durch einen außerordentlich heftigen Donnerſchlag faſt alle Bewohner Zwieſels aus den Betten jagte, weil Jedermann glaubte, es habe der Blitz im eigenen Hauſe eingeſchlagen, ſo grell war der Glanz des Blitzſtrahles, ſo gewaltig die von ſeinem Schlage hervorge [...]
[...] des hieſigen Landkrämers Fiſcher, der erſt Mittags auf 3 Tage in Urlaub gekommen war uud verwundete deſſen Bruder lebens gefährlich. Wie man erzählt, hat er aus Nothwehr gehandelt. Beide Brüder liefen ihm aus dem Fiſcher Müller'ſchen Wirths hauſe, wo ſie mit ihm in Streit gekommen waren, nach und [...]
[...] M ü nchen. Bei den Pfingſtausflügen ſind wieder Aus ſchreitungen vorgekommen, welche trauriges Zeugniß dafür geben, mit welch empörender Rohheit und Gewiſſenloſigkeit Attentate auf [...]
[...] ſchreitungen vorgekommen, welche trauriges Zeugniß dafür geben, mit welch empörender Rohheit und Gewiſſenloſigkeit Attentate auf Geſundheit und Leben aus den geringfügigſten Veranlaſſungen [...]
[...] transportirt werden, letztere erlitt eine erhebliche Schnittwunde am Arme uud liegt nun im Krankenhauſe, ein Silberarbeitergehilfe aus Oeſterreich wurde durch Stiche ebenfalls erheblich verletzt, endlich ein Mechaniker derart in den Kopf geſtochen, daß er am Morgen des nächſten Tages ſtarb. [...]
[...] In dem Etabliſſement ſind bereits 12.50 Uhr en ange ertigt worden, die in allen Welttheilen Abſatz fanden, und erwarb ch die Fabrik bisher 14 Pre is medaillen, davon aus den deutſchen Staaten ſieben, aus England und Frankreich echs und auf der Weltausſtellung Wien 1873 die Fort [...]
[...] D fſä Jamplage, beſtehend aus Maſchine von 8–10 Pferdekraft ſammt Keſſel hie zu & allem Zubehör und die mit Riemen betriebene Sägeeinricht ung von 3 Gattern mit je 2 Blättern und einer Kreisſäge iſt [...]
Bauern-Zeitung29.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1873
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei Abbach wurde am 20. Mai Morgens der hochbejahrte Bauer Karl von Kapfelberger ſchlagen und einer aus dem Erlöſe von verkauften Ochſen beſtehenden Baarſchaft von mehrern hundert Gulden beraubt aufgefunden. N. B. V. [...]
[...] Frage, die ſeit 3 Jahren die katholiſche Welt in Spannung hält. Die Ordensgeneräle ſind ver trieben aus ihren vielhundertjährigen Reſidenzen. Die geiſtlichen Orden ſind, ſoweit es von dem piemontiſirten Italien abhängt, enthauptet. Kirche [...]
[...] Aus Norddeutſchland erhalten wir wieder einige Streiflichter auf die proteſtantiſchen Kirchen [...]
[...] verhältniſſe, die, weil ſelbſt erlebt und aus un mittelbarer Anſchauung geſchöpft, deſtomehr Werth für unſere Orientirung haben. Unſer ſehr ver [...]
[...] von Berlin aus mehrere der Hamburger Tauben fliegen, von welchen eine trotz heftigen Regen und entgegengeſetzten Windes bereits nach 4 Stunden [...]
[...] ten Jahren ſich weſentlich gehoben, und auf ſeinen Vorſchlag beſchloß die Verſammlung, nnn anch aus der Schweiz junge Zuchtſtiere zu beziehen, nachdem aus der Gegend von Miesbach bereits manches ſchöne Stück eingeführt worden iſt. Für [...]
[...] Aus –ng, 20. Mai. Schon ſeit länge rer Zeit lief durch das Volk der Umgegend die Sage, daß es im heurigen Mai noch „ſchauen“ [...]
[...] nr. Aus dem Holzlande. Wie ich aus Nr. 20 der Bauernzeitung erſehe, kann es mir Herr S. aus dem Vilsthale noch immer nicht verzeihen, [...]
[...] Prämienſätze erhöhte. Das ſind zwei allgemein bekannte Thatſachen. Hr. S. iſt nun unzufrieden, daß ich aus ſeinen Fragen nicht Anlaß nahm, be weiſende „Gründe“ für die angeführten Thatſachen aufzubringen. Daß allgemein bekannte Thatſachen [...]
[...] zen aus Similo, gelb oder verſilbertem Meſſing, ſowie Ro [...]
Bauern-Zeitung17.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1873
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Stimme aus Frankreich über die Civilehe. [...]
[...] dieſer Verwundung erlegen. Gump iſt noch im mer nicht gefangen. Aus Regensburg berichtet die „Amberger Volkszeitung“: „Daß der kirchlich-religiöſe Sinn des bayeriſchen Volkes trotz der ſeit langer Zeit [...]
[...] und Mitte Mai werden ſich beide Kaiſer nach Wien begeben. - Wien. Der Kaiſer wird aus Anlaß der Vermählung ſeiner Tochter, der Erzherzogin Gi ſela, eine allgemeine und vollſtändige Amneſtie [...]
[...] höheren Theil des Ackers geſund ausſieht, in den Furchenſenkungen jedoch merklich krank. Aus dem Kanton Enſisheim, 7. April. Die Thierärzte Reech und Zündel haben in Obernheim einen Fall von Tollwuth an einem Pferde konſta [...]
[...] todtes Papier denn gar nicht abſchütteln können? Ich glaube, da mir angenblicklich die ſtatiſtiſche Notiz mangelt, aus dem Gedächtniſſe zu wiſſen, daß Bayern gegen 800 Landgemeinden umfaßt. [...]
[...] rer Schweiß hängt, ohne weitere Abſickerungen in dieſe oder jene Taſchen ungeſchmälert in die Lan deskaſſa rinnen als budgetmäßige Einnahme aus den Geſetz- und Regierungsblättern. Sie entzif fern im Haushalte 1865 die Summe von 11000 [...]
[...] das Geſetze machen und Geſetze drucken viel ſpar ſamer betrieben würde und ſo jährliche 18 Blät tergulden aus dem gemeindlichen Voranſchlage ganz und auf immer verſchwänden. Das Papierregiment mit allem, was duum [...]
[...] ganz und auf immer verſchwänden. Das Papierregiment mit allem, was duum und dran hängt läßt ſich leider nie ganz aus peitſchen, wird es zur Vorderthür hinausgepeitſcht, kehrt es zur Hinterthür wieder herein. So [...]
[...] auſ cusgedehnteſt E [...]
[...] loſigkeit, Präſevativmittel gegen Cholik, Cholerine, Wurm leiden 2c. ſowie unſchätzbar auf der Reiſe. Von den höchſten Medizinalcollegien und ärztlichen Au toritäten begutachtet. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort