Volltextsuche ändern

357 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung18.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] deren Glieder nach klaren Verfaſſungsgeſezen an jedem beliebigen Orte in Bayern ſich aufhalten dürfen. Pater Graf Fugger wird, wie man lieſt, aus dieſem Grunde bis auf Weiteres Regensburg nicht verlaſſen, ſondern geeigneten Ortes Beſchwerde führen. Das neue bayeriſche Miniſterium iſt immer noch [...]
[...] nur ein ganz ordinäres Dörrobſt. 2) Teiges Obſt, überhaupt Früchte, welche ihre Zeitigungs periode überlebt haben, taugen nicht zum Dörren. Eine Aus nahme hievon machen die Holzbirnen und einige wenige hartteig ige Birnſorten, die ein ſehr hartes, rübenartiges Fleiſch haben, [...]
[...] Aus Neukirchen b. hl. Blut ſchreibt das N. B. Volks bLatt: Ein 13jähriger Dienſtbube von hier, der mit ſeinen Alters genoſſen bei verſchiedenen Anläſſen dem Abfeuern von Böller [...]
[...] ſein, ſo daß er noch die hl. Sterbſakramente empfangen konnte, jedoch verlor er dasſelbe bald nachher wieder. Nachdem von Zeit zu Zeit aus der Wunde ſogar Theile der Gehirnſubſtanz floſſen, “ hat ſich geſtern auch noch der Startrampf eingeſtellt, der den Armen Abends 5 Uhr von ſeinen Leiden erlöste. [...]
Bauern-Zeitung27.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] regierung die Bitte zu richten, daß ſie in Anwendung des §. 361 Ziff. 6 des deutſchen Strafgeſetzbuches nicht blos in ſanitätiſcher Beziehung, (d. h. aus Geſundheitsrückſichten)ſondern auch in religiös ſittlichem Sinne ihre Anordnungen gegen die gewerbsmäßige Un zucht treffe.“ - [...]
[...] iſt eine wunderſchöne Frucht, ein großes rankendes Gewächs, das vermittelſt ſeiner prachtvollen großen Blätter die meiſte Nahrung und Feuchtigkeit aus der Luft nimmt, ſomit dem Boden ſehr wenig Kraft entzieht und auf dem vermöge ſeiner hohen Lage ganz tro ckenen Haufen gut fortzukommen vermag, was bei Rüben und [...]
[...] gehrt, # Gebirgshopfen und Aiſchgründer, Prima nicht vertreten, würden i40–150 fl. erzielen und darüber, wenn ſie vorhanden wären. Die Käufe beſtanden aus Elſäſſern zu 133–136 fl., Hallertauer zu 148, 150, 155 und 160 fl, Polen zu 136-142 fl., ſekunda Marktwaare zu 120–130 f.; alles jedoch in kleinen Abſchlüſſen und betrug bis jetzt Mittag der Umſatz ca. 100 [...]
[...] II. Mittelfränkiſches Gewächs von 1871 a) Mittelqualitäten eſammtvorrath – Z. Pf, Verkauf – Z.-Pf. Preis – ſl. kr. bis – – kr. für 100 Zt.-Pf.; b) vorzüglichere Qualitäten aus Spalter Um gend nebſt Kindinger- und Heidecker-Hopfen: Geſammtvorrath 22110 Z.Pf. erkauf 3576 Z.-Pf., Preis 225 f. 38 kr. bis 200 ſ. – kr. für 100 Z. [...]
Bauern-Zeitung28.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchwerlich iſt, ſo wollen die wackeren Oberpfälzer, in dankbarer Anerkennung, daß der I. Vereinsvorſtand ſchon zweimal zu ihnen kam, ſich am 1. September durch mehrere aus ihrer Mitte mit ihrer neuen Fahne beim Jahresfeſt vertreten laſſen, – auf deren Erſcheinen wir uns aufrichtig freuen. [...]
[...] an den Feldfrüchten zugeht, iſt in der Regel ſo beträchtlich, daß nicht nur die Luſt zur Nachpflanzung ſchwindet, ſondern ſogar ertragsfähige Bäume aus den Aeckern entfernt werden. [...]
[...] -mmm-m Bei Schabelitz in Zürich erſcheint vom 15. Auguſt l. Js. n ein neues Monatsblatt „Der Au sw an der er“, welches ber alles Mögliche, was den Auswanderer, ſei er Kaufmann, »andwerker oder Bauer, von dem im Auge habenden überſeei [...]
Bauern-Zeitung28.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1872
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſich Treuloſigkeit in der Ehe zu ſchulden kommen läßt, ein gan zes Jahr in keine Kirche geht, nicht beichtet, den Geiſtlichen aus weicht, dieſelben in den Koth zieht, mehrere Jahre in einem ge wiſſen Hauſe war, zu welcher Partei er ſich zählt? Ich [...]
[...] ſicy entſchieden und feierlichſt gegen die ihm zum Vorwurfe ge: machte Volksaufwiegelung verwahrte. Hr. Schilling aber gebot höchſt erregt: „Ich habe das Wort, – ich habe noch nicht aus geredet!“ Nun ſprach Hr. Schilling in längerer Rede: „Das geſammte kgl. Staatsminiſterium habe bereits Stellung genommen [...]
[...] daß die Antwort auf die Herz'ſche Interpellation „ohne Zweife auch die allerhöchſte Genehmigung erhalten haben, wie der amtliche Bericht ſagt, ergibt ſich ſonnenklar aus der Rüge welche Hr. Lyzealprofeſſor Dr. Diendorfer hierüber dem t. Co" miſſär ertheilte mit den Worten: Er müſſe conſtatiren, daß der [...]
[...] . w. – Hat aber die Erfahrung dieß bewahrheitet? Und wenn ticht, iſt es dann nicht angezeigt, daß die Volksvertretung ſich icher ſtelle, ehe ſie das Heft aus der Hand läßt? – Des Wei 2rn betrachten wir die Gehaltsaufbeſſerungsfrage als keine Parteifrage, obgleich uns mitunter ſchon angedeutet wurde, ſie ſei [...]
Bauern-ZeitungInseraten-Beilage 05.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1870
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſpricht ſich brieflich aus, daß ihm dieſe Salbe gegen Rheumatismus die beſten Dienſte geleiſtet hat. [...]
[...] F - Herrn H. Brakelmann in Soeſt! Ein Reſcript Guer Wohlgeboren bitte ich einen Flacon des aus des großherzoglichen Direktoriums der mediciniſchen gezeichneten Gehör-Oels von Dr. Robinſon, wel Abtheilung des Landeskrankenhauſes zu Jena be- ches mir gute Dienſte geleiſtet hat u. ſ. w., folgt [...]
[...] Geſtützt auf die Reſultate meiner Unterſuchung, bin ich zu der Ausſprache berechtigt, daß das Dr. Robinſon ſche Gehör-Oel aus durchaus unſchäd lichen, dem Zwecke vollſtändig entſprechenden vege tabiliſchen Ingredienzien der beſten Qualität in [...]
Bauern-Zeitung20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dem Proteſt der Katholiken von Mai unſere Mitglieder aus dem Bezirke Griesba [...]
[...] körniges Fleiſch und Unſchlitt zu erlangen, der Maſt immer Kleien, Schwarzmehl, Le gut geſchwellte Körner als Beifutter; auſ Stoffe die Maſt bedeutend. Die Maſt kan ſtützen mit vermehrter Salzgabe, etwa 2 bi [...]
[...] etWa – (Heilkraft des Honigs.) Da es mehr Honig- als Bienenfeinde gibt, ſo dürfte folgende Notiz aus der berühmten „Eichſtädter Bienen - Zeitung“ nicht ohne Intereſſe ſein: „Der [...]
[...] II. Mittelfränkiſches Gewächs von 1871 a) Mittelqualitäten: Geſammtvorrath – Z. Pf, Verkauf – Z.-Pf. Preis – ſ. kr. bis – ſl. – kr. für 100 Zt.-Pf.; b) vorzüglichere Qualitäten aus Spalter Um gegend nebſt Kindinger- und Heidecker-Hopfen: Geſammtvorrath 23045 Z.Pf. Verkauf 3806 Z.-Pf., Preis 222 f. 6 kr. bis 186 f. 5 kc. für 100 [...]
Bauern-ZeitungInseraten-Beilage 07.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wir beehren nns hiemit anzuzeigen, daß an jedem Montag, Jemand aus unſerm Hauſe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort