Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung aus Frauendorf18.09.1819
  • Datum
    Samstag, 18. September 1819
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] St r ü f behandelt nicht blos den Gemüs Bau nach allen Handgriffen fär jede einzel s - - - - [...]
[...] ben- - » - Unter andern ſteht darin dem Unter [...]
[...] beizubringen. -–- Man kann ferner einen ſtarken und guten Aepfelwein machen, wenn man unter 1 Ohm Wein eine halbe Maaß rheini ſchen Branntwein gießt. Dies darf [...]
[...] ſie dann ſchlimm zu keltern ſind und wegen ihres feinen markigen Weſens überſteigen. Die Weißbarts birnen - ſind unter den Herbſtbirnen vorzügliche Weinbirnen; ſie ge ben auſſerordenlich vielen Moſt, ſo wie auch [...]
[...] Man miſche unter den gewöhn lichen Oelfirniß die Hälfte wohl rekti fizirte Terpentin - Eſſenz, und trage [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)13.03.1831
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1831
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kunſtgriffe, zu Vorſtellungen, Anträgen und Bitt Geſachen an die allerhöchſte Staats- Regierung die Unter ſchriften vieler hundert Bürger oder Bauern zu ſammeln, iſt zuerſt in England, in dem Lande der Erfindungen, ange [...]
[...] zugegangen, daß wirkliche oder angebliche Bevollmächtigte der Bürger und Einwohner verſchiedener Städte ſich ange legen ſeyn laſſen, unter mehreren Städten Vereine zu ſtif ten, um in ihrem gemeinſchaftlichen Namen verfaßte Ge ſuche oder Beſchwerdeſchriften entweder an des Königs [...]
[...] ten, um in ihrem gemeinſchaftlichen Namen verfaßte Ge ſuche oder Beſchwerdeſchriften entweder an des Königs Majeſtät oder an Uns zu richten. Wenn auch den Unter nehmen dieſer Art hie und da keine ſtrafbare Abſicht zum Grunde liegen mag, und es beſonders gedenkbar iſt, daß [...]
[...] ergehen, ohne reifliche Ueberlegung darauf eingehen dürf ten; ſo muß dennoch die dabei obwaltende Intention ſchon um deßwillen verdächtig werden, weil die Geſuche einzel ner Städte und Kommunen nicht nur jeder Zeit von Uns angenommen und, ihrer Beſtimmung nach, entweder des [...]
[...] allen folgenden Perioden ſeines Lebens wechſeln kann, um deſto zuträglicher iſt dieſes auch für ſeinen Leib und deſſen Geſundheit. Das Hemde iſt unter allen Kleidungsſtüken, vom Könige bis zum Bettler herab, zunächſt und am Mei ſten mit unſerm Körper verbunden; und auf ſeiner reinen [...]
[...] Sollte ſichs daher nicht eine jede Stadt, und ein je des Dorf angelegen ſeyn laſſen, der Sache kundige Men ſchen zu beſtellen, unter deren Aufſicht die Bearbeitung dieſes ſo edlen, als nöthigen Naturprodukts betrieben würde? Dann aber auch dahin zu trachten, daß man [...]
[...] fließt. Sodann trägt man von dem feingeſiebten Waſſer blei 3 bis 5# Pfd. langſam nach einander ein. Wenn die ſes wohl unter einander fließt, ſo kommt es ſehr darauf an, und beruht die Feinheit und Güte der Bleiſtifte darauf, daß man dieſe Maſſe mit einem Holze recht unter einander [...]
[...] len worden, gemein haben, übrigens aber in ihren Rich tungen und lezten Zweken getrennt ſind. Es iſt erwieſen, daß unter den Revolutionärs in den römiſchen, parmeſa miſchen und modeneſiſchen Staaten großes Schwanken und viele Unbeſtimmtheit herrſchen. Sie dekretiren Bewaff [...]
[...] ausgeworfenen Angeln nicht anbeißen wollen, daß ſie uns nicht zu ihren Abſichten gewinnen, i. e. verführen, und unſeren Fürſten untreu machen können. – Unter ſich ſelbſt freſſen ſie ſich gegenſeitig auf, wie die Feldmäuſe, wenn ſie einmal überhand genommen; und wer einen ruhigen und [...]
[...] befürchten wäre, daß ſie zu ſtark ausſchlagen möchten. Ein Schreiben aus Ungarn rühmt mit Recht: ,,Glüf lich ſind die Länder unter Oeſterreichs Zepter, aber doppelt glüklich iſt der Kaiſer durch die Liebe ſeiner Völker, beſon ders wird für ihn der Ungarn erprobte Treue gegenwärtig [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)11.05.1833
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1833
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] beweiſen dieß bis zur mathematiſchen Gewißheit. Daß mit dem Reichthume mannigfaltiger Mißbrauch getrieben wird, daß unter ſeinem ſchimmernden Gewande vielfältige Laſter Schuz und Nahrung finden, iſt freilich nicht zu läugnen. Aber, ſaget mir, kann Mißbrauch eine an ſich [...]
[...] ben, durch die allerhuldvollſte Beſtimmung unſers allergnä digſten Königs und Herrn, das Armenweſen unſers Vater Iandes durch eine eigens gewählt wordene Kommiſſion unter ſuchen zu laſſen. – Wenn ein reicher mächtiger Gutsbeſizer irgend ein [...]
[...] Einfluß ausgeübt, als Er. Seine wohlthätige Wirkſamkeit begann in einer Zeit, in welcher die höchſte geiſtige, ſittliche und religiöſe Erſchlaffung waltete, und aus deren unter äußerer Ruhe und Wohlleben verhüllten, innern Fäulniß jene Keime des Verderbens ſich entwikelten, wovon die tödtlichen [...]
[...] war, innerhalb der Kirche, der Ermit eben ſo viel Treue und Gehorſam als Liebe angehörte, und von manchen Ka tholiken verkannt und mißverſtanden ward, und bei Einzel nen, ihm den ſchmerzlichſten Kummer bereitend, zu bekla genswerthen Verirrungen führte, die in mangelnder Einſicht [...]
[...] get. Dieß um ſo mehr, da ſeine Stimme eben ſo für den Tenor, wie für den Baß ganz geeignet iſt, was, wie Kunſtverſtändige wiſſen, eine Seltenheit iſt. Wir können demnach unter obiger Vor ausſezung, ohne im Mindeſten die freie Wahl des Hrn. Clement zu einem künftigen Berufe beirren zu wollen, ausſprechen, daß, [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf21.06.1823
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1823
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] als ob wir dieſes nicht längſt wüßten? Sim. Lieber Johannes, es iſt ein großer Unterſchied unter Wiſſen und Wiſſen; eben da rin liegt, wie ich glaube, das Uebel, daß wir uns für geſcheider halten, als wir ſind, und ſo [...]
[...] Sim. Ja, und ſie erzielen dadurch zugleich die Verſchönerung ihrer Dörfer; denn ihre Miſt ſtätten ſind nicht im Freien, ſondern unter Dach, und die Jauche verfließt nicht unbenuzt, und beſchmuzt nicht die Wege. Ich habe ſchon [...]
[...] hält das ferne Ausland. Bei Landshut in Gal lizien geht der Wanderer auf einer anderthalb Stunden langen Straße unter den Schatten der herrlichſten Obſtbäume, die Bambergs Gegend zum Vaterlande haben, und der Fürſt Mana [...]
[...] Dorf leiden müſſen, ſo muß man nur das glük liche Naturell des Obſtbaumes bewundern, daß es unter Vielen, dennoch einige giebt, die trotz aller dieſer Hinderniſſe zu ſtarken Bäumen her anwachſen. [...]
[...] anwachſen. Von beſtimmten Obſtarten iſt hier gar kei ne Rede. Die Pfropfreiſer werden von einzel nen großen Bäumen genommen, oder auch wohl aus Herrſchaftsgärten von Erlangen c. bezo [...]
[...] ich endlich noch verſichern, daß ich hier einige ſo ſchöne Blumen geſehen habe, als man ſonſt bei uns unter den Bambergerbäumen gar nicht ſieht. Man ſagte mir, daß man bei uns die Bäume für einen ſo geringen Preis zu kaufen [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf16.07.1825
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1825
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] ausgeſtreute Saamen nicht unter die Dörner,. oder auf die Straße falle, und von den Vor [...]
[...] wenig geachtet werden, und faſt gänzlich dem Wildfraß bleiben, die aller Orten wild wach ſende Haſelnüge, and unter die letzteren die Kürbis und Sonnenblumen - Körner, wel che wenig Pflege bedürfen, ob denn zwar [...]
[...] kömmlingen zu Theil werden, das: ſerit ar bores quae alter seculo prosint, gehöret: unter die ſeltenen Erſcheinungen, da der Ego ismus. zu. ſehr an die Tagesordnung gekom-- men iſt, da nun, die Geiſtlichen, beweibt, oder. [...]
[...] Majors Bandiera, Kommandanten der k. k. Goelette Arethuſa, welche ſich nicht nur gleich falls zu derſelben Epoche mitten unter der ägyp tiſchen Eskadre bei Modon befand, ſondern auch am folgenden Tage dahin zurückkehrte, [...]
[...] - - - - - - - - -ſes zu finden, berechne man für jedes einzel ne Jahr : a) Wie viele neue Schwärme erhielt Reichel [...]
[...] Beibehaltung ihrer beweglichen Habe, und ward auf dſterreichiſchen und engliſchen Kauffahrtei ſchiffen, unter Geleit der Goeletten Arethuſa und Amaranthe, nach Kalamata geführt, wo ſie nach ihrer Heimath entlaſſen werden ſollte. [...]
[...] baren ganzen Hofes zu Hausmetteig königl: Landgerichts Straubing, einen bekannt ſehr ge deihlichen Boden, bietet denſelben hiemit unter Bezeichnung uachfolgender Beſtandtheile aus freier Hand zum Verkaufe an. [...]
[...] durchgehends im baulichen Zuſtande. - Ueber die näheren Umſtände uud Beding niſſe wollen ſich Kaufsliebhaber mit den unter zeichneten Beſitzer ſelbſt, oder mit deſſen Anwalt dem königl: Advokaten Litl. Rothdautſcher in [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf30.04.1821
  • Datum
    Montag, 30. April 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] in die Gliedm-zſſen abgetheil'. Die .finor ci) en dev Kopfes ſcheinen, bis aufdie Kinn lade, nu: Cul Stat ausge-maehen. weil die einzel nen Theile fo genau zufam-nengrfügt find, d;ß man ne weit [richter gerf-hi-igen, da oon einau [...]
[...] lehrt sie der Naturtrieb. Du aber hast dafür dei« Gequält »»» fürchterlicher Holik (Grimmen), nen Verstand. ,,Oieß Geheimniß des Fastens," todt»dleich im Gesicht, zitternd vor Frost, und die sagt« einmal ein Arzt, sollte man nicht unter die Haut ekelhaft kalt, kam an einem heißen S»»» Leute bringen; denn ich Hab« nirgends weniger ««»Nachmittag ein Freund sechs Stunden weit zu thu», als bei den Leuten, die gleich fasten, zu mir. Sein Anblik «schreite mich. Durch star» [...]
[...] rem milden Regenten schuldig zu sep» glauben. Wenn nun auch die Jntriquen und die Herrsch- lust der Bediensteten unter sich manchen Wechsel zur Folge haben; so ändert diese« im Ganzen nicht »iel: wa« da« eine Mal gewonnen wirb, [...]
[...] Lies« Stüke vermenge man mit einander, und lasse, sie in einem neuen T'pfe über gelindem Kohlenfeuer so lange unter beständigem Unruh, re» siebe», bi« da« Ganze eine braune Zarbe bekömmt. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf14.07.1821
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] ZnhaltZ An de» Hrn. Bauern »Seirungösch eiber wegen der Fortsezung der Briefe: „Ueber Vegenwart »nd Zukunft." — Vermutyungen über die bießiäkrige kalte Temperatur. — Verzeichniß des ZaKrlohns und der übrigen Reiamisse für eine Lnderdirn bei einem ganzen Hofe im Unter-Donaukreise. — Ueber ein neues Crperiment — Et««S zum Zeitgeist. — Der gefundene Schaz. — Das Merk würdigste aus der Naturgeschichte. — Anekdore. [...]
[...] viele Gelehrte sich diese« vorflellen. Welche« all, gemeine Interesse hat z die Stände, Versammlung in München selbst unter den gemeinsten Bürgern erregt? — Da« Le» bev, »elche« hier zur Sprache kam, da« Gemein, [...]
[...] deuten (Nro. 4z. vom .6. März 182..) stund ein Schreiben aus London vom 9. März, worin «« unter Andern, heißt: „Folgende Geschichte hat „sich hier mit einem MNgen Menschen, Hamens „White, von gut« Familie, ,7 Jahr« alt, zu, [...]
[...] fang ihr« Henntmff« u»i Geschittichkeiten, ober durch «inen hohe» Grad von Ausbildung einzel, nrr EeelenKäft« auszeichneten, waren unstreitig ber zu Lübek im Jahre l?»,. geborne Chri [...]
[...] ter, und Jeder, begab sich auf seinen besondern, ihm angewiesenen Posten; auch bekam Jeder die Stichwörter zum klatschen. Unter ihnen befand stch auch Adam Oeummond, ein sehr wür diger Mann, den die Natur mit der hellsten und [...]
[...] Mustk inne halten möchte. Allein Oeummond war nun einmal im Zuge, und lachte fort^ bis da« Lustspiel unter allgemeinem Gelächter zu Ende, und der Zwek der Geselljchast erreicht war. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf29.07.1828
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1828
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] denkt, der ihm Speiſe und Trank zu rechter Zeit bereitete, ſo wird er ſchwerlich zu einer andern Zeit- und unter anderen Umſtänden und Verhält-- niſſen viel Kluges und Vernünftiges zu denken im Stande ſeyn. Der Menſch, der ſeines Schd [...]
[...] das Volk nur dann gedeihen, wenn Eltern, Leh rer, Obrigkeiten, Vorgeſezte, Vornehme, Reiche, Adeliche, Prieſter c. durch gründlichen Unter richt und durch edle Beiſpiele erhebend, belebend, veredelnd auf ſie einwirken. Und darin hatte der [...]
[...] der Pfarrer, iſt dem ſo, und nicht anders. Schon die Mechanik weiſet nach, daß eine Maſchine im mer um ſo vollkommener iſt, je mehr alle einzel nen Theile derſelben in einander greifen, um den durch das Ganze beabſichteten Zwek zu erreichen. [...]
[...] Schule, welche den Staat und das Volk in Frank reich hätten ſchüzen, ſtüzen, heiligen ſollen, erla gen nur allzu leicht unter dem Flammenſchwerte der Revolution. Frankreich und Europa gerie then in Gefahr, von dieſem unaufhaltſambaren [...]
[...] Sezer? entgegnete ich. Nein! ſagte er beſchei den. Ich kann nur ſtimmen, nicht ſpielen, nicht komponiren. Aber ich habe ein Werk unter der Feder, worin die Theorie der edlen Stimmkunſt gründlich entwikelt werden ſoll, und damit hoffe [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf15.10.1828
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1828
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] die höhere Klaſſe wurde über Schreib-Art nach Wiesmaier's Lehrbuch der deutſchen Sprache eraminirt; die Prüfung über Elementar-Unter [...]
[...] Was übrigens an Arbeiten geleiſtet wurde, iſt aus den wöchentlichen Regiſtern erſichtlich, welche von jedem einzelnen Zögling jeden einzel nen Tag die Art ſeiner Beſchäftigung nachwei ſen, nemlich wie viel Stunden er zum Unterricht, [...]
[...] zu haus- und landwirthſchaftlichen Arbeiten c. verwendete. Dieſe, ſo wie eine große Anzahl anderer Regiſter werden von den Zöglingen unter Aufſicht abwechslungsweiſe geführt, was für ſie eine vortreffliche Uebung in dem landwirth [...]
[...] tem nicht bei allen Kindern alle Zweke des Unter [...]
[...] Die Armuth bietet, wie alle Dinge unter dem Monde, zwei Seiten dar: eine gute und eine ſchlimme. Wir wollen beide, ſo weit unſre Seh [...]
[...] muth nicht, welche den Fleiß und die Arbeitſam keit zur Welt gebiert, wie bald würden Künſte und Wiſſenſchaften unter den Menſchen in Ver fall und in Vergeſſenheit kommen! Aber der Fleiß erhält und ernähret das Leben; die Wiſſenſchaft [...]
[...] dieſen Gegenſtand iſt ſo eben zu Frauendorf in der Buchdrukerei der praktiſchen Gartenbau Geſellſchaft unter dem Titel: Patriotiſche Anſichten über Armen- Kolonien c. er ſchienen. Der Verfaſſer, der k.b. I: Landge [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf09.06.1821
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wozu also, möchte ich am Ende noch fragen, diese Heftigkeit bei Erörterung ei ner Frage, die das Vermögen des Unter- thans so wesentlich betrifft? Glaubt Hr. v. R., die Bauern werden nun fo schnell zur [...]
[...] R., die Bauern werden nun fo schnell zur Zertrümmerung ihrer Güter schreiten? An manchen Orlen und unter manchen Umstün, den mag es ja der Fall seyn; aber überall nicht. Und, seze ich schlüßlich hinzu, befassen [...]
[...] ganz ausser Uebung ist. Wen» nun aber eine bischöflich« und könig« liche Vorschrift durch die Indolenz eines Einzel, neu nicht nur in seiner Pfarrei unwirksam, son, dern auch in dem ganzen Bereiche seine« übrigen [...]
[...] wollte man dieses eingerükt wissen; fist überzeugt, daß man Eines Unruhigen we» gen nie die übrigen Ruhigen in Unter, suchung sezen kann, oder beunruhigen will, 'sllan nimmt übrigens mit ollem Vergnü [...]
[...] fand Statt; sanft wurde das Tuch son den Au, abgenommen, und dir Hopf dem Vrrsuchen- übergeben. Unter denen, die mich umgaben, befand sich ein Theil meiner Zuhörer; diesen hatte ich meine Theorie vom L.denSpciiicip und seiner [...]