Volltextsuche ändern

238 Treffer
Suchbegriff: Wies

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bauern-Zeitung aus Frauendorf25.09.1819
  • Datum
    Samstag, 25. September 1819
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Während man ſo hin und wi derſtritt, und die baieriſchen Bierbrauer alljährlich das viele ſchöne Geld für [...]
[...] macht werden, könne, ſobald n ge: cht betrieben zu einer hö - - ld man und hinlängli höhern, die rechte Wej jan nur Ä Kultur. Wi - - - - - - ngsart damit ſi fen noch immer ei •• ir kau eigen gemacht habe; d it ſich ſ mmer eine Menge ausländi [...]
[...] Ausland ame Geldes ins ner - rt für den Zent geſchleppt wird, wo fü ner Hopfen 28o fl. bis 30 je j ür uns zahlt werden müßten, wi ofl. be mal alſo ſtatt zu gewi , welches der- Jahre 18o1. und 1 , wie verſeſſene - Ä Ä Ä Ä das Ä Ä [...]
[...] n Nachtheil & n Baiern - für uns, und , nnd dieß von - , und für einzelnen Artikel, ich wi (!!! !!! - e, ich will von den [...]
[...] ren, damit wir uns in unſern - Geſprächen, mittelſt den allgemein angenommenen kür äern Ausdrüken, leichter, und ohne wies derholende Erklärungen, verſtehen mögen. [...]
Bauern-Zeitung aus FrauendorfBeilage 06.07.1822
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1822
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] herrſchaftlich und ökonomiſchen Gebäuden, einem Brennhauſe nebſt Käſerei, dann in ungefähr 117 Tagwerken Feld-, Wies- und Holzgründen, wovon die Wiesgründe allein 56 zweimädige Tagwerke betragen, beſte [...]
[...] mit einem Feldbau pr. 710 Hof, beſte hend aus 73 Tagw. 45 Dez. Feld-, 7 Tagw. 94 Dez. Wies-. und 9 Tagw. 7 [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf27.04.1829
  • Datum
    Montag, 27. April 1829
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Die erſte Sphäre enthält Wiſſenſchaft und Kunſt. Ich verſtehe hier zunächſt die pädagogiſche Wiſſenſchaft, obwohl ein Lehrer nie zu viel wiſ ſen kann; und die pädagogiſche Kunſt, die Kunſt nennlich: mit den Kindern umzugehen und ihnen [...]
[...] einſeitig, oder als eine individuelle Meinung er klären, ſo beſtätigt doch die Geſchichte auf eine ſehr verſchiedene Weiſe, daß man es durch Wiſ ſenſchaft und Kunſt allein nie weiter, als bis zur Achtung bringen kann, als ſie auch nie das Glük [...]
[...] Das Wiſſen und Fühlen der Sittengeſeze ſind zwar unerläßliche Bedingung zur Sittlichkeit; denn wer das Gute thun ſoll, muß vor Allem wiſ ſen, was gut iſt, und ohne Gefühl zum Guten iſt keine Veredlung des Menſchen möglich; allein [...]
[...] nüzt eben ſo wenig, als mich der Ofen ohne Holz, oder das Holz ohne Feuer erwärmen kann. Gibt es doch ſo viele Menſchen, welche das Gute wiſ ſen und nicht thun, die das Böſe verabſcheuen und es bei nächſter Gelegenheit wieder thun, die [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf22.09.1821
  • Datum
    Samstag, 22. September 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] darin, der bakd dem gautz«» Lande ei» an dere« Aussehen gewinnen wird, Ederb. Wi« so? Erzähl» »i« doch meh, davon! Nallb. Iii bald «zahlt, und könnt« emch [...]
[...] gress« schon errichtet mären. . . W ll's gleich miinen Hachbarn erzählen, un^ wie mir weiter wi« davon hören: mir sind die Ersten dabeit [...]
[...] 5. daß deswegen das Tut an Current- Werth nichts gewonnen, 6. der Abloser aber auch dadurch wi- senklich verloren hat, daß er seit der Heraus, ziehung von so«« st. baar Geld aus seiner [...]
[...] Se. Majestät sind, uid dem alle Justiz muß mi» Verfahren werden, indem vor der Justiz alle Leute „ gleich sind, e« mag sepn .in Pei.iz. der wi^ee ei. ^' ^ BöMerkUNgcN nen Bauer klagt, oder auch umg kehrt, ss ist der zu den Prinz vor der J.st z dem Bauer gleich; und bei Worten Über den Besuch des Herrn [...]
Bauern-Zeitung aus FrauendorfAn den verehrlichen Schullehrerstand in Baiern 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſem Discurſe lange zugehört inem Kalender hinzutrat, und in n die vier Mondsviertel wies, [...]
[...] Wirth, der dieſem Discurſe lange zugehör hatte, mit einem Kalender hinzutrat, und in dem er ihm die vier Mondsviertel wies, ſagte, daß alſo der Mond, weil er ser Viertel hat, eine Elle groß ſeyn müſſe. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)20.02.1831
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1831
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neapolitanergelb mit Gummiwaſſer, oder man nimmt bloßes Gummi Gutti. Zu rothem Tuſche rothe Mennige, Carmin, Wies ner Lak, Zinnober, Engliſchroth und Röthel, je nach dem man eine mehr oder minder ſchöne Farbe wünſcht [...]
[...] Ludwig Karl - Herzog von Nemours, zweiter Sohn Wi ie exemplariſch jene Stadt [...]
[...] p ichen Höfe geben uns Fej e fU Os Doch niemals Pulver noch Ähn - drüken ihre Wünſche für eine baldi erungen und Ä hieß es: „Sintenmalen Ä aus. Wi aldige Beruhigung Polens icht ohne Pulver ſchien kan ſchöne Ei wünſchen und hoffen, daß in der Folge d So müſſe, weil ſonſt nichts Äsen intracht nicht geſtört werden md ge dieſe - Ä ÄÄÄ“ [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf30.04.1821
  • Datum
    Montag, 30. April 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] versuch, nur erst, nachdem eben die Umstände e« ren wurden ih« also seltener, od« gar »icht ge, «othiz zu machen scheiien, da« Fasten, Mandat geben. Dafür bekam er bisweilen «in we, oder «» Kichte« Schwitzbad. Wenn e« ab« dak nig guten alte» Wein, den er niemals wied« [...]
[...] sicher, daß ich sie in ähnlichen Fällen »msomehr Jedem e« pfehlen kann, da ein sehr gelehrter Arzt mir sein herzliches Wohlgefallen über diese, wi« «r saate „rationelle Radikalkur" zu erkennen gab. Wer meine gute Absicht kennt, die ich bei de« [...]
[...] um all« Pftanzen, und folg? ch all^ Ilaheuiz für d« Insekten zu oertilz'n. Oiese A, opf r^inz ist da« einzige Mittel, sehr alte Auchengärten wi«« d«e in Ertrag zu bringen. [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf18.11.1820
  • Datum
    Samstag, 18. November 1820
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchrieb man bei meinem Zitnamen Dachsbauer, bei meiner Schweſter Dachsbau erin. Und das Wörtlein in, iſt bei den Weibsbildern vor Wi ters deßwegen der Anhang geweſen, weil ſie ſollten darin bleiben, oerſtehſt mich, in Hauſe; [...]
[...] ſacb es. Ich. Ja, um Gottes Willen, liebe Frau, wer wies denn Kinder von ſys Boye Jub eskraut zu eſſen geben? Anna, über das Kind hat's reht gerne ge [...]
[...] Du biſt oft vermeſſen, blatte des landwirthſchaftlichen Vereines in Bai Und machſt einen Plaus, ern – genommen, und dasſelbe ſchrieb es aus und richtet indeſſen Dr. Harl's Repertorium des Neueſien und Wiſ: Unſchuldige aus ſenswürdigſten c. heraus. - Ich abe Hr. Dr. B. verdient für ſeine frühzeitige [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf22.11.1823
  • Datum
    Samstag, 22. November 1823
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jakob in die Stube traten. Simon eilte ſei nem Nachbar entgegen, reichte ihm die Hand, grüßte ihn und ſeinen Sohn herzlich, und wies ihnen Beiden einen Plaz an. Nun, Nachbar Simon! hub dann Philipp an: was ich halt [...]
[...] ſeufzt zu ſeinem Schöpfer um Rache wi der ſeinen Peiniger. 1o.) Erkenne alle Menſchen für deine Brüder [...]
[...] lich und nett abgefaßt ſeyn. In dem Gedichte zur Feyer des Brükenfeſtes in Paßau, bitten wir nach der Verbeſſerung zu leſen. In der 2ten Strophe Zeile 1» bangen ſtatt bangem“ In d. 2. St.Z. 4 »wies ſtatt wie ß“ In d. 2. St. Z. 5 yWann ſtatt Wenn“ J. d. 3. St. Z. 1 »wachet ſtatt wohnt“J. d. St. 3 Z. 3 „Detner ſtatt de in er* J. d. 4. St. # 2 »aufgebant ſtatt ausgebaut“ J. d. 8. St. Z. 4»Flehen ſtatt [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf09.04.1821
  • Datum
    Montag, 09. April 1821
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] von langen Federn liegt wie em gewaltiger Heros um seinen Hal« herum, und bildet an bin Cchlü, feo und «o Hinterkopfe sonderbar« Wi'lste, die einer schleicht au?gckämmten Peruke zimlich ahn, lich sind. Um sein« Häßlichkeit zu vollenden, [...]
[...] einer schleicht au?gckämmten Peruke zimlich ahn, lich sind. Um sein« Häßlichkeit zu vollenden, sind in seinlm Gesichte fleischfarbig« Warzen wi« bei einem alt«n Mütt«rchen (doch ohne Dorsten) angebracht. Doch zum Glük« ist er mit dieser [...]
[...] der Cchnsbcl abrr und die Füsse sind immer rbths lich. Sein Hal« ist glatt. Der Haueteufel ist s» groß wi« «ine Aelster, die ihr ohnehin all« keno«t. Mathias. O ja»- hat einen so langen [...]