Volltextsuche ändern

100 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


BauernzeitungNo. 019 11.1864
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] lagert und je früher er in dieſe feſte Lage gekommen iſt, deſto mehr wird davon erhalten und deſto ſchöner fällt ſchließlich der Dünger aus. Für die meiſten Bö den iſt er am beſten, wenn er nur ſo weit recht gleich mäßig verrottet iſt, daß er ſchon kräftig braun aus [...]
[...] worden iſt. Wenn ſchon die öſterreichiſche Regier ung, welche in die Geldverlegenheiten ſo tief hinein gerathen iſt, daß ſie gar nicht mehr weiß wo aus noch ein, – wenn dieſe ſogar ſo hohe Preiſe aus ſetzt, damit die Beſitzer nur um Gotteswillen wie [...]
[...] Außer von dem oben genannten tüchtigen Kunſtgärtner Scheidecker können übrigens, ſo viel die Bauernzeitung weiß, auch aus der Staatsbaumſchule zu Weihenſtephan bei Freiſing gute Obſtbäume zu mäſſigen Preiſen bezogen "e den. Es haben die Obſtbäume aus dieſer großen, ausge [...]
[...] meinen, – der mag ſich's an folgendem belehren den Beiſpiele klar zu machen ſuchen: Aus Mecklenburg wird berichtet, daß die Aus wanderungen von dort in außerordentlicher Zunah me ſind, namentlich ſind es Handarbeiter auf dem [...]
[...] Die ganze öſtliche Seite hat hohe gewölbte Keller und über dem Erdgeſchoß noch einen Stall, der zum größten Theil Getreideſchüttboden iſt. Aus dieſem Grunde wurde auch das Deckengebälke aus dicht an einander liegenden und durchhölzerne Dübel verbundenen Balken hergeſtellt, ſo daß [...]
[...] Kappen eingewölbt ſind. Säulen oder andere Unterſtützun gen ſind alſo hier im Innern des Stalles nicht vorhanden. Die Barren ſind durchlaufend aus Hanſteinen ange [...]
[...] " aus rechts die Stube für die Dienſtmägde, links die fertigt, die übrigen Einrichtungen des Stalles von den all [...]
[...] Im Allgemeinen bemerke ich noch, daß ſämmtliche von außen ſichtbare Mauerflächen im Backſteinrohbau d. h. nicht verputzt, aus blaßrothen Ziegeln gebaut, daß alle Fenſter und Thüreinfaſſungen des Erdgeſchoſſes, ſowie der ganze Sockel des Gebäudes aus Granit, die oberen Fenſtereinfaſ [...]
[...] und Thüreinfaſſungen des Erdgeſchoſſes, ſowie der ganze Sockel des Gebäudes aus Granit, die oberen Fenſtereinfaſ ſungen dagegen bloß aus /, Fuß breiten Putzſtreifen be ſtehen, daß die Mauern des Erdgeſchoſſes 30 bis 36 Zoll ſtark ſind, daß alle Blindthürſtücke aus Eichenholz gemacht, [...]
[...] ſtehen, daß die Mauern des Erdgeſchoſſes 30 bis 36 Zoll ſtark ſind, daß alle Blindthürſtücke aus Eichenholz gemacht, daß endlich die Dachung über dem Wohngebäude aus Zie gelplatten, die über den anderen Gebäudetheilen aus Stroh oder Schindeln aufgeführt wurde. [...]
BauernzeitungNo. 032 08.1865
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] a Preſſe weg, und verſetzt S denſelben mit Obſt F branntwein, der aus ÄT / Birnträbern gebrannt Ä iſt. 3. Ä Ä [...]
[...] noch hin und her, ohne aus den augenblicklich mannichfach ſich kreuzenden Nachrichten über das zu gewärtigende [...]
[...] häufigen Verwendbarkeit dieſes Mittels ſollte man das perſiſche Inſectenpulver häufiger bei uns ſelbſt erzeugen. Es beſteht nämlich aus den Blüthen einer Pflanze, welche ſich auch bei uns bauen läßt. Den Samen kann man beziehen aus jeder großen [...]
[...] der größtentheils aus Pflanzeneiweis beſteht, ſchon von vorneherein zu entfernen, darf man nur den noch ganz ſüßen Birnſaft auf 65° R. erhitzen und [...]
[...] Auch aus den verſchiedenen Theilen Frank reichs heißt es von einer theils günſtigen, theils mittelmäßigen, zum Theile ſogar ſehr ſchlechten Ernte. [...]
[...] Die Repsernte fiel auch anderwärts, ſoweit der Reps überhaupt ſich erhalten hatte, nicht viel anders oder nur wenig beſſer aus. [...]
[...] geſtört hätten und jetzt wird von dort mitgetheilt, daß die Obſternte faſt Null ſei. In Frankreich wird aus der Gegend von Metz und Straßburg [...]
[...] ten, allein ein am 21. Juli ſtattgehabter, von den älteſten Leuten noch nicht erlebter Orkan hat alle Hoff nungen vereitelt. Aehnlich wird auch aus Würt temberg und Franken berichtet. Aus Schle ſien lauten die letzten Berichte noch günſtig, ebenſo [...]
[...] temberg und Franken berichtet. Aus Schle ſien lauten die letzten Berichte noch günſtig, ebenſo aus Böhmen, wo man durchſchnittlich auf eine halbe Obſternte rechnet; dagegen wird aus der Ge gend von Berlin, ebenſo aus Hannover und [...]
[...] aus dem Auftreten der naſſauiſchen Regierung gegen die preußiſchen Abgeordneten und noch mehr aus den Unter ſuchungen, in welche die Veranſtalter von liberalen Wahl [...]
BauernzeitungSchatzkästlein der Frauen 010 05.1865
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Helm gemacht, hart wie Stein, der mit jedem Tag ein Bischen größer wurde. Du kennſt doch den Kalk, aus dem die Maurer [...]
[...] ihren Mörtel bereiten. Aus ſolchem Kalke haben deine kleinen Maurer ihre Zähne gebildet. Weniger dürfte dir der Phosphor bekannt ſein, wie [...]
[...] es auch. Den beſten Beweis dafür liefert die Thatſache, daß der Phosphor, den man zu den Zündhölzchen ver wendet, aus Knochen von Thieren genommen wird. Woher haben nun die ſchaffenden kleinen Zähne den ſchrecklichen Phosphor genommen, der ſo leicht brennt [...]
[...] von ihm verlangten. Sie baten um Phosphor und Kalk und noch um einiges Andere, doch jene beiden ſind die Hauptſachen, und er zog gleich Alles aus ſeiner Taſche und gab es ihnen. Aber woher hat das Blut den Phosphor und den [...]
[...] dem wußteſt. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß es ſich ſo mit allen Speiſen verhält, nur ſind ſie aus viel mehr Beſtandthei len gebildet, die ſchwerer zu erkennen und auszuſcheiden ſind. Aber die Arbeit jener wunderbaren Maſchine be [...]
[...] Im Heſſen-Kaſſel'ſchen ritt am 13. Februar d. J. Abends gegen 8 Uhr der Bauer Johann Georg Koch aus Roßbach, der in Steinbach zum Pferdehandel geweſen war, aus letzterem Orte ganz wohlgemuth hinaus. Koch kam aber an ſelbem Abende nicht auf [...]
[...] kann Schrecklicheres einem Menſchen begegnen, als aus einem Scheintode zu erwachen und ſich begraben zu fin den. Nicht immer trifft's noch ſo glücklich, wie mit dem [...]
[...] Eiſerne Särge. In Amerika ſind ſeit vielen Jahren eiſerne Särge gebräuchlich. Dieſelben ſehen aus, als wenn ſie von polirtem Inkaranda Holz wären, ihre Form iſt leicht und zierlich. Am Kopfende befindet ſich im Deckel eine [...]
[...] hierbei nur giftfreie Kerzen benutzt werden. In ent gegengeſetztem Falle kann ſo Mancher hinzuſiechen an fangen, ohne recht zu wiſſen, aus welcher Veranlaſſung. [...]
[...] dieſe Weiſe kann eine ſolche Kartoffel ohne Nachtheil für die Geſundheit genoſſen werden, und zwar ſelbſt bis zu der Zeit, wo die neuen Kartoffeln aus der Erde zur Speiſe wieder zur Verwendung kommen. [...]
BauernzeitungNo. 009 08.1864
  • Datum
    Montag, 01. August 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach dem andern, die ſchon die ihrigen waren, in's Waſſer fallen und trägt dieſe das geſchäftige Waſſer eiligſt davon zum Graben, aus dem Graben in den Bach, aus dem Bach in den Fluß, aus dem Fluße in das unermeßliche Weltmeer hinein. Da ſoll's [...]
[...] Falle findet, ſo ganz Jedesmal bleibt aus dem Urin etwas Feſtes zu wa3 Ä vorher im Waſſer aufgelöst auch dage weſen ſein muß und alſo mit dem Waſſer zuſammen [...]
[...] ſich in unſeren Tagen mit ſolchen für den Landwirth wichtigen Dingen ſehr fleißig beſchäftigen, den Rück ſtand genannt. Ein ſolcher Rückſtand aus der Jauche iſt aus den koſtbarſten Dingen zuſammengeſetzt, welche es für den fleißigen Feld- und Wieſenbauer nur geben [...]
[...] Zentner davon 5"/. Thaler oder 9", Gulden, – macht in jedem Jahre 27, Thaler oder 47/, Gul den allein für den Urin aus jeder Kuh oder Ochſen. [...]
[...] heute nur einen Punkt hervorheben: Wieviel gibt man denn für den Unterricht und die Volkserzieh ung aus? Von 1000 Gulden oder Thalern der geſammten Staatsausgaben werden jetzt auf den Unterricht verwandt in [...]
[...] noch Folgendes erfahren: In Oberſchwaben ſteht das Getreide ſehr ſchön. Das Obſt fällt beſſer aus, als man's erwartet hatte. Ebenſo im badiſchen Oberlande. Nur der Weinſtock hat da an einzelnen Orten durch den Roſt [...]
[...] um ſo mehr zufrieden, als man im Frühjahre ſehr beſorgt darum ſein mußte. Aus allen Theilen Oeſterreich's laufen die gün ſtigſten Berichte ein, wonach die glänzendſten Hoffnungen [...]
[...] Geld genug übrig, – denn ſtatt jedes Guldens oder Thalers, der für das Unterrichtsweſen ausgegeben wird, – gibt man für das Soldatenweſen aus in Frankreich etwa 27 [...]
[...] darüber ſchreiben, und ob er die frühere Handelsart lieber zurück haben möchte oder nicht. Da werden wir's ja dann gleich ſehen! Unſer Freund da oben kennt's freilich auch aus dem Grunde, [...]
[...] wohl gleich, daß Der ſich. Das nicht bloß ſo aus den Fingern ge ſogen hat. Aber Der wohnt in Bayern, wo noch die alte Maßerei iſt. Und da wär's gewiß für Manchen noch überzeugender, von Einem [...]
BauernzeitungSchatzkästlein der Frauen 019 09.1865
  • Datum
    Freitag, 01. September 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Andere, die nicht ſo denken, ſondern präge Dir das feſt ein: das erſte, heiligſte Recht, das jeder Menſch hat, iſt: ſeinen Glauben frei und unbehindert aus üben zu dürfen, aber ſeine erſte, heiligſte Pflicht iſt auch: den Neben menſchen in der Ausübung [...]
[...] chem auch eine Anzahl Proteſtanten wohnten. Dieſe wurden durch die freigebige Liebe ihrer Glaubensge noſſen aus Nah und Fern in den Stand geſetzt, ſich ein eigenes Kirchlein bauen zu können. Das ſollte auf einer ſteilen Anhöhe zu ſtehen kommen, einen andern [...]
[...] ſtein wollte es nicht recht vorwärts gehen; der war gar ſchwer und der Arme waren zu wenig da. Standen einige Katholiken aus dem Dorf dabei und lachten die Lutheraner aus, die ſich abmühten und doch nicht vor wärts kamen. Kommt da unſer geiſtlicher Herr gegangen, [...]
[...] den “aufgeriſſen, alle Kanal- und Flußbrücken hinweg gefegt, die Telegraphendrähte zerriſſen, Eiſenbahnwagen aus den Schienen gehoben und in die Felder geworfen, eine Kirchthurmſpitze herabgeriſſen 2c. Nicht weniger als 137 Brücken von Eiſen, Stein und Holz ſollen im [...]
[...] dunſtes, zogen ihnen nach. Bald ſenkten ſie ſich ſo nahe an die Erde herab, daß man ihren Inhalt genau er kennen konnte. Und da zeigte es ſich, daß ſie nicht aus Waſſerdunſt beſtanden, ſondern aus Steinen, Blättern, Aeſten, kurz aus Allem, was ein Orkan aus Wald und [...]
[...] Ganzen wurden allein in Virogna 25 Häuſer in Atome zermalmt und hinweggewirbelt, und 40 andere Gebäude in Trümmer gelegt. Aus den veröffentlichten Berichten, wie nach Privatbriefen, würden ſich noch viele Seiten mit Einzelheiten über dieſe furchtbare Heimſuchung füllen [...]
[...] ziehen, welche jenes Opfer wenigſtens nicht ganz umſonſt gebracht ſein laſſen ſollten. Nicht in allen Häfen, aus denen man nach Amerika c. ſich einſchiffen kann, findet man die Einrichtung der Schiffe, welche zur Beförderung größerer Menſchenmen [...]
[...] Menſchentransport zu thun haben wird, – er richtet ſich deshalb nur eben für diesmal ein und läßt es aus naheliegenden Sparſamkeitsrückſichten an Manchem fehlen, was vorhanden oder beſſer eingerichtet ſein ſollte. Wie treffend dieſe Bemerkungen ſich erweiſen, das [...]
[...] gemäht wurde, wurde die Pfeffermünze auch geſchnitten, und mit dem Weizen zuſammen eingeheimſt, worauf die Ratten aus dieſem Theil meines Wirthſchaftsgebäudes verſchwanden. Nachdem ich nun Pfeffermünze überall in meine Kornſpeicher gelegt, bin ich ſeitdem von keiner [...]
[...] Weinbehandlung. Atragine nennt man eine Vorrichtung, um die Wein hefe aus dem Weinfaß zu entfernen, ohne den Wein abzuziehen. Deldevez löſt nach dem landw Wochenblatt der Annalen, die Aufgabe in umgekehrter Weiſe als es [...]
BauernzeitungNo. 018 10.1864
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Kettenborn wird uns berichtet, daß ſeit dem Jahre 1854 jährlich nahezu die Hälfte aller [...]
[...] trug, wenn wir die Rahmbildung in den hohen, bauchigen Gefäßen vor ſich gehen ließen, während der Fettgehalt der abgerahmten Milch aus 2", Zoll hohen Gefäßen nur noch 17 Prozent betrug. [...]
[...] Schwalben, die ſich zur Abreiſe ſammeln, auf der geht: ſo könnt Ihr annehmen, daß in vielen Fällen Ofenbank ſitzen und ſo die verderblichen Einflüſſe allein nur die Ofenbank ſchuld iſt, gleichviel ob ſie derſelben gleich in der früheſten Jugend kennen lernen. | aus Brettern gemacht iſt, oder aus einem andern – Statt auf der Schulbank ſitzen die Kinder auf gepolſterten Möbel beſteht. Die Ofenbank iſt die [...]
[...] es Oeſterreich oft genug geſagt, daß es ſich in eine Sack gaſſe verrenne, aber man hörte nur nach dem Sirenen Geſang, der von Berlin aus ſo verlockend, für ächt jun kerliche und ariſtokratiſche Ohren ſo wohlthuend erklang und der Satz aus der Zeit Metternichs wurde wieder [...]
[...] ſante aus der Ferne zu berichten wäre. Aber wir müſ ſen die Feder aus der Hand legen, um den Unmuth zu beſchwichtigen, der jedes rechtlich fühlende Gemüth bei [...]
[...] konnte man bald da bald dort ſtattliche Bauernhöfe er blicken, ein Viereck um einen Hof herum gebaut, ohne Verputz aus Backſteinen aufgeführt, Fenſter und Thüren mit Einfaſſungen aus Stein oder aus Mörtelverputz umrahmt, daneben regelmäßig eingetheilte Felder und [...]
[...] bogen darüber getrennt der Rindviehſtall für ungefähr 25 Stück, auf Granitſäulen gewölbt, Thüren und Fen ſter mit Gewänden oder Einfaſſungen aus demſelben Material verſehen, Alles recht ſauber und reinlich ge halten. Die Barren ſind ſchüſſelförmig für jedes [...]
[...] vorgelegt wird. Damit es nie an Waſſer fehlt, ſtehen in jenem Stalle auch zwei ziemlich große Käſten aus Backſteinen gemauert und mit Cement verputzt, ſo daß man ſchon daraus erkennen kann, daß dort eine ordentliche Stall [...]
[...] meiſtens nur mit hölzernen Wänden umgeben findet, haben dort 7–8 Zoll ſtarke und mit hydrauliſchem Mör tel verputzte Umfaſſungsmauern aus Backſteinen, der obere Rand dieſer Mauern und die Tröge ſind aus ſchönem, weißlich grauem Granit. Noch eins hätte ich [...]
[...] aus Holz gebaut ſind, damit das Getreide luftiger liegt, während alle andern Gebäude höchſt ſolid aus verputztem Mauerwerk mit Ziegelplattendächern ausgeführt ſind. [...]
BauernzeitungNo. 009 02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auch die kleinſten Reſte von Arſenik und allem dem, womit das Arſenik in Berührung gekommen, müſſen ſchließlich aus dem Wege geſchafft werden. Die aus dem Siebe gedrückten Stückchen, welche man als Pillen zu bezeichnen pflegt, werden auf dem mäuſe [...]
[...] Aus einem Theile Ungarns (Neu-Beeſe) ſchreibt man: Die Feldmäuſe ſind bei uns in ſo unge heurer Menge aufgetreten, daß die Landwirthe für [...]
[...] Illing an der Spitze einer derartigen Geſellſchaft, welche aus mehr als 30 Mitgliedern beſteht. Auch in Schwabach (Mittelfranken) iſt eine Ge ſellſchaft von Grundbeſitzern zuſammengetreten, welche [...]
[...] weder auf- noch abſteigen, bleiben deshalb ohne be deutendere Aenderung. Der engliſche Markt, obgleich ohne Zufuhr aus Amerika und der Oſtſee, bleibt flau. Auch Frank reich und Belgien verhalten ſich theilnahmlos. [...]
[...] ſein, wie die Landwirthe meinen. In ſolchen Dingen muß man nur eben nicht von einſeitigem Stand puncte aus urtheilen, – alſo ſollen es auch Land wirthe nicht thun. [...]
[...] heftiges Schneegeſtöber, in Nord-, wie in Mittel italien. Kurz zuvor ſchrieb man aus Rom: Trotz rauher, regneriſcher Witterung beginnt es ſich zu regen und zu blühen, zahlreiche Frühlingsblumen ſproſſen aus [...]
[...] wichtigen Begebenheiten im politiſchen Leben der Völker, aber ſie bot au ßerordentlich viel Inte reſſantes und Bemerkens [...]
[...] Aus Mittelfranken, 3. Febr. Bin - zwar kein Bauer, aber mein Beruf und prs Ät « Neigung zur Sache machen mich zum [...]
[...] aus der Fabrik von [...]
[...] nimmt Aufträge entgegen und führt ſolche prompt aus in München: Gebrüder Tillmetz, Sendlinger thorplatz Nro. 2 und C. F. Schnell, Reichenbacherſtraße Nro. 37 und Lohſtraße 68. [...]
BauernzeitungNo. 012 09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] feinfädigen Geflechte zuerſt an kleinen Punkten, von dieſen aus aber in immer größeren Kreiſen auf dem Klee ſchmarotzt, bis ſie ihn vernichtet hat. Manchen Kleebauer hat dies pflanzliche Ungeziefer der ärgſten [...]
[...] ſagt. Wo die Kleeſeide niſtet, da haut die ganze Stelle mit Stumpf und Stiel aus und ſchürt das Ausgehauene in der Mitte auf ein Hügelchen zu ſammen. Hier ſchlägt man dasſelbe etwas feſt an, [...]
[...] bekannt iſt, daß die Gänſe, ähnlich den Hunden, jeden Vorgang ſogleich laut anmelden müſſen. Wenn die Gans aus ihrem geſchloſſenen Brutkaſten zum Baden heraus will, ſo meldet ſie dies durch Schreien an. [...]
[...] dieſe Herrichtung bei daneben brennendem Lichte vor. Da plötzlich entzündet ſich das Petroleum unter ihren Händen, – es ſpritzt gewaltſam aus einander und übergießt beſonders ihre Hände mit einer Feuergluth. Auf ihren Angſtſchrei ſtürzt der [...]
[...] die Lampe ſogleich auslöſchen, um das Erhitzen der Metalleinfaſſung zu verhindern, weil in Folge davon der Oelbehälter zerſprengen und dadurch das Aus ſtrömen des im warmen Zuſtande ſehr entzündbaren und meiſtens ſchon entzündeten Oels veranlaßt [...]
[...] wiß deutlich genug. Er wird zuerſt den Riegel und die Klötzchen, beide von gleicher Dicke ſchnitzen, dann den Schlüſſel (Fig. 3) und nun aus dem Deckbrettchen des [...]
[...] Abſchluß einſetzt. Das Brettchen wird dann mit 4 oder 5 Holzſchrauben in ſeiner Höhlung feſtgemacht und es ſieht nun das Ganze wie in Fig. 4 aus, wo man das Schlüſſelloch und den Kopf des Riegels, die Schlag [...]
[...] franzöſiſchen Hafen (Havre) viel amerikaniſcher Weizen eingetroffen iſt, dem dann wohl noch mehr folgen könnte. Aus Ungarn klagt man ſoeben, wie dieß geſchrieben wird, über Mangel an genügendem Abſatze und ſinken dort die Preiſe um ſo williger, als die aus dem vorigen [...]
[...] Knickigkeit übler angewandt, als in Sachen der Bildung. Bildung iſt ein Kapital, welches die reichſten Zinſen trägt. Liebe Landsleute! Eure Bildung erhaltet Ihr faſt aus ſchließlich in der Volksſchule. Der Städter hat ſeine In ſtitute, ſeine Gewerbs- und Lateinſchulen, ſeine Gewerbe [...]
[...] ein andermal mit einander mehr ſprechen. Nur ſo viel will Euch die Bauernzeitung noch ſagen, daß auf dieſer Lehrerverſammlung ein ſchlichter Bauersmann aus Un terfranken anweſend war, der weder den weiten Weg, noch die Koſten ſcheute, weil er Liebe zur Bildung hat. [...]
BauernzeitungNo. 022 05.1865
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach mehreren ſorgfältig aus [...]
[...] ſten erſpart werden. Für die ſchon vorhandenen Eiſenbahnſtrecken macht dies ſchon jetzt alljährlich ungeheure Summen aus, wovon auch den auf den Eiſenbahnen Reiſenden und dem Frachtweſen mit der Zeit etwas zu Gute kommen wird. [...]
[...] In Nro. 20 haben wir vom Salze geſagt, daß daſſelbe aus anderen Ländern wohlfeiler bezo gen werden könne, als es in Bayern herzuſtellen möglich iſt. Mancher wird da mit einiger Verwun [...]
[...] Da mag dann Folgendes zu näherer Erklärung dienen: Das Salz wird entweder aus feſten Salzlagern (Steinſalzbergwerken) oder aus Salzquellen ge wonnen. Von den Salzauellen ſind einige waſſer [...]
[...] ſtehen kommen. Aber auch bei den ſalzhaltigſten Quellen wird die Gewinnung des Salzes immer noch koſtſpieliger als aus den Steinſalzlagern, aus denen das Salz hauptſächlich nur ausgehauen zu werden braucht, da es als Salz ſchon fertig da iſt. [...]
[...] drüben ſein Ende vollſtändig gefunden haben wird, was nun ſo gut wie geſchehen iſt, – hat der große Grundbeſitz in Mecklenburg eine maſſenhafte Aus wanderung zu befürchten. [...]
[...] 3) die Verſicherungsbeiträge werden ſo niedrig wie möglich werden; denn es iſt ſonnenklar, daß die Verſicherungsgeſellſchaften, wenn ſie nur aus weni gen Mitgliedern beſtehen, weit mehr auf Verwalt ungskoſten und böſe Zwiſchenfälle rechnen müſſen, [...]
[...] Im weſtlichen und ſüdlichen Böhmen ſteht die Repsſaat ſo ſchön, wie ſchon ſeit drei Jahren nicht. Aus anderen Gegenden dagegen laufen un günſtige Berichte über die Repsfelder ein. Die Hopfenpflanze entwickelt ſich bei der [...]
[...] Aus der bayeriſchen Abgeordneten - Kammer, die bis zum 26. Juni [...]
[...] punkten gekommen, welche das Vorhandenſein eines aus gebreiteten Complotts zur Ermordung der Häupter der [...]
BauernzeitungNo. 024 12.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit den Dreſchmaſchinen nicht zufrieden, und ich riß ſogleich einer flügelſchleppenden Gans eine Feder aus, und ſchrieb damit ihr Urtheil nieder, um es, wie vorſteht, zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. [...]
[...] Dreifelderwirthſchaft, von welcher ſo viele Land wirthe Deutſchlands immer noch nicht loskommen können, ſehr treffend aus: Es iſt kaum zu bezweifeln, daß der Dreifelder wirth die größte Menge verkaufbarer Waare auf [...]
[...] füllt, daß die Schiffe in ihrem Laufe gehemmt werden und man die Fiſche aus dem Meere herausſchaufeln kann. Die Häringszüge werden von einer unzählbaren Menge von Seevögeln begleitet, – ebenſo von verſchieden [...]
[...] den gewonnenen Hopfen mäglichſt günſtig geſtaltet werden. Das Endziel dieſer Beſtrebungen iſt alſo, daß die Vereinsmitglieder aus ihrem Hopfenbaue möglichſt hohe Gelderträge gewinnen, alſo möglichſt [...]
[...] wurde neueſter Zeit zur Ausfuhr gekauft, wodurch eine ſehr geringe Preisſteigerung. Aus dem Marchfelde Oeſterreichs ſchreibt man: Bei der Wohlfeilheit der Halmfrüchte kommt der Erzeuger in nicht geringe Geldverlegenheiten. Von [...]
[...] zu deren Wiedereinführung oder zur Feſtſetzung einer jeweiligen Marimaltare ſofort zu ſchreiten, falls aus der angeordneten Maßregel ſich eine Be nachtheiligung des Publikums ergeben ſollte [...]
[...] denn über die Abſichten Preußens kann man ſich in Wien unmöglich einer Täuſchung hingeben. Daß ein ſolches Hin- und Herſchwanken aus eigener Schwäche oder aus Unſicherheit in Erkenntniß des zu erreichenden Zieles entſprungen ſei, wie man von mancher Seite [...]
[...] Aus Ungarn wird ge ſchrieben, daß trotz der reichen Ernte, der ſich heuer Ungarn [...]
[...] Aus der engliſchen Stadt k Liverpool wird geſchrieben, daß II F MMMIP.j noch rechtzeitig dahinter [...]
[...] würdige Perſon wohl kennen mögen, wenn ſie nachträglich von ihr ſo viel Gutes hört. Maria Martina G run gehörte zur Congregation der grauen Schweſten aus Bromberg bei Jauer in Schleſien. In dem Friedrichs-Lazareth zu Kiel pflegte ſie ſeit dem 12. Februar d. J. die armen kranken Soldaten aus dem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort