Volltextsuche ändern

631 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Conversationsblatt 14.06.1834
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Berge, unſere Roſſe, die mit uns dahin flogen. – [...]
[...] macht man doch jetzt auch Champagner in Grüne berg! Ich ließ den goldenen Saft gegen die Sonne ſpielen, und – ein neues Wunder, eine naturhiſto [...]
[...] Durch des Berges lange Gänge Heulen Winde auf und ab, Und die Quellen rauſchen nieder - [...]
[...] Jetzo geht es auf der Rolle Nach des Berges tiefſtem Grund, Angeklammert an dem Seile, Fahren wir hinab den Schlund. [...]
[...] Wenn der Bergmann aufwärts fährt, Regt ſich Alles in dem Felſen, Iſt der ganze Berg verkehrt. - [...]
[...] Steigt hervor der blaue Zwerg, Alle Kobolde und Gnomen Kommen aus dem ganzen Berg. [...]
[...] Es hebt der Berg in Felſenwänden Empor ſein Haupt, bedeckt mit Schnee, Und unten tief zu ſeinen Füßen [...]
[...] Die Wogen drängen nach dem Berge Bald ſtürmend ſich, bald ſanft und zart, Es ſtellt der Fels ſich ſchroff entgegen, [...]
[...] Und drückte feſt die Augen zu, Entſchlief, und hatte böſe Träume: Ich ſey der See, der Berg ſey'ſt Du. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 08.05.1833
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] pfatrer Auguſtin Schellenberger den Wohlthätigkeits-, Cuttus- und Unterrichts-Anſtalten der Stadt Bam berg in ſeinem Teſtamente die, den größten Theil ſeines Nachlaſſes umfaſſende Summe von 41,744f. [...]
[...] Maifeſte ganz eingehen werden. (In Augsburg fand dieſe Feier ſtatt.) – Die Gegend von Lands berg wird, laut ſichern Nachrichten, ſo ſehr von Banden und Diebsvolk beunruhigt, daß allgemeine Streifen angeordnet werden mußten, wobei alle Bür [...]
[...] zogs, Heinrichs des Jüngern, oder Natternbergers, + 1333. Nachher kam ein landesherrliches Pfleg gericht dahin; und da das am Fuße des Berges lie gende Dorf keine Kirche hat, ſo diente demſelben die, dem heiligen Urbanus geweihte Schloß = Kapelle. [...]
[...] dem heiligen Urbanus geweihte Schloß = Kapelle. Gleich andern zerſtörten auch dieſes feſte Schloß die Schweden. Gegenwärtig iſt Berg und Ruine, auf der nur mehr die Ringmauern ſtehen, Privateigen-: thum des Grafen Preyſing von Moos, welcher, [...]
[...] Welt, daß auf dieſer Stätte ſich ziehen ſollten alle Berge gegen Norden, und zur linken Seite des Flußes, der da kommen würte. Weithin erſcholl eine Stimme, welche alſo ſprach: [...]
[...] Flußes, der da kommen würte. Weithin erſcholl eine Stimme, welche alſo ſprach: „Links, ihr Berge! groß und klein, Links des Fußes müßt ihr ſeyn. Rechts will ich die Ebene haben, [...]
[...] Thut ſogleich, was ich befehl, Denn die Donau eilet ſchnell.“ und die Berge ſputeten ſich, ſo viel ſie konn ten, und ſtellten ſich auf, in Reihe und Glied, um zu empfangen den neuen Gaſt. Auch ein kleines [...]
[...] nämlichen Platz, wo es gerade war. Die andern kleineren Berge kamen gerade noch hinüber zu rech ter Zeit. Und da vernahm man eine Stimme, die da rief: „Ihr kleinen Berglein da am Ufer! Zur [...]
[...] Zur Strafe und zum ewigen Andenken deines Un gehorſams ſollſt du gezüchtigt werden durch Nattern und durch Schlangen. „Und darum wurde der Berg genannt: Der Natternberg und blieb ihm der Name bis auf den heutigen Tag.“ - - [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Conversationsblatt 23.03.1834
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] D e r Ritt vom Berg e. [...]
[...] Jahrhunderte hinweiſt. Von der einen Seite berührt die Mauer derſelben ſo nahe den Rand des jähen Berges, daß ſie, indem Stürme und Regengüſſe im mer mehr die Erde ablöſen, in den Abgrund zu ſtür zen droht. Die Einwohner der Stadt lenken gern [...]
[...] eine beſondere Bodingung geſetzt, durch deren Erfül lung nur die Tochter erworben werden konnte. Der Freier ſollte den höchſten und ſteilſten Berg an der Wilja im vollen Rennen zu Pferde hinauf und wie der herunter ſprengen; wer dieß Wageſtück vollbrin: [...]
[...] Die Helden und Ritter ſahen ſich den Berg, deſſen ſteilen Abſchuß und die reißende Wilja, die an deſſen Fuße fließt, au, und kehrten zurück, ohne [...]
[...] dingung bekannt gemacht, unter welcher die Hand der Fürſtentochter zu erhalten ſey. Er ſchrack nicht zurück, ſondern erklärte, daß er den Ritt vom Berge unternehmen wolle. Sey es, daß er, ein verwegener und geübter Reiter, ein echter Ungar, ſeiner Kunſt [...]
[...] ſollte, ward anberaumt. Der alte Herzog, die vor: nehmſten Diener des Hofes verſammelten ſich am Berge. Auch die reizende Prinzeſſin hatte ſich auf einem Söller des nicht entfernten Schloßes begeben, von wo ſie die Gegend überſchauen konnte. Der hel: [...]
[...] Das Zeichen ward gegeben. Der Ungar ſprengte auf leichtem ungariſchen Roß von der einen Seite den Berg hinan. Das muthige, geübte Thier trug [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Conversationsblatt 18.04.1834
  • Datum
    Freitag, 18. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Wolken hüllen die Zacken der verwittern den Berge ein, und treiben mit ihnen ihr Spiel. Ungeheure Steinrieſen mit unzähligem Gerölle, leh nen ſich an die Berge, und werden von dem Ge [...]
[...] daliegen. Merkwürdig ſind in dieſem ſeltſamen Thale die Formen der Berge. Sie verflächen ſich hier nicht und bilden keinen Abgang, an dem die Bäume ſich halten und Sträucher Wurzel faſſen könnten; ſon: [...]
[...] dem engen Thale, das am Eingange kaum 5 Klaf ter breit iſt, zwiſchen hohen Felſenwänden der Schnals: bach hervor. Noch dieſſeits dicht an dem Berge, rechts, links an dem Bache, führt ein ſchmaler Fuß ſteig in eine Wildniß, wo kein Baum mehr ſproßt, [...]
[...] änderungen, welche ſich hier zeigen und vermuthen laſſen, und mit Achtung für Menſchenfleiß, wie er ſich hier beurkundet, dieſe Thäler und Berge betritt, – wird ſie nicht unbefriedigt verlaſſen.“ [...]
[...] Indem er ferner Schritt für Schritt neuen Si tuationen und Anſichten von Berg und Thal im un unterbrochenen Wechſel des furchtbar Erhabenen mit dem fröhlich Schönen ohne irgend ein Einerlei ent [...]
[...] dem fröhlich Schönen ohne irgend ein Einerlei ent gegen tritt, muß es ihn mit Bewunderung erfüllen, hier Berge und Thäler, welche Lage, Klima, Be ſchaffenheit und fortwährende Verwüſtung durch Ge wäſſer und Bergabſitzungen zu einer ewigen Wüſte [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 03.07.1830
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] allzugemein – ganz heimlich, wie es im Hospitium auf dem Berge mit den Gäſten ausſehe? „Alle Winkel voll, - erwiederte er, die glim mende Kerze in der Stalllaterne - anfachend und be [...]
[...] „Ja freilich,“ – antwortete dieſer, in der Mei nung, meine Frage beziehe ſich auf das Hospitium auf der Anhöhe des Berges; – „ſie ſind in das Dorf R* hinüber, und wollen ſich dort mit friſchen Eiern und friſchem Stroh begnügen.“ [...]
[...] pitium, die flaumenleichten Bettchen, die delikaten Hühner, als ob ſie ſchon gebraten im Garten her umliefen, das treffliche Kloſterbier aus dem Berg keller, den edlen, gut gehaltenen Frankenwein, und endlich die herrliche Rundſchau bei Sonnenaufgang, [...]
[...] endlich die herrliche Rundſchau bei Sonnenaufgang, mit der begeiſternden Ermahnung ſchließend, ohne Verzug den Berg zu erſteigen, um oben, nach den leichten Mühen eines Stündchens, alle jene Genüſſe zu finden. Ich erbot mich, mit Martins Stalllaterne [...]
[...] er nicht unſern Aufenthalt im Hospitium der Ba degeſellſchaft verrathen könne, die wir, da ſie täglich am frühen Morgen den Berg beſteige, angenehm überraſchen würden. Ich hielt eine ergreifende Rede, wie einſt Cicero pro domo, und da ich nur an [...]
[...] burg, 28 J. a., am Brand. Den 29. David Hirſchvogel, Schloſſer von Ebers berg, 48 J. a., an Luftröhrenſchwindſucht. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 29.05.1830
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der religiöſe Beſuch auf dem heiligen Berge Andechs, deſſen frühere Schickſale vom 12. Jahr hunderte an bis auf unſere Zeit der „Volksfreund“ [...]
[...] ſich da in Bittgängen Gemeindenweis und einzeln. Mit Kram = und Lebensmittel-Buden erblickte man den Aufgang des Berges beſpickt; beſondern Abſatz hatten wieder die Lebzelter von Bayerdießen, Weilheim, Wolfrathshauſen, Landsberg, mit den ſogenannten [...]
[...] an alle zu Hauſe Gebliebenen, bei der Rückkehr ver theilt. Noch ein anderes Wahrzeichen vom heiligen Berg ſieht man um die Hüte und Hauben der Pil er gewunden, nämlich die Länge und Dicke des arienbildes am Chor der Kirche vom rothem Wachs. [...]
[...] er gewunden, nämlich die Länge und Dicke des arienbildes am Chor der Kirche vom rothem Wachs. Auch aus dem Berge ausgegrabene, von dem fürch terlichen Brande im Jahre 1669 herrührende Ge treidekörner werden mit heimgebracht um die Felder [...]
[...] nebſt dem bereitwilligen Dienſtperſonal die gaſtlichſte Aufnahme gewähren. Dieſe Wirthſchaft verdient wirklich Jedermann, der den reizenden heil. Berg Andechs beſucht, empfohlen zu werden. Auch die Vicinalſtraße von Stahrenberg über Secking und [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 27.06.1831
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vorgeſtern Morgens machten Ihre k. Majeſtä ten eine Luſtpartie nach dem Berge Andechs, ſpeis ten in dem ehemaligen Kloſtergebäude, nun dem Herrn Frhrn. v. Kersdorf gehörig, zu Mittag, und [...]
[...] kehrten Abends 10 Uhr zurück. An dem nämlichen Tage kam die Frau Herzogin Auguſte v. Leuchten berg mit ihren beiden erlauchten Töchtern von Eich ſtädt hier an, wo auch die dritte Tochter mit ihrem kaiſerlichen Gemahle noch vor dem Umfluſſe von zwei [...]
[...] wenn ſie nicht davon unterrichtet ſind, ziemlich un angenehm iſt. Da man bekanntlich des k. Hofgar tens von Berg wegen nicht bis zu jenem Landhauſe mit Equipagen gelangen kann, ſo müſſen dieſelben in Berg zurückgelaſſen werden. Dort befindet ſich [...]
[...] - ſich noch von dieſen Familien in der Schloß- und Pfarrkirche. Vormals ſoll ein See an dem Fuße des Berges geweſen ſeyn, und das Schloß ſeinen Ramen daher erhalten haben, wovon auch der mit zahlloſen Quellen verſehene Moorgrund zeuget, aus [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Conversationsblatt 03.05.1834
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Du wandeln willſt, ſchwer zu erklimmen der Gipfel! ſchaue hin!“ Eine herrliche Ausſicht dffnete ſich mei nen Blicken. Ein ungeheurer Berg ſchwoll dem Him mel entgegen. Von ſeinem Gipfel brauſte zur Rech ten durch Lorbeeren und Eichen ein rauſchender Berg [...]
[...] Bach aus der ſilbernen Urne einer lispelnden Nym phe durch Blumenbeete hinunter zum Fuße des rie ſigen Berges. Zwiſchen beiden Strömen ſtieg ein ſchmaler ſteiler Pfad zum Gipfel des Berges empor. Schwindel ergriff mich als ich hinaufblickte, mein [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 14.05.1831
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der heilige Berg Andechs. (Fortſetzung.) [...]
[...] ſtand ein Kirchlein, dem zunächſt klares Waſſer floß, das St. Eliſabethen-Brünnlein genannt. Dieſes bot kühlende Labung, welche auf dem Berge ſelbſt für einen Pfennig den Tauſenden, ſich hier an Wallfahrtstagen einfanden, gereicht wurde. Beide [...]
[...] Berge wallenden Münchner bei der Rückkehr ihren Einzug mit Pilgermantel und Stab nicht mehr hal ten durften, u. ſ. w. Schauder erregend, aber [...]
[...] himmellangen Stangen von einigen Gemeinden, die ihren Stolz darauf ſetzen, und deren Träger über den Prügelweg des ſteilen Berges hinauf und her unter mehr Bewunderung verdienen, als ein Pro feſſor der Gymnaſtik oder Turnkunſt. Sonderbar, [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 15.01.1833
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bern. Er ſchrieb fluggs „der verteufelte Robert, oder überall Robert, der Teufel.“ Auch aus Nürn berg ſchrieb man : „Hier iſt gleichfalls der Teufel los. Der Theaterſänger Ecke hat ſingen wollen, und hat nicht ſingen ſollen; und als er ſingen ſoll= [...]
[...] doch, als ſähe ich ihn noch mit ſeinen dreißig leicht herzigen Geſellen, wie ſie gleichfalls das Blachfeld durchfliegen, ganz Feuer und Leben, daß die Berge wiederhallen von ihren jauchzenden Tönen. Es kann im wirklichen Leben nichts Romantiſcheres und Ma= [...]
[...] leriſcheres geben, als den Marſch einer Schaar wil der, griechiſcher Soldaten, in der noch wilderen Na= tur ihrer Berge. Der klaſſiſche Boden, die ruhm vollen Erinnerungen, und die edle Sache verbreiten einen Glanz über die ohnehin ſchon romantiſche [...]
[...] wird. Und ſollte Geſchick und Kunſt etwa einſt an jenes Meeres Strand. Sie führen, dann ſeven Sle gewiß, daß Ripfels laute Begrüßung durch Berg und Thal unſern neuen Landsleuten auf gut bayriſch zuhallen ſoll. Auf glückliches Wiederſehen! [...]