Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 11.11.1831
  • Datum
    Freitag, 11. November 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Als wir jüngſt in dieſen Blättern einen Bericht über den, angeblich von dem Herrn Kreisbaurath Panzer in Vorſchlag gebrachten Kanalbau vom Am merſee bis München laſen, wurde die Einbildungs kraft von dieſem Plane lebhaft angeregt, und lange [...]
[...] irgend einen Handelsartikel auf, den man zu Waſ fer mit größerem Vortheile, ats zu Lande, aus dem Ammerſee beziehen, oder aus der Hauptſtadt dahin ſenden könne. Höchſtens, dachten wir, könnte al lenfalls, bei fortwährender Vervielfältigung der Bet [...]
[...] wir eben ſchon an der vernünftigen Löſung der Auf gabe verzweifeln wollten, uns die Geſchichte des Thur mes in Dieſſen am Ammerſee durch den Kopf, auf welchen kürzlich in dieſen Blättern angeſpielt worden war, und die uns bald völlige Aufklärung ver [...]
[...] A. gelebt hatte, gab ihm Reisbrett, Zirkel und Win= kelmaas, und ſchickte ihn – als Baupraktikanten nach Dieſſen. – Bald lief von dieſem das Gutach ten ein, daß man, um den Einfall des Thurmes zu verhüten, und ihn wieder in guten Stand zu ſetzen, [...]
[...] Herren Landſtände aus den Rechnungen erſehen ha ben werden. : Um nun jenen erſten Thurm von Dieſſen am Ammerſee als unſchätzbares Denkmal alte und neuer Baukunſt in das Archib des Kreisbaubüreau nach [...]
[...] - - -daß Dieſſen in der Nähe von Weilheim liegt. [...]
[...] zu kommen, hat Herr Lafont für- Sonnabend den 12. d. im Saale des Philharmoniſchen Vereines am Wittelsbacherplatze Nr. Ö17. ein letztes Eonzert ver anſtaltet. Der Anfang iſt um 7 Uhr Abends. Preiſe der Plätze im Saale 1 f. 12 kr., auf der Gallerie [...]
[...] zweckmäßig anerkannt wurde, verordnet, daß die Mannſchaft der Armee mit ſolchen Binden, und zwar die ſich beim Kordon befindlichen Soldaten am erſten und ſo ſchleunig als möglich mit denſelben verſehen werden ſollen. [...]
[...] eins in München am Schluſſe des Som m er - Semeſters 1851. Von J. B. Herb, J: Wimmer und 3. Keller, Candidaten der [...]
[...] 736. Am Viktualienmarkte Nro. 578. über 3 Stie gen iſt mit der ſchönen Ausſicht über den Markt ein Zimmer mit ganz eigenem Eingange, mit oder ohne [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 27.09.1830
  • Datum
    Montag, 27. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach eingegangener offizieller Nachricht wird Seine Majeſtät der König am 2. Oktober Abends hier eintreffen. [...]
[...] Ein Bauer des Dorfes Holtzby in der Provinz Jönköping in Schweden hat am 16. Auguſt aus religiöſem Wahnſinn (er hat ſeine Gräuelthat gleich eingeſtanden, mit der Erklärung, er habe die See [...]
[...] das Kloſter Dießen geſtiftet, und deſſen Ordenskleid ſelbſt angezogen hat. Vor Allem gedachte er das heilige Land zu beſuchen. Zu dieſem Ende legte er [...]
[...] derſelbe alle ſeine zeitlichen Güter demjenigen, aus deſſen Händen er ſie empfangen hatte. Er baute eine Stunde unter der Mündung des Ammerſees in dem ſogenannten Wörth an der Amper am Fuße des Hügels, auf welchem ſeine Burg ſtand, und [...]
[...] dem beſchaulichen Leben und der Gottesverehrung zu widmen. In dieſen Uebungen lebte der fromme Mann bis an ſein Ende, welches am 19. des Brach monats im J. 954 erfolgte, wonach die dankbaren Väter in Mitte der Kirche ſeinen Leichnam ver [...]
[...] Geiſtlichen von Graf Rath, und brachten die heil. Reliquien nach der feſten Burg Andechs, jener von Dießen oben am Ammerſee gegenüber, wo ſie dann verblieben. Gotteshaus und Kloſter ward hierauf gleich jenem zu St. Georg in Dießen nebſt vielen [...]
[...] folglich das Schickſal dieſes Ortes unbekannt blieb. Im Jahre 1132 baten die mit Raßo verſippſchafte ten Grafen v. Dießen und Andechs, benanntlich Ber thold der III., Stifter des Kloſters Dießen, den Papſt Inocenz 11., über das Grab des heil. Graf [...]
[...] tiget, und weil die vorige Kapelle durch die Zeit einer bedeutenden Ausbeſſerung bedurfte, ſo hat Hartwig I., Probſt des Chorſtiftes zu Dießen, eine neue von Grund aus erbauen laſſen. Ueberdieß be ſetzte er dieſelbe mit einigen von ſeinen Chorherrn, [...]
[...] ten Kirche gelegt hat. Nach vollendetem, im Jahre 1692 eingeweihten Kirchengebäude ſind die abermal erhobenen, einſtweilen in Dießen zur Verehrung ausgeſetzten h. Gebeine hierher zurückgebracht, und in einem koſtbaren, mit Stickarbeit und edlen Stei [...]
[...] hier von Dem. Hagn zur Begnadigung erweichen; wahrſcheinlich geſchah dieß aus Mitleid mit dem Spiele des holden Pflegekindes. Am Schluſſe wur deſt du gerufen: „o lieber Cromwel,“ und brachteſt auch Dem. Hagn mit, „weil es, wie die Geneſis [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 08.12.1831
  • Datum
    Donnerstag, 08. Dezember 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Einlaufs-Protokolls an die Kammer gelangte, deſſen Gang, und ſahen endlich nach dieſem langen Zeit lauf mit Vergnügen, daß derſelbe einmal am 26. v. M. zum Vortrag im Ausſchuß auf die Tagsord nung geſetzt wurde. [...]
[...] Unterthanen, zu bequemen, ſo daß die Gerichte erſt dann der Klage ihren Lauf zu laſſen haben, wenn das Vergleichs-Verfahren vor der, am Sitze einer jeden Kreisregierung angeordneten, aus 3 gemiſchten [...]
[...] Nach einer am 6. d. dahier eingetroffenen Nach richt, iſt J. Maj. die Kaiſerin von Braſilien am 1. Dezbr. von einer Prinzeſſin glücklich entbunden [...]
[...] Das St. Georgi Ritter-Feſt, (wobei die „Land bötin“ Se. kön. H. den Kronprinzen ein bischen zu voreilig zum Ritter ſchlagen ließ) wird am Mariä Empfängniß Tage in großem Coſtüme gehalten, und zwar, nach dem Ordens-Kapitel, Umzug, Gottesdienſt, [...]
[...] verſchieden ſind) möchte ich ihr gerne den Ruhm aller neuern Entdeckungen im Bauweſen allein zu wenden, und bin daher der Gemeinde Dieſſen ganz gram, daß ſolche baukünſtleriſche Wunder ſich nur unter ihren Augen und nicht unter den Unſerigen [...]
[...] wir per Analogie einen unſerer Frauenthürme, deren Mauern ohngefähr gleiche Dicke mit dem todesver blichenen Stammverwandten in Dieſſen haben mö gen, von innen hätte ausbrennen ſollen, um ihn zU erſt unterfüttern, dann abtragen, und endlich als [...]
[...] men! – Allein, was hier die Maurermeiſter über die Feſtigkeit der ausgebrannten Mauern ſagten, wurde leider geglaubt, in Dieſſen nicht; dort war der Thurmbau unter Brüdern ſein Geld (nach Ih rer Meinung das unſerige) werth. Zwar weiß ich [...]
[...] mit praktiſchen Männern umgibt, und ihre Ar beiten und Kenntniſſe zu beurtheilen verſteht, uns einen Anlaß gegeben haben würde, Dieſſen um ſeine Erperimente, und andere Kreiſe um ihre Baurefe renten zu beneiden. Von ihm rührt auch das Sys [...]
[...] Ich muß nun ſchließen, jedoch nicht ohne Ihre Scharfſicht in Bezug auf eine zukünftige Stockfiſch plantage im Ammerſee zu bewundern. Je mehr augenſcheinlich darauf hingearbeitet wird, die Fami lie der Stummen zu vermehren, deſto einleuch [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 14.05.1831
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mad. Sigl-Vespermann, die gefeierte Künſt lerin, iſt am 11. d. Abends 5 Uhr wieder dahier angekommen. [...]
[...] " Von der Humanität eines Münchner Bürgers gegen einen andern iſt uns leider eine verbürgte Thatſache zugekommen. Schon am Tage nach Georgi-Ziel wurde von einem reichen Hausherrn ei= nem ſeiner Inwohner die Quittung von 275 f. als [...]
[...] Am 17. April hat das große Conzert des Hrn. Bernard Molique, Hofmuſikdirektors Sr. Majeſtät des Königs von Würtemberg, im landſtändiſchen [...]
[...] iſt die Ausſicht auf der Terraſſe, wo das Forſtmei ſterhaus (ehemals die Kloſterapotheke) und der Waſ ſerthurm ſteht. Freundlich winkt der Ammerſee und Dießen, der mächtige Peißenberg, deſſen Scheitel die Pfarrkirche trägt, am obern, das Greifenberger [...]
[...] Dießen, der mächtige Peißenberg, deſſen Scheitel die Pfarrkirche trägt, am obern, das Greifenberger Schloß am untern Ende. Am Fuße des heiligen Ber ges liegt romantiſch das Dorf Erling mit dem Pfarr hofe und einem gut eingerichteten Gaſthauſe; die üp [...]
[...] Auch die alt herkömmlichen Kreuzgänge erfuhren in dieſem manche Beſchränkung, indem z. B. die jähr lich am Himmelfahrt-Chriſtitage nach dem heiligen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort