Volltextsuche ändern

190 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Handelszeitung23.12.1871
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Expedition (Pfistergasse 1/I), die Gg. Franz'sche Buch handlung in München, sowie sämmtliche Postämter*) nehmen Bestellungen an. [...]
[...] wurden. Man hat daher von jeher das Privilegium besonderer Beweiskraft der Handelsbücher nicht einem jeden von einem Kaufmanne geführten Buche und nicht für Alles, was etwa darin verzeichnet ist, beigelegt, und wenn auch das H.-G.-B. das Privilegium nicht, wie es in anderen Gesetzgebungen [...]
[...] Bezeichnung, dass die Bücher zum ordentlichen Betriebe des Geschäftes gehören müssen, ausgesprochen, es könne nicht jede Auſschreibung eines Kaufmannes in einem Buche Anspruch auf Glauben machen, sondern es werde die ur kundliche Darlegung des Geschäftes nach kauf [...]
[...] ciell erwähnte „Briefkopirbuch“ ausgeschlossen ist, es fragt sich aber immer noch darum, was von dem kaufmännischen Geschäftsbetriebe durch ein solches Buch ordnungsgemäss dargelegt würde. Unter der Bezeichnung „Commissionsbuch“ kann ein mehrfaches begriffen werden; es wird unter diesem [...]
[...] sionsbuchsauszug nicht aus einem solchen Notizbuche sondern aus einem von dem Handlungshause selbst im Etablissement geführten Buche entnommen ist. In ein Commissionsbuch der letzteren Art werden nun bei ordnungmässiger Buchführ ung alle zu bewerkstelligenden Versandte vorgemerkt, und [...]
[...] das Vorhandensein einer Bestellung. Wäre aber auch das sogen. Commissionsbuch ein Bestellbuch im Sinne des Appel lanten, d. h. ein Buch, in welchem angeblich nur feste Be stellungen eingetragen werden, so würde doch nach der Na tur des Geschäftsganges der dessfallsige Eintrag nichts An [...]
[...] einzusehen, warum man, wenn in einem, von einem Kauf manne mit dem Titel „Commissionsbuch“ überschriebenen Buche eingetragen ist, es sei diese oder jene Sendung bestellt dieses sofort als wahr annehmen sollte. Nur wenn aus einem Buche hervorgeht, dass eine Thatsache, die an sich und zur [...]
Bayerische HandelszeitungInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rechtssprechung des deutschen Oberhandels gerichtes und das I. Buch des allgemei nen deutschen Handelsgesetzbuches - Nr. 63, 67. [...]
[...] Nr. 63, 67. dto. und die Handelsgesellschaften – Nr. 68. dto. und der I. Titel des 4. Buches des all gemeinen deutschen Handelsgesetzbuches [...]
Bayerische Handelszeitung26.10.1872
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aufnahme einer lobhudelnden Reclame zugekommen sind, die gleiche Prüfung vom Standpunkte ihres nächsten Umkreises an das Buch legen. [...]
[...] halbjährige Anlehen von 1857, das 5pCt. Eisenbahnanlehen von 1866. Ob und wie viel von den beiden 5 pCt. Anlehen von 1870 schon getilgt ist, sagt uns das Buch natürlich nicht. [...]
[...] pag. 66. Von einer landwirthschaftlichen Creditanstalt in Regens burg, von der Hyppthekenabtheilung der bayerischen Vereinsbank und der bayerischen Handelsbank ahnt der Verfasser des Buches freilich Nichts. Die Hypothekenabtheilung der Nürnberger Vereinsbank erwähnt er des Zusammenhanges willen (?) an anderer Stelle. Bei den deutschen [...]
[...] ein Ordnungsfehler, allein es fehlt auch gänzlich die im Mai 1872 ge gründete süddeutsche allgemeine Hagelversicherungsgesellschaft. Welche Handhabe das Buch für Papierspekulanten ist, davon mag als Beispiel dienen, dass von der oberbayer. Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau nicht mehr und nicht weniger gesagt wird, als dass sie [...]
[...] 12 sind aufgezählt. Die Baumwollspinnerei Bleichach bitten wir unter den wirthschaftlichen Todten ruhen zu lassen. – Doch wir haben ge nug des grausamen Spiels und wollen das Buch bei pag. 117 lieber ferner unaufgeschnitten lassen; unser Urtheil kann doch durch weitere Belege nicht corrigirt werden. Und dieses Buch nennt sich das ein [...]
Bayerische Handelszeitung20.05.1871
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 5) Zinn röhren (Frage in Nr. 18 S. 153) in jeder Stärke liefert zu Fabrikpreisen Franz Eckardt in Chemnitz. 6) Englisch e Buch bin der leinwand (Frage in Nr. 19 S. 161) von der ersten und renommirtesten Fabrik in England liefert T. C. Bell er in Hamburg. [...]
[...] von der ersten und renommirtesten Fabrik in England liefert T. C. Bell er in Hamburg. 7) Buch bin der leinwand aus englischen Fabriken (Frage in Nr. 19 S. 161) haben in Commission und liefern prompt Blecken & Schur in München. [...]
[...] 1871 ihre Geschäfte begannen, 32) Inhaber der Firma „G. A. Hoffmann, Buch- und Kunst handlung“ mit der Niederlassung dahier ist Herr Buch- u. [...]
[...] der Firma „F. A. Graf“ eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. [...]
[...] Mobilien und Einrichtungsgegenstände, – wenig stens besteht dieser Eintrag noch im Hyptheken buche – erklärt, und ist diese Eigenschaft im Hypothekenbuche eingetragen, die Vermögensbe standtheile sub 2 und 3 sind nicht im Hypo [...]
Bayerische Handelszeitung15.02.1873
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dieses Buch wurde uns kürzlich zur Einsicht zugesandt und wir heissen es als einen wünschenswerthen Beitrag zu den Lehrmitteln der Handelsschulen willkommen. [...]
[...] Der Erfolg des Unterrichts aller Lehrgegenstände, besonders aber im Rechnen, ist von der Uebung abhängig; diesem Erforderniss ent spricht das erwähnte Buch reichlich, da es eine grosse Anzahl von Uebungsauſgaben enthält, welche der Praxis aus allen Ländern ent nommen sind. Nebenbei darf aber der theoretische Theil, nämlich die [...]
[...] In Betracht der kleinen Anzahl guter Lehrbücher der kaufmännischen Arithmetik ist es zweifellos, dass eine zweite Auflage des Buches in [...]
[...] Aufgaben für eine wünschenswerthe, schablonenfreie Repetition dieser Gegenstände beifügen. Dadurch würde das in den Händen der Schüler befindliche Buch für sie von grösserem Nutzen und zum Selbstunterricht geeignet sein. Selbstverständlich sind dann den Deutschland betreffen den Rechnungen das Reichsgesetz betr. die Ausprägung von Reichs [...]
[...] folgen; ohne die correkten Resultate hat ein Rechenbuch in den Händen von Lernenden nur einen halben Werth, da diese ja nicht sicher sind.“ ob ihre Lösung richtig ist. Das Buch hat schon in der ersten Auflage für jeden Lehrer der Handelswissenschaften wegen des vielen für Re petitionen geeigneten Materials einen grossen Werth und wir können [...]
Bayerische Handelszeitung24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] fassendes Netz von besonderen Handelsgerichten besteht. (Siehe das bayerische Einführungsgesetz zum Handelsgesetz buche vom 10. Nov. 1861.) In anderen Staaten werden zwar ebenfalls die Handels sachen überall nur von Handelsgerichten entschieden; letztere [...]
[...] den mit dem 1. Januar 1808 in Kraft getretenen Code de commerce übergegangen. Nach dem Code de commerce (Buch IV) werden für die Bearbeitung und Entscheidung der Handelssachen überall, wo es mit Rücksicht auf die Bedeut ung des kaufmännischen Verkehrs angemessen erscheint, be [...]
[...] für die preussischen Staaten, welcher demnächst den Nürn berger Öonferenzberathungen zu Grunde gelegt wurde, han delte im sechsten Buch (Art. 791 bis 1063) von der Ge richtsbarkeit in Handelssachen und enthielt darin ausführ liche Vorschriften über die Errichtung kaufmännisch besetzter [...]
[...] lässig und vollständig bekannt ist, welche berufsmässig Han del treiben. Hierzu kommt, dass das deutsche Handelsgesetz buch sich in einer Reihe von Bestimmungen an das eigene sachverständige Ermessen des Richters wendet in Bezug auf Dinge, welche eine kaufmännische Geschäftserfahrung voraus [...]
[...] in Folio, 12 Sgr., und desselben Verfassers „Kleiner Münzumrechner“, 32 Seiten Octav, 4 Sgr. Verlag der Deutschen Buch handlung in Metz. Vorstehende Tabellen zeichnen sich unter der [...]
Bayerische Handelszeitung16.03.1872
  • Datum
    Samstag, 16. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Inhalts - Verzeichniss: Amtliche Nachrichten. Die Rechtssprechung des deutschen Oberhandelsgerichts und das I. Buch des allgen einen deutschen Handelsgesetzbuches. Zur Reform des Sparkassenwesens. (Fortsetzung.) [...]
[...] Die Rechtssprechung des deutschen 0berhandelsge richts und das 1. Buch des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches. [...]
[...] des Handelsstandes noch weit besser zu dienen, wie in der früher begonnenen Weise. Buch I. Titel I. Von Kaufleuten. Zu Art. 4 be merkt ein Erk. vom 21. X. 70: „Das Austreten aus einer Handelsgesellschaft und dessen Eintragung ins Handelsregister, [...]
[...] Abnehmer gemachten Waarenlieferungen sowie die dafür empfangenen Zahlungen eingetragen und Käufer hatte das Buch nach jeder Eintragung zu sich genommen und es bei einem der Eintragung bedürfenden Geschäfte mitgebracht. Bei der letzten (zweifelhaften) Waarenlieferung nun machte [...]
[...] einem der Eintragung bedürfenden Geschäfte mitgebracht. Bei der letzten (zweifelhaften) Waarenlieferung nun machte der beklagte Käufer die Beweiskraft des Buches davon ab hängig, dass der Eintrag mit dem vom Gegner vorzulegenden Bestellzettel übereinstimme. Mit Recht wandte schon der [...]
[...] hängig, dass der Eintrag mit dem vom Gegner vorzulegenden Bestellzettel übereinstimme. Mit Recht wandte schon der Appellrichter ein, dass Führung und Aushändigung des Buches Ä dessen ganzen Inhalt nur den von beiden Seiten beab sichtigten Zweck verfolgt haben könne, den jedesmaligen [...]
[...] Titl. V. Von den Prokuristen und Handlungs bevollmächtigten Art. 47 Abs. 1. Ein Erk. v. 24. I. 71. führt aus, dass beispielsweise eine Bevollmächtigung eines Buch halters, zum Abschlusse eines Kaufvertrages mit Jemand über fünfzig Stück Lombarden keinesfalls auch auf ein so bedenkliche [...]
[...] „An dr. Kreitmayer“ betreibt der Buchhandler Andreas Kreitmayer dahier seit October 1871 ein Sortiments-Buch handels - Geschäft und hat diese Firma in der Stadt München l /I. ihre einzige Niederlassung. [...]
Bayerische Handelszeitung30.12.1871
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Expedition (Pfistergasse 1/I), die Gg. Franz'sche Buch handlung in München, sowie sämmtliche Postämter*) nehmen Bestellungen an. [...]
[...] enthält das Buch des Geh. Justizrath Dr. S. Borchardt in Berlin „Vollständige Sammlung der geltenden Wechsel- und Handels-Gesetze aller Länder“, Berlin 1871 bei Decker, und [...]
[...] mengestellt und gegenseitig berechnet werden, der sich hier nach ergebende Gesammtpreis aber sowohl in das Geschäfts buch des Grosshändlers als in das vom Kleinhändler mitge brachte Einschreibbüchlein eingetragen wird. Dadurch wird die Buchführung des Verkäufers vereinfacht, ohne die Sicher [...]
[...] Artikel besonders verbuchen zu müssen, und der Käufer weiss genau, warum und wofür die Preisansätze in seinem Einschreib buche gemacht sind. Das Einschreibbuch des Käufers dient somit ebenso zur Ergänzung des Geschäftsbuches des Ver käufers, wie zur Sicherheit und Controle des Käufers. Wer [...]
Bayerische Handelszeitung06.05.1871
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] welche Theile der Bücher und Correspondenzen eingesehen werden wollen. Allein es ist nicht nothwendig, dass derjenige, welcher die Vorlage begehrt, zugleich den Inhalt des Buches angebe und das am Schlusse des Art. 37 aufgestellte Präjudiz sofort verwirklicht werde. Denn vorerst werden die Pflichtigen [...]
[...] 7) Wer lieſert Malz quetschmaschinen bewährter Construction? R. in M. 8) Welche englische Fabriken liefern Buch bin der le im? v. C. in S. 9) Welche grössere leistungsfähige Zinnwaarenfabrik in Deutschland [...]
[...] den ersten, Dr. Meyer, den zweiten Antrag in einer besonderen Denk schrift zu motiviren und zu präcisiren. Die Meyer'sche Denkschrift hält zur Ergänzung des Buch 1V.. Titel 5, Abschnitt 2 des deutschen Handels gesetzbuchs „Von dem Frachtgeschaſ“ den Erlass eines Gesetzes für er forderlich, dessen wesentliche Bestimmungen etwa so lauten würden; [...]
[...] BÄ junger Mensch von 15 Jahren, mit Vor kenntnissen in der Buch- und Rechnungsführung, sucht zur weiteren Ausbildung eine Stelle als Volontair in einem hiesigen Banquier- oder [...]
Bayerische Handelszeitung25.05.1872
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein durch zeitweise Crºitºrung qualificirter „fortgesetzter Ge schäftsverkehr“, ein „offener Conto“, mit à conto Zahlungen, keine „laufende Rechnung“. Wenn ich mit meinem Buch händler übereinkomme, dass er mir bestimmte Bücher jahraus jahrein liefere, wofür ich an ihn von Zeit zu Zeit Geldzahl [...]
[...] Schliesslich ist noch darauf aufmerksam zu machen, dass ein eigentlicher Contocorrentverkehr mit der zuletzt angege benen Wirkung nach unserm H.-G.-Buche nur unter Kauf leuten möglich ist und dass, wenn dieselben von der gesetz lichen Bestimmung, dass der Rechnungsabschluss jährlich [...]
[...] das vom Buchhändler Albert Riegner dahier unter der Firma: „E. A. Fleischmann's Buch handlung“ in der Stadt Mnchen l/I. betriebene Handels geschäft als offene Gesellschafter eingetreten und [...]
[...] der Firma: „E. A. Fleischmann's Königl. Hof Buch- & Kunst- Handlung (Riegner)“. Die dem Adolph Ackermann dahier ertheilte Procura ist erloschen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort