Volltextsuche ändern

309 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Handelszeitung26.08.1876
  • Datum
    Samstag, 26. August 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] berücksichtigt, die fast sämmtlich von deutschen Firmen an gemeldet waren. In der nächsten Zeit dürften sich die in ländischen Zeichen auf diese Weise noch mehr vermindern, da manche derselben mit ausläudischen im deutschen Reich geschützten Zeichen in einer Weise übei eustimmen, mit wel [...]
[...] Schnupt- und Rauchtabaken ein Dutzend Marken und mehr, [...]
[...] Folgen für das Land waren. Ungarn wurde in der Zeit des oben erwähnten volkswirthschaftlichen Aufschwunges oder viel mehr der Periode der Ueberspannung und Ueberproduktion ebenfalls durch die Thatsachen ereilt und der so schön be gonnene Ausbau seines Bahnnetzes erlitt durch die maaslos [...]
[...] in Ungarn immer mehr Wurzel und gewinnt factisch das Terrain. Unter solchen Umständen kann man mit Recht ge spannt sein auf die fernere Entwickelung des Oesterr-Ungar. [...]
[...] wird, ist für die nacusten Jahre keine Aussicht. Dazu, dass Indiens Export sich erweitert, dass seine Bilanz eine gün stigere wird, ist woul Aussicht, aber dies erfordert mehr Zeit, als dass es vorläufig nt in Anschlag gebracht werden könute. Indien kann also sonach zwar noch sehr bedeutende [...]
[...] tigen Berathung der Reichseisenbahnvorlage im Reichstage aber wird dieses Argument nach den Resultaten der Dresde ner Conferenz kaum mehr verfangen können. Welche Stell ung das Reichseisenbahnamt zu dem in Dresden vereinbarten Tarifsystem einnehmen wird, ist noch nicht bekannt. Es [...]
Bayerische Handelszeitung08.06.1872
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] übergebenen Güter zunächst befördern wird, während die Güter anderer Schiffer erst dann geschleppt werden, wenn die Gesellschaft selbst nichts mehr zu fahren hat. Auf Ver wendung der sächsischen Schiffer und der Dresdener Han dels- und Gewerbekammer ist desshalb in die Konzessions [...]
[...] 1872 das europäische Bahnnetz 42,859 Kilometer aufweisen wird, so kann mit Sicherheit angenommen werden, dass die Personenfrequenz zur Wiener Weltausstellung sich noch mehr steigert. Nur die Eisen [...]
[...] Lindau, 1. Juni. (Frucht-Börse) Die Witterung war diese Woche für die Entwicklung der Saaten etwas günstiger, doch wünscht man für das bevorstehende Blühen derselben noch mehr Sonnenschein. Die von den auswärtigen Fruchtbörsen eingetroffenen flaueren Berichte haben auch hier ein vermehrtes Ausgebot hervorgerufen, wobei sich die [...]
[...] den die Vereinssatzungen dahin abgeändert, dass die bisherigen zwei Beisitzer des Vorstandes fortan nicht mehr als Vorstandsmitglieder zu betrachten sind, der Vorstand sohin nur noch aus 3 Mitgliedern besteht, nämlich dem Vor [...]
Bayerische Handelszeitung28.10.1871
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] richtenden Gewerbesteuern vorbehalten. Die Bundesgewerbe ordnung bestimmt ferner, dass die Zulassung zum Gewerbe betriebe nie mehr vom Besitze des Bürgerrechts abhängig sein, die Verpflichtung zur Erwerbung des Letzteren auf Verlangen der Gemeindebehörde erst nach drei Jahren ein [...]
[...] Hochzeit- und Leichenbitter sind der ortspolizeilichen Regel ung, nicht mehr unterworfen, wohl aber unterliegt derselhen in Zukunft auch das Gewerbe derjenigen Personen, welche auf öffentlichen Strassen oder Plätzen ihre Dienste anbieten, [...]
[...] 10 Silbergroschenstückes unter dem Namen Mark als Rechnungseinheit und über Ausprägung von Reichsgoldmünzen zu 30, 20 und 15 Mark zur Vor lage gelangt ist, sich dem Stadium der Entscheidung mehr und mehr nähert. - Die Berathung über diesen hochwichtigen Gegenstand war in heutiger stark besuchter Sitzung eine sehr eingehende und erschö, fende und ge [...]
Bayerische Handelszeitung20.09.1873
  • Datum
    Samstag, 20. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Antheil der Unkosten tragen zu wollen erklärten; im Circular seien sogar diese Unkosten spezialer aufgeführt gewesen. Darnach hätten die Aussteller höchstens mehr auf die Tragung der Unkosten, welche durch Herstellung von Schränken, Pulten und Tischen entstehen, zu rechnen gehabt, und da hier selbstredender Weise nur der reale Werth der [...]
[...] Gegenstände in Betracht kommen konnte, hätten sich viele Aussteller verleiten lassen, im Interesse einer gleichmässigeren Ausstellung sich mit sog. Reichsschränken zu begnügen, um so mehr als die Herstellung von Schränken en gros billigere Preise in Aussicht stellte. Die Aus steller seien nun aber sowohl hinsichtlich der äusseren Repräsentation [...]
[...] Die Stimmung für Weizen war diese Woche in Folge animirter Berichte von allen Bezugsplätzen wieder fester und die Kauflust lebhafter. Roggen mehr angeboten und zu etwas billigeren Preisen erhältlich. Braugerste findet nach Bedarf Absatz. Verkäufe: Vilshofener Weizen fl. 9. 24, Alt mühler do. fl 9. 12, Barletta do fl. 9. 30, Prima Böhmer do. f. 9. 20 [...]
[...] schuldner etwas schulden, aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr dem unterzeichneten Commissär oder dem Masseverwalter von dem Besitze der Gegen stände Anzeige zu machen und diese vorbehalt [...]
Bayerische Handelszeitung10.01.1874
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Gesetzes, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Gewerbeordnung“ vorgelegt, der wegen der vorgerückten Zeit nicht mehr zur Bä kam, aber voraussichtlich zum Ausgangspunkte neuer Vorlagen in der bevorstehenden Le gislaturperiode genommen werden wird. [...]
[...] behrlich sind, wenn es mit Erfolg intervenieren soll, und wenn die Parteien dasselbe freiwillig mit der Bitte angehen, seine Vermittlung eintreten zu lassen, so ist davon mehr Erfolg zu erwarten, als wenn der Staat die Parteien zwingt, die Thä tigkeit eines Einigungsamtes anzurufen, zu welchem das [...]
[...] März. Während dieses Monats fanden nur wenige Trans actionen bei niedrigen Preisen statt. Auf Lieferung wurde nicht mehr als 10/, ä 10%, R. und bei Parthien am Platze je nach Qualität 10% à 10%. R. p. a. bezahlt, welche Preise sich auch bis Ende des Monats behaupteten. [...]
[...] dem nach aller Ueberzeugung die billigen Tarife die Industrie, in weit umfassenderer Weise aber noch die Bahnen gross gemacht haben? Ist es denn schon bewiesen, dass eine Erhöhung des Tarifes auch eine Mehr einnahme der Bahnen herbeiführen werde? Diesen bisher unbeantworteten Fragen gegenüber haben Handel und Industrie vorläufig die Verpflicht [...]
Bayerische Handelszeitung08.01.1876
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bezügliche Bibliographie anschliessen. Die Redaktion hofft Systematische Uebersicht der auf dem Gebiete des gesammten deutschen durch diese Mittheilung den Interessen des Handels- und Handels- und Wechselrechts ergangenen Entscheidungen, Rescripte, Gewerbestandes - um so mehr entgegenzukommen, als die Verfügungen etc., einschliesslich der Litteratur der darauf bezüglichen Grundsätze eine fortlaufende Einsicht in diejenigen praktisch Schriften, Abhandlungen, Aufsätze. angewandten Prinzipien gewähren, welche als Än für den Industriell - commercielle Notizen. [...]
[...] Actien in Procent gehandelt werden. Bayer. Ostbahnactien, die durch den Umtausch in Staatsobligationen eigentlich nur mehr als Anweisun [...]
[...] gen auf solche zu betrachten sind, werden gar nicht mehr notirt. Zu den Prioritäten sind Pfälzer in Mark, dann 9. Em. 3pct. Staatsbahn, forner Ergänzungsnetz und schliesslich 3pct. Lombarden mit Aprilzins [...]
[...] nur bei „London“ versteht sich der Preis für 10 Pfd. Sterl. Sämmtliche Notizen für deutsche Devisen sind verschwunden, da es sich nunmehr hiebei um keinen Cours mehr sondern nur um den Disconto handeln kann. Sätze für Discont und Lombard besitzen wir jetzt zwei, nämlich jenen der Reichsbank und jenen der Notenbank. Bereits am ersten Ar [...]
Bayerische Handelszeitung31.05.1873
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Also in der einen Richtung eine Werth Vermehrung von mehr als ein Drittel, in der anderen eine solche von einem Viertel, und wird dieser Vergleich auf einen grösseren Zeit raum ausgedehnt, so zeigt sich, dass Bremens Einfuhr von [...]
[...] hauptete. Ein weiterer Artikel, dem sich das kaufmännische In teresse hier immer mehr zuwendet, und in Betreff dessen ebenfalls gegen das Vorjahr glänzende Fortschritte zu ver zeichnen sind, ist die Colonial-Wolle, von der im vorigen [...]
[...] sionen annehmen wird. Die stark wachsende Zunahme der Bevölkerung in Europa zwingt unsere einheimischen Züchter immer mehr in ihrem eigenen Interesse, frühzeitig sich ent wickelnde und leicht mastungsfähige englische Fleisch-Schafe statt der feinwolligen, aber wenig Fleisch und Fett liefernden [...]
[...] demnach, gegen 1869 gerechnet um 2ö pCt und mit 1847 verglichen, gleichfalls um mehr als das Dreifache grössere Lastenzahlen. [...]
[...] eingetreten. Als Vorsitzender verblieb Herr Eduard Mamroth; erster Stellvertreter ist nun mehr Herr Dr. Alois Stort, zweiter Stellver treten Herr Emil Rosenfeld. Vom Aufsichts rathe wurde Herr Leo Wollenberg, Kauf [...]
Bayerische Handelszeitung06.04.1872
  • Datum
    Samstag, 06. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kündigungsfrist. Die Anlage der Kapitalien steht der Spar kasse frei, die früher mit Begünstigungen versehene Erwerb ung von Staatsschuldscheinen besteht jedoch nicht mehr. Es kann nicht befremden, dass unter dieser ziemlich engherzigen Behandlung des Sparwesens in Bayern der Zu [...]
[...] engherzigen Behandlung des Sparwesens in Bayern der Zu stand der Sparkassen kein besonders glänzender ist, um so mehr als dasselbe, grösstentheils in den Händen. von Ge meindebeamten ruht, welche für diese hochwichtige Frage nicht immer das richtige Verständniss besitzen. - [...]
[...] mehr beide dahier wohnhaft, sind, aufgelöst. Herr August Nau ist nunmehr Inhaber der Firma [...]
[...] wahrsam haben, oder welche an den Gant schuldner etwas schulden, aufgegeben werde, nichts mehr an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr dem Com missär oder dem Massaverwalter von dem [...]
Bayerische Handelszeitung06.07.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] berg sind die erforderlichen Mittel im laufenden Etat der Betriebsverwaltung bereits vorgesehen, und steht daher der Ausführung ein Hinderniss nicht mehr entgegen. [...]
[...] Schifffahrt auf dem Maine in technischer Beziehung keinerſei besondere Schwierigkeiten darbietet, und dass selbst der gegenwärtige schwache Verkehr mehr als ausreichend ist, eine günstige Rentabilität des Unternehmens zu sichern. Uns hierauf stützend, können wir sämmtlichen Anwohnern [...]
[...] für die eigentliche Depesche zulässig; 2) Porto für Weiterbeförderung von Depeschen mittels der Post wird fernerhin auch im internen Verkehr nicht mehr erhoben, es findet vielmehr die Postbeförderung allgemein ohne Kosten für den Aufgeber und Adressaten statt; 3) die Kosten für Weiterbeförder ung per Expressen können im Verkehr innerhalb des deutschen Reiches [...]
[...] bisherigen Gesellschaftsblättern kann jedoch der Aufsichtsrath andere Blätter bestimmen, ebenso wenn eines der bestimmten Blatter nicht mehr erscheint, nach vorgängiger Bekanntmachung im andern Blatt ein neues Blatt substituiren. [...]
[...] sind. Bücher und Landkarten, die für den Gebrauch der Landes regierung oder der Congress-Bibliothek eingeführt werden. Desgleichen Bücher und Karten, wenn nicht mehr als 2 Exemplare für irgend einen gelehrten, religiösen oder Kunstverein, oder für irgend ein Lehr Institutimportirt werden. Bücher, die von aus dem Auslande kommenden [...]
Bayerische Handelszeitung04.11.1871
  • Datum
    Samstag, 04. November 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ternationale Weltausstellung in Wien, an deren Be schickung seitens Bayerns, und wie wir hoffen und wünschen, würdigen Beschickung, zur Zeit kaum mehr begründete Zweifel bestehen dürften. Von welchem Werthe gerade für Bayern, wel ches ja in den engsten commerciellen Beziehungen zu Oesterreich [...]
[...] nahe verwandten Banknoten- und namentlich auch mit der Münzfrage sehr erwünscht wäre; indessen würde ihr auch in dieser Verbindung vorerst nicht viel mehr als eine finanz technische Behandlung zu Theil werden können *). Denn es würde ein gewaltiger Fehlgriff sein, wollte man etwa sofort [...]
[...] einführen soll, am wenigsten solche, deren wirthschaftliche Folgen nicht vollständig klar zu übersehen sind und bei denen in kritischen Momenten mehr als der Steuerbetrag selbst auf dem Spiele steht. Man wird vielmehr gut thun, bei der Ordnung des durch die Münz- und Bankreform ge [...]
[...] ruinirt werde, was dadurch geschieht, dass die Staaten unter einander sich öffcmtlich als leichtsinnige Schuldner betrachten. Insofern ist die Reform viel mehr „föderalistisch“ als „uni tarisch“ – wenigstens vom Gesichtspunkte der öffentlichen Moral. [...]
[...] norddeutschen, jetzt deutschen Bundesgesetzgebung. Die „Annalen“ werden mit dem neuen Jahrgang 1872 eine innere und äussere Erweiter ung erfahren: sie sollen neben dem kritisch verarbeiteten „Material“ mehr als bisher Originalabhandlungen staatsrechtlichen, volkswirthschaftlichen und statistischen Inhalts, namentlich Berichte über die Fortschritte der Gesetz [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort