Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Handelszeitung03.01.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gerichts Kaiserslautern wurde eingetragen: Die Firma : „A. Weiler und Levy“ in Kaiserslautern und als deren Inhaber: 1. Adam Weiler, Frucht- und Mehlhändler, [...]
[...] und Mehlgeschäfts gegründet haben, die mit dem 1. Januar 1874 ihren Anfang nehmen soll. Die Firma A. Weiler erlischt mit diesem Tage. [...]
Bayerische Handelszeitung02.02.1878
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die zwischen 1. Aron Weiler, Frucht- und Mehlhändler, 2. Heinrich Levy, Kaufmann beide in Kaiserslautern wohnhaft, seither be [...]
[...] A. Weiler und Levy [...]
[...] Die Obgenannten betreiben nunmehr auf eigene Rechnung und zwar Aron Weiler unter der Firma [...]
[...] A. Weiler und Heinrich Levy unter der Firma Hrch Levy [...]
Bayerische Handelszeitung26.06.1874
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Führung der Handels register betr. . Herr Theodor Friedrich Weiler und Herr [...]
[...] Sigmund Weiler betreiben seit 15. April d. J. in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Zwiesel ein Zündwaareenfabrikgeschäft unter [...]
[...] in Zwiesel ein Zündwaareenfabrikgeschäft unter der Firma „Gebr. Weiler“ und ist jeder derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt. [...]
Bayerische Handelszeitung16.11.1872
  • Datum
    Samstag, 16. November 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schöneberger in Kaiserslautern, Peter Seither in Schaidt, Merdian Joh. in Ottersheim, Zinsmeister Joh. in Glanmünch weiler, Gebr. Eberhard in Frankenthal. In Tricotwaaren, die mittelst des französisch-deutschen Circularstuhls gefertigt werden, war schon 1860 Ziegler, jetzt L. Ziegler's Nachfolger [...]
[...] 1. Friedrich Wilhelm Wiertz und 2. Christian Wilhelm Chelius, beide Fabrikanten, zu Kirr weiler wohnhaft, unter der Firma „F. w.wiertz“ mit dem Sitze zu Kirrweiler bestandene offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Zwirn [...]
[...] weiler fort. Genannter Chelius hat in die Bei. behaltung der bisherigen Firma eingewilligt. [...]
Bayerische Handelszeitung29.04.1871
  • Datum
    Samstag, 29. April 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] sind im Departement Oberrhein einige kleinere Strecken im Eisenbahnwaggons Thann, Mühlhausen, Illkirch. Maschinen Besitze der Lyon-Mittelmeergesellschaft. für Spinnerei und Weberei Mühlhausen, Gebweiller, Bisch Zur Distancenvergleichung diene, dass 4 Kilometer an- weiler, Cernay. Die Fabrikation von Messern, Kesseln, Ketten, nähernd 1 geometrische Stunde, 37 Kilometer annähernd 10 | Nägeln, Sägen und andern Werkzeugen, Waffen blüht in geometrische Stunden betragen. Mutzig, Molsheim, Klingenthal und Neufchateau (Vogesen). [...]
[...] Wollentuch liefert Maasmünster, Mühlhausen und Lux weiler... Kammgarnspinnereien befinden sich in Malmerspach, Gebweiler und Mühlhausen; Strich wolle liefert Bitschweiler. Sehr bedeutend ist auch die Leinwandindustrie, welche [...]
Bayerische Handelszeitung07.01.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eintrag in das Han delsregister betr. Der Fabrikant Aurel Wagner von Weiler ist als dritter Theilhaber in die unter der Firma „Alois Rädler & Comp.“ [...]
[...] ist als dritter Theilhaber in die unter der Firma „Alois Rädler & Comp.“ mit dem Sitze in Weiler bestehende offene Han delsgesellschaft eingetreten. Kempten, den 19. Dec. 1870. [...]
Bayerische Handelszeitung03.05.1873
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das von den Kaufleuten Alois Rädler in Lin denberg, Anselm Heel und Aurel Wagner in Weiler unter der Firma: „Alois Rädler dé Comp.“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in [...]
[...] „Alois Rädler dé Comp.“ in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Weiler betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Commandit Gesellschaft [...]
Bayerische Handelszeitung25.03.1876
  • Datum
    Samstag, 25. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Marcus Weiler, Kaufmann in Kaiserslautern, hat sein daselbst unter der Firma: [...]
[...] „Marcus Weiler“ [...]
Bayerische Handelszeitung07.02.1874
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ganten im Sinne der Bekanntmachung des k. Justizministe- 4. Kunstmühle Tivoli in München 300.000 riums vom 30. April 1862 §§. 39 und 40 und des Art. 1199 5. Burgtriefels Aktienbrauerei An Alinea. 4 der Civilprozessordnung. weiler zu Landau „ 367.500 Auch in diesem Jahre ist uns die erwünschte Gelegen- 6. Aktiengiesserei Kaiserslautern „, 105.000 heit geboten, ein Bild der Bewegungen im Handels- und Ge- 7. Aktienbrauerei Kaiserslautern 525.000 [...]
Bayerische Handelszeitung22.01.1876
  • Datum
    Samstag, 22. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] u. Stahlfabrikate zu Berlin (ausserord.) – 30. Jan. Baumwollweberei Zöschlingsweiler in Augsburg. – 31. Jan. Burgtriefels Brauerei Ann weiler zu Landau i. d. Pf. Württemb. Aktienges. für Fabrikation von Leim- und Dungmitteln in Reutlingen. Deutsche Bank in Berlin (aus sesord.) Ungar. Ostbahn (ansserord.) Weissbieraktienbrauerei H. A. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort