Volltextsuche ändern

73 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin23.08.1851
  • Datum
    Samstag, 23. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lichen Zollerpreſſungsvorſchläge erfährt man Folgendes. Sie beſchlagen: Geſte und Gerſtenmalz 10 Bazen a. W. per Zentner. Bier und Bierhefe 20 Batzen. Weißen Wein 20 Batzen. Cichorien 25 Batzen. Drechsler - und gemeine Holz waaren 35 Batzen. Carotten 8 Fr. Gemeine Lederwaaren [...]
Bayerische Landbötin12.05.1835
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehreren gleichzeitigen geſchichtlichen Notizen auch Fol gendes enthalten Ä Das Schäffek Korn koſtete damals 1 fl. 3 Batzen, iſt alſo in unſern Tagen 8mal theuerer, und muß bey zunehmender Bevölkerung binnen 200 Jnh ren 10mal theuerer werden. Ein ähnliches Verhältniß [...]
[...] und muß bey zunehmender Bevölkerung binnen 200 Jnh ren 10mal theuerer werden. Ein ähnliches Verhältniß findet beynn Weizen, der damaks 2 fl. 6 Batzen und bey der Gerſte, welche 1 f. 3 Batzen koſtete, ſtatt. – Ein [...]
Bayerische Landbötin28.08.1849
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bzowarf vºn 27. Auguſt bis 3. Sept. 1849. ( aaze u Schafe zu 17 f. 43 er.) Watzen brod: 1 »Roemme muſ wäger 42. 2 Q.3 ordin. Kreuzerſennel 6 L. – Q.; Kreuzerſemmel 3 L. – La.; das Spizweckel 6 L. – O.; das Kreuzertb 92. 2 O.; der Groſchenwecken von Batzen 8 L. – O.; detto von Laibltaig 28 L. 2 Ca. (K or a Schäffel zu 9ſ. 52 kr.) Rºgge a brod : 1 Zweirreuzerſtücmaß wägen 34 L. 1 A.; 1 Vierkreuzerſtüx 2 pf.4L. 2 C.; 1 Achtkreuzerlab 4 Gf. Ä. -Q. Sechzehnfreuzerlatb 8 Pf. 18 L. – Q. Nach nehl: Viertel ber. – pf., 1 Dreißiger 1 kr.– pf. Weöltage : (Watz en [...]
[...] Uuſchitt 33 f., 1 Zr. rohes Unſchiitt 26 f., 1 C. gegoſſ. Lichter 24 kr., feine 22 kr, ordin. 21 kr.; Seife 16 kr. Das Pfund Shualz 20 – 21 kr., Gebirgbutter 19 – 21 kr. Kirsbutter 20–24 k., Körbleyer 5 Stück 4 kr. Trucheneger 11St. 8kr. Ätn Schäffel lauge Erdäpfe beſt. Batt. 8 f., runde 3 ſ. Ein Zentner Heu 1 ſ. 10 kr., Grummet 1 fl. 13 kr... Batzen“ troh - f. – kr., Koegenſtroh - f. 38 kr., Gerſtenſtro – f. – kr., Haberſtroh – ſi. 34 kr. Die Klafter Buchenhol 10 A 36 kr. Eirken. 8f. 24 kr., Föhren. 6 f. 42 kr., Fichtenz. 6 f. 33 fr. - - - [...]
Bayerische Landbötin20.11.1845
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] große Rauh von Aargau hat die Verbrauchſteuer für gebrannte Waſſer bedeutend herabgeſetzt, ſo daß die Maß ſchweizeriſchen Erzeugniſſes anſtatt 5 Batzen nur noch 4 Rappen, und die Maß fremder gebrannter Waſſer anſtatt 5 Batzen nur noch 1 Batzen koſten wird. – In der Nähe oon Dießenhofen [...]
Bayerische Landbötin28.01.1854
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſondern der Unterhändler den Preis beſtimmt. Kein Unter händler frägt den Verkäufer z. B.: „Haſt du Schmalz, was koſtet es? Haſt du Eier, wie viel um den Batzen?“ Nein, ſondern es heißt: „Haſt du Schmalz? ich gebe dir 24 oder 25 kr. für das Pfund. Haſt du Eier ? ich nehme 4 um den [...]
[...] Jahren das Schäffel Getreide doch wenigſters um 2 fl, jedes Pfund Schmalz um 1%–2 kr. wohlfeiler war, um 2 Eier mehr um den Batzen gegeben wurden als in München. Und frägt man die Landleute um die Urſache dieſer Theuerung, ſo heißt es: „der Karrer (reſp. Unterhändler) giebt mir ja [...]
Bayerische Landbötin04.01.1831
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tage auf dein Buch geſchrieben, die noch werden ſollten, und noch keiner da war.“ Bey uns kann man ein ſolches Buch um 2 Batzen haben, denn ein ſo wunderbares Buch biſt du, mein Kalender! Da ſteht nun alles Mögliche geſchrieben. Da kann ich ſehen, wann [...]
[...] ganze Jahr, bald freundlich, bald finſter an, wahrſchein lich, um den Wechſel von frohen und traurigen Tagen anzuzeigen. Ich hätte gern einen Batzen mehr für ei nen Kalender gegeben, wenn der ſcharfſinnige Kalender macher, der ſo genau vorherſagt, um welche Minute der [...]
Bayerische Landbötin15.01.1831
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Baum händler. (Springt herum und bläſt in die Hände.) Sakra, wie friert mi in d'Bratzen, Einkaufts! Einkaufts, Stuck für Stuck ain Batzen ! # fruh hat's Stuck no zwoa Zwölfer koſt, as mainens? – Vor lauter Froſt [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 28.12.1861
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * -Vier und zwanzig Katzen, Das Dudend um drei Batzen, Auf was kommt eine ? [...]
Bayerische Landbötin23.11.1847
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſoll einſtweilen nach Neuenburg übergeſiedelt ſeyn. In Luzern ſteigen die Lebensmittel täglich mehr und ko ſtet z. B. das Pfund Brod jetzt ſchon 5 bis 6 Batzen und das Pfund Salz 4 Batzen. Wahrſcheinlich wird Dufour ge gen Luzern und die kleinern Kantone die gleiche Taktik an [...]
Bayerische Landbötin14.03.1852
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] , f. 30. gelochtes und Ausſchußgeld, Kronenthaler und 20er, - f. 5. in Salzburger-Batzen, „fl. 7. Coburger, , fl. 200. Fuauen-Zwölfer, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort