Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Brandhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin13.12.1850
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] mittels Schubs nach Fürth zu ihrem Schwager, dem Metall ſchlägermeiſter Bär, gebracht. Dort wurde ſie Ende Auguſt 1849 dem Metallſchlägermeiſter Johann Jakob Brandhof, einem Witt wer, als Heirathspartie angetragen. Dieſer knüpfte auch auf ihre Vorſpiegelungen hin, daß ſie einiges Vermögen und eine [...]
[...] Haus, obwohl er erfahren hatte, daß die Hilpert ſchon im Arbeitshaus geweſen war. Sie hatte ihm nemlich ſelbſt davon erzählt. Später ſuchte Brandhof ſich ihrer zu entledigen, da ihre Angaben über ihr Vermögen ſich nicht bewahrheiteten und ſie ihm durch Erzählungen über die Mörderin Ramſtöck, [...]
[...] ber W. Js. trat ſie bei Zahn wieder außer Dienſt. Später, am 2. Dezember und die folgenden Tage des vorigen Jahrs, kam ſie zu wiederholten Malen zu Brandhof nach Fürth und brachte in einem großen Koffer eine Menge Kleidungsſtücke, ferner Silberzeug und Schmuckſachen, angeblich Pathenge [...]
[...] brachte in einem großen Koffer eine Menge Kleidungsſtücke, ferner Silberzeug und Schmuckſachen, angeblich Pathenge ſchenke e. Um in dem Brandhof'ſchen Hauſe behalten zu wer den, ſtellte ſie ſich zuletzt krank und blieb dort, bis ſie am 11. Dezember v. Js. verhaftet wurde. Die von ihr zur Brand [...]
[...] mer der Wittwe Stammler betroffen worden ſei, aus dem ſie ſich bald, und gegen ihre Gewohnheit, ohne ſich in ein Geſpräch einzu laſſen, entfernt habe. Metallſchläger Brandhof, der zu Anfang der unterſuchung gegen die Hilpert wegen anſcheinend verdächtiger Ver bindung mit derſelben in Haft genommen, aber bald wieder entlaſſen [...]
[...] geſchmied Zahn in Dienſten getreten war und zu gleicher Zeit ſich das Quartier bei der Wittwe Stammler gemiethet hatte. Die j Hilpert bei Brandhof in Fürth abgenommenen Gegenſtände werden von der Tochter der Ermordeten ſämmtlich als Eigenthum der Letz eren rekognoszirt, und es zeigt ſich, daß nur Weniges von dem aus [...]
Bayerische Landbötin19.03.1860
  • Datum
    Montag, 19. März 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Erzherzog Johann“ iſt verdorben, Der Weg zum „Brandhof“ ganz verſchnei't, Der Wirth zum „deutſchen Haus“ geſtorben, Geſperrt die „deutſche Einigkeit!“ –– [...]
Bayerische Landbötin26.10.1848
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht ſelten. Unlängſt wurde in Frankfurt der Gemahlin des Reichsver weſers, Gräfin Brandhof, ein von einer Anzahl Hanauer Frauen und Jungfrauen kunſtvoll gefertigter Teppich durch eine De putation überreicht. Derſelbe bietet in Stickarbeit die An [...]
[...] und Jungfrauen kunſtvoll gefertigter Teppich durch eine De putation überreicht. Derſelbe bietet in Stickarbeit die An ſicht des Schloſſes Brandhof, des Familierſitzes des fürſtli chen Paares, und iſt mit einer ſchwarz-roth-goldenen Ein faſſung umgeben. Sichtlich gerührt nahm die hohe Fran [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)28.06.1862
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katharina Thaler, Taglöhnerstochter v. h. Johann Friedl, Bierwirth v. h., mit Mag dalena Brandhofer, Bauerstochter v. Kirch trudering. – [...]
Bayerische Landbötin11.01.1850
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in der Genealogie des Kaiſerhauſes zum erſtenmale die Gemah lin des Erzherzogs Johann und zwar in folgender Weiſe: Anna Plochl, Gräfin von Brandhof, Tochter des k. k. Poſtmeiſters Franz Plochl zu Auſſee in der oberen Seiermark. Zum Beweiſe, welche Verheerungen der ungariſche Krieg unter , [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)09.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kolb, Zimmermannsfrau, 69 J. – Rochus Pretzner, Schuhmachergeſelle von Steißberg, 63 J. – Katharina Brandhofer, Taglöh nerskind, 18 T. – Jonas Kahn, Kauf mann, 63 J. – - [...]
Bayerische Landbötin16.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oeſterreich. Wien, 11. Jan. Der Erzherzog Johann iſt am 9. d. Abends hier angekommen. Geſtern wurde ſeine Gemahlin, bisher Baron in Brandhof, vom Kaiſer in den Grafenſtand erhoben. – Die fortwährenden Truppenſendun gen nach Ungarn ſcheinen zu beweiſen, daß an gewiſſen dunklen [...]
Bayerische Landbötin22.12.1849
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] folgen; doch würde, wie als gewiß verſichert wird, das bayer. Jägerbataillou nicht von hier entfernt werden. – Die Baronin v. Brandhof, des Reichsverweſers Gemahlin, be findet ſich noch ſehr unwohl, ſo daß ein Zeitpunkt für die Abreiſe des Erzherzogs Johann noch nicht hat beſtimmt wer [...]
Bayerische Landbötin05.01.1850
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Johann in ſeinen ſteyeriſchen Bergen wie auf dem freudenloſen Standpunkte zu Frankfurt niemals ganz verlaſſen hat. – Den Erzherzog begleiten die Gräfin Brandhof, eine von ihm bekannt lich aus dem Bürgerſtande zur Gemahlin erkohrene treffliche [...]
Bayerische Landbötin09.08.1851
  • Datum
    Samstag, 09. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dortigen Uhrmacher, Franz Roſt, unter Beſchreibung der Uhr in Kenntniß. Alsbald erſchien auch bei dieſem der nicht be - ſonders redliche Dienſtknecht Anton Brandhofer von Wegſcheid, und bot die beſchriebene Uhr zum Kaufe an, wurde aber bei dieſer Gelegenheit ſogleich arretirt. Dennoch ſtellt er den be [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort