Volltextsuche ändern

645 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin15.05.1832
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Erzählung, die Oſtereyer, als Schauſpiel bearbeitet und mit einem Vorworte von Chriſtoph Schmid begleitet, iſt mit ſo vielem Beyfalle und mehrfäl tig ermunternden Aufforderungen zur Fort [...]
[...] wohl als unter dem Geſammttitel: Schauſpiele für Kinder, nach Chriſtoph Schmids Erzählun gen, bearbeitet, in mehreren Bänd chen in 12°. herausgegeben. Das erſte [...]
Bayerische Landbötin02.12.1841
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] S I. TT, T- - - - (Chriſtoph von Schj 15 Bändchen in klein Oktavformat mit 15 Stahlſtichen. 9021. Im Verlag der J. Wolffſchen Buchhandlung in Augs [...]
[...] Schri ft en des Verfaſſers der Oſtereier, Chriſtoph v Schmid Original-Ausgabe von letzter Hand. - - - Erſte Lieferung: Erſtes bis drittes Bändchen. [...]
Bayerische Landbötin26.04.1838
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Jugend; in 12 Bändchen, elegant gebunden, jedes mit einem ſchönen Kupfer; dem ehrwürdigen Chriſtoph Schmid, (Verfaſſer der Oſtereier ze.) [...]
[...] von 220–280 Seiten 36kr. Kann dieſe anſpruchsloſe Sammlung wohl ein beſſer ºrg ſchaft für ſich bieten, als den gefeierten Namen eines Chriſtoph Schmid, der ſich dieſelbe widmen ließ? Sein Name und ſein urtheil darüber, das jedem Bändchen vorgedruckt iſt, haben ihr [...]
Bayerische Landbötin21.06.1836
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sagt der Gegend Sänft'ge, ſtille Gute Nacht. Luſt und Schmerz Chriſtoph Schmid in den „Blüthen.“ [...]
[...] Chriſtoph. Zwe kſtett er, k. Kommunal- Eudlich wird auch noch bemerkt, daß und Stiftungs-Adminiſtrator daſelbſt, im amuemlichen Tage Nachmittags zuhr die 64ten Lebensjahre. Verſteigerung der auf 158:ſ geſchätzten [...]
Bayerische Landbötin31.05.1836
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alexander Fürſt von Hohenlohe - Wal denburg-Schillingsfürſt. Pr. 12 kr. Chriſtoph Schmid, (der berühmte Ju gend ſchriftſteller ) Pr. 18 kr. Ab drücke in Quart 24kr. [...]
[...] prachtvoll in Stahl geſtochen. Beſonders machen wir auf das höchſt gelungene Bilduiß von Chriſtoph Schmid, gezeich net von Fr. Butziger, aufmerkſam, da es unter allen frühern erſchienenen Bild [...]
Bayerische Landbötin14.12.1833
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lieb ward 2ter liter. Mag. Rath in Memmingen. Am Morgen des 22. Nov. giengen die Pferde des Chriſtoph Geiſt III. von Steinbach, bei Erbach im Oden wald, durch und rannten mit einem mit Holzwellen bela denen Wagen bergabwärts gegen zwei anf der Chauſſee [...]
[...] Zz 24. Oct., currenz ia hrfrey. Aus bruch aus 500 fl. Hauptſumme, laut Haupt brief, dd. 24. Oet. 1699, auf Chriſtoph Freyherr von Pruggberg urſp. lautend. Fol,83. 1000 f., à 2 pCt. Zz. 25. [...]
Bayerische Landbötin01.05.1838
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf den Markt Wollnzach. 23) » » 1188. 150 f. – à 24 § Zz. 6. Sept. lt. Urk. ddo. 6. Sept. 1727 “. - auf Chriſtoph von Reiſer. 24) » : » 1809. 6o fl. – à 2; § Zz 10. Juni lt. Urk. 10. Juni 1728 auf Franz Chriſtoph v. Reiſer. [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)23.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] phie, hier zum Beſten geben wollen. : T Man höre alſo und ſtaune: " . . „Pro Memoria des Chriſtoph Fellners ganz beſonder aberglaubiſche Geſchicht betreffent, heut [...]
[...] gebracht, alſ dieſer im als Commiſſarius zu dreyen mahlen vernohmen. – Dieſer Chriſtoph Fellner ſagte aus daß er auſ der Reichsſtadt Cöln gebürtig und vorhin einmahl in preuſſiſchen Kriegsdienſten geweſen, ſonſt catholiſch ge [...]
Bayerische Landbötin19.01.1837
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] larchen Chriſtoph Schmid in Augsburg (früher Pfarrer in [...]
[...] Kirche in efnen unſerm höchſtſel. unvergeßlichen Biſchoſe zuge ſandten, wahrhaft väterlichen und huldvollen Schreiben ſein in nigſies Wohlgefallen an dem Chriſtoph Schmid'ſchen Katechis mus dsr chriſtkatholiſchen Religion für das Bis th um Augsburg, zu erkennen gab, und von der Einführung [...]
Bayerische Landbötin28.08.1841
  • Datum
    Samstag, 28. August 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Bälde ihrem Beiſpiele folgen. In allen geſchichtlichen Werken lieſt man, daß der große Seefahrer Chriſtoph Columbus in der Republik Genua ge boren wurde, aber um die Ehre, ſeine Vaterſtadt zu ſeyn, ſtreiten ſich 5 Städte. Die „Revue de Paris“ behauptet [...]
[...] dem Feſtlande Italiens geboren worden. In der Pfarrei Regiſtratur der Stadt Calvi auf der Inſel Corſica ſoll der Taufſchein des Chriſtoph Columbus aufgefunden worden ſeyn. Der große Seefahrer wäre auf dieſe Art der Landsmann Napoleons. (Im J. 1441, in welchem Columbus geboren [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort