Volltextsuche ändern

1316 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin17.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf die Stände vertheilt geben unſere Landtagswahlen folgendes Zahlenverhältniß: Oekonomen. Niederbayern 6, Oberfranken 5, Schwaben 4, Oberpfalz 2, Unterfranken 2, Pfalz 2, Oberbayern 1. Gewerb treibende. Unterfran ken 11, Oberbayern 7, Schwaben 7, Oberfranken 7, Mit [...]
[...] den Klaſſen, die wir dem Prinzipe nach für die volksthüm lichſten halten müſſen, treffen zuſammen: Unterfranken 13, Oberfranken 12, Niederbayern 11, Schwaben 11, Mittel franken 9, Oberbayern 8, Oberpfalz 5, Pfalz 2. – Dieſen zunächſt an Volksthümlichkeit ſtellen ſich folgende [...]
[...] Klaſſen: Journaliſten. Schwaben 1, Pfalz 1. Schul lehrer. Mittelfranken 1, Unterfranken 1. Aerzte. Schwa ben 1, Oberfranken 1, Unterfranken 1, Pfalz 3. Thier ärzte 1. Advokaten. Pfalz 6, Schwaben 1, Oberfran ken 1, Unterfranken 1. Städtiſche Beamte. Mittelfran [...]
[...] ken 1, Unterfranken 1. Städtiſche Beamte. Mittelfran ken 5, Schwaben 2, Oberpfalz 2, Pfalz 2, Oberbayern 1, Niederbayern 1, Oberfranken 1, Unterfranken 1. Rechts praktikanten. Pfalz 1. Geiſtliche. Oberbayern 5, Nie derbayern 4, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Mittelfranken 1 [...]
[...] franken, Unterfranken) Beamte. Oberbayern 5, (den in München gewählten Offizier mit eingerechnet.) Oberpfalz 4, Pfalz 2, Niederbayern 1, Unterfranken 1, Oberfranken 1, Schwaben 1., (Mittelfranken keinen.) – Adelige. Ober bayern 7, Oberpfalz 3, Schwaben 1, Oberfranken 1, Mit [...]
[...] ſich folgendermaßen auf die Provinzen: Pfalz 17, Ober bayern 14, Oberpfalz 10, Mittelfranken 8, Schwaben 7, Niederbayern 6, Unterfrauken 6, Oberfranken 4. G) München, 15. Dez. Hundert Dukaten für den beſten Rath, der den Arbeitern Bayerns Hilfe bringt! So ruft der edle [...]
Bayerische Landbötin17.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bayern. (Oberbayern.) ** München, 16. Okt. Aus dem Abſchiede für den Landrath von Oberfranken über deſſen, Ver handlungen in den Sitzungen vom 1. bis 13. Mai 1854, welcher in der neueſten Nummer 47. des Regierungsblattes [...]
[...] 1854.55 erfolgten Aeußerungen und Anträge ertheilen Wir nachſolgende Entſchließungen: 1) Wir ermächtigen Unſere Re gierung, K. d. J., von Oberfranken, aus dem bei dem Etat für Erziehung und Bildung pro 185455 beſtehenden Reſerve fond an die Schullehrer-, Wittwen- und Waiſen-Caſſe nach [...]
[...] gibt keinen Anlaß zu einer Erinnerung. 3) Den erneuerten Antrag des Landrathes bezüglich der Errichtung einer Kreis Ackerbauſchule für Oberfranken gedenken. Wir in nähere Er wägung zu ziehen und ſehen deßfalls der weiteren Vorlage von Seite. Unſerer hier einſchlägigen Staats-Miniſterien ent [...]
[...] das Kreis-Budget hienach einſtellen laſſen. 6) Wenn es auch zunächſt Unſeren Bemühungen, das Loos der Geiſteskranken auch im Regierungsbezirke von Oberfranken möglichſt zu ver beſſern, mehr entſprechend geweſen wäre, wenn der Landrath [...]
[...] zu einer Kreis-Anſtalt für ganz Oberfranken begutachtet hätte, ſo wollen Wir gleichwohl den dieſen Vorſchlag nur theilweiſe [...]
[...] ſetzt, und dagegen in Zukunft, ſoweit es der Raum geſtattet, auch Irre aus den übrigen nicht zu den vormals baireuthi ſchen... gehörigen Gebietstheilen Oberfrankens gegen Zahlung der für tie "erſchiedenen Verpflegungsclaſſen feſtgeſetzten Preiſe von auswärtigen Geiſteskranken in die Anſtalt zu St. Geor [...]
[...] l. J. der Erleichterung des Localverkehrs die thunlichſte Be rückſichtigung bereits zugewendet worden iſt. 2) Wir beauf tragen Unſere Kreisregierung, K. d. J., von Oberfranken, die nachdrückliche Handhabung der über die Achtung der Sonn tagsfeier und das Verbot der Verwendung von Geſellen und [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)25.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der gepr. Rechtspr. am Ldg. Neuſtadt a. d. W. F Bräuntl; bei dem Ldg. Weiden der Funkt, am Ldg. Regensburg J. Schneider. Im Kreiſe Oberfranken: bei dem Stadtger. Bayreuth der Ace. am Bez-Ger. Bayreuth M. v. Regemann; bei den Stadg. Hof der Acc. am App-Ger. von Oberfra.ken H. Barſch in Bam [...]
[...] Bez-Ger. Bayreuth Ch. Schmidt; bei dem Ldg. Herzogenaurach der gepr. Rechtspr. am Ldg. Aub Ph. Fries; bei dem Ldg. Scheßlitz der Aec. am App.-Ger. von Oberfranken M. Schuberth in Bam berg; bei dem Ldg. Hollfeld der Funkt. am Ldg. Hollfeld H. Poll mann; bei dem Ldg. Pottenſtein der gepr. Rechtspr. am Ldg. Kitzingen [...]
[...] der gepr. Rechtspr. am Ldg. Rehau J. Zeidler; bei dem Ldg. Selb der gepr. Rechtspr. u. Adv.-Konz. Ch. Saudner in Naila; bei dem Ldg. Thiersheim der Ace. am App.-Ger. v. Oberfranken H. Filberich in Bamberg; bei dem Ldg. Ludwigſtadt der gepr. Rechtspr. am Ldg. Naila G. Löhr; bei dem Ldg. Nordhalben der gepr. Rechtspr. am [...]
[...] Ldg. Berneck G. Zeymer; bei dem Ldg. Seßlach der Ldg.-Funkt. A. Wenzel in Seßlach; bei dem Ldg. Weismain der Aec. am App. Ger. v. Oberfranken J. Deuber in Bamberg Im Kreiſe Mittelfranken: bei dem Stadt- und Ldg. Dinkels bühl der Acc. am Bez.-Ger. Ansbach E. Selling; bei dem Stadt [...]
[...] Rechtspr. u. Adr.-Kone. L. Thürauf in Uffenheim; bei dem ET Kipgenberg der gepr. Rechtspr. Joſ. Lehmann in Augsburg; bei Ldg. Pappenheim der Acc. am App.-Ger. für Oberfranken E. F Bibra in Bamberg; bei dem Ldg. Cadolzburg der gepr. Re: - am Ldg. Haßfurt O. Heim; bei dem Ldg. Roth der gepr. Re [...]
Bayerische Landbötin23.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] mehr zunehme und in vieler Beziehung ein Hinderniß der Lan deskultur geworden ſei. 2) Mache man die Wahrnehmung, daß in einigen Bezirken Oberfrankens der Wucher zunehme und na mentlich den Landleuten zu ſchweren Klagen Veranlaßung gebe. Da nun unſere Geſetzgebung nicht die geeigneten Mittel biete – [...]
[...] gebung um Abhilfe des bedauernswürdigen Mangels gebeten. 3) Da im Kreiſe Oberfranken ſich mehrere arme Dorfſchaften befin den, die ſich meiſt vom Bettel nähren, eine Plage und Beun ruhigung der umliegenden Dorfſchaften bilden, ſo wird der kgl. [...]
[...] ſes Mißſtandes ihre bereits begonnenen, anerkennenswerthen Beſtrebungen fortſetzen. 4) Die ins Uebermaas gehende Zer ſplitterung des Grund und Bodens in Oberfranken gibt dem Landrath Veranlaſſung, im Intereſſe der Landwirthſchaft ſowohl als zur Schaffung eines tüchtigen Bauernſtandes den Wunſch zu [...]
[...] zu bitten. 7) Einen gleichen Anlaß bietet dem Landrath die Ausſtellung der Sportelquittungen mehrerer Gerichte, reſp. Tar ämter in Oberfranken, da in denſelben meiſt der Gegenſtand oder die Handlung, wofür bezahlt wird, fehlt. Es wird daher auch in dieſer Beziehung um Anweiſung zur Befolgung der allerhöchſten [...]
[...] meiniglich verſtreiche die meiſte, den Parteien zu Gute kommende Friſt in der Amtsſtube. 9) Schlüßlich zieht die ſtarke Auswan derung aus dem Kreiſe Oberfranken die Aufmerkſamkeit des Landrathes deßhalb auf ſich, weil meiſt Beſitzende und Vermö gende das Land verlaſſen und die Nichtbeſitzenden zurückbleiben. [...]
Bayerische Landbötin11.04.1857
  • Datum
    Samstag, 11. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] folgenden Zahlen an: Pfalz mit 12,042, Schwaben n. Neu burg mit 11,124, Oberbayern mit 8678, Niederbayern mit 7239, Oberfranken mit 5733, Unterfranken und Aſchaffenburg mit 5455, Oberpfalz und Regensburg mit 4691. Im Haupt durchſchnitte treffen 134 Mitglieder auf je einen Verein; ab [...]
[...] 172, Oberbayern mit 163; unter demſelben Pfalz mit 119, Oberpfalz u. Regensburg mit 114, Unterfranken u. Aſchaffen burg mit 111, Niederbayern mit 93 und Oberfranken mit 87 Mitgliedern. Die 607 Zweigvereine theilen ſich nach ihrem örtlichen Umfange ab: in 3 Kreis-, 268 Diſtricts- und 436 [...]
[...] den Diſtricts-Zweigvereinen kommen 10 auf den Regierungs bezirk Oberbayern, 27 auf die Pfalz, 22 auf Schwaben, 20 auf Niederbayern, 18 auf Oberfranken, 17 auf Oberpfalz, 17 auf Unterfranken, 17 auf Mittelfranken. Die Zahl der Di ſtricts-Zweigvereine nähert ſich hiernach im Hauptdurchſchnitte [...]
[...] Leines iſt, und welch großen Werth deſſen Haltung für den bayeriſchen Wald hat. – (Oberfranken.) Bamberg. Dem Vernehmen nach, meldet das „Bamb. Tgsbl.,“ ſind in jüngſter Zeit im oberen Lasſandſtein der Bergreihe von Vierzehnheiligen an bis zum [...]
[...] eben ſo wenig fehlen, wie z. B. diejenigen aus den Bohrerzen vom Kreſſenberg. – Aus Oberfranken, 6. April. Die Winterſaaten haben durch den Winter nicht im Mindeſten gelitten; ſie ſtehen alle ſchön und dicht. Die warme Witterung fördert ihr Wachs [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)09.10.1861
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vereins denkmünze 5 auf Oberbayern, 4 auf Nieder bayern, 6 auf die Pfalz, 4 auf Oberpfalz und Regens burg, 4 auf Oberfranken, 4 auf Mittelfranken, 4 auf Un terfrankeu und Aſchaffenburg und 5 auf Schwaben und Neuburg. Ehrendiplome : Oberbayern 8, Niederbayern [...]
[...] terfrankeu und Aſchaffenburg und 5 auf Schwaben und Neuburg. Ehrendiplome : Oberbayern 8, Niederbayern 25, Oberpfalz und Regensburg 8, Oberfranken 16, Mittel franken 11, Unterfranken und Aſchaffenburg 12, Schwaben und Neuburg 7. – Außerdem wurden noch für erfolgreiche [...]
[...] buch: Magiſtrat München, Fiſcherdorf in Niederbayern, Hagenbach und Kandel in der Pfalz, Gößweinſtein und Pet tenfiedel in Oberfranken, Zirndorf in Mittelfranken, Ober bach und Obernburg in Unterfranken und Aſchaffenburg, und Hauſen in Schwaben und Neuburg, Ehrendiplome [...]
[...] erhielten: Gerhardsbrunn, Herrheim, Neuburg a. R. ud Queichheim in der Pfalz, Nordhalben und Weißmain in Oberfranken, Schniegling in Mittelfranken und Hörſtein in Unterfranken und Aſchaffenburg. – [...]
Bayerische Landbötin09.01.1860
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] h. Michael den HH.: Präſid. des AppellGer. von Nieder bayern C. Frhr. v. Waldenfels in Paſſau; Präſ. der Reg. von Oberfranken Frhrn. v. Podewils; Biſch. v. Eichſtädt G. v. Oettl; GenMaj. u. Brigad. der 3. InfBrig., Ä Adjut. Sr. Maj. des Königs J. Ritt. v. Hartmann; IV. [...]
[...] HH.: MiniſtReſid. F. Gr. v. Hompeſch in Athen; Dir. d. k. AppellGer. der Pfalz K. von Kärner in Zweibrücken; Ob Staatsanw. am AppellGer. von Oberfranken; M. von Dall'Armi in Bamberg; RegDir. von Oberfranken N. Frhr. v. Pechmann in Bayreuth; RegDir. von Unterfr. u. [...]
Bayerische Landbötin15.06.1847
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Aſchaffenburg, Totalansicht. 4. » Dom, Seiten-Ansicht. Aufſets, Schloss in Oberfranken. Augsburg, Totalansicht. Carolinenstrasse. [...]
[...] Gnadenberg, Ruine bei Altdorf. Göſsweinſtein, Schloss- u. Wall ahrtsort in Oberfranken. Gräfenberg, Stadt in O.-Franken. Hals, Ruine und Dorfbei Passau. [...]
[...] Hauseck, Ruine im Pegnitzthal. Hersbruck, in Mittelfranken. Hilpoltſtein, in Oberfranken. Höchſtad a. d. Aisch, in Oberfr. Hohenſchwangan, Schloss. [...]
[...] Keller. Lauf, Stadt in Mittelfranken. Lichtenfels, in Oberfranken. [...]
[...] Liſberg, in Oberfranken. Alainberg, Schloss am Main. Muggendorf, in Oberfranken. [...]
[...] Runding, Schloss im bayr. Wald. salisburg, bei Neustadt a. d. S. scheſ;lt; in Oberfranken. schlüsselau an der Ebrach. Schongau in Oberbayern. [...]
Bayerische Landbötin01.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Spezialkaſſe München den Offizianten 1. Kldei der Staasſchulden Tilgº-Hauptkaſſe, Ferd. Aſcherbrier, befördert; ferner den Re gierungs-Sekr. 1. Kl, bei der Reg von Oberfranken, Joh. Gg. Fürlinger auf immer in den Ruheſtand verſetzt, u. an deſſen Stelle zum Reg-Sekr. 1. K. bei der Reg. von Oberfranken den [...]
[...] Spezialaſſe München den Offizianten 1. Kl. dei der Staa.sſchulden Tilg-Hauptkaſſe, Ferd. Aſcherbrier, befördert; ferner den Re gierungs-Sekr. 1. Kl. bei der Reg von Oberfranken, Joh. Gg. Fürlinger auf immer in den Ruheſtand verſetzt, u. an deſſen Stelle zum Reg-Sekr. 1. K. bei der Reg. von Oberfranken den [...]
Bayerische Landbötin11.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem App.Gerichte von Unterfranken erledigte Rathſtelle erhielt der Landrichter zu Kiſſingen, F. C. Frhr. v. Thüngen; deſſen Stelle der Aſſeſſor der Regg. K. d. J. von Oberfranken, J. Frhr. v. Rot ten han; des Letztern Stelle prov. der dermal. Reggs. Sekretär in Oberfranken, F. Frhr. v. Muffel; die bei der Regg. von Mit [...]
[...] Die k. Regierung Oberfrankens fordert Ingenieur- und [...]
[...] ungeſäumt bei derſelben mit den nöthigen Zeugniſſen ſchrift lich zu melden. Aus Oberfranken. Am 29. v. M. Abends 5 Uhr ſpielte der 11jährige Sohn eines Hüttenarbeiters zu Warmenſteinach, Ldgs. Weidenberg, mit einem Jagdgewehr und zielte, in der [...]
[...] ſtädtiſche Feuerſpritzenhaus, und brannte auch dieſe Gebäude ſämmtlich nieder. Zu Sparneck, Ldgs. Münchberg in Oberfranken, brann ten in der Nacht vom 31. Aug auf den 1. Sept. die Wohn häuſer nebſt Stallungen und Städeln der Bauern Conrad [...]