Volltextsuche ändern

1316 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin03.03.1855
  • Datum
    Samstag, 03. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] funden. – Der nähere Zuſammenhang dieſes betrübenden Ereigniſſes iſt zur Zeit noch unbekannt. – (Oberfranken.) Ueber das große Unglück, welches ſich auf der Bahnſtrecke zwiſchen Zapfendorf und Ebensfeld am 27. Febr. Mittags um 12 Uhr ereignet hat, wird von [...]
[...] D Dem Vernehmen nach iſt für die Abſtellung der Eon tingente zu der nachträglichen außerordentlichen Aºshººs in den Kreiſen Pfalz und Oberfranken ein bedeutender Mangel an noch aufrufsfähigeu Conſcibirten. Auch Unterfranken hat einen Ausfall, und Schwaben kann ſein Contingent vollſtändis [...]
[...] beſtehenden Abganges möglichſt zu übernehmen. Oberbaye" hat die Abgänge in der Pfalz. Niederbayern die Abgänge in Oberfranken, Mittelfranken die Abgänge in Unterfrankº Oberpfalz die Abgänge in Schwaben zu erſetzen. 3" dieſem Zwecke haben die treffenden Kreis-Regierungen der anderen [...]
Bayerische Landbötin12.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] überall Hilfe leiſtend, wo die Noth drängt, hat zu den ſeit Februar l... Js. an einzelne Nothleidende in Oberfranken und er Oberpfalz bewilligten Spenden von zuſammen 1607 Gul den aus Allerhöchſtdero Kabinetskaſſa den weitern Betrag von [...]
[...] den aus Allerhöchſtdero Kabinetskaſſa den weitern Betrag von 3.0 Gulden anweiſen laſſen – Ihre Majeſtät die Königin haben für die Notleidenden in Oberfranken die Summe von dreihundert Gulden an den Staatsminiſter des Innern gelan gen laſſen. [...]
[...] „ 1604. Ein Mann, welcher - - - - eine kleine Penſion bezieht, eine » ºotseauge Guven. ſchöne Handſchrift hat, und be- Für die Bewoher Oberfrankens und - ſonders ſich ſehr gut zum Aktui- Oberpfalz: - ren eignet, wünſcht ſogleich hier [...]
Bayerische Landbötin15.05.1852
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gezogen und verhaftet. Ein Ausſchreiben der Regierung von Mittelfranken vom 4. Mai den Nothſtand in Oberfranken und in einem Theile der Oberpfalz betreffend, macht den Diſtriktspolizeibe hörden, Stadtkommiſſariaten c. bekannt, „daß nach einer neu [...]
[...] Theile der Oberpfalz betreffend, macht den Diſtriktspolizeibe hörden, Stadtkommiſſariaten c. bekannt, „daß nach einer neu erlichen Mittheilung der k. Regierung von Oberfranken vom 1. l. Mts. der Rothſtand in deu bezeichneten Diſtrikten aus Mangel an Verdienſt im Steigen begriffen iſt und ohne aus [...]
[...] Für die Bewohner Oberfrankens und kr. [...]
Bayerische Landbötin26.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] öffentlich während des Schulgottesdienſtes der Studierenden abgelegt. - * Äus Oberfranken, Anfang Mai) Der Beginn des Wonnemonats iſt bei uns noch von Wolken getrübt. Bei dem allgemeinen Hilfskomité für die Nothleidenden in [...]
[...] des Wonnemonats iſt bei uns noch von Wolken getrübt. Bei dem allgemeinen Hilfskomité für die Nothleidenden in Oberfranken ſind zwar in Folge des ergangenen Aufrufs bis jetzt über 17.000 fl. milde Beiträge eingegangen, darunter ſehr anſehnliche Summen, theilweiſe aus weiter Ferne. Es [...]
[...] (L. S.) Höglmayr. GottgefäTIe Gaben. Für die Bewohner Oberfrankens und Oberpfalz: f. kr. Transport 241 32 [...]
Bayerische Landbötin14.08.1852
  • Datum
    Samstag, 14. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ü EÄ und Neuburg veranſtalteten Kollekte zur Linder des Nothſtandes in Oberfranken und in der Oberpfalz beläuft ſich auf 7878 fl. 47 kr. Zwei Dritttheile wurden der k. Regierung für Oberfranken und ein Dritttheil der k. Regier [...]
[...] ngefunden und die zahlreich Anweſenden durch den Vortrag icher Geſänge erfreut. - - Die Landgerichte Oberfrankens und die Magiſtrate ver Städte Bayreuth, Bamberg und Hof ſind von der Re gierung beauftragt, ſämmtliche Perſonen weiblichen Geſchlechts, [...]
Bayerische Landbötin24.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Präſidenten des Gerichtshofes iſt der Appellations-Gerichts Rath Prell ernannt. In einigen Landgerichtsbezirken Oberfrankens wurde die Frage, ob die größeren Grundbeſitzer, welche ſchon bei der Landrathswahl betheiligt waren, auch bei den Diſtriktswahl [...]
[...] Rentamt Schwabach, in gl. Dienſteseig. verſczt; auf das erle Rentamt Eſchentach zu Speinshart den Finanz Rehn.-Kommiſſ b. d. Regg von Oberfranken, Ant. Riebel, befördert, u zu Finanz Rechn.-Komm. b d. Regg von Oberfranken den Finan Raths-Acceſſ. b. d. Regg. von Oberbayern, Conſt. v. Bar, [...]
Bayerische Landbötin09.07.1852
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nach Anordnung Sr. Maj. des Königs ihrer königl. Mutter von München dorthin entgegengereist, überraſcht wurde. Aus Oberfranken. Die Noth in dieſem Theile Bayerns hat eine Höhe erreicht, von welcher ſich derjenige, welcher ſie nicht mit eigenen Augen geſehen hat, keinen Be [...]
[...] -Lebensmittel der Armen durch eine gute Ernte beſeitigt wer den. Glücklicherweiſe ſind in letzterer. Beziehung günſtige Ausſichten vorhanden. In ganz Oberfranken ſtehen die Feld früchte hoffnungsvoll, und ſelbſt der Roggen, welcher vielfach anderwärts ſo viel zu wünſchen übrig läßt, verſpricht hier eine [...]
[...] . . . . . . . Phyſikat Immenſtadt, im Kreiſe Schwaben uud Neuburg, und die Phyſikatsſtelle in Nordhalben in Oberfranken erledigt. - In Berchheim, k. Ldgs. Beilngries in Mittelfranken, iſt die Stelle eines prakt. Arztes erledigt. [...]
Bayerische Landbötin27.02.1860
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ſilberne Vereins-Denkmünzen zuerkannt. Von denſel ben treffen auf Oberbayern 6, Niederbayern 4, Pfalz 2, Oberpfalz 1, Oberfranken 3, Mittelfranken 1, Unterfran ken 13 und Schwaben 2 Preiſe. Gleichzeitig wurden auf die eingelaufenen Ent- und Bewäſſerung, Drainagen und [...]
[...] bis 300 fl. und goldene Vereins - Münzen zuerkannt und treffen hievon auf Oberbayern 6, Niederbayern und Ober pfalz je 1, Oberfranken 5, Unterfranken 8 und Schwaben 13. Den Preis mit 300 fl. erhielt die Freiſinger Culturgenoſ ſenſchaft für das untere Freiſinger Moos (Freiſing). Wie [...]
Bayerische Landbötin22.08.1855
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeines lebhafteſten Intereſſes, dieſer Nationalanſtalt einen jähr lichen Zuſchuß von 100 f. C.-M. zugeſichert. – - - - (Oberfranken.) Aus Oberfranken erhält die „Allg. Ztg.“ folgenden Erntebericht, deſſen Wahrſcheinlichkeit aber ſehr zweifelhaft iſt. In Oberfranken iſt die Ernte ſchlechter [...]
Bayerische Landbötin26.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] amtsblatts für Oberfranken iſt das Magiſter Groppe Fa milien-Stipendium zu jährlich 25 f. pr. 1859/60 erledigt und ſind Geſuche un Verleihung deſſelben bis zum 1. [...]
[...] § Nach der Ueberſicht der Rettungs-Anſtalten für ver wahrloſte Kinder prº 185960 befinden ſich im Regierungs bezirk Oberfranken,9 Anſtalten mit 220 Zöglingen; Ge ſammteinnahme 26,876 fl. 2 kr. 7 hl., Ausgabe 25,667 f. 56 kr. Im Regierungsbezirk Oberbayern 7 Anſtalten mit [...]
[...] 18,151 f. 10kr. 3 hl. Das Stammvermögen dieſer An ſtalten beträgt rentirendes nicht rentirendes bei Oberfranken 40,060 fl. 14 kr. 35,058 ſ. 4, kr. „ Oberbayern 34,816 „ 30 „ - m - m, „ Mittelfranken 18,350 „ – „ 16,664 „ 573/4 [...]