Volltextsuche ändern

1010 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin30.07.1844
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wolltuch die Elle zu 10 bis 12 kr., zu Bett Ueberwürf!“ geſtreiften Battiſt, Bettdecken, Tücheln mit weiß und rothen Rande per Stück 8 bis 12 kr., eine große Auswahl von Moll- und Tüllkrägen, Herren Chemiſetten, [...]
Bayerische Landbötin10.09.1844
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] len und jammern, während Fieber, Durſt und die unerträg lichſten Schmerzen ſie foltern. Der Durſt ergreift auch den noch unverſehrten Soldaten, der mit rothen Augen und ſtam melnder Zunge ſein Gewerbe treibt: fluchend und tödtend mit wilder Luſt, gefühllos, wenn auch das Hirn ſeines liebſten [...]
Bayerische Landbötin12.10.1844
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtehend, hat 15 Fäuſte in der Höhe, iſt von dickem Baue, guten Hufen, langem Schweife, hat am Kopfe einen mit rothen Haaren bewachſenen Stern, eine Mähne mittlerer Länge, einen walzenden Gang [...]
Bayerische Landbötin12.07.1838
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] J. 1296 von König Eduard . dem Könige von Schottland abgenommen. In demſelben iſt der ſogenannte Jakobsſtein angebracht, von ſtahlfarbigem Marmor mit einigen rothen Adern, auf welchen der Patriarch dieſes Namens ſein Haupt in der Ebene von Luzgelegt haben ſoll. C. Buch Moſis 270–19.) [...]
Bayerische Landbötin23.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] berg können einige 3o Stück Schafe in das Winterfutter gegeben werden. D. uebr. 6433. Ein Sacktuch mit rothen Streif, chen, G. L. bezeichnet, wurde verloren. Der Finder wird gebeten, es gegen Be [...]
Bayerische Landbötin21.02.1843
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Thereſia Eiden ſchenk dahier gehörige Haus Lit.C. Nro. 153 ſammt radizirter Wirthſchafts- Gerechtigkeit zur rothen Lilie wiederholt öffentlich feilgeboten. Dieſes Haus iſt 3 Stockwerke hoch und [...]
Bayerische Landbötin07.01.1836
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeidne Wiſtenzeuge, oſtindiſche Sacktücher, Geſellſchaftsſchürzchen, Schlafröcke, ordinäre Webertücheln und rothen Barcheat die Elle zu 15 kr., Geſundheitsſohlen. - Unter Zuſicherung der billigſten Preiſe, [...]
Bayerische Landbötin20.07.1844
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] thümer herbeifuhren könnte. Meine Bude vefindet ſich in der 2ten Reihe Nr. 35. und iſt mit einer rothen Firma verſehen. 6431. [...]
Bayerische Landbötin28.05.1839
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von allen Farben, das engliſche nd zu 1 fl. 24kr., weiße zu 1f. 36 kr., dann ächtfärbigen rothen-Meubelpers zu 27 kr, dann Seife das Dutzend zu 48 kr. Bernhard Göz, Schneidermeiſter, [...]
Bayerische Landbötin08.08.1836
  • Datum
    Montag, 08. August 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gasthof zum rothen Roſs [...]