Volltextsuche ändern

2251 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)16.03.1861
  • Datum
    Samstag, 16. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und das ſchöne Dampfboot „Ludwig“ auf den Seegrund geführt haben, ruhig geworden; lautlos zeigt ſich heute der See, nach den traurigen Epiſoden im Gefolge des Unter ganges – ein trübes Bild. Von den auf dem Schiffe befindlichen Perſonen, die in Folge des hochſchäumenden [...]
[...] ganges – ein trübes Bild. Von den auf dem Schiffe befindlichen Perſonen, die in Folge des hochſchäumenden Sees beim Untergange des Schiffes vom Verdeck abge [...]
[...] zeichnete ſich durch Ermunterung und Beruhigung der Paſ ſagiere in der ehrendſten Weiſe aus; er ſelbſt wurde ein Opfer des Sees. Der Eintritt mehrerer ungünſtiger Mo mente, wodurch die Hilfeleiſtung ausgeſchloſſen wurde, ver mehrte die tragiſchen Geſchicke. Die an Bord befindlichen [...]
[...] mehrte die tragiſchen Geſchicke. Die an Bord befindlichen Thiere ſcheinen ſich am längſten ſchwimmend auf der Ober fläche des Sees gehalten zu haben Oeſterreich. Wien. Geſtern iſt folgender Aufruf er ſchienen: „An die Herren Studenten der Univerſität! Der [...]
Bayerische Landbötin23.05.1835
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Inſel d'Eſſeing, auf welchem drey Männer und ein 13jäh riger Knabe waren, durch einen Sturm weithin in die See verſchlagen Auſſer einem Faſſe mit Waſſer waren keine Lebensmittel am Bord. Dieß Faß mußte ſchon am zweyten Tage geleert werden, um mit ſeinen Brettern [...]
[...] Das Waſſerfräulein bei Zug. Männiglich iſt bekannt, daß im Jahre 1435 plötzlich zwei ganze Straßen der Stadt Zug in den See verſanken; aber nur die Volksſage erzählt uns, wie dicß zugegangen, warum und was aus den Verſunkenen geworden. Es heißt nämlich, [...]
[...] nur die Volksſage erzählt uns, wie dicß zugegangen, warum und was aus den Verſunkenen geworden. Es heißt nämlich, ein See - oder Waſſerfräulein ſey in den Sohn des Raths ſchreibers verliebt geweſen, und dieſer habe ihre Minne erwie dert. Lange trieben ſie heimlich ihr Spiel; da erſchien die [...]
[...] ter, welcher in den Tiefen des Sees herrſcht, hat meine öfe [...]
[...] tages, jene beiden Straßen plötzlich in den See. Keiner de [...]
[...] 2505. (2b) In Starnberg, am Würm ſee, iſt ein zwevſtöckig gut gemauertes Haus nebſt Nebengebäude, [...]
Bayerische Landbötin03.03.1836
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſetzung folgt) Ueber die ſchon kurz erwähnten Natur-Ereigniſſe am Platten-See in Ungarn melden dſterreichiſche Blätter Fol gendes: Szölös Györk (Sümegher Geſpannſchaft) den 10. Februar. Geſtern früh fing es an bei uns ſtark zu [...]
[...] 10. Februar. Geſtern früh fing es an bei uns ſtark zu ſchneien, ſo zwar, daß bis Mittag der Schnee 1 Fuß hoch lag, unterdeſſen brauſte der Platten-See fürchterlich und thürmte hohe Wellen auf. Gegen Mittag legten ſich [...]
[...] beben folgte, in Schrecken geſetzt, aus ihren Wohnungen eilten. Viele Häuſer bekamen große Spalten, viele ſind eingeſtürzt; der 20 Quadratmeilen große Platten-See war und iſt auch heute noch mit ſchwarzem Nebel bedeckt, an manchen Orten ſcheint ſein Waſſer zu ſprudeln, als ob [...]
[...] tem ſtinkenden Dampfe ganz bedeckt iſt, und man in der Ebene ſogar Flammen aus der Erde aufſteigen ſah. Wir ſind hier in größter Angſt, der See zeigt heute wieder, (9 Uhr früh) wolkenanſtrebende Welleu. Konſtantinopel, 27. Januar. (Schluß.) Dieſes gilt für [...]
[...] E noch, hatte mit zwey Gefährten den Nachen beſtiegen, um zu fiſchen, war aber von dem Sturm ergriffen worden. Er blieb 35 Tage lang auf der hohen See, den Stürmen und den Qualen des Hungers ausgeſetzt. Der erſte ſeiner Gefährten war am 7ten, der zweyte am 10ten Tage geſtor [...]
[...] Summa 3 f. 45 kr. Alle Befcheften bitten Gott um ſº See gen für ihre unbekannten [...]
Bayerische Landbötin29.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwerte vor einem Thronſtuhl, neben ihr links und rechts eine geflügelte Viktorie, die eine mit Steuerruder und Palme den Sieg zur See, – die andere mit Palme und Kranz den Sieg zu Land vertretend. Gegen die rechte Ecke des Giebels breitet ſich der Landkrieg aus. Ein helleniſcher Reiter bekämpft [...]
[...] Gemordeten liegt zwiſchen ihnen. In der nächſten Gruppe wehrt ſich eine Mutter gegen einen Krieger, um das Kind zu retten, das ſich an ihre Kleider hängt. Unter Felſen am See geſtade erſcheint das Haupt der Gäa, welche den Kampf ſtau nend betrachtet. Zwei Gruppen der linken Seite deuten den [...]
[...] BeKowawtwaadowwa. 1472. Das Dampfſchiff „Maximi lian“ auf dem Starnberger-See beginnt am 1. Mai die täglichen zwei Fahrten um den See. [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)10.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] man 60 Linienſchiffe an der Küſte Amerika's haben. Die Union will dann alle Kauffahrer in Kaper verwandeln, und der wahrſcheinliche Krieg würde dann der größte See [...]
[...] Das Dorf Bethania bei Jeruſalem, vom Oelberg aus geſehen. Sº ſius, G. A.: Ein Hauſiter. E. cheuchzer, W.: 1) Die Inſel Ufen im Züricher-See. 2) Alte Kapelle im Hurden am Züricher-See. S: fan, J. G.: Sturz der Aare im Berner Oberlande. Schieß, T Wallſtadter-See. Bode, W.: Der Watzmann am Königſee. De [...]
Bayerische Landbötin26.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erſcheinungen als Folgen der ſeltenen Trockenheit dieſes Win ters gemeldet. Brunnen, die ſeit Menſchengedenken immer Waſſer hatten, ſind eingegangen. Der See im Klönthal iſt ſo tief gefallen, daß er ſeinem Abfluß, dem Löntſch, keinen Tro pfen Waſſer mehr liefert; ein anderer, der 4400 Fuß über [...]
[...] gelegenen Bergſees liegt die Waſſer- oder jetzt Eisdecke 50 Fuß tiefer als ſonſt; man hat jetzt eine unheimliche Schlucht vor ſich ſtatt des dunkelblauen Sees, und ſein unterirdiſcher Abfluß iſt waſſerarm geworden. Die älteſten Leute haben ſol ches nicht erlebt. – Aus dem Aargau wird neuerdings über [...]
[...] Morie durch ihre Anweſenheit verherrlichten. – A. Geſtern hat ein Theil des hieſigen Adels eine glän- zende Schlitt ae durch den engliſchen Garten nach dem See bei Kleinheſlohe gemacht. Nachdem man ſich auf dem See durch Schlittſchuhlaufen ettige Zeit unterhalten hatte, wäh [...]
Bayerische Landbötin27.01.1860
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] um die Mittagszeit ein mit Kaſtanienbäumen bewachſenes Stück Land plötzlich verſank und an deſſen Stelle ein kleiner See erſchien, auf deſſen Oberfläche Scheiter ſchwam men von einer unbekannten Holzart. Der See iſt ſo tief, daß man die ſehr großen Kaſtanienbäume nicht mehr ſieht. [...]
[...] men von einer unbekannten Holzart. Der See iſt ſo tief, daß man die ſehr großen Kaſtanienbäume nicht mehr ſieht. Gleichzeitig hat ſich ein Bach als Abfluß des Sees ge bildet; man fürchtet, daß der See noch größere Dimen ſionen annehmen werde. – [...]
Bayerische Landbötin22.07.1841
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ma. der KdWº Ä Sachſen beſuchte am 17. Juli - Frauen- Lºje Ä ebliche Bild – unter abwe den Geſtalten wº die Zierde des Sees, ſo [...]
[...] Wächter bei Tag und Nacht, zur künftig frohen Erinne rung auf. Freude ſpendend, wie der klare See und – B [...]
[...] Chiemſee. Etwas ſtark, jedoch gleichartig und ganz gefahr los bewegte der Südwind am Vor- und Nachmittage den See; es war für kräftige Leute eine Luſt im ſchauckelnden Schiffe zu fahren. Jedoch Abends4 Uhr drehte ſich all mählig der Wind, der Sturm brach aus Weſten hervor, [...]
[...] ging, ließen zudem einen Betrunkenen auf den vordern Granſen ſich lagern und wagten den Warnungen der Wohl meinenden und dem brauſenden See zu trotzen, um nach Stock, gegen Prien, und von da in ihre 3 Stunden ent fernte Heimat zu kommen. Nur zur Hälfte erreichten [...]
[...] aufwärts, wie wenn Waſſer mit Feuer ſich mengt, ſo daß vom Lande aus ſchien, als bedecke ein Nebel den erzürn ten See; endlich brachen die vordern Wieden, die Feſti gung der Ruder, das Schiffchen mußte umgewendet und Herrnwörth erſtrebt werden. Der Steuernmann, noch be [...]
[...] Kein anderer Ort iſt wohl in gleicher Progreſſion ſo raſch zur volkreichen Stadt geworden, als Liverpool, die berühmte See- und zweite Handelsſtadt Englands. Noch im Jahre 1700 zählte der Ort nur 5715 Einwohner, 30 Jahre ſpäter ſchon. 12,000, und von dieſer Zeit an nahm die Zahl [...]
Bayerische Landbötin11.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat, doch bedeutend zurück. Nach der neueſten Bekannt machung des handelsſtatiſtiſchen Bureau ſind vom 1. Januar bis zum letzten Auguſt dieſes Jahres im Ganzen 2825 See ſchiffe im Hamburger Hafen eingelaufen, von denen 2373 [...]
[...] lantiſchen Plätzen und 452 unbeladen ankamen. Es ergibt dieß alſo eine Totalſumme von 2730 beladenen, von 3182 angekommenen Schiffen überhaupt gegen 3437 angekommene See ſchiffe im Jahre 1854, unter denen ſich 2914 beladene befanden. S. Herzogthümer. Der Lippeſche Geheimrath Laurent [...]
[...] das Waſſer in dieſe wie ein Schwamm gelockerte Erde ein dringen und eines Tages wird die ganze enorme Maſſe in die Visp rollen und deren Lauf hemmen, ein See wird ſich bilden, und man zittert bei dem Gedanken, welche Folgen die Bildung eines ſolchen See's für das Thal haben wird.“ [...]
Bayerische Landbötin27.12.1850
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſchrieben.“ Schweiz. Ueber den Untergang des Dampfſchiffs Del phin auf dem Wallenſtätter See in der Nacht vom 16. auf den 17. Dez. meldet die Glarner Zeitung noch folgende Ein zelnheiten: Der Delphin fuhr gewohntermaßen mit der Malle [...]
[...] zelnheiten: Der Delphin fuhr gewohntermaßen mit der Malle poſt in der Nacht von Wallenſtadt ab; ſchon im Augenblicke der Abfahrt herrſchte der Sturmwind auf dem See. Indeſſen gelangte der Delphin etwa um halb 2 Uhr bis unter Bettlis, eine Viertelſtunde von Weeſen. Von der Schiffbrücke in Weeſen [...]
[...] geſtellt, man fand aber vom Delphin keine Spur mehr, ſo daß kein Zweifel mehr waltete, daß er in den tobenden Wellen des wilden Sees ſein Grab gefunden habe. Der Morgen löſte jeden Zweifel. In der Nähe Mühlehorns fand man ein Reiſekofferchen, vor Murg einen Nachtſack, und ebenſo ſchwamm [...]
[...] die Dampfſchifffahrt auf dem Wallenſee eingeſtellt; der Kapº täu und die ganze Mannſchaft des Splügen erklärten aufs Beſtimmteſte, daß ſie mit ihrem Dampfer des Nachts den See nicht befahren wollen. Verſchiedenes. [...]