Volltextsuche ändern

3864 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)25.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] veranlaßt ſehen, mit ihrer Zukunftspolitik freimüthiger vor das deutſche Volk zu treten. Vielleicht könnte der Kriegs miniſter über den Zweck und das Reſultat der Würzburger Konferenzen, namentlich über den Stand der Frage wegen eines verſchanzten Lagers, nähere Mittheilungen machen? [...]
[...] eines verſchanzten Lagers, nähere Mittheilungen machen? Kriegsminiſter v. Miller: Er erkläre auf's Beſtimm teſte, daß die Würzburger Verhandlungen ent fernt nicht Ä geweſen ſeien, daß aber die dort vertretenen Staaten die Frage ſich vorgelegt haben: [...]
[...] 200.000 Mann geſteigert werden könnten, noch zu rechter Zeit an den Rhein rücken zu können, ſei die Tendenz der Würzburger Konferenzen gerichtet geweſen. . . . Ein einheitlicher Oberbefehl müſſe hergeſtellt werden; er erkläre, daß die Würzburger Regierungen den [...]
[...] für immer ausreichen werden, vielmehr ſeien ſie von der Anſicht ausgegangen, daß Preußen in dieſem Falle nach rücken müſſe. Die Würzburger Regierungen haben den preußiſchen Oderbefehl vollkommen anerkannt [...]
[...] Die Würzburger und der Oberbefehl im Kriege. [...]
[...] veranlaßt ſehen, mit ihrer Zukunftspolitik freimüthiger vor das deutſche Volk zu treten. Vielleicht könnte der Kriegs miniſter über den Zweck und das Reſultat der Würzburger Konferenzen, namentlich über den Stand der Frage wegen eines verſchanzten Lagers, nähere Mittheilungen machen? [...]
[...] eines verſchanzten Lagers, nähere Mittheilungen machen? Kriegsminiſter v. Miller: Er erkläre aufs Beſtimm teſte, daß die Würzburger Verhandlungen ent fernt nicht gegen Preußen geweſen ſeien, daß aber die dort vertretenen Staaten die Frage ſich vorgelegt haben: [...]
[...] werden wir von Preußen rechtzeitig vertheidigt werden können? Die Antwort ſei geweſen: nein, und deßhalb ſei es für die durch ihre Vertreter zu Würzburg verſammelten Regierungen ganz natürlich geweſen, daß ſie ſich darüber vereinigt haben, gemeinſam zuſammenzuſtehen und ſich ſelbſt [...]
[...] 200.000 Mann geſteigert werden könnten, noch zu rechter Zeit an den Rhein rücken zu können, ſei die Tendenz der Würzburger Konferenzen gerichtet geweſen. . . . Ein einheitlicher Oberbefehl müſſe hergeſtellt werden; er erkläre, daß die Würzburger Regierungen den [...]
[...] r immer ausreichen werden, vielmehr ſeien ſie von der Anſicht ausgegangen, daß Preußen in dieſem Falle nach rücken müſſe. Die Würzburger Regierungen haben den preußiſchen Oberbefehl vollkommen anerkannt und erkennen ihn jetzt noch vollkommen an; ſobald [...]
Bayerische Landbötin05.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] praktikanten in der Vorbereitungs-Praris: A. Herlein v. Paſſau, J. Walter v. Leuchtenberg. II. An der Univerſität Würzburg: a) Candidaten der Theologie: F. Leitſchuch v. Bamberg, F. Janner v. Hirſchau ; b) Rechtscandidaten: N. Bandorf v. Ebern, G. Beck v. Wilhermsdorf; c) Candidaten [...]
[...] didaten der Medicin: J. Eberth von Würzburg, B. Medicus Äuſ-, E.O-Ä - er prºmvv-r, -9 zwnwoafen der [...]
[...] der Philoſophie: G. Recknagel v. Gersfeld, J. Schedler v. Neuburg aD, L. Pfretzſchner v. Würzburg; f) in biennio praetico an der Univerſität befindliche Mediciner: K. Eyßel v. Würzburg; g) Rechtspraktikanten in der Vorbereitungs [...]
[...] v. Würzburg; g) Rechtspraktikanten in der Vorbereitungs Praxis: A. Gerber v. Breitenbrunn, K. Ruppert v. Caſſel, A. Kühles v. Würzburg III. An der Univerſität Erlangen: a) Candidaten der Theologie: R. Heman v. Grünſtadt; b) Rechtscandidaten: F. Sattler v. Altdorf, C. Meier v. Fürth; [...]
[...] bildenden Künſte: J. B. Weißbrod v. Landsberg; B) Poly techniſche Schüler: a) an der polytechniſchen Schule zu Mün chen: A. Geyer v. Würzburg 70 fl., L. Habel v. München 55 fl., K. Söldner v. Nördlingen 55 fl., G. Hausmann v. Nördlingen 70 fl., G. Kaiſer v. München 70 fl, A. Pfeiffer [...]
[...] Ruheſt. auf 1 J. treten laſſen; zum Ldrcht. von Biſchofsheim den den Aſſ. M. Gerl zu Weihers befördert; als Aſſ. des Ldg. Weihers den Aſſ. des Ldg. Würzburg l M., F. Bohlig, vorrück. laſſen; zum Aſſ. des Ldg. Würzburg l M. den Acceſſ der Regg. v. Unterfrk. u. Aſchaff, L. Brauwarth aus Würzburg ernannt; den LdgAſſ. H. Frh. [...]
[...] gemäß, berufen; zum 1. Aſſ des Ldg. Biſchofsheim den Aſſ. J. Der 1-th K.»f. ««-**-* «ſſen; zum uko Nºſſ «a» saf-h«fsh«iw den Acceſſ. der Regg. von Unterfrk. u. Aſchaff, J. M. Seuffert aus Würzburg, zum Aſſ des Ldg. Herzogenaurach den RchtsPrakt. V. Wirth zu Amorbach, u. zum Aſſ. des Ldg. Aſchaff. den RchtsPrakt. Th. Mit [...]
[...] bei denen ſie die CſGeſchft. mitzubeſorgen haben, „BankObBeamt. u. Eſſr.“ zu führen haben, 2) bei den FilBank. Ansbach, Bamberg, Ludwigshafen, Regensburg u. Würzburg in Berückſicht. ihr. großen GeſchftVerkehrs für die EſſGeſchft. eigene Gſſr. mit dem Rang u. der Unif. des 1. Bchhlt. der k. HptBank angeſtellt werden, u. hie [...]
[...] nach zu Gſſr. die Bchhlt. K. Schmid zu Ansbach bei der FilBank Ansbach, F. Strobel zu Ludwigshafen b. d. FilBank Ludwigshafen, J. B. Seibold zu Würzburg b. d. FilBank Würzburg, J. E. Klee mann zu Bamberg b. d. FilBank Bamberg, u. F. A. Martin zu Regensburg b. d. FilBank Regensburg, – u. an ihre Stelle zu. [...]
[...] FB. Bamberg, F. B. Wunſch zu Regensburg b. d. FB. Regensbg., S. Bauer zu Ludwigshafen b. d. FB. Ludwigshafen, J. F. Hart wig zu Würzburg b. d... FB. Würzburg, u. H. uebel zu Nürnberg b. d. FB. Ansbach – in prov. Eig ernannt. Erledigung. Der Schul-, Meßner- u. OrganDnſt. in der [...]
Bayerische Landbötin19.03.1853
  • Datum
    Samstag, 19. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit irgend welchem Verſchluſſe der gewöhnlichen Brieftare un terliegen. – * Dem Würzburger Stadt und Landboten zufolge war in Würzburg am Mittwoch das Gerücht verbreitet, in Bamberg ſei am Dienſtag ein Wolkenbruch gefallen. Zugleich wurden [...]
[...] Mittwoch den 16. März keine Sylbe von einem Regen viel we niger von einem Wolkenbruch enthält. An der Würzburger Univerſität halten künftiges Som merſemeſter Vorleſungen: in der theologiſchen Fakultät 5, in der juridiſchen 7, in der ſtaatswirthſchaftlichen 4 Profeſſorren, in [...]
[...] leitet ſein. Ein Frankf Blatt ſchreibt: Das am Freitag in der Frühe von Würzburg abgegangene Dampfboot war ſo ſtark beſetzt, und namentlich mit Auswanderern, daß es an den Landungs punkten keine weitere Aufnahme machen konnte. [...]
[...] (Würzburg.) Am 15. März Nachmitttags 3 Uhr wurde ein Schleppboot, welches die Maindampfſchifffahrtsgeſellſchaft auf ihrem eigenen Werft hat erbauen laſſen, vom Stapel gelaſſen. [...]
[...] auf ihrem eigenen Werft hat erbauen laſſen, vom Stapel gelaſſen. Die Geſellſchaft beſitzt nun acht ſolche Boote, nämlich außer die ſem neuey drei ältere in Würzburg erbaute und vier erſt kürzlich in Frankreich angekaufte. Mit dieſen und dem ebenfalls erſt vor Kurzem in Paris gekauften Remorqueur ſoll dieſes Frühjahr eine [...]
[...] jedenfalls in dieſem Spätſommer die Bahn von Hanau bis Aſchaffenburg eröffnet werden wird, ſondern daß auch die Strecke von Aſchaffenburg bis Würzburg weit früher fertig werden dürfte, als bisher angenommen wurde. Dienſt es - Nachrichten. Se. Maj. der König hat die bei [...]
[...] für immer in den Ruheſtand treten laſſen, als Ldr. von Haßfurt den dermal. Ldr. von Marktheidenfeld, St. Gerber, berufen, zum Ldr. von Marktheidenfeld den 1. Aſſeſſor des Ldg. Würzburg l. d. M., F. J. Hartlaub, befördert; zum 1. Aſſ des Ldg. Würzburg l. d. [...]
[...] Würzburg am 14. März 1853. [...]
[...] Königliches Landgericht Würzburg r/M. Kgl. b. Eiſenbahnbau - Section Würzburg. Hauck [...]
[...] von Kunſt- & Gewerbegegenſtänden des polytechniſchen Vereins zu Würzburg findet am 25. April l. J. unwiderruflich ſtatt. [...]
Bayerische Landbötin05.07.1854
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Oberbayern.) ** München, 4. Juli. Nach einem kurzen Aufenthalte in Schweinfurt ſetzte Se. Maj. der König Max am 1. d. die Reiſe nach Würzburg, dieſer altehrwürdis gen Mainſtadt, fort, welche zu einem würdigen Empfang des erhabenen Monarchen Alles aufgeboten hatte. Bis weit vor [...]
[...] der Bahn war für Se. Maj. den König ein Zelt errichtet, - wo Allerhöchſtdenſelben die Spitzen der Militär- und Civil Behörden, ſowie der hochwürdigſte Biſchof von Würzburg Hr. Dr. v. Stahl empfiengen, Se. Maj. ſich mit den Anweſenden in gewohnter huldvollſter Weiſe eine Zeit lang zu unterhal [...]
[...] d. Pfordten, in deſſen Wagen auch der k. Regierungspräſident der Pfalz, Hr. v. Hohe, ſich befand, der hochwürdigſte Hr. Biſchof von Würzburg und dann noch mehrere Herren vom Civil- und Militärſtande befanden. Allenthalben wurden Se. Majeſtät von einer dichtgedrängten Volksmenge begleitet, die [...]
[...] TT anſtalten, Miniſterialrath Hrn. Frhrn. v. Brück, auch der 1. Bürgermeiſter der Stadt Würzburg, Hr. Dr. Tr ppner, n war. Wie wir vernehmen, haben Se. Maj [...]
[...] der König zu wiederholten Malen auf das Nachdrücklichſte und Schmeichelhafteſte ſich über Allenhöchſtihren Empfang von Sei ten der Stadt Würzburg auszudrücken geruht und auch na mentlich dem Vorſtande der k. Eiſenbahnbau-Commiſſion, Hrn. v. Pauli, Allerhöchſtihre vollſtändigſte Zufriedenheit mit der [...]
[...] Stadt Abends veranſtaltet hatte, war äußerſt glänzend. Se. F der König geruhten den Ball mit der Gemahlin des Bürgermeiſters von Würzburg, des Hrn. Dr. Treppner, in einer Polonaiſe zu eröffnen. Später tanzten Se. Maſe ſtät eine Françaiſe mit der Tochter des penſionirten Generals [...]
[...] über die Leutſeligkeit Sr. Maf. des Königs, Allerhöchſtwelcher bis nach 11 Uhr verweilte, im höchſten Grade entzückt. Noch lange wird man in Würzburg von dieſem Königsballe ſprechen. Am 2. Vormittags 10 uhr haben Se. Maj. der König nebſt allerhöchſtem Gefolge Würzburg wieder verlaſſen, begleitet von [...]
[...] vollſt zugewendet. – = Se. Erc. der k. Staatsminiſter des k. Hauſes und des Aeußern, Hr. Dr. v. d. Pfordten, iſt von Würzburg, wohin ſich derſelbe zur feierlichen Eröffnung der Eiſenbahn von Schweinfurt bis Würzburg begeben hatte, geſtern Abends mit [...]
Bayerische Landbötin18.09.1855
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gann Morgens 10, und endete Abends 4 Uhr. Ein Feſteſſen im Parke des Frhrn. v. Gemmingen ſchloß den Tag. – Ein Würzburger Bierbrauer, der ſein Geſchäft ſehr großartig betrieb und dem vor Kurzem ſein ganzer Biervor rath (man ſpricht von einem Werthe von 24,000 fl.) wegen [...]
[...] CamPrakt. in Lohr; Fiſchofsheim: A. Seller, RObſchr. daſelbſt; Brückenau: M. Nies, SpRd. daſ.; Dettelbach: Fr Kellermann, RObſchr in Würzburg; Ebern: Peter Rebhan, SpRd. daſ.; Elt mann: F. Schafſteck, SpRd in Euerdorf; Euerdorf: C. Römer, RObſch in Würzburg; Gemünden: J. Weber, Rentamtsgeh. in [...]
[...] E. Unger, SpRd. daſ; Karlſtadt: P. Marth, SpRd daſ.; Kiſ. ſingen: M. Edert, SpRd. daſ.; Kitzingen: J. Küffner, SpRd. daf; Klingenberg: M. Willacker, Cam Prakt in Würzburg; Königs hofen: G. Schwind, RObſch in Münnerſtadt; Lohr: Joh. Knab, SpRd. daſ ; Marttbreit: Mart. Vogt, CamPrakt. in München; [...]
[...] ſteft: J. Mark, LObſch daſ; Mellrichſtadt: J. Brunner, RObſch. daſ.; Miltenberg: F. Dürwanger, SpRd. in Klingenberg; Mün nerſtadt: E. Dittmar, RObſch in Würzburg JM.; Neuſtadt: J. Heuſinger, Cam Prakt. in Euerdorf; Obernburg: E. Holl, RObſch. von Rothenbuch in Aſchaffeuburg; Ochſenfurt: J. Brechtelsbauer, [...]
[...] SpRd. daſ; Orb: J. Hofmann, RObſch. in Euerdorf; Rothen buch: B. Diel, SpRd. daſ.; Schweinfurt: C. Limpert, RObſch. daſ; Stadtprozelten: Carl Berninger, CamPrakt. in Würzburg; Volkach: M. Dreſſel, RObſch in Gemünden; Weyhers: J. Lip pert, StadtgerDiur. in Würzburg; Werneck: M. Freund, SpRd. [...]
[...] Volkach: M. Dreſſel, RObſch in Gemünden; Weyhers: J. Lip pert, StadtgerDiur. in Würzburg; Werneck: M. Freund, SpRd. daſ; Wieſentheid: Chr. Erb, SpRd. daſ ; Würzburg rM.: Joh. Weyh, SpRd. daſ; Würzburg /M.: J. Dörfler, SpRd. daſelbſt, Sr. Städte. Hamburg. In dieſen Tagen iſt zwiſchen [...]
Bayerische Landbötin14.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtrieausſtellung ernannte Hr. Mechanikus Heller aus Nürnberg. Ferner folgende HH. Ausſteller: Bauer (Firma: König und Bauer), Maſchinenfabrikant in Kloſter Oberzell bei Würzburg; E. Forſter sen., (Firma: Schöppler u. Hartmann), Druckwaa renfabrikant in Augeburg. Die goldene Medaille erhielt: Joh. [...]
[...] ben, Fabrikanten in Oberammergau; Nadler-Innung in Schwabach; F.A. Silt gmüller, Fabrikant mouſſirender Weine in Würzburg; H. Simon, Hatplüſchfabrikant in Zvetbrücken; J. J. Trendels Sohn, Leinenwaarenfabrikant in Culmbach. Die broncen e Medaille erhielten: J. A. Adam's chemiſche [...]
[...] Die broncen e Medaille erhielten: J. A. Adam's chemiſche Fabrik in Rennweg; Gebrüder Barth, Menbesfabrikauten in Würzburg; J. G. Behl, Drechslermeiſter, H. Boßbart, Fabri kant von Eltenbeinſchnitzerei, J. B. Conrad, Lorgnettenabruk., Erämer u. Comp., Folie abrikanten u. B. L. Eichner, Klemo [...]
[...] Eine lobende Erwähnung erhielten: Ehr. Am mon, Zinnfigurenfabrikant in Nürnberg; W. Brandeisjun., Far benfabrikant in Fürth; Egſtein, Satlermeiſter in Würzburg; H. M. Fuchs, Drahtfabrikant in Nürnberg; J. L. Haußner, Drahtfabrikant in Nürnberg; C. Hauſner, Bürſtenfabrikant [...]
[...] Drahtfabrikant in Nürnberg; C. Hauſner, Bürſtenfabrikant in Nürnberg; Henglein, Klempnermeiſter in Schwabach; A. Herrmann, chirurg. Inſtrumentenmacher in Würzburg; N. Hofmann, Meſſerſchmid in Nürnberg; C. Horn, Feingold ſchläger in Nürnberg; J. S. Hütter jun., Vergolder in Nürn [...]
[...] ſchläger in Nürnberg; J. S. Hütter jun., Vergolder in Nürn berg; L. Bauer, Medailleur und Graveur in Nürnberg; A. Marold, Klempnermeiſter in Würzburg; G. J. Pabſt, Spiel waarenfabrikant in Nürnberg; G. S.Petrißen, Glockengießer in Rürnberg; M. Rupprecht, Drechslermeiſter in Nürnberg; [...]
[...] ten chemiſcher Produkte in Hochholz; J. T. Specht, Löffelfa brikant in Katzwich; Stummer und Hoffmann, Sattlermei Ä in Würzburg; Vervier, Sattlermeiſter in Würzburg; eppler und Ebert, Galanterieſtrohwaarenfabrikanten in Ansbach; E. Wollenweber, Silberarbeiter. Von den an [...]
Bayerische Landbötin11.04.1854
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brüder zu Neuburg a/D. bewilligte Sammlung auch auf die Erzdiözeſe Bamberg und die Diözeſen Paſſau und Würzburg erſtreckt und der Termin zur Vornahme derſelben von einem halben auf ein ganzes Jahr ausgedehnt werden dürfe. Bayern zählt mit dem Schluſſe des abgelaufenen Jahres [...]
[...] von München nach Landau und 2 don München nach Ger mersheim, 2 Comp. des 2. Art. - Reg. von Ingolſtadt nach Würzburg und 2 Comp. von Würzburg nach Ingolſtadt Comp. des 2. Art.- Reg. von Augsburg nach Würzbur und 1 von Würzburg nach Augsburg. Die Ablöſung der Arierie [...]
[...] ben noch etwas zu erſehen iſt, da dasſelbe ganz verkohlt iſt. (unterfranken.) Den zahlreichen am Eiſenbahnbau in Würzburg und der nächſten Umgebung beſchäftigten Arbei tern war verboten worden, der Hinrichtung des Giftmörders Gensler anzuwohnen; am Tage vor der Erecution wurde be [...]
[...] Am letzten Donnerſtag Mittags kam auf eine bis jetzt noch nicht ermittelte Weiſe in dem links von der ſog. Käs burg auf der Würzburger Markung liegenden Gehölze Feuer aus, wodurch auf einer Strecke von 19–20 Morgen, begün ſtigt durch die gegenwärtige Dürre, alles Gras, Moos und [...]
[...] In Trautskirchen: Georg Leonhard Boſer, Kantor und Schullehrer, 62 J. In Würzburg: Frau Eliſabetha Beck, bgl. Buchbindersfrau, 50 J. [...]
[...] Joh. Bapt. Koch, Rottenburg: Apoth. Auguſt Fiſcher, Schweinfurt: Apotheker Auguſt Thiermann, und in Würzburg beim Apotheker J. B. Henkel. Briefe und Gelder nebſt 3 kr. Zuſtellgebühr [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)03.05.1862
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] FJ Böckler, Landr. in Wieſentheid; Gersfeld: M. Gert, Landr Ächofsheim; Hammelburg: F vP Moſer, Landr in Han melburg; Haßfurt: K. Hauck, Landr. in Würzburg rſM; Karl adt: A. Wiedenmann, Landr. in Arnſtein; Ä Fr. Graf Luxburg, Landr. in Kiſſingen; Kitzingen: Fr. Ä. [...]
[...] K. A. Mader, Ldg.-Aſſ. in Münchberg; Berneck: Dr. F. K. L. E. Striedinger, Rechtpr und Av-Konzip in Bayreuth; Burgebrach: K. A. Döllner, Bezirksg. - Acc. in Würzburg; Ebermannſtadt: H. Deuber, Rechtspr. in Lichtenfels; Forchheim: V. Wirth, Ldg. Aſſ in Herzogenaurach; Gräfenberg: I. G., Dinkel, Ldg.-Aſſ. [...]
[...] Meyer, Landr in Schweinfurt; Volkach: Karl K. Ammersba der, Landr. in BÄtajb Würzburg /M. -- ------ WI. Schwaben u. Ä in Dittingen Ä Krumbach; Donauwörth: K. Ä nweg, Landr. [...]
[...] Aſchaffenburg: bei den Bezirksgerichten 1) Aſchaffenburg, 2) Schweinfurt und 3) Würzburg. – - - - - - - - [...]
[...] fen, Ebrach, Lichtenau und Amberg als Gefangenanſtalten für Männer, entſprechend den früheren Arbeitshäuſern; Sulzbach, Würzburg und Waſſerburg als Gefängniſſe für Weiber; St. Georgen und Sulzbach als Beſſerungsanſtal ten für jugendliche Gefangene, dort männlichen, hier weib [...]
[...] Log-Aff. in Aub; Baunach: Ph. Stammler, Ldg-Aſſ in Münner ſtadt; Biſchofsheim: A. Endres, Rechtspr. u. Adv-Konz. in Würzburg; Brückenau: E.-Huberti, Ldg. - Aſſ in Brückenau; Dettelbach: A. Reuß, Ldg. Aſſ. in Dettelbach; Ebern: J. Ki liani, Ldg-Aſſ in Höchſtädt Eltmann: G. B. Dürr, Ldg.-Aſſ. [...]
[...] Sek. in Aſchaffenburg; Klingenberg: J. Link, Ldg.-Aſſ. in Mün nerſtadt; Königshofen: A. Hippler, Ldg.-Aſſ.in Königshofen; Lohr: K. E. Huberti, Bezg-Sek. in Würzburg. Marktbreit: E. Alzhei mer, App.-Ger. -Acc. in Aſchaffenburg; Marktheidenfeld: P. Oehrlein, Ldg.-Aſſ. in Klingenberg; - Mellrichſtadt: B. Langen [...]
[...] ler, Ldg.-Aſſ. in Bamberg; Werneck: K. Fehr, Ldg.-Aſſ. in Wer neck; Weyhers: Wilhelm Schneidawind, Bezirksg.-Aee in Neu ſtadt a. d. S.; Würzburg: J. Brenner, Bezirksg.-Aſſ.U. Huth, Ldg.-Aſſ., Oppmann, Adv., J. M. Seuffert, Ldg.-Aſſ. u. K. Ströhlein, Adv., ſämmtlich in Würzburg. [...]
[...] Rechtspr. in Würzburg; Obergünzburg: K. Zängerle, Rehspr. in Zusmarshauſen; Oettingen: J. Heggelsmüller, Ldg-Aſſ in Wallerſtein; Ottobeuern: M. Brunner, Ldg.-Aſſ. in Ottobeuern; [...]
Bayerische Landbötin24.04.1860
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] pedition der kgl. bayeriſchen Truppen nach Griechenland ſtatt. An derſelben nahm auch ein Bataillon des damals in Würzburg garniſonirenden 12. Infanterie-Regiments Theil, welches am 20. Juni 1835 wieder dahin zurück kehrte. An dieſem Tage wollen nun die in Würzburg le [...]
[...] Arzte daſ., Dr. G. Schätzler, verliehen; und den LdgArzt Dr. L. Brunner zu Regen für immer in den Ruheſt. treten laſſen; zum Contr. 1. Cl. bei der SpecCaſſe Würzburg den 11. Secr. bei der StaatsſchTilgCom., L. Steg er, und an deſſ. Stelle d. Buchh. der SpecCaſſe Nürnberg, M. Die bel, befördert; den Buchh, J. [...]
[...] der StaatsſchTilgCom., L. Steg er, und an deſſ. Stelle d. Buchh. der SpecCaſſe Nürnberg, M. Die bel, befördert; den Buchh, J. MKuyer bei der SpecCaſſe Würzburg zur SpecCaſſe München ver ſetzt; zu Buchhaltern 111. Cl. den V11. RechnCom. der k. Staats ſchuld TilgComm ſſ, J. Mayr, bei der SpecGaſſe Nürnberg; dann [...]
[...] ſetzt; zu Buchhaltern 111. Cl. den V11. RechnCom. der k. Staats ſchuld TilgComm ſſ, J. Mayr, bei der SpecGaſſe Nürnberg; dann bei der SpecCaſſe in Würzburg den bish. Offiziant. der SpeeCaſſe Augsburg, Th. Fabricius, u. den Offiziant. der SpecCaſſe Würz bug, K. Peetz, befördert; zum V11. RechnCom. bei der k. Staats [...]
[...] den Funct. im RechnCommiſſariate der SchuldTilgCommiſſ., Ferd. Fickler, bei der SpecGaſſe Augsburg; den Funct. der SpecCaſſe Würzburg, A. Zeller, bei der SpecCaſſe in Würzburg; d. Funct. der GrundrentAblöſCaſſe, S. Besner, bei der SpecCaſſe in Re gensburg; und den RechnCommiſſariats-Funct. der SchuldTilgCom, [...]
[...] Ernaunt werden: zu U nterärzten in proviſor. Eigen ſchaft: die Doctoren der Medizin I Volk, Gem. bei d2. SanComp. bei der Stadt- und FeſtCdtſch. Würzburg; A. Riedel, Gem. von d. [...]
[...] ärzten 2. Cl.: die Bataillonsärzte Dr. E. Mühlbauer vom 1. im 2. CuirR.; Dr. Th. Königshöfer vom 4. JR. im-2. ChlR.; Dr. E. Wacker vom 2. AR. bei der St.- u. FeſtCdtſch Würzburg; Dr. G. Schmalz vom 6. im 5. IR.; Dr. W. Fruth im 2. IgB. im 15. JR.; Dr. H. Schröder von der Leibgarde der Hartſch. bei der [...]
Bayerische Landbötin03.04.1847
  • Datum
    Samstag, 03. April 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I1. Zwiſchen Würzburg und Frankfurt am Main. Unter Aufhebung der beſtehenden Packwagensfahrten werden täglich dreimalige Eilwa“ [...]
[...] gensfahrten eingerichtet. Abgang aus Würzburg; durch Aſchaffenburg: Ankunft in Frankfurt: 8 Uhr Morgens über Lohr u. Seligenſtadt, 5 – 5 Uhr Abends, gegen 9 Uhr Abends, 5 „ Abends „ Heſſenthal und „ 1 – 1 „ früh, „ 5 „ früh, [...]
[...] gensfahrt aufgehoben. - Abgang aus Würzburg: Ankunft in Heidelberg: gegen 9 Uhr Abends, [...]
[...] 6 Uhr früh, 8 „ Abends, „ 114 „ Vormittags. Abgang aus Heidelberg: Ankunft in Würzburg: 6 Uhr früh, gegen 9 Uhr Abends, 44 „ Nachmittags, - „ 7. „ Morgens. [...]
[...] 6 Uhr früh, gegen 9 Uhr Abends, 44 „ Nachmittags, - „ 7. „ Morgens. IV. Zwiſchen Würzburg und Bamberg. Unter Aufhebung der täglichen Packwagensfahrten werden täglich zweimalige Eilwagens fahrten eingeführt. Ä. [...]
[...] Unter Aufhebung der täglichen Packwagensfahrten werden täglich zweimalige Eilwagens fahrten eingeführt. Ä. Abgang aus Würzburg: Ankunft in Bamberg: 9 Uhr Morgens, gegen 5 Uhr Abends zum Anſchluſſe an den letzten Eiſenbahnzug nach Kulmbach, [...]
[...] - Ankunft in Würzburg: 11 Uhr Vormittags Ä des erſten Eiſenbahnzuges nach 7 Uhr Abends. von Kulmdach, [...]
[...] 8 Uhr. Abends nach Ankunft des letzten Eiſenbahnzuges gegen 4 Uhr früh. VO!! Kulmbach. V. Zwiſchen Würzburg und Donauwörth [...]
[...] dritten Eiſenbahnzuges. b) über Ansbach und Weiſſenburg: Abgaus Würzburg: durch Ansbach: durch Weiſſenburg: Ank. in Donauwörth: TUhr Morgens. 3#–4# U. Nachm. 10–11 U. Nachts geg. 4 u. frz. Anſchl.ad. - Eiſenbahnzugn. Augsburg [...]
[...] TUhr Morgens. 3#–4# U. Nachm. 10–11 U. Nachts geg. 4 u. frz. Anſchl.ad. - Eiſenbahnzugn. Augsburg Abg aus Donauwörth: durch Weiſſenburg: durch Ansbach: Ank in Würzburg: [...]