Volltextsuche ändern

140 Treffer
Suchbegriff: Oberpfalz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 05.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Valley'cher Oekonomieverwalter in Adldorf in Niederbayern, H. Mattern, Oekonom in Berghauſen in der Pfalz, M. Grau, Partikulier von Weiden in der Oberpfalz, Rittergutsbeſitzer W. Frhr. v. Feilitzſch in Feilitzſch in Oberfranken, G. Meiſter, Gutsbeſitzer in Haunsfeld in Mittelfranken, Schaafhauſen, Gutsbeſitzer in Maiſenhauſen in Unterfranken, Frhr. v. [...]
[...] in der Pfalz, F. Höniſch, Bleicher zu Zweibrücken in der Pfalz, J. Barth, Schullehrer zu Heckendalheim in der Pfalz, J. Brunner, Söldner zu Bar bing in der Oberpfalz, A. Lang, Zimmermeiſter zu Rieden in der Ober pfalz, M. Schaller, Oekonom zu Biberstof in der Oberpfalz, M. Weitzer, Landwirth zu Großenzenried in der Oberpfalz, J. Straubinger, Oekonom [...]
[...] pfalz, M. Schaller, Oekonom zu Biberstof in der Oberpfalz, M. Weitzer, Landwirth zu Großenzenried in der Oberpfalz, J. Straubinger, Oekonom zu Hainsacker in der Oberpfalz, v. Waldenfels, Rittergutsbeſitzer zu Gum persreuth in Oberfranken, M. Ebenauer, Fabrikbeſitzer zu Elſenfeld in Oberfranken, M. Frhr. v. Künsberg, Rittergutsbeſitzer zu Wernſtein in [...]
[...] Dudenhofen in der Pfalz, M. Irgang, Bauer in Radling in der Ober pfalz, J. Bauer, Bauer in Högelſtein in der Oberpfalz, P. Ströber, Verwalter in Unterbruck in der Oberpfalz, L. Brodmerkel, Gutsverwalter in Schlegel in Oberfranken, J. Nicklas, Gutsbeſitzer in Ramſenthal in [...]
[...] Pfalz, L. Wies, Bürgermeiſter zu Blieskaſtel in der Pfalz, F. Becker, Landwirth zu Oberwürzbach in der Pfalz, A. Gietl, Frater in dem Or den der barmherzigen Brüder zu Burglengenfeld in der Oberpfalz, J. Amann, Oekonom zu Regenſtauf in der Oberpfalz, A. Körner, Oekono miepächter zu Ebnath in der Oberpfalz, A. Spieß, Landwirth zu Groß [...]
[...] Amann, Oekonom zu Regenſtauf in der Oberpfalz, A. Körner, Oekono miepächter zu Ebnath in der Oberpfalz, A. Spieß, Landwirth zu Groß enzenried in der Oberpfalz, M. Feurer, Landwirth zu See in der Ober pfalz, F. Hollfelder, Landwirth zu Gesberg in Oberfranken, H. Rackel mann, Gaſtwirth zu Etlaswind in Oberfranken, K. Mayer, Mullermeiſter [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 05.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dorf in Niederbayern, der Bürgermeiſter J. Frentzel zu Börrſtadt in der Pfalz, der k. Studienlehrer J. B. Tafratshofer zu Regensburg in der Oberpfalz, der Veterinärarzt Biber zu Hof in Oberfranken, der k. Pfar rer P. Heuberger zu Emſing in Mittelfranken, der Knabenlehrer J. Breuning zu Mainbernheim in Unterfranken, der k. Oberförſter M. Bauer [...]
[...] Krämer zu Einſelthum in der Pfalz, der Adjunkt M. Kremp zu Winn weiler in der Pfalz, der Bürgermeiſter M. Tillmann zu Schifferſtadt in der Pfalz, der Schullehrer M. Hausladen zu Barbing in der Oberpfalz, der Vorſtand der Gemeindebevollmächtigten C. Wagner zu Neunburg v. W. in der Oberpfalz, der Schullehrer M. Altmann zu Hohengebraching in [...]
[...] der Vorſtand der Gemeindebevollmächtigten C. Wagner zu Neunburg v. W. in der Oberpfalz, der Schullehrer M. Altmann zu Hohengebraching in der Oberpfalz, der Bürgermeiſter J. Knarr zu St. Johannis in Ober franken, der Lehrer Aichinger zu Gräfenberg in Oberfranken, der k. För ſter Tritſchler zu Arzberg in Oberfranken, der Gemeindevorſteher J. K. [...]
[...] zu Niederohmbach in der Pfalz, der Lehrer H. Schenkenberger zu Hachen bach in der Pfalz, der Lehrer K. M. Rödel zu Dierbach in der Pfalz, der Schulverweſer J. Amman zu Dinau in der Oberpfalz, der Gemeinde vorſteher M. Freidl zu Barbing in der Oberpfalz, der k Gerichtsſchrei ber J. Gilles zu Regenſtauf in der Oberpfalz, der k. Bezirksamtmann [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 12.02.1869
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oberbayern 1019 262 973 3441 Niederbayern 497 133 784 3133 Oberpfalz 680 292 757 3125 Oberfranken 595 1119 104 2445 Mittelfranken 265 1446 6 163 [...]
[...] Oberbayern 770 326 414 2072 Niederbayern 501 297 502 4146 Oberpfalz 268 344 244 4004 Oberfranken 194 1151 21 2405 Mittelfranken 133 1214 2 169 [...]
[...] Oberbayern 1789 588 1387 5513 Niederbayern 998 430 1286 7279 Oberpfalz 948 636 1001 7129 Oberfranken 789 2270 125 4850 Mittelfranken 398 2660 8 332 [...]
[...] Oberbayern 33,7 32,8 53,7 49,7 Niederbayern 35,7 26,8 79,7 56,3 Oberpfalz 32,0 26,8 82,6 81,2 Oberfranken 44,1 28,7 125,5 101,7 Mittelfranken 16,1 22,4 24,3 36,9 [...]
[...] Oberbayern 9,258,899 9,202,542 Niederbayern 5,498,490 6,427,834 Oberpfalz 4,590,108 6,785,978 Oberfranken 4,735,914 7,284,287 Mittelfranken 6,093,806 2,151,179 [...]
[...] Oberbayern 56,357 - Niederbayern - 929,344 Oberpfalz - 2,195,870 Oberfranken - 2,548,373 Mittelfranken 3,942,627 - [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Maximum (B.-A. Landau) . 567,225 Geſammtbetrag . . . . . 4,187,056 Oberpfalz Minimum (Stadt Amberg) . . 863 Maximum (B.-A. Tirſchenreuth) 566,951 Geſammtbetrag . . . . . . 4,348,039 [...]
[...] Maximum ( „ Straubing) . 4,304 Im Ganzen . . . . . 2,553 Oberpfalz Minimum (Stdt. Amberg) . . 45 Maximum (B.-A. Tirſchenreuth). 4,361 Im Ganzen . . . . . . 2,912 [...]
[...] Maximum ( „ Straubing) 83 – Im Ganzen . . . . . 27 – Oberpfalz Minimum (Stdt. Amberg) . . – 24 Maximum (B.-A. Vohenſtrauß) 81 – Im Ganzen . . . . . . . 30 – [...]
[...] B.-A. Bogen 96 34 Viechtach 66 39 Oberpfalz (i. Ganz.) 31 90 B.-A. Roding 55 45 [...]
[...] -nahme 36; Oberpfalz und Regensburg 729, Zunahme 30; in der Pfalz 550, Zunahme 20. Im ganzen Königreich hat ſomit die Schülerzahl um 116 zugenommen. (Korr. Hoffm.) [...]
[...] niſchen Muſeum für 1869 folgende Beiträge zugefloſſen ſind: aus Mittel franken 300 fl., Oberfranken 50fl., Unterfranken und Aſchaffenburg 100 fl, Oberbayern 200 fl., Niederbayern 50 fl., Oberpfalz 50 fl., Schwaben und Neuburg 100 fl., Pfalz 100 fl.“ Hierauf zählt er noch eine Reihe anderweiter Bereicherungen der Sammlung auf. Ein ausführlicher Be [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 09.10.1869
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Abgeordneten-Mandat annehmen. Ein ſolche Erklärung haben, wie die „Abendzeitung“ hört, zwei „Unentſchiedene“ aus Schwaben und ein „Patriot“ aus der Oberpfalz ſchon abgegeben, und andere werden voraus ſichtlich ihrem Beiſpiel folgen. Auch ſonſt noch dürfte die von den Ul tramontanen im Allgemeinen ausgegebene Parole „Wiederwahl“ im [...]
[...] weitere Abnahme geringer. Die einzelnen Regierungsbezirke zeigen nam hafte Unterſchiede in der Abnahme des Intereſſes der Urwähler an den wiederholten Scrutinien. In der Oberpfalz kamen da, wo zweite Scru tinien nothwendig wurden, nur 39 Prozent der zuerſt zur Wahl Erſchie enen, in der Pfalz dagegen 67 Prozent derſelben zur Wiederholung des [...]
[...] niſſe der Wahl und die Parteiorganiſation. Gruppirt man die Regier ungsbezirke nach der Intenſität der Wiederkehr der Urwähler zum zweiten Scrutinium, ſo findet man die Oberpfalz mit 39 Prozent, Niederbayern mit 46 Prozent, Oberfranken und Mittelfranken mit je 51 Prozent, Un terfranken mit 52 Prozent, Oberbayern mit 54 Prozent, Schwaben mit [...]
[...] 58 Prozent, die Pfalz mit 67 Prozent. In den einzelnen Hauptwahl bezirken ſind die Unterſchiede noch viel bedeutender. Die Extreme bilden Kemnath in der Oberpfalz mit 28 Prozent und Augsburg mit 100 Pro zent der zum zweiten Scrutinium ſich einfindenden Urwähler. (K. Hoffm.) (Dienſtes nachrichten ) Der t. Förſter A. Pattberg von Mögeldorf [...]
[...] Karl Euringer, freireſignirter Pfarrer in Neumarkt (Oberpfalz) Stiefel, Wund- und Geburtsarzt in Langenzenn. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 13.09.1869
  • Datum
    Montag, 13. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf Mittelfranken 13,452, auf Unterfranken und Aſchaffenburg 11,880, Schwaben und Neuburg 11,298, Pfalz 10,745, Oberbayern 8685, Ober franken 7627, Oberpfalz und Regensburg 4522, Niederbayern 3430. Reducirt man die Zahl der im Jahre 1867 68 abgeſchloſſenen Mobiliar Verſicherungen auf die Zahl der Familien nach der Zählung von 1867, [...]
[...] ſo findet man, daß auf 1000 Familien in Mittelfranken 86,6, Pfalz 79,2, Unterfranken 74,7, Schwaben und Neuburg 74,5, Oberfranken 53,8, Ober bayern 39,3, Oberpfalz 35,9, Niederbayern 24,0, im ga zen Königreich (K. H.) Die „Köln. Volksztg.“ behauptet, das in der „Allg. Ztg.“ gegebene [...]
[...] 849, Oberfranken 841, darunter eine Aktienbrauerei, auf Unterfranken und Aſchaffenburg 584, gleichfalls mit einer Aktienbrauerei, auf Oberbayern 523, Niederbayern 473, und auf die Oberpfalz 460. Von den Kommu nalbrauereien ſtanden in Unterfranken und Aſchaffenburg 172, in Ober franken 125, in der Oberpfalz 103, Mittelfranken 17 und in Niederbayern [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 24.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tionen der Militär mannſchaften bei Einquartierungen ſind pro 1869 folgendermaßen feſtgeſetzt: In Oberbayern 28 kr, in Niederbayern 29 kr., in der Pfalz 37 kr., in Oberpfalz und Regensburg 31 kr., in Oberfranken 32 kr., in Mittelfranken 35 kr., in Unterfranken und Aſchaf fenburg 32 kr., in Schwaben und Neuburg 32 kr. Dann für eine ſchwere [...]
[...] fenburg 32 kr., in Schwaben und Neuburg 32 kr. Dann für eine ſchwere Ration für Artillerie-, Zug- und Wagenpferde in Oberbayern 28%, kr., in Niederbayern 30 kr, in der Pfalz 39 kr., in Oberpfalz und Regensburg 33 kr., in Oberfranken 38% kr., in Mittelfranken 32 , kr., in Unterfranken und Aſchaffenburg 35 kr., in Schwaben und Neuburg [...]
[...] in Unterfranken und Aſchaffenburg 35 kr., in Schwaben und Neuburg 31 kr. Für eine Ration für ſchwere Cavalerie in Oberbayern 24% kr., in Niederbayern 26 kr., in der Pfalz 34"/, kr., in Oberpfalz und Regensburg 29% kr., in Oberfranken 34 kr., in Mittelfranken 29 kr., in Unterfranken und Aſchaffenburg 31 kr., in Schwaben und Neuburg [...]
[...] in Unterfranken und Aſchaffenburg 31 kr., in Schwaben und Neuburg 27 kr. Für eine Ration für leichte Cavalerie in Oberbayern 20 kr, in Niederbayern 21 kr, in der Pfalz 29 kr., in Oberpfalz und Regens burg 24% kr., in Oberfranken 28'/, kr., in Mittelfranken 24% kr., in Unterfranken und Aſchaffenburg 26 kr., in Schwaben und Neuburg 22 kr. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 10.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Max. (Stadt Straubing). . . 19.5. Durchſchnitt . . . . . . . . . 8.8, Oberpfalz. Minimum (B.-A. Waldmünchen) . . 3.5, Maximum (B.-A. Kemnath). . 14.4. Durchſchnitt . . . . . . . . . 8.8, [...]
[...] Oberpfalz (i. G.) Geringſte Zunahme: [...]
[...] sº Von dieſem Durchſchnittsergebniſſe weichen die einzelnen Regier ungsbezirke erheblich ab. Am auffälligſten iſt der bedeutende Exceß der Sommerbrände (Juni, Juli) in der Oberpfalz, ſodann in Schwaben die erhebliche Zahl der Brände im Frühjahr, während Mittelfranken und Unterfranken im Frühjahr geringe, im Sommer mäßige, im Herbſte da [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 30.08.1869
  • Datum
    Montag, 30. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Oberfranken 29'70, Mittelfranken 2910, Oberpfalz 2724, Unterfranken 2688 und auf Niederbayern 2386 treffen. In ſechs Regierungsbezirken - hat die Anzahl der Mitglieder zugenommen, in der Oberpfalz - um -59 [...]
[...] und in Niederbayern um 185 abgenommen, doch erfreut ſich der Verein des letzteren Kreiſes im laufenden Jahre wieder einer nicht unweſentlichen Mitgliedervermehrung und in der Oberpfalz ergibt ſich durch die beſondere Bemühung der Vorſtände bei einzelnen Komite's eine Zunahme. (K. H.) In Bamberg will, wie man hört, die ſogenannte patriotiſche [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 20.11.1869
  • Datum
    Samstag, 20. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter dieſen Umſtänden verdient die Ausdauer der Liberalen, welche ſich doch zwei Drittel der Wahlmänner errangen, alle Anerkennung. Auch in einer Reihe von größeren Ortſchaften der Oberpfalz haben die Libe ralen geſiegt, daneben aber ſteht die Maſſe der Landbezirke mit großen theils ultramontanen Wahlmännern, ſo daß im Ganzen ein günſtigeres [...]
[...] und Paſſau, Oberpfalz und Schwaben wahrſcheinlich ziemlich ebenſo ge [...]
[...] ſtadt a. S. Patrioten. Die übrigen Bezirke von Ober- und Unterfran ken laſſen noch kein ſicheres Urtheil zu. Laſſen wir dieſe zweifelhaften Bezirke noch außer Anſatz und rechnen wir auf die Oberpfalz wieder nur 2 Liberale, wie das letzte Mal (vielleicht geſtaltet ſichs aber beſſer), ſo ſtehen etwa 77 Liberale gegen 66 Patrioten. Auf die zweifelhaften ober [...]