Volltextsuche ändern

386 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 08.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 08. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Würzburger Gewerbſchule geforderten Summen befürwortet hatte, ſchloß er mit folgenden Worten: „Die erſte Aufgabe möge aber auch in dieſem, wie in dem vorausgegangenen Jahre sie ſein, daß wir Desjeni [...]
[...] habenen König Ludwig II. ein Hoch aus voller Bruſt auszubringen.“ In dieſes Hoch ſtimmte die ganze Verſammlung lebhaft ein. (N. W. Z.) * Hr. Kolb war vorigen Sonntag in Würzburg, um ſich ſeinen [...]
[...] 7–800 Perſonen zählenden Verſammlung eine Rede, in welcher er ſein politiſches Glaubensbekenntniß ablegte. In Würzburg, wo ſich die Scheid [...]
[...] Bez.-Ger. Augsburg, M. Bedll vom Gen-Kom. München zum Mil-Bez. Ger. Nürnberg und B. Weinzierl vom 4. Armee-Div.-Kom. zum Mil.-Bez. Ger. Würzburg; die Reg.-Auditore G. v. Bally vom 1. Uhl.-Reg zur Stadt kommandantſchaft Dillingen, F. Feilbuſch vom 2. Uhl-Reg. zum 3. Kav. Brig-Kom., F. Reulbach vom 1. Inf.-Reg: zum Mil.-Bz-Ger: Müncheu, [...]
[...] Jäg.-Bat zum 1. Inf.-Brig.-Kom., K. Stuhlreiter vom 8. Jäg.-Bat. zur Stadtkommandantſchaft Regensburg, K. Euler vom 4. Jäg.-Bat. zur Komman dantſchaft der Stadt Würzburg, R. Richter vom 5. Chev.-Reg. zum 8. Juf. Brig.-Kom , J Hauer vom 3. Jägerbataillon zum 3. Infanterie-Brigade Kommando, H. Hütter vom 6. Jäg.-Bat. zur Kommandantſchaft der Stadt [...]
[...] F. Günter vom 4. Inf.-Reg. zum Gouvernement der Feſtung Germersheim J. Gosner vom Gen.-Kom. München zur Stadtkommandtſchaft Landshnt, W. Sattler vom Gen.-Kom. Würzburg zur Stadtkommandantſchaft Afchaffenburg, E. Ritter v. Sedelmair vom Art.-K -Kom. zum 1. Art-Brig.-Kom., A Schnei [...]
[...] Gen.-Kom. Würzburg zum 7. Juf-Brig-Kom. und K. Kellner vom 1. Jäg Bat. zur Stadtkommandantſchaft Kempten. Ernannt werden: zum Direktor des Generalauditoriats: der Oberauditor [...]
[...] Oberniedermayr vom Kriegsminiſterium; zu Militär-Bezirksgerichts-Direk toren: die Stabsauditore K. Greb vom 3. Armee-Div-Komm beim Mil-Bez Ger. Nürnberg, J. Höltzl vom General-Komm. Würzburg beim Mil.-Bez-Ger. Würzburg, A. Grimm vom Gen.-Komm. Würzburg beim Mil-Bez.-Ger Augs burg und G. Jhrl vom 1. Armee-Div.-Komm. beim Mil.-Bez-Ger Landau; [...]
[...] München, F. Dollmann aus München als Sekretär beim Mil.-Bez.-Ger. Augsburg, G Deiglmayr aus München als Sekretär beim Mil“Bez-Gºer. Würzburg, H. Frhr. v. Bechmann aus Straubing als Sekretär beim PRÄl. Bez.-Ger Nürnberg und M. Jang aus Kronach als Sekretär beim Mil.-Bez-- Ger. Landau. - [...]
[...] Reg beim Mil.-Bez.-Ger. Würzburg; zum Regimentsauditor 2. Kl.: der Ba [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 08.01.1869
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] * München, 8. Jan. Die lang erwartete Verordnung über die Eintheilung des bayeriſchen Heeres (im Friedensſtand) in zwei Gene ralkommandos – München und Würzburg – iſt nunmehr erſchienen. Zugleich werden die bisherigen Generalkommandos Augsburg und Nürn berg aufgehoben, dagegen vier Armee-Diviſions-Kommandos (je eines zu [...]
[...] berg aufgehoben, dagegen vier Armee-Diviſions-Kommandos (je eines zu München und Augsburg unter dem General-Kommando München, je eines in Nürnberg und Würzburg unter dem General-Kommando Würzburg) gebildet. – Unter dem Artillerie-Korps-Kommando als oberſter Kom mandoſtelle der Artillerie verbleiben ſämmtliche Truppen und techniſche [...]
[...] dos. – Die Genie-Truppen bleiben vorerſt wie bisher dem Genie-Korps Kommando untergeben und werden auch die vier Genie-Direktionen in München, Augsburg, Nürnberg und Würzburg genanntem Korps Kom mando unmittelbar und ausſchließlich unterſtellt. – Die Gouvernements und Kommandantſchaften der feſten Plätze behalten bis auf Weiteres noch [...]
[...] Truppen im Bezirke des General-Kommandos München, das Montur- und Rüſtungs-Depot Nürnberg für jene im Bezirke des General-Kommandos Würzburg, gleichmäßig organiſirt. – Vorſtehende Beſtimmungen haben mit dem 1. Februar d. Js. in Vollzug zu treten. Nach der gleichzeitig veröffentlichten taktiſchen Ein theilung der [...]
[...] Burghauſen, Dillingen, Feiſing, Kempten, Landsberg, Landshut, Lindau Paſſau, Regensburg, die Verpflegsabtheilungen Nr. 1, 1 und 1, die Gar niſous-Komp. Nymphenburg. Dem Generalkommando Würzburg unter ſtehen die 3. u. 4. Armeediviſion. Die dritte Armeediviſion umfaßt die 5. Inf.-Brig. mit dem Brig-Komm, in Bayreuth (6. u. 7. Infanterie [...]
[...] mando in Ansbach (1. und 6. Chevauxlegers-Regiment, 2. Uhlanen-Regi ment) und die 3. Sanitätskompagnie; die vierte Armeediviſion umfaßt die 7. Inf.-Br. mit dem Br.-Kom. in Würzburg (5. und 9. Inf. Reg., 6. und 10. Jäg. - Bat. , Landwehr-Bezirks-Kommandos Bamberg, Kiſſingen, Schweinfurt, Aſchaffenburg), die 8. Inſ.-Brig. mit dem Brig [...]
[...] Brigade mit dem Brigade-Kommando in Bamberg (2. und 5. Chevaux legers - Regiment), dann die 2. Sanitäts- Kompagnie und die 2. Artillerie-Brigade mit dem Brigade-Kommando in Würzburg, in takti ſcher Hinſicht bezüglich ihrer Feldtruppen (2. u. 4. Art.-Regim.). Unter dem General-Kommando Würzbureg ſtehen ferner: das Feſtungs-Gouver [...]
[...] dau, beide in rechtlicher Beziehung; die Kommandantſchaften: Amberg, Ans bach, Aſchaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Eichſtädt, Erlangen, Neuburg, Nürnberg, Speyer, Straubing, Würzburg, Zweibrücken; die Platzkomman dos: Forchheim, Ludwigshafen, Neumarkt, Neuſtadt a. d. A., Roſenberg, Schwabach, Sulzbach, Wülzburg; die Verpflegsabtheilungen Nr. 1V, V [...]
[...] Der Pfarrer und Dechant des Laudkapitels Kitzingen, V. Weiglein in Klein ochſenfurt, und der Stadtpfarrer und Kapitelsdefinitor J. Hock in Ebern ſind vom Biſchof zu Würzburg zu geiſtlichen Räthen ernannt werden. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 20.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Folgendes nach. Es war am Jahrestag der Schlacht von Leipzig, am Tag der Befreiung Deutſchlands vom fremden Joch, wo ſich freiſinnige Männer aus allen Gauen des Frankenlandes in Würzburg im Lokal des Bürgervereins verſammelten, um ſich zu einem Bund gegen die Herr ſchaft des Ultramontanismus zu vereinigen. Es waren an 300 Männer [...]
[...] Mitglieder aus 70 Gemeinden zählt und für die bevorſtehenden Wahlen ſeine Organiſation ſeit Wochen bereits vollendet habe, daß die Kräfte dieſes Vereins der von Würzburg ausgehenden Agitation zur Verfügung ſtänden. – Der Bürgermeiſter Will von Aſchaffenburg über reichte die Beitrittserklärung einer großen Anzahl von Mitglie [...]
[...] Mal) 3 Abgeordnete; 2) Lohr (die Landgerichte Arnſtein, Gemünden, Hammelburg, Karlſtadt, Lohr, Rothenbuch, Rotheafels, wie das letzte Mal) 3 Abgeordnete; 3) Würzburg (Stadt Würzburg, die Landgerichte Aub, Dettelbach, Kitzingen, Marktbreit, Marktheidenfeld, Ochſenfurt, Stadtpro zelten, Würzburg l/M., Würzburg r M.) 5 Abgeordnete; 4) Schwein [...]
[...] Von Königshofen a. d. Tauber wird der N. W. Z. über das Eiſenbahnunglück auf der badiſchen Bahn Folgendes berichtet: Der von Würzburg kommende Güterzug war nach dem neuen, der von Heidelberg kommende Kourierzug nach dem alten Fahrplan, der mit dem 16. ds M. außer Kraft getreten, abgefahren*); dem Zugführer des Güterzuges, [...]
[...] oder minder ſchwer verletzt; es ſollen mehrere der Verwundeten unter deſſen an den erhaltenen Verletzungen geſtorben ſein. Hofrath Dr. v. Linhart von Würzburg wurde telegraphiſch zu Hilfe gerufen und reiste dahin ab. Vom Würzburger Juliusſpitale ſind mehrere Bettfournituren nach Königshofen abgegangen. (Einem Bericht des „Schw. M.“ ent [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 04.10.1869
  • Datum
    Montag, 04. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] . Der freigemeindliche Prediger Karl Scholl macht jetzt wieder fleiß Reiſen, um bald da, bald dort ſeine Vorträge zu Ä Ä Ä in Uffenheim und Rothenburg, uächſtens ſoll er in Würzburg auftreten. § (8ur Statiſtik der Studienanſtalten von Unterfran ken und Aſchaffenburg im Schuljahre 1868 69.) [...]
[...] A-Frequenz. ... Lyceum zu Aſchaffenburg: 11 Kandidaten. Gymnaſium zu Aſchaffenburg: 93 Inſkribirte, Münnerſtadt 70, Schweinfurt 41. Würzburg 143. III. Lateinſchule zu Amorbach“): 23 Inſkribirte, Aſchaffenburg 147, Hammelburg 30, Haßfurt 36, Kitzin gen (kath.)*) 37, Lohr 47, Miltenberg 27, Münnerſtadt 103, Neu [...]
[...] - - - ſtadt ***) 16, Schweinfurt 93, Wü - - verfaſſung geeinigte Mehrheit von Staaten ein gemeinſchaftliches ſt ) chweinfu Würzburg 285. IV. Gymnaſium und [...]
[...] Lateinſchule zu Aſchaffenburg: 240 Inſkribirte, Münnerſtadt 173, Schweinfurt 14; Würzburg 428. V. Frequenz der vier Gymnaſien Äs. Ä 844, ſämmtlicher Studienanſtalten 1202. - Um nat zu Ritzingen 6 Zöglinge; Knabenſemi [...]
[...] Hofrath und Lycealprofeſſor. S. 32. Münnerſtadt: Der Panegyriſt umenius von B. Kilian, kgl. Studienlehrer. S. 42. – Würzburg: Vittorio Alfieri's Agide. Jun Versmaße des Originals [...]
[...] Würzburg, 1. Okt. Heute Nacht wurde wiederum ein Student urch mehrere Stiche verwundet. - - d ch. # öſterreichiſche Touriſten-Club in Wien hat dem Führer [...]
[...] Lödel & Merkel in Nürnberg, F Benkert-Bornberger in Würzburg, hinger & Comp. in Baſel, Pury & Comp: in Neuchâtel, [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 11.01.1869
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] den als Generalſtabs-Chefs eingetheilt: Oberſt Hugo Diehl beim General-Kommando München, Oberſt Carl Frhr. v. Horn beim General Kommando Würzburg, Oberſtlieutenant Anton Orff beim 1. Armee-Divi ſions-Kommando, Oberſtlieutenant Adolph v. Heinleth beim 2. Armee Diviſions-Kommando, Oberſtlieutenant Maximilian v. Heckel beim 3. Armee [...]
[...] ſchaft Landau zum General-Kommando Würzburg; der Major Julius [...]
[...] Dr. Mathias Kranich von der Kommandantſchaft der Haupt- und Reſidenz ſtadt München zum 1. Armee-Diviſions-Kommando; die Stabsärzte Dr. Carl Raſt von der Stadtkommandantſchaft Würzburg zum 4. Armee-Di viſions-Kommando, Dr. Carl Primbs vom General-Kommando Augsburg zum 2. Armee-Diviſions-Kommando, und Dr. Anton Besnard vom Artil [...]
[...] lerie-Korps-Kommando zur Kommandantſchaft der Haupt- und Reſidenz ſtadt München; der Oberkriegskommiſſär 1. Klaſſe Friedrich Recknagel vom General-Kommando Augsburg zum General-Kommando Würzburg; der Oberkriegskommiſſär 2. Klaſſe Peter Bauer vom General-Kommando München zum 1. Armee-Diviſions-Kommando; die Kriegskommiſſäre Mi [...]
[...] München zum 1. Armee-Diviſions-Kommando; die Kriegskommiſſäre Mi chael Grafenberger vom General-Kommando Nürnberg zum 3. Armee Diviſions-Kommando, Carl Kaiſer vom General-Kommando Würzburg zum 4. Armee-Diviſions-Kommando, und Franz Fambach von der Mili tär-Rechnungs-Kammer zum 2. Armee-Diviſions-Kommando. [...]
[...] Ingolſtadt anzunehmen. – Gemäß allerhöchſter Beſtimmung iſt die Stadtkommandantſchaft Würzburg durch den dort befindlichen Brigadier der Artillerie General Major v. Steinsdorf und die Stadtkommandantſchaft Augsburg durch den daſelbſt garniſonirenden Brigadier Generalmajor Jg. Schuhmacher zu [...]
[...] die übernommenen Verbindlichkeiten gegen die bei ihr verſicherten bayeri ſchen Staatsangehörigen vollſtändig erfüllt ſind.“ * Der „Würzburger Anzeiger“ veröffentlicht eine Reihe von Zu ſchriften aus Brückenau, Biſchofsheim, Kiſſingen c., wonach die Reaktions partei bei der Zollparlamentsneuwahl gegen den Grafen Luxburg eine [...]
[...] in den Ruheſtand v.rſetzt. Unterm 24. Dezember v. J. wurde dem ordentlichen Profeſſor in der ſtaats wirthſchaftlichen Fakultät der k Univerſität Würzburg, Dr. Joſ. Rud. Wagner, [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 02.01.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] bach; ferner das Ritterkreuz I. Klaſſe des Michaelsordens: Rittmeiſter Graf Zech, dann die Univerſitätsprofeſſoren Paul Roth dahier, Urlichs in Würzburg, Spiegel in Erlangen, Rektor Pollak in Dillingen, Gym.-Rektor Fertig in Landshut, Domkapitular Pflaum in Bamberg, Konſiſtorialrath Schuhmann [...]
[...] Bei bevorſtehendem Quartals- und Jahreswechſel erlauben wir uns, die geehrten Leſer der „Neuen Würzburger Zeitung“ an die rechtzeitige Neubeſtellung des Blattes zu er innern und geben uns der angenehmen Hoffnung hin, daß die Abonnentenzahl auch diesmal wieder, wie ſeit einem halben Jahre von Monat zu Monat, ſich anſehnlich vergrößern werde. [...]
[...] innern und geben uns der angenehmen Hoffnung hin, daß die Abonnentenzahl auch diesmal wieder, wie ſeit einem halben Jahre von Monat zu Monat, ſich anſehnlich vergrößern werde. Die in jeder Beziehung entſchieden liberale Richtung der „Neuen Würzburger Zeitung“ iſt jetzt bekannt genug, als daß ſie hier an dieſer Stelle in allen Einzelheiten hervorgehoben zu wer den brauchte. Die boshaften und wüthenden Angriffe, welche in Folge deſſen von der ultramontan [...]
[...] darauf, als Vorkämpfer der Volksfreiheit, des Fortſchrittes und der politiſchen und religiöſen Aufklärung mit in erſter Linie zu ſtehen. Die localen und Kreis-Angelegenheiten werden nach wie vor im „Würzburger Anzeiger“, zugleich amtliches Organ für die handelsgerichtlichen Publikationen des Bezirks Würzburg (Mittags-Ausgabe der „N. Würzb. Ztg.“), gleichfalls in entſchieden [...]
[...] Der Preis der täglich, mit Ausnahme des Montags, wo nur das Mittagsblatt „Würz burger Anzeiger“ ausgegeben wird, zweimal er ſcheinenden „Neuen Würzburger Zeitung“ ſammt dem wöchentlich zweimal beigegebenen beliebten Unterhaltungsblatt „Mnemoſyne“ iſt mit 1 fl. 30 kr. per Quartal ſo außerordentlich billig geſtellt, daß dieſelbe Jedermann leicht [...]
[...] Der „Würzburger Anzeiger“ iſt, wie bekannt, ſo eingerichtet, daß er ein ſelbſtändiges Blatt für ſich bildet und auch apart für vierteljährig 42 kr. abgegeben wird. Anzeigen aller Art haben bei der notoriſch weiten Verbreitung und dem ausgedehnten [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 01.03.1869
  • Datum
    Montag, 01. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] p München, 1. März. Geſtern erhielt unſer k. Hof-Opernſänger Nachbauer das Anſtellungsdekret als k.bayer Kammerſänger. Heute begibt er ſich auf eine zweimonatliche Urlaubsreiſe, um in Würzburg, Stuttgart und Karlsbad zu gaſtiren. ... Für dieſe 2 Monate ſind ihm von den betreffenden Direktionen 8000 fl. garantirt! (Wem Gott die rechte [...]
[...] (Dienſtes nachrichten.) Der Privatdotent Dr. A. Dähler in Würz burg wurde zum außerordentlichen Profeſſor in der mediziniſchen Fakultät der Univerſität Würzburg ernannt; ferner genehmigt, daß die kath. Pfarrei Trun ſtadt, B.-A. Bamberg II, von dem Erzbiſchofe von Bamberg dem Prieſter J. Schrau der, Pfarrer in Kirchlein, B.-A. Lichtenfels, verliehen werde; ferner [...]
[...] verſetzt und deſſen Stelle dem Polizeikommiſſär O Wagner zu Neuſtadt a/H. mit dem Titel eines k. Sekretärs verliehen. Der k. Stiftungs-Adminiſtrator G. Fey zu Würzburg wurde auf Anſuchen von der Verwaltung der Waiſenhausſtiftung Würzburg enthoben und derſelbe in ſeiner Eigenſchaft als Verwalter der Hoſpitalſtiftung Würzburg unter wohl [...]
[...] bergerſtraße ein Taglöhner von einem andern durch einen Stich in den Unterleib ſchwer verwundet wurde. (B. Ldb.) In Würzburg haben ſämmtliche Buchdruckergehilfen die Ar beit eingeſtellt, nachdem die Buchdruckereibeſitzer auf deren Verlangen, den Tarif der Arbeit ſo hoch wie in den rheiniſchen Städten zu ſetzen, nicht [...]
[...] dingten Zuſchlag zu gewärtigen. Würzburg, am 27. Februar 1869. Königliches Oberpoſt- und Bahnamt. v. Schellerer. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 24.04.1869
  • Datum
    Samstag, 24. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eltmann, Gerolzhofen, Haßfurt, Hofheim, Schweinfurt, Werneck, Wieſen theid) 4 Abg. 3. W.-B. (Ldg. Aub, Dettelbach, Kitzingen, Markt breit, Ochſenfurt, Volkach, Würzburg r M. 3 Abg. 4. W.-B. (Ldg. Arnſtein, Gemünden, Hammelburg, Karlſtadt, Lohr, Rothenbuch, Rothen fels) 3 Abg. 5. W.-B. (Stadt Aſchaffenburg, Ldg. Alzenau, Amor [...]
[...] fels) 3 Abg. 5. W.-B. (Stadt Aſchaffenburg, Ldg. Alzenau, Amor bach, Aſchaffenburg mit der Gemeinde Damm, Klingenberg, Miltenberg, Obernburg, Schöllkrippen) 3 Abg. 6. W.-B. (Stadt Würzburg, Ldg. Marktheidenfeld, Stadtprozelten, Würzburg l/M.) 3 Abg. h) Schwaben: 1. Wahlbezirk (Stadt Augsburg, die Landge [...]
[...] wegen Erkrankung des Gerichtsvorſtandes ein Aſſeſſor außer dem Status auf geſtalt und dieſe Stelle dem Appellationsgerichts-Acceſſiſten W. Schmelcher in Regensburg verlieben; an das Bezirksamt Würzburg der Aſſeſſor des Bezirks amtes Ochſenfurt L. Frhr. v. Fuchs verſetzt, an deſſen Stelle der Regierungs Acceſſiſt Th. Schwendtner, z. Z am Bezirksgerichte in Eſchenbach, ernannt; [...]
[...] Acceſſiſt Th. Schwendtner, z. Z am Bezirksgerichte in Eſchenbach, ernannt; als rechtskundiger Magiſtratsrath der Stadt Fürth der Rechtspraktikant F. Lang hans von Nürnberg und als rechtskundiger Magiſtratsrath der Stadt Würzburg der rechtskundige Polizeiaktuac K. J. Schmitt daſelbſt landesherrlich beſtätigt; der Oberörſter und Adjunkt der ſtaatswirthſchaftlichen Fakultät an der Univer [...]
[...] der rechtskundige Polizeiaktuac K. J. Schmitt daſelbſt landesherrlich beſtätigt; der Oberörſter und Adjunkt der ſtaatswirthſchaftlichen Fakultät an der Univer ſität Würzburg, Dr. J. Albert, wurde zum Profeſſor für Vermeſſungskunde, forſtliche Baukunde, Waldwerthberechnung und Planzeichnen an der Central Forſtlehranſtalt in Aſchaffenburg ernannt. [...]
[...] Schweinfurt 17. f 18 15 15 39 15 45 9 9 Straubing 17. f 16 Z0 12 13 12 30 830 Würzburg 17. 18 25 15 28 16 19 9 20 Ulm (per Z.-Ctr.) 17. 4 48 4 – 4 52 4 9 München, 24. April. B. 4% Obl. 83– P. – – G.; 4% %jähr. 89% [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 10.04.1869
  • Datum
    Samstag, 10. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Aſſeſſor in Burglengenfeld und der Regierungs-Acceſſiſt von Oberbayern, F. Knorr, zum Bezirksamts-Aſſeſſor in Miesbach, der Regierungs-Acceſſiſt G. Hohes in Würzburg zum Bezirksamts-Aſſeſſor in Pfaffeuhofen ernannt. Der Bezirksgerichtsrath A. Wieder man n in Memmingen wurde wegen Krankheit auf Anſuchen unter Anerkennung ſeiner treu und eifrig geleiſteten [...]
[...] Krankheit auf Anſuchen unter Anerkennung ſeiner treu und eifrig geleiſteten Dienſte für immer in den Ruheſtand verſetzt, auf deſſen Stelle der zweite Staats anwalt am Bezirksgerichte Würzburg, Ch. Bandel, befördert; auf deſſen Stelle der zweite Staatsanwalt am Bezirksgerichte Lohr, Ph. Leuſſer, auf An ſuchen verſetzt; auf deſſen Stelle dec Aſſeſſor am Bezirksgerichte Schweinfurt, F. [...]
[...] Mayer, befördert; auf deſſen Stelle der Landgerichts-Aſſeſſor P. Stengel in Gerolzhofen berufen und zum Landgerichts-Aſſeſſor in Gerolzhofen der Bezirks gerichts Acceſſiſt L. Wohlfahrt in Würzburg ernannt. Der Rechnungskommiſſär bei der Betriebs-Abtheilung der General-Direktion der k. Verkehrs-Anſtalten, L. Geymann, wurde auf die erledigte Kontroleurs [...]
[...] J. B. Aigner dahier ernannt Es wurde vou Sr. Maj, dem König genehmigt, daß die kath. Pfarrei Trappſtadt, B-A. Königshofen, von dem Biſchofe von Würzburg dem Verweſer derſelben, Prieſter J. Schmitt, übertragen werde, und die prot. Pfarrſtelle zu Katzwer, Dekanats Kaiſerslautern, dem Pfarrer in Marienheim, Dekanats Augs [...]
[...] ſehen zu müſſen, wie eine Kunſtſammlung um die andere ins Ausland wandert. Ich führe hier nur die Frhr. v. Würzburgiſche und Etlinge riſche in Würzburg, die gräfl. Schönborn'ſche in Pommersfelden, die Frhr. v. Zu-Rhein'ſche und Neundörffer'ſche in Würzburg an (die in der nächſten Woche unter den Hammer kommen) – ſo hat ein Zeitraum von [...]
[...] geleiſe liegen, ohne daß irgend ein Reiſender oder ein Bedienſteter der Bahn verletzt wurde. (Pr.) - Das in Würzburg beſtehende Hilfs-Komite zur Unterſtützung der von Hungersnoth heimgeſuchten jüdiſchen Diſtrikte in Weſtrußland hat bereits an 5000 Thlr. an die Unglücksſtätten gelangen laſſen. (W. A.) [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 06.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] entwurfes-beſchloſſen, in welcher die Beſeitigung des Einfluſſes der Geiſtlichkeit auf die Schule ausdrücklich betont wird. * Würzburg, 30. Dez. Die allgemeine Immobiliar - Brand [...]
[...] 1817 erfolgte Vereinigung der unterfränkiſchen Brandverſicherungsanſtalt mit der allgemeinen bayeriſchen Anſtalt und der geſetzliche Zwang zur Betheiligung hieran für den Kreis Unterfranken und die Stadt Würzburg äußerſt nachtheilig war und noch iſt. Während damals die Beiträge höch ſtens 3 kr. vom Hundert, in der Regel aber noch weniger betrugen, ſind [...]
[...] ſtens 3 kr. vom Hundert, in der Regel aber noch weniger betrugen, ſind jetzt in minimo 7 kr., in maximö 12 , kr. zu bezahlen; dieſe Beitrags Leiſtung ſteht aber zu den in Unterfranken und ſpeziell in Würzburg vor kommenden Brandfällen und den hiefür zu zahlenden Entſchädigungen in ſchreiendem Mißverhältniß, denn in dem Zeitraum von 1817 bis 1866/67 [...]
[...] überſteigen die geleiſteten Beiträge die empfangenen Brandentſchädigungen im Kreiſe Unterfranken um beinahe 4 Millionen Gulden oder um 50', , pCt., in Würzburg allein aber um beinahe 500,000 Gulden oder um 88% pCt. Für das beſte Mittel, den gegründeten Beſchwerden Un terfrankens und Würzburgs , ſowie anderer Kreiſe und Städte Bayerns [...]
[...] Ä Verſicherungsbeitrag nicht immer genügend ausgeglichen werden III'll. Würzburg, 5. Jan. Vor einem äußerſt zahlreichen Auditorium hielt am vergangenen Samſtag, als am 287. Stiftungstage der hieſigen Hochſchule, der für das laufende Studienjahr 1868/69 gewählte Rektor [...]
[...] 9Ä 1et. Ob es ihm gelingt, den Nachweis ſei - - rechtes zu führen, wird die Zeit Ä chweis ſeines Eigenthums In Würzburg ſtarb in der Nacht des 3./4. ds. in Folge Schlag Ä Ä # Organiſt in Kitzingen, cÄ Ä ser VAT V0M1 Jahre 1848 an allch eine Zei italie [...]