Volltextsuche ändern

79 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische LehrerzeitungBeilage 05.07.1872
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] tungslinien, und von dem Winkel, den zwei derſelben miteinander bilden, hängt der Abſtand der betref [...]
[...] ſem die Größe, unter der der Gegenſtand erſcheint. Bilden alſo die Richtungslinien zweier Objectpunkte einen großen Winkel, z. B. CC mit DD1, ſo liegen die Bilder weiter auseinander, als wenn dieſer Winkel ein kleinerer iſt, wie z. B. der Winkel, den CC mit [...]
[...] werden, je größer die Sehſchärfe iſt. Das bequemſte Maß für die Entfernung der Bildpunkte auf der Netzhaut bilden die Winkel ihrer Richtungslinien, derſelben Linien, die auch vom Kno tenpunkte des Auges nach den Punkten des Objectes [...]
[...] gedacht werden können. Der Abſtand zweier Bild punkte auf der Netzhaut wird ſtets derſelbe ſein, ſo lange der Winkel der zugehörigen Richtungslinien der nämliche bleibt; es können jedoch dieſe Richtungslinien ſehr verſchiedenen Objecten angehören, die zwar in [...]
[...] kann ſomit der Abſtand CD1, den zwei Bildpunkte auf der Netzhaut haben, beſtimmt werden in zweierlei Art: entweder durch den Winkel der Richtungslinien oder durch die Entfernung des Gegenſtandes vom Auge und den Abſtand der beiden Objectpunkte. [...]
[...] Buchſtaben noch deutlich unterſchieden werden können, bei denen die Richtungslinien nach den oberſten und unterſten Punkten derſelben einen Winkel von 5 Minuten einſchließen; dieſes iſt der Fall, wenn Buchſtaben, von 104 Linien Höhe in 50 Fuß Abſtand oder Buch [...]
[...] Abſtand von 50 Fuß nur noch Buchſtaben von der doppelten Größe: 21“ unterſchieden, muß alſo der Winkel, unter dem die Buchſtaben erſcheinen, 10 Mi nuten groß werden, bis ſie erkannt werden können, ſo iſt die Sehſchärfe nur = /,; werden Buchſtaben [...]
[...] gemacht hat. Iſt z. B. die Diſtanz 100 Fuß, ſo müſſen alle Buchſtaben noch einmal ſo groß ſein, für 25 Fuß Entfernung nur halb ſo groß. Die Winkel, unter denen ſie erſcheinen, bleiben dabei dieſelben, [...]
[...] Sehſchärfe. Winkel. Buchſtabengröße. % 3 Min. 6. 3 Lin. % 4 f/ 8. 4 f/ [...]
Bayerische Lehrerzeitung17.08.1877
  • Datum
    Freitag, 17. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtabe ein rechtwinkeliges Dreieck zeichnen laſſen, deſſen eine Kathete 1m. mißt. Der an dieſer Kathete lie gende ſpitze Winkel beträgt (90–15) = 75". Das Dreieck iſt vollſtändig beſtimmt. Die Hypotenuſe (ſie wird in dieſem Falle 3m. 86cm. Ä gibt [...]
[...] Sagt man dann noch den Schülern, daß der Mond uns in dem Augenblick, als er ſich über den Horizont erhebt, unter einem Winkel von faſt 57“ [...]
[...] ſerm Tiſche aus den Durchmeſſer der Kugel berechnen. Mittels eines einfachen Winkelinſtrumentes können wir meſſen, welcher Winkel entſteht, wenn wir vom äußerſten Punkte der rechten und vom äußerſten Punkte der linken Seite Linien an unſern Standpunkt [...]
[...] äußerſten Punkte der rechten und vom äußerſten Punkte der linken Seite Linien an unſern Standpunkt ziehen. Der Winkel beträgt 6". Die Kugel erſcheint uns unter einem Winkel von 6%, ihr ſcheinbarer Durchmeſſer betrage 6"; ihr ſcheinbarer Halbmeſſer [...]
[...] nung unſeres Standpunktes von der Kugel, ſo finden wir den wirklichen Halbmeſſer der Kugel, wenn der an jener Kathete liegende ſpitze Winkel 3" beträgt, zu 20cm. Ihr Inhalt?! (Die Entfernung des Mit telpunktes der Kugel iſt freilich etwas geringer, als [...]
[...] entſpricht dieſem Sehwinkel ein wirklicher Durchmeſſer von 468 Meilen. Inhalt?! Wegen der Kleinheit des Winkels, unter dem der Halbmeſſer des Mondes er ſcheint ("4") iſt es kaum möglich, den wirklichen Durch meſſer durch Zeichnung zu finden.) [...]
[...] Größe des Mondes zu berechnen, ſo iſt es ein Leichtes, zu verſtehen, wie die Entfernung der Sonne berech net werden kann. Daß der Winkel, unter dem uns die Sonne erſcheint, wenn ſie gerade im Horizonte ſteht, ſo klein iſt, daß deſſen ſichere Beſtimmung ſelbſt [...]
[...] von der außerordentlichen Schwierigkeit der Beſtim mung der Sonnenentfernung können wir uns machen, wenn wir verſuchen, einen Winkel von 7 Minute zu zeichnen und in die Schenkel eine Linie von be ſtimmter Länge, die dem Erdhalbmeſſer entſprechen [...]
[...] ſchränken, den Weg zu kennen, auf welchem dieſe Ent fernung gefunden werden kann. (Daß mit Hilfe des Winkels, den Sonne, Erde und Mond zur Zeit einer Ouadratur des Mondes bilden, ebenfalls die Sonnen entfernung berechnet werden kann, daß ferner die [...]
[...] nicht wieder in derſelben Phaſe ſteht, wenn er einen Kreis um die Erde beſchrieben hat, ſondern er muß erſt noch um den Winkel fortrücken, den die Erde unterdeſſen beſchrieben hat. In 27 Tag 8 Std. be [...]
Bayerische Lehrerzeitung10.11.1871
  • Datum
    Freitag, 10. November 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand fe, in Bogenſekunden ausgedrückt, ableiten. Da af und b c gerade Linien ſind, ſo ſind die beiden bei v entſtandenen (Wechſel-) Winkel einander leich, und es iſt ſodann ef: ab = fv: av = die ntfernung der Venus von der Sonne, zur Entfer [...]
[...] = 2,6 >< a h. ef erſcheint alſo von der Erde aus geſehen 2% mal größer, als ab von der Sonne aus; es läßt ſich alſo leicht der Winkel berechnen, unter welchem der Erddurchmeſſer von der Sonne aus erſcheinen würde. Aus den Reſultaten der Beobach [...]
[...] erſcheinen würde. Aus den Reſultaten der Beobach tung der beiden letzten Venusdurchgänge hat man dieſen Winkel zu 17,72“ gefunden. Der Erdhalb meſſer würde alſo von der Sonne unter einem Win kel von 8,ss“ erſcheinen. Dieſen Winkel nennen die [...]
[...] theten und die Hypothenuſe in einem conſtanten Ver hältniß. Iſt z. B. L as c = 30", ſo iſt # = % d. i. die dem Winkel gegenüberliegende Seite iſt ſtets halb ſo groß, als die Hypothenuſe. Dieſe Zahl, welche ſich ergibt, wenn man die einem Win [...]
[...] kel gegenüberliegende Kathete durch die Hypothenuſe dividirt, und welche für alle be liebigen Winkel berechnet iſt, nennt man in der Ma [...]
[...] thematik den Sinus des treffenden Winkels # iſt alſo der Sinus (abgek. sin ) von S; a c = cs, sin. S und es = Ä. In vorliegendem Fall iſt ac oder [...]
[...] der Radius der Erde = 859,5 Meilen, und Winkel S = 88s; sin S = 0,0000427; c S, oder die Entfer [...]
Bayerische Lehrerzeitung10.08.1877
  • Datum
    Freitag, 10. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grade uns am 21. Juni die Sonne höher erſcheint als am 21. Dezbr., wird um die Antwort nicht ver legen ſein. Die Erdachſe weicht in einem Winkel von 23.2" von der ſenkrechten Linie ab, oder mit andern Worten: ſie iſt in einem Winkel von (90–23%) = [...]
[...] 2 – – mit der Entdeckung: die Erdachſe iſt gegen ihre Bahn in einem Winkel von 66"2° geneigt, ſei die Frage über die Entſtehung der Jahreszeiten (über die un gleiche Dauer der Tage) vollſtändig gelöſt, der täuſcht [...]
[...] Die Erdachſe wird dann mit der Linie, die man ſich von der Erde an die Sonne gezogen denkt, bald einen größeren, bald einen kleinern Winkel bilden. Am 20. März und am 22. September iſt dieſer Winkel ein rechter, am 21. Dzbr. beträgt er (90 + 23'2) = [...]
[...] chem die Verſchiedenheit der Winkel durch mechaniſche Vorrichtungen herbeigeführt wird, deren Wirkung die Schüler nicht beachten. [...]
[...] Bahn weiter; die Sonne ſteigt für die Bewohner der Einen, ſie ſinkt für die Bewohner der andern Halb kugel in Folge der Veränderung des Winkels, den die Erdachſe mit der von der Erde zur Sonne gezo genen Linie bildet. Am 21. Juni ſteht die Sonne [...]
[...] eines rechtwinkligen Dreiecks, in dem KJ eine Ka thete, K 50° aber die Hypotenuſe bildet. Der Seite KJ liegt in dem alſo gebildeten Dreieck ein Winkel von 31% gegenüber. Von der Hälfte des 50." n. Br. ſind alſo am 21. Juni 121" (= 909 + 319), vom [...]
[...] Um die Dauer eines andern, als des längſten oder kürzeſten Tages berechnen zu können, iſt es nö thig, zuvor zu wiſſen, welchen Winkel die Erdachſe mit der Linie bildet, die man ſich von der Erde an die Sonne gezogen denkt. Da die Erdbahn eine Ellipſe [...]
[...] mit der Linie bildet, die man ſich von der Erde an die Sonne gezogen denkt. Da die Erdbahn eine Ellipſe bildet, ſo iſt die Berechnung dieſes Winkels Gegen ſtand der höheren Mathematik; doch kann derſelbe auch auf elementarem Wege ſo genau beſtimmt werden, [...]
[...] Laien in der Aſtronomie zur Verfügung ſtehen, kein merklicher Unterſchied ergibt. – Um aber die Länge der Linien zu finden, dem der genannte Winkel ange hört, hat man ſich durch ein kleines Chaos von Bögen und Strichen durchzuarbeiten, mit deſſen Entwirrung [...]
[...] und daß ſie die übrigen 4 Minuten dazu verwen den muß, um durch die Achſen drehung den Winkel zu beſchreiben, um den ſie während eines Tages auf ihrer Bahn fort gerückt iſt. Da die [...]
Bayerische LehrerzeitungLiterarische Beilage 22.05.1874
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bräuhäuſer, Tafeln zur approximativen Beſtimmung der Größe eines jeden Winkels in Graden und Minuten, vermittelſt des gewöhnlichen Taſchenmaßſtabes zur Berechnung der Kreisbogen. 8. 1846. 5 Ngr. oder 18 kr. [...]
Bayerische LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Augsburger Fortbildungskränzchen 7; Amtsgeheimniß 244; Auf zugsgebühren 269; Aufgaben bei Anſtellungsprüfungen 280; Aus dem Ulmer Winkel 305; Augsburger Anzeigblatt 305; Aſchaffenburger höhere Bildungsanſtalt 403. Ditterswind 205; Deutſche Lehrerverſammlungen 316. [...]
Bayerische Lehrerzeitung15.08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Amerika dem Schulweſen ſtetig mehr Gewicht beilege. Schon die Ausſtattung des Schulzimmers iſt intereſſant. Schulbänke, deren Pultplatten in verſchiedene Winkel zum Auge geſtellt, deren Sitze hoch und nieder gemacht werden können, zeigen, daß für körperliche Ausbildung [...]
[...] näher ſei als im Sommer; 10) die Erde beſchreibt eine Ellipſe in ihrer Bewegung (den 22. Dezember bildet die Erdachſe mit der Erdbahnebene einen ſpitzen Winkel, den 22. Juni einen ſtumpfen); 11) alle aus dem Bis herigen reſultirenden Erſcheinungen. Was an dieſer [...]
Bayerische Lehrerzeitung03.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Uebertragen: Dem Schullehrer Moritz Bürger zu Schmalwaſſer die Schulſtelle zu Rittershauſen (Ochſenfurt). Schullehrer Phil. Ferd. Fuchs von Winkels die Schulſtelle zu Schmalwaſſer (Neuſtadt aS.). Dem II. Lehrer Eduard Im keller zu Kirchzell die I. Schulſtelle daſelbſt. (Amorbach). [...]
[...] – nunmehr Preußen zugetheilt. Joh. Schneider von Großbrach als Schulverweſer nach Winkels (Kiſſingen). Ludw. Deufert von Wartmannsroth als Schulverweſer nach [...]
Bayerische Lehrerzeitung28.01.1876
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bein entſtanden, wie Stiefel aus ſteifes Fell, Junker aus Jungherr, Jungfer aus Jungfrau. Alkofen ahd. al, alch = Winkel, cofa = Gemach, Bistum = piscof-tuom. 9) Das ß entſtand erſt mit dem XIV. Jahrh. und [...]
[...] 1. Januar d. J. eingeſtellt hat. Man verſteht es bei uns wirklich abzugeben vermögen; ſie würden ſelbſt zu leuchtenden Punkten, je meiſterhaft, ſparſam an der allerverkehrteſten Stelle zu ſein. (N. A.) glatter und feſter die Oberfläche ſei. Dies führte zu den Spiegeln, – In der verfloſſenen Generalſynode beantragte der von denen ſich Lichtwellchen genau unter demſelben Winkel wieder [...]
Bayerische Lehrerzeitung14.06.1872
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eine andere, aber auch auf den Geſetzen des Pendels beruhende Vorrichtung iſt der von Winkel in Amſterdam erfundene, von dem Wiener Hofmechaniker Joh. Nep. Mälzel aus Regensburg verbeſſerte Taktmeſſer oder [...]
[...] 7) Ob früher im Orte Religions-, Winkel- oder Neben ſchulen waren? [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort