Volltextsuche ändern

400 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung27.09.1872
  • Datum
    Freitag, 27. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] den Sinai, paſſiert den Jordan, beſucht den Libanon, die Burg Zion und den Berg Golgatha. Und dieſes viel leicht eher, ehe das Kind die Ä beſtiegen, die zunächſt um ſein Städtchen liegen.“ Nur zu wahr iſt, was Karl [...]
[...] Beſtätigt die Präſentationen des zweiten Schullehrers Matthäus Deindl in Landau auf die erſte Schulſtelle in Landau; des Schullehrers Georg Spindler zu Berg auf die Schulſtelle Neu hauſen. ) Verliehen: Wegſcheid dem Schullehrer Karl Heilmayer zu [...]
[...] 2. Schullehrer Max Schmid zu Mainburg: Walburgskirchen dem Schullehrer Joſeph Müller zu Leithen; Zwieſel (1. Schulſtelle) dem 2. Schullehrer Johann Krieger daſelbſt; Berg dem Schullehrer Guſtav Kleinhäupl zu Lederdorn; Eberspoint dem Schullehrer Lud wig Gögel von Nottau; Wallerdorf dem Schullehrer Gg. Wagner [...]
[...] ſchmieding; Wendelskirchen dem Schullehrer Andreas Weiß zu Engl mannsberg; Hebramsdorf dem Schullehrer Michael Lang zu Kirch berg; Kirchberg dem Schullehrer Albert Mayer zu Aſchenau; Main burg dem Schullehrer J. Nep. Deininger in Weihenſtephan. [...]
[...] ger von Renzling; nach Ä, Joh. Dax von Tunding; nach Wetzlsberg Joſ. Baumann von Mettenbach; nach Holzapflern Ant. Thürigel von Aldransberg; nach Berg Karl Laucher von Paſſau; nach Neukelheim Joſeph Kneuttinger von Leibelfing; nach Reuth Moriz Eigl von Pfarrkirchen; nach Grainet Ant. Holzmüller von [...]
[...] Kirſchberger in Affecking; nach Mittich I. N. Wagner von Kirch ham; nach Kirchham Joh. Brenner von Tittling; nach Unterkreuz berg Michael Ziegelmeiſter von Grainet; nach Falkenfels Johann Hebensberger von Wetzelsberg; nach Neſſelbach Joh. Daunderer von Niederaltaich; nach Saal Max Schnurrer von Pirkwang; nach [...]
[...] Im Verlage der Buchner'schen Buchhandlung in Bam berg erſchien ſoeben neu und iſt durch alle Buchhandlungen zu beziehen: [...]
Bayerische Lehrerzeitung04.12.1868
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kant, den klaren und ſcharfen Denker in Königsberg, zu beſuchen und kennen zu lernen. – Dem Profeſſor der Theologie Berg in Würzburg beauftragte er, eine Schrift: „über die Folgen der Freiheit zu denken und zu handeln,“ zu verfaſſen. Berg ſprach darin 1785 [...]
[...] auf, nicht minder dem Fürſten, der jedoch in Stillſchweigen gehüllt, erwog, wie viel davon praktiſch zu verwerthen ſei. Daß er Berg ungeſtört ſeine Profeſſur nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen fortverſehen ließ, dürfte Beweis ge nug ſein, daß Berg nicht, wie allgemein angenommen [...]
[...] Alles friſch und geſund bei Oeffnung ihres Leichnams gefunden wurde, einen hitzigen Magen, denn ſie verzehrte Aecker, Wieſen, Wein berge, Häuſer, Uhren, Betten, Vieh und alle möglichen Kleidun gen; daher kam, daß ſie in ihrem letzten Kindbette erſtickte. Bamberg wünſcht ihr ewige Ruhe, Würzburg leuchtet ihr, [...]
[...] Erinnerung an die vielen und großen Wohlthaten, die Franz Ludwig dem Lande erwieſen hat, wurde vºn Bam bergs Bevölkerung 1829 der Gruud zur Franz-Ludwigs ſtiftung gelegt, aus welcher jährlich am Geburtstage des unvergeßlichen Fürſtbiſchofs erſt an 4, dann an 6 und [...]
[...] hat man bisher vermißt, und ſollte König Ludwig I. vorbehalten ſein, ſolches im Jahre 1835 ihn zu Bam berg zu ſetzen, um ſo den großen und weiſen Fürſten, den frommen Biſchof, den opferwilligen Menſchenfreund [...]
Bayerische Lehrerzeitung28.10.1870
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Und darin wolltet ihr Uebermüthigen uns ſtören? Wohlan, die deutſchen Eichen rauſchen, die Helden ſtehen auf, der Barden Weiſen tönen von Berg zu Berg und Thal zu Thal, Deutſchland iſt eins von den ſturm gepeitſchten Küſten der cimbriſchen Haiden bis zu dem [...]
[...] Thal zu Thal, Deutſchland iſt eins von den ſturm gepeitſchten Küſten der cimbriſchen Haiden bis zu dem Felsgeſtein der ſüdlichen Berge, von den nordöſtlichen Ebenen bis zu des Schwarzwalds finſtern Tannen, die rachedrohend hinüberſchauen in's ehemalige, nun für [...]
[...] Die HH.: Aug. Hedenus, Renten-Verwalter in Gutten berg; Wolfg. Reuſchel, kgl. Gerichtsvollzieher in Stadtſteinach; Mart. Pültz, Verweſer in Unterſteinach; Matth. Großkopf, Gehilfe in Marienweiher und Joh. Pfaffenberger, Gehilfe [...]
[...] von Oberkreuzberg; in Vilshofen Ferd. Hilzenſauer von Frey ung; in Kelheim Theod. Herlbauer von Hohenau; in Hain berg Joſ. Spatz von Simbach bei Landau; in Pankofen Joh. Richter von Oſterhofen; in Vilslern Mait. Huber von He bertsfelden und in Mitterfirmiansreuth Johann Laubner von [...]
[...] und Gewichten betr. ſind im Verlage der Buchner'ſchen Buchhandlung in Bam berg folgende anerkannte ## Lehrmittel erſchie nen und durch alle ſolide Buchhandlungen zu beziehen: Heinisch, G. F., das Rechuen mit den neuen Maßen [...]
Bayerische LehrerzeitungInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Italien 198; Induſtrie-Ausſtellung in Philadelphia 385. Kaiſerslautern 31, 185, 513; Kindergärten 185, 256; Königs berg 197; Kathol. Erziehungsverein 328, 426. Lehrermangel 52; Lehrerwohnung 190; Leipzig 197, 347, 357; - Lehrerinnen 207, 245, 847, 502, 562; Ä 346. [...]
[...] Braſilien 216. Amerika 348, 216. Glſaß 348. London 5.0. Berlin 180, 450, 502. Erdbevölkerung 520. Nürn berg 471. Schreibmaſchine 11. Schulgeſchichtliches 165. Sprichwörter 216, 520, 567. Lehrerſprichwörter 510. Tele graphie 156. Turnen 275. Tacitus 567. [...]
[...] Befreiung von der Sempelpflicht für Geſuche von Schulamts zöglingen 394; die Fortbildungsſchule zu Ingolſtadt und Lands berg und ihre Beaufſichtigung 405; die Stellung der Präp. Hauptlehrer 433; Qualificat on snoten auch für das Turnen 515; Thierſchutz 537; Prüfung der Wehrpflichtigen [...]
Bayerische Lehrerzeitung19.11.1869
  • Datum
    Freitag, 19. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herr Kohler aus Berg bei Donauwörth: Ich bin auch der Meinung, daß viele Mitglieder austreten wer den, wenn man ſie zwingen will, das Vereinsblatt zu [...]
[...] I. M. Schön, Bierbrauer in Vilshofen; Phil. Ochſenreither, Bahn- und Poſt-Expeditor in Haidhof; Adolf Bürgermeiſter, Berg-Ingenieur in Strieglhof; Lorenz Söldner, Schulver weſer in Burglengenfeld; Ludw. Fiſcher, Bierbrauer; Karl Hott, Werkführer der Oſtbahnwerkſtätte; Paul Fiſcher, Schrei [...]
[...] Kav. Knauer zum Schulverweſer in Gumattenkirchen ernannt; der Schullehrer Joſeph Seemüller als ſolcher nach Schön berg und der Schullehrer Joſ. Bauer in gleicher Eigenſchaft nach Kirchdorf berufen; der Schulgehilfe Mart. Lutz als Aus hilfslehrer in Kettgeiſering und der vormalige # Anton [...]
[...] der i. Dſtr.-Sch.-Inſp. Pottenſtein zu Obertrubach. Er nannt: Der Lehrer Balthaſar Steinmetz in Wolfs berg zum ll. Lehrer in Biſchberg. [...]
[...] zu Schwemmelsbach; dem Schullehrer Gg. Anton Schreiner von Werberg die Schul- und Kirchnerſtelle zu Oberrieden berg; dem Schulverweſer Joſeph Frey von Kimmelsbach die Schul- und Kirchnerſtelle zu Königshofen und dem Schul Verweſer Pet. Schneider von Aura, feiner Bitte entſprechend, [...]
Bayerische Lehrerzeitung30.08.1878
  • Datum
    Freitag, 30. August 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wunſiedel waren die 7 Oberpfälzer in das Seminar Altdorf ein getreten. Zur diesjährigen Aufnahme ſind am Seminar Bam berg ſchon 62 Anmeldungen eingelaufen, darunter auch die einer Candidatin. Die reiche Gliederung des Unterrichts, wie ſie im Sprachunterricht, in der Mathematik und in den Realien beſon [...]
[...] lehrerverein zum Besten des bayer. Lehrerwaisenstifts. Preis für die I. Abth. 15 A§, für die II. Abth. 25 AZ. Nürn berg. Fr. Korn'sche Buchhandlung. 8k [...]
[...] es ſei hier blos der Dalla genannt, 6856 m hoch. In dem Gebiet zwiſchen Monas und Tiſta ſind ebenfalls be deutende Berge, unter welchen der Tſchamalari, 7292 m, der hervorragendſte iſt. Er ſteht ziemlich iſolirt und gleicht dem Finſteraarhorn (4275 m hoch). [...]
[...] überhaupt. Hier finden wir, von Oſten kommend, zuerſt den Kantſchindſchinga, 8582 m hoch, und dann den Gauri ſankar, den erhabenſten aller Berge, 8839 m = 27212 p. F.) hoch. Die beiden gewaltigen Maſſivs ſammt ihren Ketten werden durch den Arun getrennt, der [...]
[...] gleich dem Koſi, ein tiefes Querthal durch den Hauptkamm zieht und zu Päſſen führt, welche ca. 5000 m hoch ſind. Der Kantſchindſchinga, der dritthöchſte Berg, hat ſeinen Namen, welcher „die fünf Kleinode des hohen Schnee's“ bedeutet, von den Firnmeeren, die ihn ſo gewaltig umgeben. [...]
[...] für viele Kleinode des Brahmacultus. Intereſſant iſt es, daß der Name Tſchamalari, für den ſchon erwähnten 50 Meilen öſtlich gelegenen Berg, ganz dieſelbe Bedeutung hat, wie Gauriſankar. Die hohen Gipfel, die ſich wie Fürſten um den Thron [...]
[...] vom Gandak, deſſen tiefes Thal zu einem Paſſe führt, tritt uns der Dawalagiri entgegen, der, 8178 m h., lange Zeit für den höchſten Berg der Erde galt. Sein Name bedeutet: weißer Berg, iſt alſo gleich Mont-Blanc. Die zunächſt im Weſten folgenden Gipfel ſind bedeutend niedriger. [...]
Bayerische Lehrerzeitung12.04.1878
  • Datum
    Freitag, 12. April 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gleichwie wir in der Schweiz die bedeutendere Höhe der ein zelnen Berge daran erkennen, daß die Strahlen der aufgehenden Sonne ihre Kuppen früher beleuchten: ſo können wir die Menſchen meſſen. Wer durch die Idee, die ſpäter allgemein ward, früher [...]
[...] Landau; Schweiger, Anton, Hilfslehrer in Oberhauſen. B.-V. Landshut: Die HH.: Ertl, Joh. N., Hilfslehrer in Berg; Duſchl, Ant., Hilfslehrer in Berg; Leher, Luitpold, Hilfslehrer in Adlkofen. * B.-V. Straubing (Land). [...]
[...] ſcheinungen, die eine Reaktion des Erdinnern gegen die Erd ºberfläche darſtellen. Es gehören dahin die ſogenannten euerſpeienden Berge, die meiſten Erdbeben, die Solfataren, Wietten, Fumarolen, Geyſire, ein großer Theil der Schlammvulkane und vermuthlich auch die ſäcularen Hebun [...]
[...] Der Bergkegel iſt freilich nicht das wichtigſte Stück eines Vulkans, zweifellos aber ſein ſchönſtes. Gewöhnliche Berge können ſich dieſer Form nähern, aber nicht alle hori zontalen Durchſchnitte werden Kreiſe ſein. Die meiſten nicht vulkaniſchen Berge werden darum eine ausgeſprochene Längs [...]
[...] Furchen des Mantels. Dieſelben entſpringen auf dem Gipfel und ziehen ſich ſtrahlenförmig, an Breite zunehmend, nach unten. Sie verleihen dem Berge eine weitere Schön heit, die Monotonie des glatten Mantels iſt beſeitigt. Wie erklärt man ſich dieſe Furchen mit den dazwiſchen liegenden [...]
[...] vulkaniſchen Gegenden ebenſowenig zu Hauſe ſind als in Lehrbüchern der phyſikaliſchen Geographie, ſich unter einem „feuerſpeienden Berge“ ein Monſtrum vorſtellen. Denn, wo die Phantaſie nicht durch den Verſtand berichtigt wird, da liebt ſie es, mit allen Farben zu malen. [...]
Bayerische Lehrerzeitung14.03.1873
  • Datum
    Freitag, 14. März 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Niederbayern. Erledigt: Schul- und Kirchendienſt zu Berg (Deggendorf zu Michaelsbuch) 350 fl. Term. 28. Mz. Penſionirt: Der Schull. G. Kleinhäupl von Berg (Deggen dorf) anf ein Jahr; der Schulprov. A. Hort von Abelsberg auf [...]
[...] Waizmann von Weng z. Schull in Finſterau (Wolfſtein); der Schulgeh. F. K. Häring von Siegenburg zum Schulprov. in Abens berg (Kelheim). Admittirt: Als Schulgeh: nach Siegenburg (Kelheim) der Schulgeh. Karl Matiegzeck von Kirchdorf. [...]
[...] –In Bezug auf die Auslaſſung des Hrn. Gegner von Gutten berg in Nr. 9 der Lehrerzeitung Seite 79 wird mir von den Bay reuther Lehrern Nr. 345 des dort erſcheinenden Tagblattes vom 13. Dez. 1872 zugeſchickt, welche die mit Rothſtift angeſtrichene kurze [...]
[...] berg erſchien ſoeben neu: Lösungen der ſchriftlichen Uebungsaufgaben in [...]
Bayerische Lehrerzeitung19.04.1878
  • Datum
    Freitag, 19. April 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schulſt. zu Inning dem Schull. J. Link in Wattenweiler; zu Wallgau dem Schulverw. M. Prätorius zu Eſchenbach; zu Kien berg dem Schull. L. Koppenſtätter zu Goſſeltshauſen. [...]
[...] häufig, ein zu kz. Termin f. weitere Verbreitung). Verliehen: Die Schulſt. Haſelbach dem Schulgeh. Fr. P. Walk in Hengers berg; in Großköllnbach dem Lehrer H. Freudenberger von Lap sdorf. per Ffalz. Er nannt: Der Lehrer J. Geib in Oberarnbach [...]
[...] lehrerverein zum Besten des bayer. Lehrerwaisenstifts. Preis für die I. Abth. 15 A§, für die II. Abth. 25 A$. Nürn berg. Fr. Korn'sche Buchhandlung. 1k [...]
[...] legenen Theilen vorauszugehen pflegen. Bei der Annahme eines cylindriſchen Canals muß der Mantel am Fuße des Berges doch am ſtärkſten ſein. Warum ſollte die Lava ihn hier durchbrechen? Müßte ſie nicht durch die Kraft, die ſie auf den Durchbruch verwendet, weiter aufwärts getrieben [...]
[...] tend, Menſchen und Thiere athmen daher ſchwer; Schlamm und Waſſerſtröme ſtürzen hernieder, Alles begrabend. Zu die ſem höchſten Schrecken geſellt ſich noch ein anderer: der Berg will berſten und entſendet rothglühende Lavaſtröme, die ſich bald in graue Dampfwolken hüllen und in einer Stunde [...]
[...] ultane geſchmückjowie durch Ausfluß allenfallfiger Ä Endlich können ſolche Schlammſtröme, Lava ſelb Ä einen heißen Brei vorſtellend, aus dem Berg Ä hervorquellen. Der in Central-Amerika gelegene Vul= Ägua ſtößt, wie ſein Name ſagt, nur Waſſer und ſolche [...]
[...] Ueberblicken wir nochmals Bau und Leben der Vul kane, ſo konnten wir in ihnen keine neuen, beſonderen Kräfte finden. Den Alten mochten feuerſpeiende Berge räthſel hafte Ausnahmsgeſchöpfe ſein, die einen eigenen Urheber, den Vulkanus, verlangten. Wir Monotheiſten kennen auch hier [...]
Bayerische Lehrerzeitung18.05.1877
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lied des Waſſers anſtimmen. Da tönt plötzlich das Grollen des Erdbebens und ſie fliehen erſchreckt. Es erhebt ſich auf Geheiß des Seismos (Gott des Erdbebens) ein Berg, über den ſich der Dichter luſtig macht. „Einmal noch mit Kraft geſchoben, [...]
[...] Doch die Sphinxe blieben, da ſie an die vulkaniſche Er hebung nicht glauben. Greife bemerken Goldgänge im Inxern des Berges, und ſie befehlen: „Allemſig müßt ihr ſein, Ihr Wimmelſchaaren. [...]
[...] Ihr Wimmelſchaaren. Nur mit dem Gold herein! Den Berg laßt fahren.“ Nebenbei bemerkt, deutet das auf das Brotſtudium hin, gegen welches auch Schiller in ſeiner akademiſchen Antrittsrede [...]
[...] gegen welches auch Schiller in ſeiner akademiſchen Antrittsrede zu Felde zieht. Vulkan will den Berg belebt ſehen. Aus einer Spalte er heben ſich daher Pygmäen, die kämpfen mit den Reihern (Waſſervögel). Jene deuten auf die Vulkaniſten, dieſe auf die [...]
[...] Niederbayern. Verliehen: Die Schulſt. Bärnreuth dem Schulgeh. A. Wagner in Rimbach, in Klafferſtraße K Petz in Mariapoſching, in Faklenberg dem Lehrer C. Surner in Berg, in Riedelhütte dem Schulverw. F. Muhr in Viechtach, in Alt reichenau dem Schull. Ed. Miedl in Klafferſtraße, in Irnſing A. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort