Volltextsuche ändern

505 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung03.05.1878
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1878
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedanke.“ Regeln, die ſich der Schüler von gegebenen Bei ſpielen ſelbſt abſtrahirt, ſind keine Regeln; nein, was eine echte ordentliche Regel iſt, die ſteht im Buche. Nur der Schüler, der aus dem Buche gelernt hat: „Eigenſchafts wörter ſind jene, . . . . Ac. . . . . “ wird wiſſen, was Eigen [...]
[...] 89 208 Seiten. Preis brochirt ... 2, gebunden «ſ. 2.25. Das Buch enthält 181 Muſteraufſätze aus allen Ge bieten der Darſtellung. Ein Anhang von Uebungen zur Er werbung des Wortreichthums der Mutterſprache, welche an [...]
[...] wir gefl. Beſtellungen ſtets zu den möglichſt billigen Preiſen. Nürnberg 1878. 2k Jr. Korn'ſche Buch-, Kunſt- & Landkartenhandlung. [...]
[...] Für die Redaktion verantwortl.: Fr dr. W. Pfeiffer in Fürth. – Vereinsverlag. – Druck von A. Schröder in Fürth. Mit einem halben Bogen Beilage und einer Beilage von M. Kellerer's Buch- und Kunſthandlung in München. [...]
[...] 7) Deutſche Literaturgeſchichte für Seminarien, Gymnaſien und zum Selbſtunterricht. Von Fried. Wyß, Schulinſpector in Burgdorf. 3. Aufl. des Buches: „Die deutſche Poeſie der neuern Zeit.“ Bern bei Dalp. – Dieſes vortreffliche Buch, das wir ſchon in ſeinen früheren Auflagen hervorhoben, hat in Bezug auf [...]
[...] wörterbuches und eines deutſchen Lehnwörterbuches in wohlver dienter Weiſe bekannt. Wir freuen uns ob des glücklichen Griffes, den er mit dieſem neuen Buche gethan hat, indem er darin die [...]
[...] Buch gibt den vollſtändigen Inhalt des grundlegenden Unterrichts, indem die einſchlägigen Stoffe unter den Rubriken: Elternhaus, Wohnort, Heimath, ferner culturgeſchichtliche Materialien, die [...]
[...] V. Geſchichte. 17) Kaiſer Wilhelm. Ein Buch für Schule und Haus von Ferd. Schmidt. Mit einem Portrait des Kaiſers. Wittenberg bei Herroſé. – Unter Vorausſendung der Vorgeſchichte der Hohen [...]
[...] die geographiſchen Merkwürdigkeiten durch Skizzen anſchaulich vorgeführt. Die Ausſtattung iſt fein, der Tert ſpannend, Be lehrung mit Unterhaltung verbindend, und dadurch das Buch in [...]
[...] buch geographiſchen Wiſſens. 6. Aufl. Von Dr. Karl Arendts. Hartlebens Verlag in Leipzig, Wien und Peſth. 35.–38. Lief. – Die 35. Lief. bringt Auſtralien, dann Ueberſichten über die [...]
Bayerische Lehrerzeitung26.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. n - O ik. glaube daher unter I. vor Allem den Zweck des Leſe Fädagogik und AMethod ß buches feſtſtellen zu müſſen, um mich ſodann deſto [...]
[...] haftigkeit, religiöſer Geſinnung durchwehe das ganze Leſebuch, beſſer noch, er durchſtröme den Lehrer und das wirkt mehr, als wenn in einem Buche ſogleich die [...]
[...] Buches zu dienen, alſo um Scheinheiligthum zu ſpielen [...]
[...] Anwendung gebracht, die dem Schüler nicht nützen, vielleicht ihm ſogar ſpäter lächerlich erſcheinen), abgeſehen davon, vermiſſen viele Lehrer beſonders im Buche der Oberklaſſen für Gemüthsbildung und für Styliſtik Manches und finden auch im Buche der Mittelklaſſen [...]
[...] Kräfte ein für Entfaltung des Göttlichſten vom Gött lichen, – des menſchlichen Geiſtes? Schaffen wir da rum auch ein Buch, würdig unſerer Beſtrebungen, dem menſchlichen Geiſte durch geſunde Nahrung Kraft zu geben, ein Buch, würdig unſerer Farbe, nicht der [...]
[...] wiederhallen; Ja, wir ſtreben „vorwärts!“ Theſen. 1. Das Leſebuch iſt ein Buch zur Uebung und Belehrung. 2. Der Stoff für das Leſebuch iſt nach der gei [...]
[...] 11. Wenn der bayeriſche Volksſchullehrer - Verein die Bearbeitung eines Leſebuches in Angriff nimmt, ſo erwartet er nur wegen des innern Werthes dieſes Buches deſſen freiwillige Einführung. Nürnberg, 1. September 1867. - - [...]
[...] * Redner knüpft an ſeinen Vortrag die Mittheilung daß er eine Anzahl Exemplare des von ihm bearbeiteten „Deutſchen Leſe buchs für Mittelſchulen“ zur Vertheilung zunächſt an Präparanden lehrer von dem Verleger # Verfügung habe, ladet zur Entgegen nahme nach Schluß der Verhandlung ein und empfiehlt das Buch [...]
[...] Deublers Referat mit Aufmerkſamkeit verfolgt hat, wird ſich des Satzes erinnern: Wir wollen keine zwangsweiſe Einführung; ſondern das Buch ſoll durch ſeine Tüchtigkeit ſelbſt ſich empfehlen. – Zweitens, wenn dieſes Leſebuch dann Sache des Ver [...]
[...] nicht viel anfangen, die richtige geiſtbildende Behand lung war unmöglich. Hat aber der Lehrer ein Buch, deſſen Stoff ihn zwingt, die Schüler anzuregen und in's Verſtändniß deſſelben einzuführen; hat er ein Buch, auf welches er [...]
Bayerische LehrerzeitungBeilage 15.03.1872
  • Datum
    Freitag, 15. März 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Daß dabei die Rückſicht auf die religiöſe und ſittliche Bildung keineswegs außer acht gelaſſen wurde, dürfte der Inhalt des Buches ſelbſt zur Genüge beweiſen. Haben wir doch ſtets den Grundſatz im Auge behalten, daß das Schulleſebuch neben an deren Zwecken auch den zu erfüllen hat, ſolche Objecte den [...]
[...] ein entſprechender Wechſel eintreten und bald zu dieſer, bald zu jener Numer gegriffen werden muß, warum ſollte es nicht zweckmäßiger ſein, im Buche ſelbſt eine Anordnung zu treffen, wie ſie für den practiſchen Gebrauch ſich empfiehlt? Wir meinen allerdings nicht, daß für die Leſeſtunden die [...]
[...] nach innerer Verwandtſchaft aneinander zu ſchließen geſucht. Ob es uns gelungen, wollen wir dem Urtheile jener Schul männer anheim ſtellen, welche das Buch beim Unterrichte benützen. [...]
[...] ſamer Abſtammung, Sitte und Sprache verknüpft ſind, ſondern auch weil gerade dieſe Gebiete (Alpenland) reichlich neuen und anregenden Stoff bieten, welchen ſchwerlich jemand in dieſem Buche miſſen möchte. ***) So z. B. an den Main (Frankfurt) die Geſchichtsbilder aus der Zeit der Karolinger; an Augsburg (Lechfeld) die aus der [...]
[...] halbim Leſebuche entbehrlich ſein dürften. Die meiſten Aenderun gen erfolgten aus ſachlichen Motiven, und ſie werden durch weg als dem Buche vortheilhaft anerkannt werden. Der Preis des Buches hat trotz der Vermehrung um einen vollen Bogen (à 24 S.) keine Erhöhung erfahren. [...]
[...] brauche in den Schulen Bayerns genehmigt (Min. Bl. 1868 Nr. 2 u. 1872 Nr. 3.) Der Genehmigung des Oberklaſſen buches darf ſicher und in kürzeſter Zeit entgegen geſehen werden. Kaum wird ein Schulbuch in ſo kurzer Zeit die Ver breitung gewonnen haben, als dieſes Leſebuch. [...]
[...] Von Seminardirector Solere der s Fibel I. u. II. Abth. ſind verbeſſerte Auflagen erſchienen; ebenſo iſt auch das „Buch der Anſchauung“ I. Abth. verbeſſert und um 1/2 Bogen vermehrt worden ohne Preiserhöhung. Die Schreibſchrift in der I. Abth, der Fibel hat [...]
[...] Zum Gebrauche in den Präparanden-Anſtalten Bayerns Allerhöchſt genehmigt. Der I. Curſus dieſes Buches wird auch für Oberklaſſen ge hobener Volksſchulen mit Erfolg verwendet werden können, beſonders deſſen 2. Abthl., und es ſind uns von mehreren Seiten ſehr günſtige [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.06.1873
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einem der Landwirthſchaft günſtigen Sinne geleitet und welches iſt ihr Einfluß auf die Berufswahl? M. A. Pinet, Schulinſp. in Paris, hat die eingelaufenen Gutachten ſoeben in dem Buche: „Primarſchule und Landwirthſchaft“ zuſammengeſtellt und findet als Schlußergebniß: daß der Primarunterr. der Entwicklung [...]
[...] ſchaffung f. Seminarien, Gewerb- und Fortbildungsſchulen das von der k. wttb. Centralſtelle f. Handel und Gewerbe veranlaßte Buch: „Volkswirthſchaft für Jedermann.“ 5. Aufl. Berlin bei L. Simion. – Die Rheinpfalz ſtellt pro 1872 an, gegen ſchulpflichtige Kinder polizei- u. forſt [...]
[...] Bei Beſprechungen von Büchern verfällt Rec. nicht gern in einen panegyriſchen Ton; aber dieſem Buche gegenüber, das den Volksſchulunterricht geiſtig und zuſammenfaſſend zu fondiren ſich zur Aufgabe ſetzt, darf ohne Uebertreibung geſagt werden, daß es einen [...]
[...] auch auf andere Blüthen ſetzen, beſonders wenn der Geiſt des Lehrers den tragenden Luftſtrom darſtellt. Ins Einzelne brauchen wir bei kllel bekannten Buche nicht zu gehen. Es wäre auch ſchwer, [...]
[...] Dieſes, uns zur Beſprechung eingeſandte Buch iſt zwar ſchon aus dem Jahre 1857, aber wie ſein Held dadurch nicht alt ge worden. Wir lernen darin nicht nur die Lebensumſtände des be [...]
[...] liche Studien in letzterer Richtung, beſonders durch Monographieen, machen will, findet hier ein treffliches, geiſtreich und unterhaltend geſchriebenes Buch. – Einige Notizen daraus dürften willkommen ſein. Der Name des Berner Geſchlechts Bitzius ſtammt vom Vor namen Sulpicius. Unſer Alb B. war der Sohn eines Pfarrers [...]
[...] finden in der 14. Aufl. des Buches Naturheilmethode für alle veralteten Krankheiten des menſchlichen Körpers Hilfe, Linderung und Nath, und wird an [...]
[...] in Braunſchweig. NB. Tauſende verdanken dem Buche ihre Geſundheit. [...]
[...] verſchiedenen Unterrichtsgegenſtände dieſer Anſtalten vom methodiſchen Standpunkte aus ſo eingehend, daß die Schrift mit vollem Rechte ein „Methoden buch“ genannt werden kann, ganz geeignet, den Leſer vertraut zu machen mit einem geiſtbildenden Unterrichtsverfahren. Das Buch wird das lebhafteſte Intereſſe aller ſtrebſamen Lehrer erregen. [...]
[...] In unterzeichnetem Verlage iſt erſchienen und durch jede Buch handlung zu beziehen: [...]
Bayerische Lehrerzeitung29.09.1876
  • Datum
    Freitag, 29. September 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Klaſſen höherer Bildungsanſtalten (2. Auflage. 1872. Hannover. 658 S). Das „Ausland" hat über die erſte Auflage dieſes Buches folgendes Urtheil gefällt: „Eine höchſt merkwürdige Leiſtung! Man denke ſich auf 571 Oktavſeiten mit leſerlicher Schrift den unge [...]
[...] Daß Dommerichs Leiſtung wirklich dieſes Lobes würdig iſt, mag Jedem der mathematiſche und phyſikaliſche Theil des Buches beweiſen, den man in einem andern Werke nicht leicht in ſolch fachlicher und ſchulmänniſcher Ver arbeitung ſo umfaſſend und kurz, ſo ſtreng wiſſenſchaft [...]
[...] meer und endlich an den Ocean. Auch Peſchel gedenkt im „Auslande" 1869 mit vollſter Anerkennung dieſes Buches, das in der That geiſtvoll und anregend iſt, wie nicht leicht ein anderes. – Nicht minder gediegene Schriften, wie auf dem [...]
[...] tragen und damit unſere Literatur mit einem wahren Edelſtein be reichert. Das Ritter'ſche Weſen prangt nicht bloß auf dem Schilde des Buches, es leuchtet uns auf jeder Seite entgegen; dazu erfreut ſich das Werk einer glänzenden Ausſtattung durch vortreffliche Holz: ſchnitte und zahlreiche Karten. - [...]
[...] Letzteres iſt die gediegen ſte Bearbeitung der Geo graphie Deutſchlands nach Ritter'ſchen Grundſätzen und ich bin der Meinung, daß dieſes Buch keinem Lehrer der Volks ſchule fremd ſein darf, der bedacht iſt, ſeinen geographiſchen Unter richt über Deutſchland im Ritterſchen Sinne zu vergeiſtigen. [...]
[...] Mathematik von Prof. Wagner, einer bekannten Autorität, ehrende Anerkennung, welcher gewiß jeder ſich gerne anſchließen wird, der ſich mit dem Buche vertraut gemacht. Dasſelbe verdient für ſich allein eine ausführliche Erörterung, wozu ſich vielleicht ſpäter Ge legenheit bieten wird. [...]
[...] Namen und Alter der Schulkinder, Monate, Monatstage und Bezeichnung der einzelnen Verſäumniſſe 2c. Preis per Buch 1 Mark. Die Ausſtattung ſchön, genau, bequem und nach den neueſten Beſtimmungen. Probe-Bogen ſtehen zu Dienſten. [...]
[...] verwendeten Papieres, geſchmackvolle und praktiſche Herſtellung und billigen Preis. Preis per Buch von Dä Bogen 60 Pfennige. Alle Buchhandlungen und Buchbindereien können ſelbe zu obigem Preiſe liefern. [...]
[...] wünſcht, daß auf jedem eingeſandten Buch der Preis angegeben werde. [...]
[...] Summe der Arbeiten auf dem Gebiete der Volksbildung. In dieſer reichen und verläſſigen Fundgrube, was ſtatiſt. Daten anbelangt, vermißt man kaum etwas Weſentliches, ſo daß man dieſes Buch [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.08.1869
  • Datum
    Freitag, 06. August 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schule mit aller Kraft geltend macht, den Lehrern, welche auf ſeine Koſten gebildet werden, ein Buch in die Hand gibt, das das Gegentheil von dem ausſpricht, was der Staat anſtrebt. [...]
[...] Verwirrung geſchaffen! - Nachdem ich mich einmal gegen die Einrichtung des Buches gekehrt, ſehe ich mich veranlaßt, einen weitern Mißſtand in dieſer Richtung aufzudecken. Von der Methode ſagt der Verfaſſer: Es kommt [...]
[...] ſelbe ſämmtlichen Theilnehmern franko von Herrn A. Petſch zugeſendet werden. – Auch Hr. E. Engeli e n (Fiſcherbr. 8) zeigt an, daß er das von ihm bearbeitete Buch „Berlin“ in 2. Aufl. herausgegeben habe und es denjenigen Theilneh mern an der allg. deutſchen Lehrerverſammlung ſende, welche [...]
[...] und in den Realien enthält, mit der Zugabe einer kleinen Karte von Bayern. Was nun die äußere Ausſtattung des Buches betrifft, o iſt daran wenig oder nichts auszuſetzen; die Form (kl. 8.) iſt für ein Schulbuch die ganz geeignete, das Papier weiß [...]
[...] Die eingeſtreuten Holzſchnitte, die meiſtens recht gut ſind, bilden als Anſchauungsmittel eine freundliche Zugabe. Anlangend den inneren Gehalt des Buches geben die Verfaſſer als Aufgabe desſelben an: Ä a) der prachlichen, b) der realiſtiſchen, c) der religiös [...]
[...] ler willen # willkommen ſein. In Schulen, in denen alle oder mehrere Klaſſen zugleich unterrichtet werden müſ ſen, bietet das Buch bei dem angezeigten methodiſchen Ver fahren reichen Stoff zu ſtiller Beſchäftigung der einen oder ausaufgaben. Ein [...]
[...] itel des Buches wäre geſtanden: „Herausge: Zweck zu genügen, geſucht und daher nicht mehr natür [...]
[...] von großem Werth, daß die Schüler die wichtigſten Anhalts punkte in ihrem Leſebuch, alſo vor Augen haben um ſich dieſe gehörig einzuprägen. Mit Recht gibt das Buch nur das Gerippe, der Lehrer hat es mit Fleiſch und Blut zu umkleiden und ihm Leben Ä So wird das Buch [...]
[...] Mittel zu ernſter und erfolgreicher Arbeit. Soll ich das Urtheil über das Leſe- und Sprachbuch kurz zuſammenfaſſen, ſo iſt es dieſes: das Buch iſt ein wir liches Schulbuch, das ganz Ä iſt, den Unterricht im Leſen ſelbſt, (– gedankenloſes Ableiern der Buchſtaben [...]
[...] auf die Wirkung und Belebung der verſchiedenen Seelen Kräfte des Kindes berechnet und methodiſch richtig behan delt; das Buch iſt ein Produkt der neueren Pädagogik und – einzelne Partien abgerechnet – ein ſehr gutes Schul buch. Um ſo mehr drängt es mich aber, den ſchon Ein [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf der zweiten Hauptverſammlung zu Regensburg wurde bekanntlich die Leſebuchfrage angeregt, ein Beſchluß hinſichtlich der Bearbeitung des Buches ſelbſt ſollte aber erſt in der nächſten Hauptverſammlung gefaßt werden. Da ich, leidend, der Verſammlung in Augsburg [...]
[...] Sprache gebracht und durch Beſchlußfaſſung ihrer Er ledigung zugeführt wurde. Die Bearbeitung eines Leſe buchs für die Volksſchule iſt jedoch von zu großer Trag weite, als daß das Unternehmen zuvor nicht einer gründlichen und allſeitigen Erwägung unterzogen werden [...]
[...] tereſſe in die Wagſchale; können wir der mittelloſen Mehrzahl unſerer Schüler zumuthen, neben dem Leſe buche noch ein oder mehrere Lehrbücher anzuſchaffen? [...]
[...] Leſebücher aufgenommen. In manchen haben ſogar die Rechnungsaufgaben noch Raum gefunden, die immerhin zuläſſig ſind, wenn das Buch nicht zu voluminös wird. Durch Verbindung des ganzen Unterrichtsmaterials erweitert ſich das Leſebuch faktiſch zu einem Geſammt [...]
[...] Schulbuche, wie im Gegenhalte z. B. der Seiler'ſche Katechismus mit der bibliſchen &# das Religions buch für die Schüler war. Dieſe hätten nun neben dem Leſebuch nicht noch ein Geographie-, Geſchichts-, Natur geſchichts- und Naturlehrbüchlein, eine Sprach-, Aufſatz [...]
[...] für gewiß, daß es bei der ſo erfreulichen Produktivität der letzten Zeit keinem Lehrer ſonderlich ſchwer werden dürfte, ein paſſendes Buch für die Zwecke der Schule zü finden. – Nicht ſo reich war der Markt beſtellt, als man vor Jahren in München das Bedürfniß fühlte, die [...]
[...] ſchaffen ſei, davon könnte man ſich hier in loco über zeugen. Die Solereder'ſchen Bücher ſind dahier nicht allgemein eingeführt; der Schlußband, das Buch, das „für Schule und Haus“ beſtimmt iſt, von dem Pfeiffer ſagt, daß es ebenſo gehobenen Schulen als Ziel [...]
[...] vorſchweben müſſe, als es geeignet erſcheine, der häus lichen Unterhaltung und Belehrung Stoff zu bieten; das Buch, das Zeile für Zeile unter den Augen der hieſigen hohen und höchſten Schulbehörden entſtand, und über deſſen Inhalt dieſelben Behörden ihre Freude und An [...]
[...] geartet. Ich halte es für möglich, daß es Buchhändler gebe, die bei dem Preßbengel des ſeligen Johannes von Guttenberg ſchwören, ein Buch, das ihrem betreffenden Verlage gefährlich werden könnte, durch die liebe öffent liche Preſſe todtſchlagen zu laſſen. Dieſen Todtſchlag [...]
[...] Wie kann dieſes geſchehen ? Welchen Werth haben gute Illuſtrationen in einem Leſe buche? Welches ſind die Gefahren, die dem angehenden jungen Lehrer auf dem Wege der ſo nöthigen Fortbildung hindernd [...]
Bayerische Lehrerzeitung20.11.1874
  • Datum
    Freitag, 20. November 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Literariſche Beilagen je 2100) 8 Ml. Beſtellung bei allen Ä # Buch "F Entſprechende Beiträge für ſämmt liche Abtheilungen ſind angenehm. [...]
[...] ſtunde dem Geiſtlichen zu, und der Lehrer über nehme die Weiterbildung der Jugend mit Be nützung eines beſonders dazu verabfaßten Buches in der deutſchen Sprache, im Rechnen und in den Realien; [...]
[...] plane keinen Platz findet; der Wiſſensdurſt kann ſich nicht äußern im Aufſuchen von Kenntniſſen, weil die Pädagogen des Buches das Wiſſenswerthe fertig bringen; das Wiſſen wird vom Handeln, die Erkenntniß vom Denken, die Seele vom Körper geſchieden; der Geiſt wird angefüllt, aber nicht [...]
[...] knüpften ſprachlichen Erläuterungen merkt man den darauf verwen deten Fleiß an. Die vorgeführten Abhandlungen ſind zudem ſämmt lich belehrenden Inhalts. Dieſes vortreffliche Buch wird in der Hand fleißiger Lehrer, die für einen ſolchen Führer zur Zeit der Entſtehung und des Aufblühens der bezeichneten Schulgattung nur [...]
[...] in Fortbildungsſchl. V. G. Diedrich, Lehrer in Münſtereifel. Schweinfurt b. E. Stör. – Dieſes, aus denkender Praxis erwachſene, recht gute Buch darf für die Schule willkommen geheißen werden. Unter den Hauptüberſchriften Pflanzen-, Thier- und Mineralreich, aus der Phyſik, Himmelskunde, [...]
[...] Böſe, I. Ä in Soeſt. 1 Thlr. 10 Gr. Oldenburg b. Bültmann u. Gerriets. – In der Vorrede wird die Geſch. des Buchs erzählt: daß es auf 28 Jahre Lehrthätigkeit gegründet ſei, und daß ſich die Idee, die demſelben zu Grund liegt, durch alle Wandlungen der Methoden nicht habe [...]
[...] daß nicht blos nebenbei für die Sprache etwas abfällt, ſondern daß auf Grundlage der realen Anſchauung die Sprachentwickelung des Kindes als Hauptaufgb. geſtellt wird. Das Buch von 360 S. hat 2mal ehrende Erwähnung vom Curatorium der Dieſterwegſtiftung gefunden und verdient ſie auch wegen der Gründlichkeit, mit der [...]
[...] Rathgeber fragen zu müſſen, um die feinere Nuancirung des Aus drucks, den claſſiſchen Gebrauch dadurch kennen zu lernen. Dies will das Buch leiſten. Wer hier Handreichung thut, iſt außer dem Namen des Hrn. Autors nicht erſichtlich. Wir können mit gutem Gewiſſen ſagen, daß dieſes Buch leiſtet, was es verſpricht, indem [...]
[...] formale Bildung einſchlagen. Das ſtreng Syſtematiſche wird da durch auszugleichen geſucht, daß in die Einkleidung möglichſte Ab wechslung gebracht wird. Das Buch wird beſd. in Landſchl., da die Zahl der Aufg. nicht allzu groß iſt und da unprakt. Zahlen größen vermieden ſind, gute Dienſte leiſten. [...]
[...] ſchen Ornamente, die überſichtliche Gliederung und Ä Stoffes, die Vorrechnung einzelner Aufgb. und die hübſche Aus ſtattung bei bill. Preis machen dies Buch zu einer beachtenswerthen Erſcheinung. Bei der Berechnung des Kegels (denn bis zu ſtereo metr. Berechnungen ſteigt das Buch in 112 S. auf) hätten wir [...]
Bayerische Lehrerzeitung12.10.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Sprachwiſſenſchaft an Göthe's Geburtstage zum Meiſter und Ehrenmitgliede ernannt. 4) Der Preis des Buches: Ein Lehrerleben, Selbſtbiogra phie von J. L. Ludwig, ſoeben erſchienen im Verlag des bayer. Lehrervereins und nach ſeinem Ertrag beſtimmt für das bayer. [...]
[...] Inbegriff des Nothwendigsten & Gemeinnützigsten aus der Natur und dem Menſchenleben. Ein Hilfs buch zum Unterrichte über Realien, Sprache und Rech nen für Stadt-, Land-, Real- und Fortbildungsſchulen. Nach den allerhöchſten Verordnungen bearbeitet. Zum [...]
[...] gefolgt. Leſeſtücke realiſtiſchen Inhalts wurden dabei durch aus nicht ausgeſchloſſen, aber für ihre Aufnahme war mehr die Darſtellungsweiſe maßgebend. Das Buch eignet ſich ſowohl für die Oberklaſſen der Volksſchulen, als auch für Fortbildungsſchulen, und die Ausſtattung iſt eine vorzügliche. [...]
[...] Fortbildungsſchulen, und die Ausſtattung iſt eine vorzügliche. Das Wittwen- und Waiſenſtift des bayer. Lehrervereins be zieht contractlich Tantieme vom Abſatz dieſes Buches. Caspari, W., k. Pfarrer und Lehrer am Lehrerinnenſeminar in Memmingen. Ausgewählte Leſeſtücke aus der auslän [...]
[...] Schulzwecke. Dieſelben ſind in ſchöner Ausſtattung durch alle Buchbinder, oder direkt von uns zum Preiſe von 60 % per Buch à 25 Bogen zu beziehen. Geiſtbeck, M. kgl. Seminarlehrer in Feiſing. Geographie des Königreich’s Bayern nebſt einer kurzgefaßten Late [...]
[...] TéUll). Ä Leſeunterricht im erſten Schuljahre. 8° 9 Bogen. Preis 1 3p 50 AZ. Dies Buch iſt vor allem eine praktiſche Anweiſung zum Gebrauch der Hoffmann'ſchen Fibel für den vereinigten Anſchauungs-, Sprech-, Schreib- und Leſeunter [...]
[...] lichen Lehrern. Nachdem im Jahre 1876 die Veranſtaltung einer neurevidirten Ausgabe zunächſt des Leſe- und Sprach buches für die Unterklaſſen und für die Mittelklaſſen unter nommen wurde, wurde dieſelbe im laufenden Jahre auch bei den beiden Abtheilungen für Oberklaſſen und bei dem Leſe [...]
[...] nommen wurde, wurde dieſelbe im laufenden Jahre auch bei den beiden Abtheilungen für Oberklaſſen und bei dem Leſe buche für die Oberklaſſen der Landſchulen durchgeführt. So liegen nunmehr ſämmtliche Theile dieſes vortrefflichen Leſe buches in der revidirten Ausgabe vor. Obgleich dieſelbe in [...]
[...] und die Verwendung völlig neuer ſcharfer Lettern ſehr we ſentlich gewonnen. Das Waiſenſtift des bayer. Lehrervereins bezieht contractlich Tantieme vom Abſatz dieſes Buches. Marſchall, G. N., k. Rektor in Neumarkt. Deutſches Leſe buch für Mittelſchulen. I. Band. Für die unteren Klaſſen. [...]
[...] Im unmittelbaren Anſchluſſe an des Verfaſſers bekanntes Muſterwerk: „Das Elementarzeichnen an der Volksſchule“ wird das vorliegende Buch allen Zeichenlehrern die weſent lichſten Dienſte leiſten. Taſchenkalender für Lehrer 1878. Herausgegeben vom [...]
Bayerische Lehrerzeitung09.01.1874
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verhältniſſe, des Lehrers. Ein Lehrer, der ſein Fach, wie es ſich bis heute geſtaltet hat, gründlich verſtehen lernen will, muß dieſes Buch nicht leſen, ſon dern ſtudiren. Der Geiſt Dieſterwegs athmet darin. [...]
[...] eine Abhandlung über die methodiſche Behandlung dieſes Gegen ſtandes, zum Schluß eine feine Biographie und Charakteriſtik Rouſ ſeaus. Ein warm zu empfehlendes Buch. [...]
[...] Abſchn. II–IV: vom Unterricht in der Volksſchule, von der Volks ſchule, über den Sprachunterricht in der Volks- und Bürgerſchule – Ä alles Bewährte trefflich zuſammen. Ein Buch für Fort ildungsconferenzen! [...]
[...] Ein ungemein reichhalt. Buch von bewährter Anlage. Der realiſtiſche Stoff überwuchert nicht, ſondern wird durch Schönbe ſchreibungen aus dem Gebiet der Geſch, beſ. der vaterld, durch die [...]
[...] Ein ausgezeichnetes Buch! Auf 276 Seiten iſt das ganze Ge biet der elementaren Phyſik (dieſer Begriff iſt hier in dem Umfange genommen, daß nur die gelehrt-mathematiſche Begründung aus [...]
[...] Lehrer experimentell Entwickelte zur Einprägung bereit halten. Klare Definitionen, überſichtliche Anordnung möglichſte Vollſtändig keit machen dieſes Buch zu einem ganz vorzügl. Führer in Lehrer bildungsanſtalten, Fortbildungsſchulen und zur Vorbereitung auf höhere Prüfungen. Die Abbildungen ſehr gut; Preis 24 Sgr. – [...]
[...] Dieſes Buch vereinigt die Vorzüge des größern Werks in Bºzug auf überſichtliche Darſtellung mit der Beſchränkung auf engere Ver hältniſſe bezüglich der auf den phyi. Unterricht verwendbaren Zeit. [...]
[...] Dieſes Buch will nicht blos, in das Geſammtgebiet des Schul turnens gründlich einführen“, indem es die Schulübungen beſchrei bend vorführt und Lehrpläne für verſchiedene Schulen aufſtellt, ſon [...]
[...] kurze Geſchichte des Turnens folgt, worauf erſt dem Hauptzweck näher gerückt wird: die Uebungen in ſyſt Folge mit Beſchreibung und Zeichnung zu geben. Das Buch iſt nicht von einem Routinier, ſondern von einem päd. Turner. [...]
[...] Literaturkenntuß zur Seite ſteht, ſo wird kein Lehrer, der Zeichen unterricht zu erteilen hat und ihn wahrhaft geiſtbildend betreiben möchte, dieſes anerkennenswerthe Buch ohne reiche Belehrung benützen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort