Volltextsuche ändern

363 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Lehrerzeitung02.05.1873
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutſchland noch hunderte finden; als die Arier, die keltiſchen Stämme kamen, fügten ſie den Namen War ihr Synonym „Burg“ hinzu und nannten den Ort War-burg und Harburg. Die ſpäteren Kelten hatten Gwerthyr, Werther als Synonym für War, Har und Burg, deshalb nannten ſie eine Sumpf [...]
[...] Die ſpäteren Kelten hatten Gwerthyr, Werther als Synonym für War, Har und Burg, deshalb nannten ſie eine Sumpf burg bei Nordhauſen am Harz Har-werther; in England wurden Har und War zu Har-wich und War-wieck, weil die Walen einen Schutzort Gwig, ſpr. wieck, nannten. Die [...]
[...] Walen einen Schutzort Gwig, ſpr. wieck, nannten. Die Ungarn, ein mongoliſcher Stamm, gebrauchen das Var für Burg und Stadt; Temes-Var tie Gräberſtadt, gleich Arles in Frankreich und Rals-wiek auf der Inſel Rügen. Da die Warburgen auf Bergen und Höhen angelegt wurden, ſo [...]
[...] des: Kelt. dun, ſpr. dön, den, bezeichnete den Berg, und da Burgen auf Bergen und Hügeln angelegt zu werden pflegten, auch die Burg. Eine Burg auf einem Hügel bei Weimar erhielt den keltiſchen Namen Den. Als die Deutſchen hier herrſchend wurden, hingen ſie ihr Synonym Stedt oder Stadt [...]
[...] Das franz. Chateaudun bezeichnet alſo ganz genau, was unſer Denſtedt bezeichnet: eine Hügelburg. - Eine ſolche Burg hieß im Keltiſchen auch Gann. Gann hieß ſelbſt der Burgherr. In der deutſchen Zeit ging das nn am Ende des Wortes ebenſo in Gans über, wie bei [...]
Bayerische Lehrerzeitung02.06.1871
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] überall unterſtützt werden müßte. Der auch als Schul mann achtbar bekannte Hauptpaſtor Hirſche in Ham burg iſt von dem Vorzug der lateiniſchen Lettern in dem Grade überzeugt, daß er ſelbſt ſich umgewöhnt hat, und ſich nur der lateiniſchen Schriftzüge bedient. Aber [...]
[...] Oberpfalz. Der Stadtmagiſtrat Regensburg hat die Stelle eines weltlichen Schulraths für die Stadt Regens burg dieſer Tage zur Bewerbung ausgeſchrieben, und dabei ausdrücklich zur Bedingung gemacht, daß die Candidaten akademiſche Bildung nachzuweiſen haben. [...]
[...] wie dies erſt kurz öffentliche Blätter berichtet haben – nicht für geboten anſehen wird, hat der Stadtmagiſtrat Regens burg als unerläßliche Bedingung an die Bewerbung um be zeichnete Stelle geknüpft. Der Mann, welcher in Zukunft den Schulen Regens [...]
[...] zeichnete Stelle geknüpft. Der Mann, welcher in Zukunft den Schulen Regens burgs vorſtehen ſoll, muß um jeden Preis ein akademiſch gebildeter Mann ſein, und ſomit ſind ſämmtliche tüchtige Kräfte des bayer. Volksſchullehrerſtandes von der Bewerbung [...]
[...] ai bei der kgl. Diſt.-Sch.-Inſp. Cham ll. in Dalking. Ä Die an der kath. Knabenſchule zu Regens burg erledigte Schulſtelle dem Schulverweſer Georg Mißl beck zu Regensburg; die obere prot, Kabenſchul- und Can torsſtelle zu Sulzbach dem Mädchenlehrer und Cantor Leon [...]
Bayerische Lehrerzeitung30.10.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Diſtr.-Inſpektor und Studienlehrer Boll in Günz burg hat ein Kapital von 560 fl. für ſeinen Bezirk geſtiftet zum Zweck der Zuwendung der Zinſen mit 1. Jan. k. J. an bedrängte Lehrerfamilien oder dürftige Lehrer. Ein Lehrer [...]
[...] 1. Juli d. Js. 84 Schulzettungen. Von dieſen erſcheinen 41 in Preußen, und zwar in Berlin 10, Provinz Branden burg 3, Rheinland 5, Schleſien 4, Hannover 4, Preußen 3, Sachſen 3, Schleswig-Holſtein 3, Heſſen-Naſſau 3, Pommern 1, Poſen 1, Weſtfalen 1. In den andern deutſchen Staaten [...]
Bayerische Lehrerzeitung03.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2c. Stelle Adldorf, B.-A. Landau, Diſtrikts-Inſpektion Landau II, dem Schullehrer Georg Machaus von Pauluszell, B.-A. Vilsbi burg, Diſtr.-Inſp. Vilsbiburg I; die Schul-2c. Stelle Aiglsbach, B.-A. Rottenburg, Diſtr.-Inſp. Mainburg II, dem Schullehrer Alois Wirthenſohn von Hüttenkofen, B.-A. Dingolfing, Diſtrikts [...]
[...] bach, B.-A. Ä der Schulgehilfe Joh. Roſenbeck von Geiſel höring, B.-A. Mallersdorf, Diſtr.-Inſp. Mallersdorf II; Main burg die II. Schulſtelle der dortige Schulgehilfe Joh. B. Forſter. [...]
[...] Diſtr.-Inſp. Vilshofen I; nach Mainburg (neue Stelle), B.-A. Rottenburg, Diſtr.-Juſp. Mainburg I, Theodor Graf von Rotten burg, B.-A. gleichen Namens, Diſtr-Inſp. Rottenburg I; nach Ruderting (neue Schule) B.-A. Paſſau, Diſtr.-Inſp. Paſſau I, Joſ. Weber von Perlesreuth, B.-A. und Diſtr.-Inſp. Wolfſtein; [...]
[...] von Eichendorf, B. A. Landau und Diſtr. Inſp. Landau II; nach Rottenburg, Karl Kapfenberger von Rudolzhauſen, B.-A. Rotten burg, Diſtr.-Inſp. Mainburg II; nach Schönau, B.-A. und Diſtr. Inſp. Grafenau, Ruland von Hohenau, BA. und Diſtr.-Inſp. Wolfſtein; nach Tiefenbach, B.-A. Paſſau, Franz Burghardt von [...]
[...] hofen, Georg Bachmaier aus Aicha a. D., B.-A. Vilshofen, Diſtr.-litz mit 350 fl. Ertrag; die prot. Schulſtelle in Kleinlosnitz mit Inſp. Oſterhofen in Damenſtift; nach Rudelzhauſen, B.-A. Rotten-350f Ertrag; die prot. Schul- und Kantorsſtelle zu Thierſtein burg, Diſtr.-Inſp. Mainburg II, Kaſpar Mayerthaler aus Wam- mit 454 f. Ertrag. bach, B.-A. Erding in Oberbayern; nach Lohberg, B.-A. Kötzting, Emeritirt wurden: Joh. Lorenz Winterſtein in Unter Joh. Bapt. Bicherl aus Kemnath bei ## B.-Neunburg v. W.; waiz; Joh. Friedr. Blankenbach in Steppach; Johann Chriſtian [...]
Bayerische Lehrerzeitung06.10.1871
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Was der Herr Verfaſſer hier will, iſt in Augs burg auf die Anordnung der Schulbehörden hin be reits in der Weiſe durchgeführt, daß jeder Schüler jährlich dreimal: an Weihnachten, Oſtern und vor den [...]
[...] münſter, Straubing I., Simbach, Bliesgau, Er bendorf, Hiltpoltſtein, Neunburg v. W., Regens burg I., Vohenſtrauß, Weiden, Nordhalben, Bi ſchofsheim, Fladungen, Hammelburg, Obern - burg, Rothenbuch, Rothenfels, Würzburg - Ran [...]
[...] Im Verlage von J. G. Böſſenecker in Regens burg iſt ſoeben erſchienen: [...]
Bayerische Lehrerzeitung23.12.1870
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] daß auch einzig und allein durch ſtrebſame Mitglieder desſelben, wie durch Hrn. Pfeiffer in Hof und Augs burg, in verſchiedenen Städten Bayerns Kindergärten gegründet wurden oder noch werden. Es bedarf gewi daher nur der Anregung und der bayer. Volksſchul [...]
[...] bauer ll, 1 fl.; Vogtherr 30 kr.; Stengel 30 kr.; Kolb 30kr.; Arold 30 kr.; durch Hrn. Geudenberger, Lehrer in Weißen burg: an freiwilligen Beiträgen von den HH. Lehrern des Bezirks-Lehrer-Vereines Weißenburg und zwar von: Berger, Cantor in Weißenburg 30 kr.; Roth in Weißenburg 30 kr.; [...]
[...] Stolberg in Weißenburg 30 kr.; Ifftner in Weißenburg 30 kr.; Preu in Weißenburg 30 kr.; Vogelhuber in Weißen burg 24 kr.; Haffner in Höttingen 1 fl.; Wüſt in Ettenſtadt 1 fl.; Söttel in Emmetzheim 1 fl.; Knoblauch in Oberhoch ſtadt 36kr.; Proſiegel in Oberhochſtadt 18 kr.; Dozler in [...]
[...] Blaichach (Immenſtadt ll), 350 fl.; Bloßenau (Monheim l), 350 fl.; Dezenacker (Neuburg l), 350 fl.; Haunſtetten (Augs burg l), 408 fl. 38 kr.; Landensberg (Burgau), 350 fl.; Neu münſter (Zusmarshauſen), 350 fl.; Riedhauſen (Günzburg), 50 fl.; Sigishofen (Immenſtadt ll), 350 fl.; Stadtbergen [...]
Bayerische Lehrerzeitung28.01.1870
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachdem der Vorſtand der Schule, Kaufmann Heuſieger, das von Seite des polytechniſchen Centralvereines in Würz burg in dieſer Sache erlaſſene, höchſt ehrende Anſchreiben verleſen und unter Ausſprechung verbindlicher Worte der Anerkennung für Schule und Lehrer geſprochen und die er [...]
[...] Die HH.: Heinr. Hoffmann, Chirurg in Uttenreuth; Joh. Kacherbauer, Oekonom und Gutspächter auf der Wunder burg bei Erlangen; Conrad Hammer, Schullehrer in Herolds berg, und Friedr. Seiler, Schulverweſer in Erlangen. B. - V. Schwabach. [...]
[...] Durch Hrn. Ziegler, Lehrer in Dietfurt: An freiwilligen Beiträgen von den HH. Mitgliedern des Vereines Rieden burg I 5 fl. 54 kr.; durch Hrn. Unterbirker, Lehrer in Neu burg a. D.: an freiwilligen Beiträgen von den HH. Lehrern des Bezirkes Neuburg a. D. 9 fl.; durch Hrn. Salffner, Can [...]
Bayerische Lehrerzeitung24.11.1876
  • Datum
    Freitag, 24. November 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Päd. Ztg.) Generalverſammlung des Lehrervereins der Provinz Branden burg zu Berlin. Von der „Noth in der Schule“ berichtete Haupt lehrer Hohenſtein-Brandenburg. Auf Grund ſtatiſtiſchen Materials, das der Vereinsvorſtand aus 836 Orten der Provinz mit 1604 fun [...]
[...] Wolf: Leonh., Thereſe, Margaretha, II. Cl. 72 M. B.-V. Am berg (Land). Bachmann: Frauz, Johann, II. Cl. 48 M. B.-V. Auerbach. Grötſch: Georg, II. Cl. 24 M. B.-V. Burg lengenfeld. Heß: Kathar., II. Cl. 24 M. Ring: Margaretha, II. Cl. 24 M. B.-V. Cham I. Gick: Margar., Marie, Auton, [...]
[...] Anton, II. Cl. 24 M. Thumann: Joſefa, II. Cl. 24 M. B.-V. Riedenburg I. Dürr: Karl, II. Cl. 24 M. B.-V. Rieden, burg II. Metzger: Joſef, I. Cl. 48 M. B.-V. Schwandorf Griener: Theres, Barbara, II. Cl. 48 M. B.-V. Stadtamhof. Hammer: Ludovike, Marie, Barb., Joſef, I. Cl. 192 M. Reng: [...]
[...] Emma, Agnes, II. Cl. 72 M. Heinlein: Georg, Wilh., IV. Cl. 24 M. Hofinger: Aug., Wilh, II. Cl. 48 M. B.-V. Cadolz burg. Schäblen: Karl, II. Cl. 24 M. B.-V. Gunzenhauſen. Böttler: Karl, Georg Marie, Eliſe, II. C. 96 M. B.-V. Hei den heim. Schöblen: Kath., II. Cl. 24 M. B.-V. Herrieden. [...]
[...] Unterfranken und Aſchaffenburg. B.-V. Alzen a u. Pfaff: Joh., Clara, Kath., II. Cl. 72 M. B.-V. Aſchaffen burg (Land). Hartung: Ant., Mart., II. Cl. 48 M. Schmitt: Marie, Roſa, Marg, II. Cl. 72 M. Seuffert: Wunibald, Marg., I. Cl. 96 M. Stein: Heinr., Roſalia, IV. Cl. 24 M. Stets: [...]
[...] IV. Cl. 12 M. Nufer: Hugo, II. Cl. 24 M. Tiſcher: Emil, II. Cl. 24 M. Heckel: Karol., II. Cl. 24 M. B.-V. Augs burg I. Bott: Bened., II. Cl. 24 M. B.-V. Augsburg II. Scherer: Theres, Johann, II. Cl. 48 M. B.-V. Buchloe. Mayerhofer: Otto, Bernard, I. Cl. 96 M. B.-V. Burgau. [...]
Bayerische Lehrerzeitung18.03.1870
  • Datum
    Freitag, 18. März 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hrn. Brunner, Lehrer in Kollnburg, B.-A. Viechtach: an Er trag gelegentlich einer bei der Bezirks-Verſammlung zu Kolln burg am 17. Febr. l. Js. veranſtalteten Sammlung 1 fl. 42 kr.; an Ertrag einer weitern Sammlung und durch Ver zicht der Reiſe-Entſchädigung des Hrn. Delegirten von Kolln [...]
[...] 42 kr.; an Ertrag einer weitern Sammlung und durch Ver zicht der Reiſe-Entſchädigung des Hrn. Delegirten von Kolln burg nach Würzburg 2 fl. 42 kr.; an Reinerlös der in Nr. 35 pro 1869 S. 310 des Vereinsblattes angezeigten Muſikalien 2 fl. 27 kr.; durch Hrn. Brand, Lehrer in Aeſchach: an frei [...]
[...] Befördert: Lehrer Friedr. Ä von Ederheim nach Steinheim; Lehrer Ad. Bader von Memhölz nach Holzgünz; Lehrer Karl Mayrhofer von Burg nach Ziemetshauſen; Ver weſer K. Schwarm von Karlshuld als Schullehrer dort; Lehrer Mayrrock von Mariaberg nach Bellenberg; Verweſer [...]
[...] licher Gehalt: 600 bis 700 fl. rhn. Antrittszeit: Oſtern d. Js. Nähere Auskunft ertheilt Schuldirektor Heikenhayn in Co burg, an welchen man ſich wenden wolle, [...]
Bayerische Lehrerzeitung22.10.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] im Vereinsorgan hätte veröffentlichen ſollen. – „Der Vortrag des Lehrers Pfeiffer aus Augs burg, ſo intereſſant und wohldurchdacht er war, – die [...]
[...] 50, die 4. Sanitäts-Komp. 1 von 50, die Verpflegsabtheilung zu München – von 16, die Verpflegsabtheilung zu Augs burg – von 16, die Verpflegsabtheilung zu Nürnberg – von 16, die Verpflegsabtheilung zu Würzburg 4 von 19, die Verpflegsabtheilung von Ingolſtadt 3 von 16, die Verpflegs [...]
[...] pfälziſchen Lehrer an ſie anſchließen. Fragen ſie die 26 Leh rer aus der Pfalz, welche die jüngſte Verſammlung in Würz burg beſuchten, mit welcher Herzlichkeit die Pfälzer aufge nommen waren und mit welcher Aufmerkſamkeit ſie behan delt wurden. [...]
[...] L. Mayer von Dingisweiler in Hauſen; Geh. Th. Mack von Altusried in Dingisweiler; Verw. F. Jaumann von Vorder burg in Schuellers; Geh. J. Gaſtl von Waldſtetten in Schmiedsreuthe; Verw. K. Schwaiger von Villenbach in Ludwigsmoos; Geh. Ludw. Weber von Mindelaltheim. in [...]
[...] Geſtorben: Franz Rabuſchin, Schullehrer in Krain burg am 3. Oktober 1869. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort