Volltextsuche ändern

547 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung08.01.1839
  • Datum
    Dienstag, 08. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herbſte geſchloſſen. Dieſe Brüke erwartet ihre Vol lendung im nächſten Sommer. – Von hier bis Nürn berg habe ich den Kanal, wenige noch unvollendete Luken ausgenommen, an welchen ich ebenfalls eine Eiſenbahn fand, beinahe vollſtändig ausgegraben, [...]
[...] man ein friſches Aufgreifen eines kräftigen Naturlebens; in den Dichtungen ſelbſt aber ſpiegelt ſich nicht ſo ſehr das Friſch leben der geliebten Berge, ſondern vielmehr die ſubjektive Stimmung des betrachtenden Lyrikers ab, der die Heiterkeit, wo ſie ſich einſtellen will, durch trübe Reflexionen verſcheucht, [...]
[...] Mar, haben mehrere ſeltene Thiere aus Afrika mitgebracht, eben ſo Se. Durchlaucht, der Hr. Herzog Mar von Leuchten berg aus St. Petersburg und Moskau, die der ſehr geſchikte Präparator Feſl dahier herrichten wird. * München, 5. Jäner. In das ehemalige Poſtgebäude [...]
Bayerische National-Zeitung10.01.1839
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bei Erlangen. Auſſerhalb dieſer Stadt nähert ſich die Regniz an einer Stelle, die Windmühle genannt, dem dort befindlichen Berge, und läßt zwiſchen demſelben und den am Fluſſe liegenden bedeutenden Mühlgebäuden nur ſo viel Raum übrig, als für die dort vorbeifüh [...]
[...] dieſen den nöthigen Raum zu gewinnen, mußte die Straſſe um eben ſo viel, als dieſer breit iſt, in den Berg hineingerükt und zugleich, da ſie hier viel zu hoch lag, abgetragen werden. Dieſe Arbeiten fand ich vollendet, die an dem weggegrabenen Bergfuſſe [...]
[...] Stokwerke. Jezt haben die Häuſer auch von den untern Fenſtern freie Ausſicht bis an den nun entfernteren gegenüberſtehenden Berg und eine geſündere Lage ge wonnen. Gerade vor dieſer Stelle ergießt ſich ein anſehnlicher oft hoch anſchwellender Bach in die Reg [...]
Bayerische National-Zeitung20.03.1836
  • Datum
    Sonntag, 20. März 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen ganze Felder der Klatſchroſe ſtanden, große Eibenbäume, Tannenwälder, blaue Gewäſſer mit ſchönen Ufern, Meere mit marmornen Ufern, kegelförmige Berge, hohe Ketten ſchlanker Pyramiden von 60 bis 90 Fuß Höhe, welche bloße roth weinfarbige Amethiſten waren, dann geriethen ſie auf Wäls [...]
[...] die Beſchauer unſichtbar gemacht; ſie nannten es Einhorn thal. Nun fanden Herſchel und ſeine Mitbeobachter ver ſchiedene Berge, Thäler, Flüſſe, vulkaniſche Hügel, Vulkane und einen im fürchterlichen Ausbruche begriffen; ſie fanden Wälder, fruchtbare Gegenden; Herſchel unterſchied 38 Sorten [...]
[...] als manche menſchliche Wilden, und darin Feuer brennt, aber nur an Seen ſich anſiedelt. Nachdem ſie noch verſchie dene Berge, Flüſſe, Seen, Meere u. dgl. durchgemuſtert hatten, fanden ſie mittlerweile eine Art weißen Storchs, ferner den Mondpalmbaum mit großen hochrothen Blumen, eine Art [...]
Bayerische National-Zeitung02.03.1834
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] frontation mit mehreren Gefangenen von dem Aſperg zurükkehrte, nicht erſt in Darmſtadt, ſondern ſca im Königreiche Würtem berg wieder verhaftet worden ſei. Wenn er auch aus dem Wür tembergiſchen bis nach Darmſtadt ohne militairiſche Begleitung gereist ſei, ſo wären doch ſolche Maaßregeln getroffen geweſen, [...]
[...] Zum Weinbaue werden in der Regel bloß Hügel oder Berg abhänge benüzt, dieß der Grund, warum in den früheſten Zeiten, da man ſich von dem Weinbaue ſehr Vieles verſprach, in ſolchen [...]
[...] kunft bleiben. Wichtig dürfte auch die Aufforderung der Regirung an die Weinbauern ſein, vermöge welcher ſie gewiſſe geringere La gen ihrer Berge zu Hopfen - oder Kleebau bemüzen ſollten, weil denn doch auf ſolchen Lagen nur ein geringhaltiger Wein wächst, und dieſer ſeltener getrunken wird, als geltes Bier. Das gute [...]
Bayerische National-Zeitung20.07.1834
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sº "ºnreicher prangen die Wieſen, mächtiger wird das Auge hin - * * * *urch die mit jungem Grün bedetten, mannigfach geſtalte . D ten Berge, s Ä eile, Ihnen mitzuteilen, wie der 15. Juli, das [...]
[...] vs" in Äeſt der Königin Karoline, der Mutter der Ar - Wer begangen wurde. berge herab in das wächtliche Dunkel hinein, der Gegend den mor Ä ſcßlichen Tag verkündigend. Am Morgen des 15. ertönte Ä- **Ät vor den Gebäuden, um dieſen herrlichen Tag zu begrü [...]
[...] Immer näher und näher rükten nun die maleriſch in einander geſchobenen Berge, und der reizende Tegernſee lag vor unſern Biken. Gefühle der Wehmuth wurden in unſerer Bruſt rege, als wir an Vater Max ens Lieblingsaufenthalt, einſt der Siz der [...]
Bayerische National-Zeitung19.01.1836
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zubringen, muß man an die maleriſchen Gruppen in Prä zioſa's Lager erinnern, die wenigſtens einen kleinen Vergleich bieten. Mitternacht war längſt vorüber, als die Berge noch vom ſchallenden Jubel der hochbeglükten Athenienſer widerhal ten und bald hätte Morpheus für dieſe Nacht nichts zu thun [...]
[...] tenden eigenhändig abgenommen wurden. Wie ſchwer mag es ſein, den verſchiedenen Geſuchen dieſer Leute in allem zu willfahren! – Eine in den erſten Tagen beantragte Berg beleuchtung haben ſich Se. Maj., der König von Bayern, wegen der Koſtſpieligkeit des Holzes dahier, ausdrüklich ver [...]
[...] Gaſtes, welcher in Verbindung mit dieſer Reiſe wahrſchein lich auch dem ſtrengen Winter des teutſchen Vaterlandes ausweichen wollte, zogen auch die Gipfel unſerer höhern Berge ihre weißen Schlafmüzen über die ergrauten Häupter, welche Wintertoilette nicht nur durch einen ſcharfen, höchſt empfind [...]
Bayerische National-Zeitung19.04.1839
  • Datum
    Freitag, 19. April 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorbereitungen zum Abzuge, der erſt im Auguſt geſchieht. Vor Kurzem verſpürte man auf dem benachbarten Bogen berge eine ziemlich heftige Erderſchütterung, die mit einem donnerähnlichen Getöſe in den Eingeweiden des Berges ver bunden war. Das Pflaſter der auf dem Gipfel ſtehenden [...]
[...] Leichen - Verein für das Amts- und Kanzlei-Perſonal des Königreiches beſteht ſchon längſt ein ähnlicher, in Nürns berg ein kleinerer derlei, ſeit kurzem auch hier, und in Augsburg will ſchon wieder ein ſolcher und zwar allge meiner, für Civilbeamten, entſtehen. Wir erlauben uns zu [...]
Bayerische National-Zeitung14.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bothſchaften über den Anfang des Feldzugs in Nordafrika eingelaufen: 1) Der Marſchall Valeé an den Kriegsminiſter. In dem Lager am Berge Afrun den 30. April: Die Armee hat geſtern die Araber am Uedſcher angegriffen. Der Feind, auf beiden Seiten überflügelt, wurde auf die Stellung am [...]
[...] von Muzaya, wo Abd-el-Kader Verſchanzungen anlegen ließ, zur Linken liegen. Dieſer Weg führt auf das Hochland zwi ſchen Medeah und Miliana. Der Berg Afrun erhebt ſich über der Ebene der Hadſchuten, dem öſtlichen Theile der Me tidſcha. Am Fuße des Afrun ſchlängelt ſich in einem ſehr [...]
[...] konnte. – Unweit Schluttenbach (Baden) ſteht am Abhange des Berges eine Eiche, von deren Umfang und Alter man ſich einen Begriff machen kann, wenn man bedenkt, daß die Hälfte der Ettlinger Schulſeminariſten – 45 an der Zahl – in [...]
Bayerische National-Zeitung07.08.1840
  • Datum
    Freitag, 07. August 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Scheidenden vielfach nachgefolgt. Waldſaſſen. Am 28. Juli hat ſich bei dem uns benachbarten königl. Berg- und Hüttenamt Königshütte ein bedauernswürdiges Unglück ereignet. Es waren nämlich ge gen 7 Arbeiter (Maurer) theils von Waldſaſſen, theils von [...]
[...] Eine Meile von Bagnères de Luchon, auf einem Berg hange der Pyrenäen, befindet ſich ein kleines Gebäude, das den Namen des »Hoſpitals« führt, und den Reiſenden, die [...]
[...] hineinfiel, das dumpfe Murmeln des Donners, welches die »Fünf.« Echos der Berge weit nachhallten, unterbrachen allein das traurige »Dann bleibſt Du.« – Dieſe Worte wurden mit einem Schweigen, welches in der Hütte herrſchte, bis endlich einer der ſolchen Anſehen geſprochen, daß Peter die Augen nieder ſchlug Jäger begann: und ſchwieg. [...]
Bayerische National-Zeitung22.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] er Mittags die Gänge verließ, eine Ritze geöffnet haben, durch die ſich das entzündbare Gas entwickelte. Als nun ein Paar Stunden darauf eine Geſellſchaft mit offenem Lichte das Berg werk zu beſichtigen kam, entzündete ſich das Gas, und die Exploſion ſchleuderte zwei Perſonen mit ſolcher Gewalt gegen [...]
[...] tangelo, hat am 27. Auguſt glücklich den Montblanc erſtiegen. Er iſt der erſte Italiener und der 34ſte bekannte Reiſende, der auf den Gipfel des Bergs gelangt iſt, den der älteſte Beſteiger ſavoyiſcher Alpen, Bourrit aus Genf, niemals errei 'chen konnte. [...]
[...] Töchtern und einem jungen Knaben ohne Führer den Harder. Eine der Töchter, ein Mädchen von 16 Jahren, glitſchte und rollte den Berg hinunter. Die Schweſter und der Knabe, wahrſcheinlich aus Schrecken, rollten nach, wurden aber von einem Wildheuer aufgehalten. Die erſte der Schweſtern aber [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort