Volltextsuche ändern

177 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung12.06.1835
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Schluß.) G69 Ferner ſpricht der genannte Artikel von der Iſar von einem wahrhaft chriſtlichen Staate, „der zu einem ganz andern ſtrengen Mittel greifen würde, um dieſes [...]
[...] würdiget und beurtheilt werden könne, wiſſen wir nichts beſſeres zu thun, als den Schluß des ſchönen Artikels von der Iſar hier wörtlich anzuführen: „Aber angenehmer und behaglicher bleibt es freilich für die lüſternen Herren der Schöpfung, die Schuld der Verführung und ihre Folgen [...]
[...] elend zu machen, und auch noch zu beſtrafen, ſich ſelbſt aber hoher Geſezes weisheit zu rühmen!“ Lieber Artikel von der Iſar ! - wie ſehr haſt du dich ge täuſcht, wenn du glaubteſt, durch ſcheingefällige Zugeſtänd riſſe und Entſchuldigungen dein Inneres verbergen zu kön [...]
[...] Katholiſchen, nicht viel beſſer mit den Prot.ſtanten beſtellt! Welchen Religionskultus hätten denn wohl Sie, lieber Ar tikel von der Iſar 1 bei Ihrem Ausſpruche im Sinne !? – Uebrigens, Sie Lieber! können wir Ihnen die Verſicherung geben, daß nicht allein hohe Perſonen, Reichsräthe, Grafen, [...]
[...] Herrn! Wenn es ihnen nun einfiele auch auf irgend eine Weiſe, – (unmöglich wäre es nicht,) – ein Geſez zur Dämmung der Unzucht zu beantragen; was, verehrter Iſar Artikel! würden Sie denn dann ſagen ! ? – Doch! wir wollen ſchließen: Sie, ſchäzbarſter Artikel [...]
[...] -**dem Sinne, wie Sie, mein lieber Herr Iſar-Artikel, wol len, und deshalb ſind auch, um den Zwek zu erreichen, keine ſo ſtrengen Maaßregeln nöthig! Aber auch in einem wahr [...]
Bayerische National-Zeitung08.07.1834
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ziergänger gemeiner Art, ſchon verſtimmt durch den ausgedehnten, ſchwach begrünten Torf längs der Ammer, an dem Kiesbette der Iſar Anſtoß nehmen, die Abweſenheit einzelner Baumarten, die Wirkung ſpäter Fröſte auf die Vegetation und Aehnliches mehr, verdammen; das alles verſtehe ich und gebe es ihnen zu. Allein, [...]
[...] Wirkung ſpäter Fröſte auf die Vegetation und Aehnliches mehr, verdammen; das alles verſtehe ich und gebe es ihnen zu. Allein, wie Maler die Reize des wildzerriſſenen Strombettes der Iſar, die Schönheit, wenn auch ſehr vereinzelnter Baumgruppen, die großartigen Linien in der Teraſſenbildung, welche das gegenwärtige [...]
[...] die Schönheit, wenn auch ſehr vereinzelnter Baumgruppen, die großartigen Linien in der Teraſſenbildung, welche das gegenwärtige Thal der Iſar begränzt, und über dem allen die fernen Hochge birge verſchmähen, wer möchte darüber befriedigende Aufſchlüſſe ertheilen können! [...]
[...] alle dieſe Herrlichkeiten, daß ſogar die Färbung der Umgebungen Münchens auf ihn eingewirkt hatte. In Harlachingen, unweit des Ausganges der Iſar in die Ebene Münchens, ſoll er verſchie dene Jahre gewohnt haben. – Ganz in der Nähe dieſes Sizes fließt die Iſar durch ein engeres Thal niedriger Nagelfluhefelſen, [...]
Bayerische National-Zeitung11.06.1835
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 6) 69 Auch im allgemeinen Anzeiger der Teutſchen Nro. 48. kommt unter der Rubrik: „Moraliſche Gegenſtände“ (von der Iſar den 7. Febr. l. J.) unſer Artikel über „Un moralität“ (in Nro. 33. der früheren bayer. Nationalzeitung) zur Sprache. Wir halten es für nothwendig, den Aufſaz [...]
[...] moralität“ (in Nro. 33. der früheren bayer. Nationalzeitung) zur Sprache. Wir halten es für nothwendig, den Aufſaz von der Iſar etwas näher zu beleuchten, und ſchreiben dem nach, sine ira et studio, nieder, was unſere innere Ueber zeugung, unſer Wiſſen für oder gegen die Anſichten des all [...]
[...] Wir wollen nicht unterſuchen, ob die Antwort der Kam mer der Deputirten auf den Antrag der Reichsräthe ſo „recht und wahr“ ſei, wie der Artikel von der Iſar glaubt; können aber doch die Befürchtung nicht verbergen, ob der Seiten hieb, den der Artikel von der Iſar der Kammer der Reichs [...]
[...] ächtlich die Achſeln zuken, wir ſelbſt mögen dagegen kein Wort erinnern; bewundern aber doch den tiefen Blik, den der Artikel von der Iſar mit vollſtändiger Welt-, Geſchichts und Menſchen-Kenntniß in die männliche und weibliche Na tur gethan hat; denn, hört! was er ſagt: „Man gebe ein [...]
Bayerische National-Zeitung27.11.1840
  • Datum
    Freitag, 27. November 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] deren Folgen abſonderliche auf tiefen ſtatiſtiſchen und geogra phiſchen Kenntniſſen baſirte Mittheilungen zu liefern. So hatte er einmal bei Gelegenheit des Hochwaſſers in der Iſar im vorigen Sommer und der dadurch veranlaßten Verhee rungen die wichtige Bemerkung gemacht: die Iſar müſſe auch [...]
[...] Dächer ſind hoch mit Schnee bedeckt, der geſtern und wäh rend der Nacht unter fortwährendem Sturm gefallen iſt. Der Iſar nach zu urtheilen, muß im Hochgebirge auſſerordentlich viel Schnee gefallen ſeyn.« - Der Herr Correſpondent muß ganz eigene Dächer vor [...]
[...] bedeckten Dächern an dieſem Morgen nichts gewahren; und ſehr intereſſant wäre es zu vernehmen, wie der Herr Corre ſpondent »der Iſar nach zu urtheilen« zur Ueberzeu gung gelangte, es müſſe im Hochgebirg auſſerordentlich viel Schnee gefallen ſeyn? :: [...]
Bayerische National-Zeitung25.01.1834
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] de. *) So geſchah es auch einſt, daß den 25. Jäner 1388 eine Abtheilung Bayern, von den beiden Brüdern von Frauenberg befehligt, bis an die Ufer der Iſar bei Thalkirchen, eine Stunde von der Hauptſtadt entfernt, verfolgt, und ihre Rettung in den Fluthen der Iſar ſuchen mußten, was noch heute das [...]
[...] zogens Gehilfen, auf eine Zeit viele Augsburger erſchlagen, „derhalb ſie weichen mußten, und wie ſie an den Ort da, izt „Thalkirchen, an das Waſſer der Iſar, oberhalb München, ge kommen, und an ihnen nachgeeilt, haben ſie der Mutter Got mtes verſprochen, der Orten ein Kloſter zu bauen, ſo ihnen [...]
Bayerische National-Zeitung04.07.1837
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] len zu immer neuer reger Lebensentfaltung erwekte Natur betrat. Der Spaziergang durch die Gebüſche am rechten Ufer der Iſar über die ſogenannten Ueberfälle auf die An höhe von der Menterſchweige iſt wunderſchön, er erkräftigt Geiſt und Gemüth. Der hiſtoriſche Denker kann ſeine [...]
[...] malen früherer, zerſtörender Naturereigniſſe betrachtet. Der einſt fluthete da ein mächtiger See, dereinſt ſtrömte die Iſar über Haching und brach ſich ſodann ein neues Bett über Wolfrathshauſen. Noch zur Zeit der Römer wälzte ſich der große Stromarm über die jezt ſo freundlichen Ge [...]
[...] ſich der große Stromarm über die jezt ſo freundlichen Ge filde von Thalkirchen und noch im 10. Jahrhundert fluthe ten der Iſar grünliche Wellen am Fuße von Sendling. Die Völkerwanderung, die ſpäter ſehr oft wiederholten Ein fälle der Ungarn hatten die Gegend verödet, die römiſche [...]
Bayerische National-Zeitung10.02.1835
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Eriſtenz Münchens hören. Nur, wie geſagt, aus ei ner Urkunde des Kloſters Schäftlarn wiſſen wir, daß es an der Iſar eine Beſizung gab, die den germaniſch-römiſchen Namen Munica oder Minka, wie unſere Hauptſtadt heute noch von manchen umwohnenden Landleuten genannt wird, [...]
[...] benen und nach den nordweſtlichen Provinzen gehenden Salzhandels gerieth. Ismanning, welches Sie nicht volle drei Stunden gegen Nord am rechten Ufer der Iſar liegen ſehen, gehörte nämlich damals und noch lange dem Frei ſinger Bezirke an und dorthin führte die Straße von Salz [...]
[...] Zoll gab alljährlich ein hübſches Sümmchen in die biſchöf liche Kabinetskaſſe. Da meinte nun Heinrich der Löwe, bei München führe auch eine Brüke über die Iſar und wenn man alſo die Ismanninger Brüke vernichte; ſo müſſten die Salzfuhren über München fahren und der Brükenzoll ſei [...]
Bayerische National-Zeitung02.02.1835
  • Datum
    Montag, 02. Februar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in ihrem Innern Mangel an geſundem und gutem Waſſer, ſelbſt das wenige, welches von einigen Brunnhäuſern jenſeits der Iſar nach einigen Stadttheilen geleitet wird, hat den erquikenden reinen Geſchmak der Quelle nicht [...]
[...] cher Steften nothwendig. Eine ſolche Waſſer- Maſſe dahier aufzubringen wäre aber nur möglich, wenn alle am rechten Iſar - Ufer von Gieſing bis Bogenhauſen zu Tag kommenden Quel [...]
[...] mit zufrieden ſein, wenn nur das Waſſer der bedeutent ſten jenſeitigen Quellen, von welchen bisher der größte Theil ungenüzt in die Iſar abfließt, vollſtändig nach der Stadt geleitet wird. Von dieſen größern Quellen ent ſpringt eine im Neudekergarten in der Au, welche im [...]
Bayerische National-Zeitung29.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rheinkreis h d - 14 - 46 - 2 - Ferner per Klafter oder Wellenhundert Brennholz im Iſar- . • - • • • 1 ſ. 42 kr. 2 pf. Unterdonau- . s e d • 1 1 19 u 24 Regen- - - - - - - 2 u. 38 - 8 - [...]
[...] tern Main alſo durch weiſe Erſparung in der Benüzung ver gleichungsweiſe, auf 54 fl... reduzirt. Wenn auch abgeſehen davon, es dagegen in Bayern, wie z. B. im Iſar- und Uns terdonaukreiſe noch Gegenden gibt, wo der Stamm zu 12kr. und die Kafter Brennholz zu circa 1 ſ. 30 kr. vom Staate [...]
[...] gen geholt und national-wirthſchaftlich kompenſirt wird. Der große Ludwigs-Kanal wird, kann und muß uns am erſten zum Ziele führen: 1) wenn nämlich im Iſar-, Regen- und Un terdonaukreiſe, wie an dem Obermain und an der Rodach jeder Bach zum Transport des Holzes benüzt, und wie es im [...]
Bayerische National-Zeitung05.06.1834
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Starnberg, in den vielen, vermittels Durchſtichen und Zu bauungen alter Flußbahnen bewirkten Flußkorrektionen der Donau, des Inns, des Lechs, des Mains, der Wertach und der Iſar, die in der gedrukten abgedrungenen Erklärung vom 30. März 1822 namentlich aufgeführt ſind. Ferner ſind während der Direktion [...]
[...] Stadt, ſo wie die Au gegen Ueberſchwemmungen ſchüzende Schleuß wehr, wenn ſeine Durchläſſe zur rechten Zeit geöffnet ſind, ſo wie die Iſar - Korrektion vor Augen, und die die abſichtliche Ab tragung der Bogenbrüke mit angeſehen haben, für blind, ſo wie auch die Bewohner anderer Gegenden Bayerns, ja für beſinnungs [...]
[...] chen über den Fußbau ſich ſelbſt für den erſten Schriftſteller erklärt, welcher gründlich über den Flºßbau geſchrieben habe; welcher zu Korrektionen der Iſar (ein reißender Bergſtrom) Dämme vom Kies anräth, und der endlich ſich mit den Angriffen auf den Verfaſſer der theoretiſch - praktiſchen Waſſerbaukunde bekannt zu [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort