Volltextsuche ändern

96 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung17.03.1834
  • Datum
    Montag, 17. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die naturgemäßen Stoffe in der Haut, wodurch die Haare die dunkle Farbe erhalten, verlieren, oder eigentlich während des Wachs thums nicht erhalten. Bei rothen und blonden Haaren fehlen dieſe natürlichen Stoffe mehr oder weniger, - Man hat daher Mittel geſucht, die durch chemiſche Unterſu [...]
[...] man bemerken, daß die grauen, rothen oder hellen Haare eine na: türliche dunkle Farbe erlangen, und die nachwachſenden ſchon in natürlicher dunkler Farbe zum Vorſchein kommen. [...]
[...] ſtätigt. Dieſe Tinktur färbt ſowohl von außen unmittelbar die grauen, rothen und hellen Haare, als auch unmittelbar von innen, ſo da es ſchon in ſtärkerer Kraft dunkelfärbig wächst, und überhaupt dun? kelfärbig wird. [...]
Bayerische National-Zeitung19.05.1837
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Streitfürſt des Herrn.“ Und er wies ihm einen gewaff neten Ritter, der hatte zwei Strahlen an ſeinen Beinen und eine Platte, und einen rothen Schild und an ſeiner Seite ein Schwert und einen großen Speer in ſeiner Hand und einen goldenen Helm und einen langen Bart, und war Graf, und [...]
[...] gekreuzigten Heiland, Maria und Johannes an den Seiten, in ſeinem Ritterroke. Der Wappenſchild, an den Fuß des Kreuzes gelehnt, enthält zwei weiße Querbalken im rothen [...]
[...] Füßen der göttlichen Mutter; oberhalb der gothiſchen Einfaſ ſung des Kruzifires ſind noch 2 kleinere Wappen mit einem weißen Kreuz im rothen Felde, dann das Schellenberg Wappen, alle drei auf mittelalterthümlich-teutſchen Ritterſchil den. Die gothiſche Inſchrift lautet: „Herr. erbarm. dich. [...]
Bayerische National-Zeitung03.03.1834
  • Datum
    Montag, 03. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - ieſer Stadt beſte T- « - - rechtſeitigen Iſarufer gelegen, wird in die obere und untere Stadt *** dieſer tadt beſteht in bayeriſchen Rauten, Und ne - - - - ben denſelben in einem rothen Duerbalken, worin drei ſechsekige eingeheit, da ſie theils an der Iſar am Fuße des Berges, theils - - - - - - - - - - - - - goldene Sterne glänzen. Der Urſprung derſelben iſt gleichfalls [...]
[...] ſehr gutes kräftiges Heu, wenn es vor aufbrechender Blüthe ge mäht wird; denn älter wird es hartſtengelig. Sie ſäen es auch häufig unter den rothen Klee, und verſäumen es nie, wenn ſie den Klee mehrere Jahre benüzen wollen, weil dann es um ſo ſtärker hervorkommt, je mehr der Klee ſich verliert. Sein Haupt [...]
Bayerische National-Zeitung05.04.1838
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſellſchaft nicht überdieß noch gezwungen, die Fahrt linie über die größtentheils dreimädigen Aenger vom rothen Thor bis in den Sieben-Tiſchwald um 5 bis 4fachtheueres Geld zu kaufen, als ihr der Grundan kauf auf dem rechten Lechufer zu ſtehen kommen würde? [...]
[...] ob ſie beim rothen Thor oder zu Lechhauſen in die Reiſewägen ſteigen – denn vom Mittelpunkt der Stadt Augsburg – das iſt vom Rathhauſe aus, wird [...]
Bayerische National-Zeitung23.07.1835
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Preußen, der ſchönſten Frau ihres Jahrhunderts, des gleitet die in höchſter Anmuth ſtrahlende Tochter. Beide ſind in Reiſekleider von rothen Stoffen, Sinnbilder glühen der Liebe, gehüllt. Prinz Karl bietet der holdſeligen Schwä gerin Louiſe den Arm, den entzükten Vater zur Rechten. [...]
[...] zimalen guter Grund, werth 40 fl. in dem Aker am rothen Kreuz, 1 Tgw. 53 Dez. mittler Grund, werth 125 f. in den 53 Pifangen am Burgerſaum, 1 [...]
Bayerische National-Zeitung31.07.1840
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tauſend Millionen geographiſche Meilen) von derſelben aus macht. G–th–n. – Seit der Entdeckung des rothen Schnees durch Sauſ ſure im Jahr 1760 haben mehrere Naturforſcher ſich damit beſchäftigt, allein keiner hatte noch dieſe Subſtanz an Ort und [...]
[...] universelle de Genève (Februar 1840) nieder. Am 25. Auguſt v. J. befand er ſich beim Hoſpiz des Grimſel im Oberland, und ſammelte hier rothen Schnee, der ſich nur da findet, wo der Schnee nie ganz ſchmilzt. Man bemerkte mehrere, bald mehr bald minder blaßrothe Stellen von unbe [...]
Bayerische National-Zeitung08.09.1839
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Nach ungedrukten Originalquellen.) * Im Jahre 1557 ward das St. Nikolaus Frauenkloſter vor dem rothen Thore zu Augsburg ſammt der Kirche und Zuge hör abgebrochen, die Kloſterfrauen wurden in das St. Katha rina Kloſter in der Stadt verſezt. – Im Jahre 1538 wurden [...]
[...] thurm oder das Gefängniß unter dem Barfüſſerthore zu Augs burg gebaut. Die ſpizigen Thürme an der Stadtmauer her um, und bei dem Gögginger und rothen Thor wurden abge tragen. Im nämlichen Jahr hatte der Stadtrath zu Augsburg gebieten laſſen, daß man an Sonntägen Morgens unter der [...]
Bayerische National-Zeitung11.10.1839
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen, und empfingen Sie, als Sie auf den Augsburger Grund und Boden gekommen war, mit der gebührenden Reverenz, und als Seine Majeſtät dann zum rothen Thor der Stadt Augsburg gekommen war, hatten die Augsburger Herren Ihre Majeſtät unter den von ihnen von ſchwarzem Tafet gemachten [...]
[...] Majeſtät unter den von ihnen von ſchwarzem Tafet gemachten Himmel, welchen ſechs des kleinen Raths abwechslungsweiſe trugen, genommen. Vom rothen Thore an bis zum Domſtifte waren auf beiden Seiten die gemeinen Bürger in ihren Har niſchen mit langen Spieſen aneinander geſtanden, und zwiſchen [...]
Bayerische National-Zeitung28.07.1840
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann Plattner; Se. k. Hoh. Prinz Luitpolt wird, wie man ſagt, im Lager bleiben; Se. Erc. Graf Pappenheim logirt im rothen Roß. Vier Feldkapellen werden im Lager errichtet; zwei für jede Diviſion. Deggendorf. Die Bürgerſchaft gibt am 16. Auguſt [...]
[...] rühmten drei weißen, drei ſchwarzen, drei rothen Dinge und [...]
Bayerische National-Zeitung03.03.1839
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtein in derſelben ſteht. Boden und Wände enthalten ſchöne Monumente. Unter dieſen eines von am Chor links in Mannsgröſſe liegendem rothen Marmor, eines am Seitenaltar rechts, von 2 Domherren, die im Leben innige Freunde waren, und auch im Tode unzer [...]
[...] 247S 500 f. a 4 pCt. Zinszeit 24. Febr. Ausbruch von 10000 fl. laut Hauptbrief d. d. Ausbruch von 1ooo fl. laut Hauptbrief d. d. 26. November. 1629, auf Hans Chriſtoph 19. Febr. 1632, auf das Kloſter Rothen- Meſſerſchmieds zu Hall Kinder und Erben. buch. 2506 400 fl. a 4 pCt. Zinszeit 16. April. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort