Volltextsuche ändern

288 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung29.03.1840
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] rokko habe der franzöſiſchen Regierung den Krieg erklärt, und mache gemeinſchaftliche Sache mit Abd-El-Cader. Man ver ſichert uns, daß in dieſer Beziehung Befehle von dem See miniſterium an den Admiral Roſamel abgegangen ſind. [...]
[...] ſees zum Erſtenmal die Rauchſäule eines Dampfſchiffes; jetzt [...]
[...] durchkreuzen ſechs den Genferſee; jetzt haben der Zürcher- und der Thuner-, der Wallenſtädter- und der Vierwaldſtätterſee, der Neuenburger-, und bald wohl auch der Brienzer-See ihre Dampfboote, ebenſo der Gardo- und der Comerſee, der Lago Maggiore und der Gmunderſee; und nur die ſo reizenden [...]
[...] Dampfboote, ebenſo der Gardo- und der Comerſee, der Lago Maggiore und der Gmunderſee; und nur die ſo reizenden See'n Bayerns entbehren bis jetzt dieſes unſchätzbaren Beför derUngsmittels, welches doch allein erſt wahrhaft den vollkom menen Genuß ihrer Reize zu gewähren, ihnen Leben und [...]
[...] *) Während der Unruhen in Canada bahnten ſich bekanntlich engliſche Dampfſchiffe mittelſt Durchſägens des Eiſes, den Weg durch die zugefrornen See'n. [...]
[...] neuem kräftigen Leben aufblühen. Es iſt in der That höchſte Zeit, daß Bayern in der Be nutzung ſeiner Flüſſe und See'n fortſchreite; denn die Schiff fahrt auf denſelben, insbeſondere auf den letztern, iſt zum unſäglichen Schaden der Anwohner jener Flüſſe und See'n [...]
[...] großem Flor war; um wie viel nützlicher und befruchtender muß die Dampfſchifffahrt auf den Flüſſen und insbeſondere auf den See’n Bayerns ſich bewähren, wo ein Verkehr, ein Waaren - und Menſchentransport zur Zeit beinahe gar nicht eriſtirt, und alſo früher beſtandene koſtſpielige Trans [...]
Bayerische National-Zeitung24.11.1835
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] -kann man zu Land den untern Bogen des Sees über Groß weil, wo ein Schleif- und Wezſteinbruch iſt, und Sindels dorf auf gutem Vizinalſträßchen umfahren, um nach Schleh [...]
[...] der Sendlingerſchlacht berühmten Schmieds Werkſtätte nicht zu überſehen iſt,) kann man wählen, jedoch begibt man ſich hier zu See, um nach Schlehdorf überzuſezen. Wenn in deß der Freund von Naturſchönheiten ſich vorher einen herr lichen Ueberblik des Ganzen zu verſchaffen Luſt hat, ſo be [...]
[...] achten Jahrhunderte von Weltprieſtern bewohnt, nahm es 1440 reguläre Chorherrn auf. Die urſprünglichen Zellen waren am Ufer des Sees geſtanden. Die Kirche iſt ſchön und hell, hat Altäre von in der Nähe befindlichen Marmor, und ein gut gemaltes Choraltarblatt. Der Kanzel gegen [...]
[...] führt vorzüglich Lachsforellen, Renken, Rutten, Karpfen, Hechten mit ſich; der Wallerſee iſt im benachbarten Karpſ ſee heimiſch. Die Loiſach, welche am Fuße unſerer Gebirge, von Garmiſch kommend, nach Oſten plözlich ſich wendet, und dem Kochelſee zueilt, zieht an deſſen öſtlichem Theile [...]
[...] von Garmiſch kommend, nach Oſten plözlich ſich wendet, und dem Kochelſee zueilt, zieht an deſſen öſtlichem Theile wieder ab, und bildet die Ufer am See zum beſchilften Sumpfe. Durch ſolchen Umweg von 40,000 Schuhen war ehedem die Floßfahrt nicht nur verlängert, ſondern auch gefährlich. Das [...]
[...] einen Kanal von 13,000 Schuh Länge durch den churfürſtl. Waſſerbaumeiſter Paur im Jahre 1712 herſtellen zu laſſen. Der See wurde auf dieſe Weiſe umfahren, die Fahrt ge winnt volle Sicherheit und eine Abkürzung von 27,000 Schuh, folglich über zwei Stunden. Beinahe gegen die [...]
[...] gung des Waſſers fängt nicht auf der Oberfläche, ſondern vom Grunde herauf an. Daher ſchreiben die Fiſcher Stürme dieſer Art den Grundwellen zu. Am obern Ende des Sees gelangt man zu einer romantiſch gelagerten, bedeutenden Mühle, Winter und Sommer in Bewegung erhalten durch [...]
Bayerische National-Zeitung16.03.1838
  • Datum
    Freitag, 16. März 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] -auch von einem Dampfboot iſt die Rede, das die Reiſenden – kaum dem Dampf entſprungen – aufnehmen, und im Fluge vom See-Ausfluß bis zur Bucht von St. Heinrich bringen ſoll. – Län gerer Aufenthalt an den lieblichen Geſtaden zeigte [...]
[...] Bemerkungen kund zu geben. Die Umwohner des Sees ſind meiſt Fiſcher mit zahlreichen Familien, uralten Geſezen nach auf 99 [...]
[...] denn Wer zöge nicht vor, das täglich oft hin - und wiederkehrende Dampfboot zu beſteigen, wel ches die ganze Länge des Sees durchſchneidet, und nebſt geringeren Fahrkoſten auch mehr Bequemlich keit darbietet? – Vom Bodenſee, vom Rhein und [...]
[...] gen, als Renken und Lachsforellen, ſich befinden. Iſt es nicht ſehr wahrſcheinlich, daß ſeine ſchuppi gen Bewohner in Folge deſſen entweder den See ver laſſen, oder – was eben ſo ſchlimm – wenigſtens in ſelbem nimmer laichen werden, ſo daß wir, bei [...]
[...] eine edle Art – die Nervlinge – ausgerottet. Die Konſumtion wird gröſſer – die Ortſchaften am See nehmen zu – das Dampfboot faßt ja doch nicht alle Reiſenden, oder der Schiffer ſuche ſich einen andern Erwerbzweig! – ſtellt man ſchwulſtig entge [...]
[...] von Aktien, Dampf und Geld die Sprache iſt, nicht in Betracht kommen kann – mit den Naturſchönhei ten des Sees ſelbſt. Seine majeſtätiſche Ruhe wird entweiht durch die zahlloſen, ihn beſuchenden Menſchen, welche ihre Klein [...]
Bayerische National-Zeitung22.10.1834
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Entwurf zur Trokenlegung des Moraſtes zwiſchen dem Starenbera ger See und Leutſtetten. Derſelbe iſt unter dem Miniſterium des Grafen Montgelas, durch die Geradeleitung und Vertiefung des Würmfluſſes und den Abbruch einer darauf gelegenen Mühle auch [...]
[...] glüklich ausgeführt: ſo daß 1800 Tagwerke troken gelegt worden ſind. Dieſer Bezirk läßt ſich jezt noch aus dem Starenberger See vermittelſt einer daran anzulegenden Dampfmaſchine bewäſ ſern. Auf dieſe Weiſe kann der größte Vortheil daraus gezogen und der Preis des Heus in München verringert werden. [...]
[...] rung der unter großen Landſeen liegenden Moräfte ein. Die er ſtere kann leicht mit Regulirung und Vertiefung des Ausfluſſes vom See, und mit dem Abbruch der darauf liegenden Mühle, ſo wie mit einigen durch den Moraſt gezogenen Gräben, bewirkt werden. Aber ſolche Moräfte beſtehen gewöhnlich aus Torfgrund [...]
[...] Zeit zu Zeit zu tränken, kein Gras wachſen. Ein Beiſpiel zeigen die am Chiemſee liegenden Moräfte. Da ſolche Austroknung auch die Oberfläche des Sees erniedrigt: ſo kann ſein Ausfluß nicht zur Betreibung von Schöpfräder dienen. Es muß alſo am Rand des Sees eine Dampfmaſchine zur Hebung des Waſſers in die [...]
Bayerische National-Zeitung19.03.1834
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bei die Jahreszahl 1585. Rükwärts befindet ſich die Wohnung des kgl. Fiſchmeiſters. Dieſer Ort, von der herrlichſten Ausſicht auf den größten Theil des Sees und der gegenüber liegenden ſchö nen maleriſchen Schlöſſer begünſtigt, wird zur Sommerzeit von den Bewohnern der Hauptſtadt und vielen Fremden beſucht, wo man [...]
[...] Bayerische Ortsgeschichte. Das Schloß Poſſenhofen am Starnberger - See. [...]
[...] gaben. Gegenwärtig iſt das Schloß die Hofmark der Reichsgräflich von Laroſee'ſchen Familie Eigenthum, und eines der anſehnlichſten und größten Schlöſſer am benannten See. Das Schloßgebäude iſt an einem jeden der vier Eke mit einem Thurm, einer Hauskapelle, deren Altarblatt die Geburt Chriſti, von Andreas Wolf gemalen, [...]
[...] **) Joſ. Burgholzers Beſchreibung der Haupt- und Reſidenzſtadt München. Lorenz v. Weſtenrieder, Beſchreibung des Starn berger-See's vom Jahre 1784. [...]
Bayerische National-Zeitung03.04.1834
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Schloß Leutſtetten am Starnberger See. [...]
[...] fluſſe des Starnbergerſee's, an dem Würmfluſſe nördlich gelegen, genießt man eine überaus ſchöne, reizend maleriſche Ausſicht über die ganze Länge des See's und des Hochlandes von Weſten nach Oſten. Nicht ferne vom Schloſſe befindet ſich eine Mineralquelle mit einem in früheren Zeiten ſehr beſuchten Bade, genannt Pe [...]
[...] der Geburtsort Karls des Großen, geb. den 29. März 742, ſein ſollte. Die ſchöne Lage dieſes Mühlthals lohnt die Mühe, von jedem Naturfreunde und Beſucher des See's beſehen zu werden. Die frühern Beſizer des Schloſſes Leutſtetten waren v. Binder und * Ert, und gegenwärtig iſt es Frhr. v. Eberle.") [...]
[...] 8mal, Hr. Heigel 107mal, Hr. Lang 106mal Hr. Karl Meier 10mat, Hr. Xaver Mayr 82mal, Hr. Rake 62mal, Mad. Schrö der 22mal, Mad. Cramer 55mal, Mad. Fries 5mal, Dem. See bach 58mal, Dem. Schöller 5hmal (am 8. Febr. aufgetreten), Dem. Stentzſch 0mal, Dem. Senger 66mal. [...]
Bayerische National-Zeitung10.12.1840
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihn die Vorzeit ſtärker noch als die Jetztwelt! – An einem kalten, melancholiſchen Herbſtabende ſtand ein Fiſcher an der Küſte, und blickte ſinnend auf die graue See, die vor ſeinem Auge lag, und eine Schaumwoge nach der andern ans Land trieb. Der Himmel war bleich und düſter, [...]
[...] an dieſem Abende meinen Sohn, der von Tornay zurück kommt, und werde nicht in einer ſtürmiſchen Wetternacht in die See ſtechen, wenn mein theures Kind nach langer Abwe [...]
[...] ren um ſeinen Hals geſchlungen, und ihre ſanften Augen blickten auf die geſchäftige Mutter, während ſie ſprach: Der Vater wird heute nicht in die See ſtechen. Die Mutter, deren Antlitz noch ſtarke Spuren einſtiger Schönheit trug, trat nun heran und küßte warm und herz [...]
[...] lich die Lippen des Mannes, der an den Kamin eilte, und die ſtarren Hände an der luſtigen Flamme wärmte. Der Wind pfiff lauter und immer lauter, die See brauſte, als würde ſie gepeiſcht von dem Dämone des Sturmes, und wenige, aber große Regentropfen ſchlugen bei jedem Windſtoße [...]
Bayerische National-Zeitung13.12.1840
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſprach dieſer, laßt die Lady bleiben, unter der Obhut und Obſorge meiner Familie; was uns Beide betrifft, ſo fahren wir in die See. Ich will Euch ſicher nach Boulogne brin gen, wenn nicht die Wogen unſer Grab werden, und dort mögt Ihr vom Könige von Frankreich Hilfe ſuchen, um den [...]
[...] das gebrechliche Fahrzeug mit der Bitte, nun fortzufahren, obgleich dies Wort ihm die Loſung ſchien für ſeinen Tod. Und bald war die Barke in der hohen See, und aus dem Geſichtskreiſe derer, die ihr an der Küſte nachblickten. [...]
[...] des Morgens, und als die finſteren Wolken zerfloſſen vor den hervortretenden Sonnenſtrahlen, und Wind und Sturm ſich in ein ſchwaches Lüftchen verwandelt hatte, das über die See ſtrich, da erwachten auch die Augen Margarethens aus dem mächtigen Schlummer, und wie ſie den Himmel heiter und [...]
[...] hunderte Perſonen umſchloſſen hatte, in deren Adern daſſelbe Blut gefloſſen, welches die ihren durchſtrömte. Sie ſtand auf und blickte aus dem Fenſter auf die weite, wogende See, und mit dieſem Anblicke paarte ſich der Gedanke an Balduin und an ſeine verhängnißvolle Reiſe, und wie nachtumflorte [...]
Bayerische National-Zeitung06.11.1840
  • Datum
    Freitag, 06. November 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Nile von 94 Kanonen und der Bombay von 84 Kano nen in demſelben Hafen, werden für den Dienſt in offener See in Stand geſetzt. In Portsmouth werden der Indus und der Vengeance von je 84 Kanonen bis zur Mitte näch ſten Monats ſegelfertig ſeyn. Die Ausrüſtung des Neptune [...]
[...] der, mit dem Kind ſeiner Herrin auf den Schultern, ſich Zu tritt auf den Floß erkämpft hatte, wurde mit dem Kind in die See geworfen. Acht Tage lang wurden die auf dem Floß Befindlichen auf der See ümhergeworfen. Endlich ge langten ſie nach Guanaja, nachdem vorher ſieben von ihnen [...]
[...] an Bord der Britannia gerettet. Der Pkönir war in Havre gebaut, und eines der ſchönſten Dampfſchiffe, die jemals in die See ſtachen; die innere Einrichtung der Kajüten und Salens war prachtvoll, und die Maſchinen von engliſcher Fabrik. Die Britannia, durch deren Anprallen zur Nacht [...]
Bayerische National-Zeitung24.09.1840
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] linie bezeichnet ſind, welche vom Vorgebirg Ras el Nachora an den Küſten des Mittelmeers ausgeht, von da direct nach der Mündung des Fluſſes Seiſabahn, der Nordgränze des Sees Tiberias und dem weſtlichen Geſtade des beſagten Sees ent= lang läuft, dem rechten Ufer des Jordans und der Weſtküſte [...]
[...] Ali zuſtelle zu Handen dieſes Sendbotens die erforderlichen Befehle an die Commandanten über ſeine Streitkräfte zu Land und zu See, daß ſie unverweilt Arabien und die ſämmt lichen allda gelegenen heiligen Städte, die Inſel Candia, den Bezirk von Adana, und alle andern Theile des osmaniſchen [...]
[...] zig Tage von dem Datum der Eröffnung gerechnet, angenom men werde, und ebenſo, daß er die nöthigen Weiſungen an ſeine Befehlshaber zu Land und See, daß ſie ſich unverweilt innerhalb der Gränzen und Häfen des Paſchaliks Aegypten zurück zu begeben haben, in den Händen des Beauftragten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort