Volltextsuche ändern

145 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 30.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 9
[...] frühere Verhältniſſe bald nicht mehr verſtehen wird. Jetzt hat man täglich mehrmal Gele genheit, von Roſenheim nach Salzburg, und von Salzburg nach Roſenheim zu fahren, und wenn ein ehrſamer Salzburger Bürger [...]
[...] von Salzburg nach Roſenheim zu fahren, und wenn ein ehrſamer Salzburger Bürger in Roſenheim etwas zu beſorgen hat, ſo braucht er dazu etwa einen halben Tag zu verwenden. Erzählt man nach fünfzig Jahren, [...]
[...] Verbindung zwiſchen dieſen beiden Orten nur durch einen Boten vermittelt war, und daß dieſer Bote alle Montage in Roſenheim ab fuhr und alle Samstage wieder dahin zurück kehrte, und daß dieß Botengeſchäft der ein [...]
[...] fuhr und alle Samstage wieder dahin zurück kehrte, und daß dieß Botengeſchäft der ein zige Weg war, auf dem die Roſenheimer etwas aus Salzburg erhalten konnten: ſo wird dieß eben ſo unglaublich und märchen [...]
[...] Der Vater des ſeligen Domkapitular, Fr. Ser. Mayr, war Salzburger Bote in Roſenheim und war in oben angegebener Weiſe die ganze Woche auf dem Wege zwiſchen [...]
[...] Roſenheim und Salzburg. Nur die Sonn tage brachte er in Mitte ſeiner Familie zu. Dieſe Familie beſtand aus fünf Häuptern. [...]
[...] verbindung zwiſchen Roſenheim und Salz burg hergeſtellt und dadurch dem bisherigen Bcten ſein Geſchäft eingeſtellt. Drei volle [...]
[...] Dienſt nicht mehr verſehen und wurde pen ſionirt. Jetzt zog die ganze Familie wieder in die liebe Heimath nach Roſenheim. Franz Seraph wurde fleißig zur Schule geſchickt und hatte ſeine größte Freude am Lernen. [...]
[...] Seraph wurde fleißig zur Schule geſchickt und hatte ſeine größte Freude am Lernen. Die Schule in Roſenheim war ſchon damals eine vorzügliche. Der Lehrer hatte an dem talentvollen nnd fleißigen Schüler große [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 14.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] weihe. Neunzehn Tage ſpäter, am 31. Aug., feierte er ſein erſtes heiliges Meßopfer zu Roſenheim. Nach in der Frühe dieſes feſt lichen Tages war die Witterung ganz zweifel haft. Wie ſein früheſtes Leben durch Noth [...]
[...] früher in Roſenheim als Seelſorger ange ſtellt war und immer ſich liebevoll um den ſtudirenden Franz Seraph angenommen hatte, [...]
[...] Kochel und hielt daſelbſt die Kirchweihpredigt. Nach einem kurzen Aufenthalte daſelbſt kehrte er wieder nach Roſenheim zurück. Hier fand er ein erzbiſchöfliches Dekret, das ihn als Kaplan zu St. Jodok in Landshut [...]
[...] ernannte und ihm ſchleunigſt dahin ſich zu begeben befahl. Er hielt noch eine Predigt in Roſenheim, in der er den edlen Bürgern des Ortes für alle ihm bewieſene Liebe und Unterſtützung, zumal aber für die außer [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)02.05.1868
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1868
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 5
[...] - (Kr.-A.-Bl. Nr. 41.) Verliehen: Der Schul- und Kirchendienſt zu Beiharting, k. Bezirksamts Roſenheim, dem Schul lehrer Franz Xaver Kurländer zu Stammham, kgl. Bezirksamts Ingolſtadt; der Schuldienſt zu Wilden [...]
[...] lehrer Franz Xaver Kurländer zu Stammham, kgl. Bezirksamts Ingolſtadt; der Schuldienſt zu Wilden wart, k. Bezirksamts Roſenheim, dem geprüften Schuldienſterſpektanten und derzeitigen Schulverwe ſer zu Adelshofen, Heinrich Koll. [...]
[...] E ledigt: Der - chul-, Meßner-, Cantor- und Organiſtendienſt zu Höhenrain (Filialdorf), k. B.-A. Roſenheim; 95 Werktags- u. 37 Feiertagsſchüler; Reinertrag 341 fl. 28 kr... der jedoch bis zu 350 fl. ergänzt wird. Für Gemeinde- und Stiftungsſchrei [...]
[...] Er nannt: Der Schullehrer P. Reismüller von Neuötting, k. B.-A. Altötting, zum Knabenlehrer in der Stadt Roſenheim, gleichn. Bez.-Amtes. Verliehen: Die II. Knabenlehrerſtelle zu Tölz, gleichn. B.-A., dem Schullehrer Mar Mantler von [...]
[...] Verliehen: Die II. Knabenlehrerſtelle zu Tölz, gleichn. B.-A., dem Schullehrer Mar Mantler von Höhenrain, B.-A. Roſenheim; der Schuldienſt zu Höhenraiu, B.-A. München r. J., dem Schulver weſer Frz. Henkel dortſelbſt. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 07.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Domcapitular Fr. Ser. Mayr in München.) 2. Die Studienjahre. Damals lebte in Roſenheim ein ehema liger Conventuale und Pfarrer des Kloſters Attel, P. Benedikt Staucher. Dieſer nahm [...]
[...] Grade verwandt, ſich ſeiner mit großer Liebe und Sorgfalt annahm. Bald darauf ver lieh ihm auch der Magiſtrat Roſenheim das Geigerſche Stipendium. So war für ſein zeitliches Fortkommen reichlich geſorgt. [...]
[...] Theil der Ferien jedesmal in der freund lichen Umgegend des Kochelſee's zu. Hier wie in Roſenheim verſammelten ſich öfters mehrere Mitſchüler um ihn und brachten die freien lieben Tage der Ferien recht an [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)11.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1870
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Miesbach in Holzkirchen einzureichen; der Schul-, Kantor- und Organiſtendienſt zu Tuntenhauſen, kgl. B.-A. Roſenheim, mit 65 Werktags- und 22 Feier tagsſchülern und wird von dem Schullehrer allein verſehen. Reinertrag 233 fl 51 kr., welcher ſich [...]
[...] bei der kgl. Diſtriktsſchul-Inſpektion Aibling einzu reichen; der Schul-, Meßner-, Kantor- und Orga niſtendienſt zu Söchtenau, k. B.-A. Roſenheim, mit [...]
[...] vorſ hriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis längſtens 25. Mai bei der k. Diſtriktsſchulinſpektion Roſenheim II in Riedering einzureichen; der Schul-, Meßner-, Kantor- und Organiſtendienſt zu Ecknach, k. B. A. Aichach, mit 60 Werktags- und 13 Feier [...]
[...] Huber zu Tödtenried, k. B.-A. Aichach. Quiescirt: Der Schullehrer Alois Pfirſtinger zu Flintsbach, k. B.-A. Roſenheim, der temporär quiescirte Schullehrer Johann Georg Schauer zu Schongau, k. B.-A. gleichen Namens, erſterer für [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)29.02.1868
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1868
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) Der Schul- und Kirchendienſt zu Högling, k. B.-A. Roſenheim, dem Schulverweſer Ant. Ä zu Jſen. 4) Der Schul- und Kirchendienſt zu Mehring, [...]
[...] (Kr.-A.-Bl. Nr. 21.) Erledigt: Der Schuldienſt zu Wildenwart (Filialdortf), k B.-A. Roſenheim; 47 Werktags und 19 Feiertagsſchüler. Reinertrag 350 fl.; für Gemeindeſchreiberei jährlich 50 fl. Geſuche ſind bis [...]
[...] Erding dem Schullehrer Peter Achleitner zu Wil denwart, die andere dem Schullehrer M. Schmauz zu Beyharting. k. Bez.-A. Roſenheim. Unterfranken und Aſchaffenburg. -(Kr-A.-Bl. Nr. 23.) [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 25.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] dachten wird das in Würzburg bei Bucher er ſchienene Bruderſchaftsbüchlein benützt. In Roſenheim (Oberb.) beſtellte der Mütter verein eine Madonna mit dem Jeſukind. Am 10. Febr. prangte dieſelbe auf dem Altare. Das [...]
[...] Daum, Bildhauer und Vergolder in Salzburg, kann beſtens empfohlen werden. Der Verein zählt in Roſenheim jetzt 239 Mitglieder. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)21.03.1868
  • Datum
    Samstag, 21. März 1868
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] März 1868 bei der kgl. Diſtr.-Sch.: Inſp. München I. in Oberföhring einzureichen. 2) Eine Knabenlehrerſtelle in Roſenheim. Gehalt neben freier Wohnung 400 fl., welcher bei entſpre chender Dienſtleiſtung nach je 5 Jahren um 50 fl. [...]
[...] bis zum Ä; von 600 fl erhöht wird. Bewerbungen ſind bis 27. März 1868 bei der kgl. Diſtr -Sch.-Inſp. Roſenheim I. in Roſenheim ein: [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)14.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Aufkirchen einzureichen. Uebertragen: Die Stelle eines Hauptlehrers an der kath. Präparandenſchule in Roſenheim dem Hilfslehrer an dieſer Schule, Moritz Högg. (Kr. -A.-Bl. Nr. 87). [...]
[...] (Kr. -A.-Bl. Nr. 87). Er ledigt: Die I. Hilfslehrerſtelle an der kgl. Präparandenſchule in Roſenheim. Funktionsgehalt 450 fl. (einſchließlich 50 ſl. Wohnungsentſchädigung) *) Ich kann hier nicht unerwähnt laſſen, daß mir [...]
[...] nm dieſe Stelle haben ihre Geſuche innerhalb läng ſtens 14 Tagen bei der Inſpektion der k. Präparanden ſchule Roſenheim einzureichen; die II. Hilfslehrerſtelle an der k. Präparandenſchule in Landsberg mit einem Funktionsgehalt von 400 fl und einer Dienſtwohnung [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)08.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1871
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] berg; der Schul- und Kirchendienſt zu Königsdorf, k. B.-A. München r. J., dem Schullehrer Anton Hager zu Högling, k. B.-A. Roſenheim; der Schul und Kirchendienſt zu Taiting, kgl. B.-A. Friedberg, dem Schulverweſer Peter Berkl zu Ellbach, k. B.-A. [...]
[...] Schwab zu Thalkirchen, kgl. B.-A. München l. J.; die II. wirkliche Lehrſtelle zu Kolbermoor, k. B.-A. Roſenheim, dem Schulverweſer Johann Streudl zu Kolbermoor, k. B.-A. Roſenheim. [...]