Volltextsuche ändern

379 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)18.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 9
[...] Sage mir, wo hat dir's denn weh gethan? Schül. Im Herzen. Lehr. Da drinnen alſo, im Herzen Ach ja! das thut dem Herzen weh. Dir that etwas im Herzen oder wie man ſagt in der [...]
[...] Schül. O nein, das Kind wird traurig darüber ſein. - Lehr. Das mein ich aber auch. Ach, ein ſolches Kind wird denken, wenn mich nur mein Vater und meine Mutter wieder liebten, [...]
[...] Schül. O nein. Im Zuchthauſe iſt es nicht ſchön und die Diebe haben es auch nicht gut. Lehr. Richtig. Ach die Diebe ſind un glückliche Menſchen; ſie ſind eingeſperrt, müſ ſen viel arbeiten, haben keine gute Suppe [...]
[...] ſonders durch die großen, auch ſchwere oder Todſünden genannt. Und da müſſen wir wenigſtens denken: „Ach, ich habe den lieben Gott beleidigt, habe aus eigener Schuld den Himmel verloren und Gott hat ſo kein [...]
[...] ſollen in den Himmel kommen. Und nun, habt ihr Gott immer ſo geliebt, habt ihr ſeinen Willen gethan? Wie? Ach – Seht, alle Menſchen wären wegen der Erbſünde in die Hölle gekommen, nun hat [...]
[...] gottloſe König Herodes dasſelbe nnd ſeine Eltern mußten fliehen, weit in ein fremdes Land. Ach was hat denn das Jeſukind aus geſtanden! [...]
[...] denn ihrer iſt das Himmelreich.“ Er nahm die Kinder auf ſeinen Schoos und redete mit ihnen. Ach, wenn der liebe Heiland, wie damals als er auf Erden lebte, jetzt ſo in unſer Dorf oder gar in unſere Schule käme, [...]
[...] wen von euch würde er dann auf ſeinen Schoos nehmen, wer wäre dann ſo glücklich? Ach vielleicht keines? – Noch mehr hat Jeſus gethan. Er iſt aus Liebe zu uns ſogar am Kreuze geſtorben. Da [...]
[...] noch lebenden Lehrer am Beichttage der Schüler in unſerer Gegenwart zur hl. Kommunion gehen. Ach, wir Kinder hatten eine Ehr furcht, eine Liebe und Hinneigung zu unſerem Lehrer. Er war uns ein Heiliger, wir [...]
Bayerische SchulzeitungMusikalische Beilage 01.1862/02.1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5. Der Schmerzen Pein wird immer mehr, „Mich dürſtet! Ach, mich dürſtet ſehr“, Sprach, der die Welt ernährt. [...]
[...] Darnach ſprach er in großer Pein: „Ach Gott, ach Gott! o Vater mein, Wie haſt du mich verlaſſen!“ „Das Leiden, das ich dulden muß, [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 24.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 5
[...] durchglüht, der Religion Anerkenung ver ſchaffen in dem öffentlichen Leben unſeres Volkes! Aber ach, hört man nicht beſtändig darüber klagen, daß die Jugend immer we niger zu ſolchen Hoffnungen berechtigt, daß [...]
[...] Eltern in ihrem ſchweren Berufe für die beſten Abſichten nicht nur keine Unterſtü tzung, ſondern ſogar Hinderniſſe finden? Ach, es ſind nicht blos die Lehrer, es ſind auch Väter und Mütter, denen der Herr einſt [...]
[...] der eine wahrhaft chriſtliche, durch den Glau ben und die göttliche Liebe veredelte Gattin gefunden hat! Ach wie oft hört man von jungen Männern ſprechen, über deren künf tige Lebensentwicklung man in Sorge iſt: [...]
[...] Ach lieber Gott vom Himmel ſchau Voll Mitleid auf uns nieder, Ein Menſchenkind gar bös und rauh, [...]
[...] Schreibt in die Zeitung wieder: „Ein ſonnenhelles Wohngemach Jſt zu vermiethen – aber ach! [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 30.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] das Ding geht! Je größer das ſchöne Katherl wurde, deſto weniger wurden die Freuden ihrer Eltern. – Ach! da beſtätigte ſich das ſchreckliche Sprichwort: „Kleine Kinder, kleines Kreuz! Große Kinder, großes Kreuz.“ „Die kleinen Kinder treten [...]
[...] – O die verwünſchte Schule! Wie oft hat ſie unſer ſchönes Katherl krank gemacht! Bärbel und Kobi hatten einen großen Kummer. Ach, ſeitdem ihr ſüßes Kind in die Schule ging, war es nicht mehr recht geſund. – Natürlich! wenn Katherl nichts [...]
[...] gelernt und ihre Aufgabe nicht gemacht hatte, dann wußte ſie, was in der Schule blüht. – Nun be kam ſie plötzlich arges Leibweh! ach ſo arg, daß ihren guten Eltern angſt und bang wurde. Auch [...]
[...] getragen!! Nun werden wohl die Eltern des ſchönen Kindes Halt geboten haben!? Ach! jetzt ſahen ſie freilich nach und nach ein, wo die Geſchichte hinführt – aber ändern?! dazu war's zu ſpät. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 05.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1870
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] darum, ob ihr Töchterlein einen Preis be kommt und überſieht dabei die größten Un arten desſelben ! Ach wie oft ſind es die Eltern ſelber, die im Herzen ihres Kindes die Lilie der Schamhaftigkeit vernichten ! [...]
[...] aber unſcheinbaren Knospen – für die Schwachköpfe. Arme, verkannte, oft zertretene Knöſplein! Ach und in den viel geprieſen Lieblingen, mit den auffallenden Anlagen, mit dem hellen Verſtande, mit den [...]
[...] iſt, das iſt die Schamloſigkit im Kinde. Was kann man von einer zerfreſſenen Knoſpe erwarten. Ach darum iſt es ſo unendlich traurig, daß man jetzt überall ſo viele Kin der ſieht, welche das Schamgefühl verloren [...]
[...] traurig, daß man jetzt überall ſo viele Kin der ſieht, welche das Schamgefühl verloren haben. Ach! darum muß ich die Kinder ohne Schamhaftigkeit wahre Schau der - geſtalten nennen! O es iſt aller höchſte [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 13.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1877
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ach, wer führt dies arme Kind? Höll' und Himmel ſtehen offen; Daß das Lamm dem Wolf entrinnt, [...]
[...] Daß das Lamm dem Wolf entrinnt, Hat es mich wohl angetroffen? Ach, wer führt dies arme Kind? Als ich dieſe herrlichen Strophen in Nr. 3 der „Monika“ geleſen, da kamen mir [...]
[...] anſtalt kamen, und dann in einem Alter von 15 oder 16 Jahren zu „fremden“ Leuten in Dienſte treten. „Ach, wer führt die 3 arme Kind?“ – Ja, das ſind arme Kinder! –– Ich [...]
[...] ihre Seelen! – ihre Zukunft! Wer kümmert ſich um dieſe? „Ach, wer führt dies ſchwache Kind?“ Wenn ſo ein ſechzehnjähriges Mädchen, von dem Familienkreiſe fern gehalten, ohne [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 26.02.1873
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ach, ſeufzet ſie in tiefen Seelenwehen: Es wird der grauſ'ge Sturm vorübergehen, Und Sternlein werden funkeln ohne Zahl, – [...]
[...] ausſtreckt? O da muß man laufen, wenn das ein Jahr alte Mäusle „mi“ ſchreit. Ach doch ſchnell Milch her, wenns auch noch lange nicht Zeit zum Eſſen iſt. Es wäre zu grauſam! – Und gar dem "/- [...]
[...] auf den Boden ſetzen, / Stund lang: wie es ſo ein „Mag nicht“ jedesmal verdient?? No, geht's denn noch nicht? – Ach ja! [...]
[...] her wärs net g'ſtorben. Ich bin - ſchuld, daß's jetzt da drunten liegt.“ – Ach! wie ſich die Frau gwunden hat vor Schmerz bei ſolchen Gewiſſensbiſſen. Aber ihr Herzenskind iſt nimmer lebendig wor'n. [...]
[...] ihr Herzenskind iſt nimmer lebendig wor'n. – Wenn die Menſchenrebe einmal abdruckt iſt, kann's Niemand mehr anleimen. Ach der Eigenſinn bringt mehr Kinder um, als die ſchwarzen Blattern und der Scharlach [...]
[...] burg (Dompfarrei), Augsburg (Pfarrei St. Ulrich), Bobingen, Oberwaldbach, Wert ach, Willburgſtetten. III. Die «Erforderniſſe, [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 04.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schlägt blut'ge Wunden, ach! dem armen [...]
[...] (Fortſetzung.) Aber, wo iſt denn unſer Katherl? Still! die ſchläft und die Mutter ſpinnt daneben. Ach jetzt [...]
[...] und dem Muspfännle wird's allemal glühend blinder Lieb. Die iſt ſchuld daran, daß das Kind heiß, wenn's Katherl einmal ſo laut ſchreit, daß ſo verwöhnt wird. - man es bis in die Küche hinaus hört. – Ach jeder „Geh Bärbel! geh! nimm das Katherl! wart's Schrei geht der Ä. durch's Herz und thut | recht ſchön! O das arme Kind! Ä es Alles ihr weh da drin. Un sº leiden hat! Gewiß [...]
[...] wenn ſie einmal ein hat's recht Hunger! Viertelſtündlein fort Ach es ſchmeckt ihr muß, dann wird ſo köſtlich allemal! Nachbars Franzi be- Die kann eſſen wie [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 26.05.1875
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1875
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] machen und ſchöne Bildchen hinein und recht billig. Ach, es wäre ſo ſchön, und in unſerer Zeit ſo wichtig und ſo nützlich, wenn recht viele Kinder ächte „Herz-Jeſu-Kinder“ wür [...]
[...] als euere Kinder dem heiligſten Herzen zu führen, wie jene Mütter im Evangelium. Ach, warum ſind wir ſo lau, ſo ſtumpf ſinnig, ſo nachläſſig und benützen in der Erziehung der Kinder die übernatürlichen [...]
[...] der hinzuführen in die Kirche, um neben ihnen zu knieen und mit ihnen zu beten?? – Wirſt du wohl denken: „ach, recht gern; aber ich habe nicht Zeit; ich würde was verſäumen u. ſ. w..?“ Laß dir ſagen, Vater, Mutter! Es iſt deine [...]
[...] - *du könnteſt dieſe Zeit gar nicht beſſer be nützen! Ach, diejenigen Katholiken ſind ſchreck lich dumm, welche Angſt haben, etwas zu verſäumen, während ſie vor Dem knieen, der [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 09.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1875
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Kegelbahn. Kurz: er iſt nicht klar, nicht entſchieden, nicht beſtändig, nicht feſt, nicht kalt und nicht warm. – Ach, viele Katholiken ſind gar matte Anhänger Jeſu. Es fehlt ihnen der feſte, eiſerne Wille, die [...]
[...] ſeiner heiligen Gefühle, ſeiner Wünſche, und die Quelle ſeiner Gebete für uns Menſchen. – Ach und wer einmal an dieſe Geſinnung Jeſu gegen uns denkt, an ſein Wohlwollen, an ſeine Liebe für uns, den muß der Ge [...]
[...] Wer vermöchte ferner die ſühnende Kraft des heiligſten Herzens zu bemeſſen? Ach, der gerechte Gott hätte die Bosheit unſerer Tage und unſere ekelhafte Lauheit nicht ſo lange mit anſehen können, wenn [...]
[...] wenn ihr, liebe Eltern! nicht dafür ſorget, daß euere Kinder oft und oft an jenen Gnadentag denken. Ach, nur Eins wird euch und euern Kindern bleiben: die Verantwortung, die Rechenſchaft über jene Gnaden. [...]