Volltextsuche ändern

1526 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)07.12.1870
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1870
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joſeph Nömaier, Lehrer von Halsbach im oberbayeriſchen Bezirksamt Burghauſen, ſtammte noch aus dem letzten Zehent des vorigen Jahrhunderts. Von ſeiner Jugend wiſſen wir nichts, als daß er ein Bauersſohn aus dem Rotthal war, ſeine Ä niederbayeriſchen Seminar erlangte und darnach im Neuburger Wald als Ä W0U, ir kannten ihn erſt [...]
[...] auch nicht den geringſten Eintrag thut, um die Lehre einer religiöſen Gemeinſchaft, wie es überhaupt nicht Syſtem der kathol | weß Namens und Bekenntniſſes ſie auch ſei, Kirche iſt, den Forſchergeiſt ihrer Ange- Er entwickelt aus ſich ſelbſt; er conſtruirt hörigen zu hemmen, da ſie nur jene philo- aus den Grundſätzen die ſich ergebenden ſophiſchen Anſichten auf den Index ſetzt, die Folgen und leitet aus dem oberſten Grund [...]
[...] bildete der katholiſche Geſellenverein, dann folgten die Bruderſchaften, der Clerus und viele Männer aus der Stadt und den Dörfern der Nähe mit ihren Seelſorgs Geiſtlichen. Im Dome angekommen, hörten [...]
[...] mann Nutzinger ermahntedie Anweſenden zur Achtung des Clerus, deſſen Glieder „nicht aus dem Lande der Turkos und niemals unſere Feinde, ſondern unſere Söhne und Brüder, unſere Lehrer, Rathgeber und [...]
[...] Wohlthäter ſind,“ und brachte auf den hl. Vater ein mit Begeiſterung aufgenommenes Hoch aus, wonach die Verſammlung be ſchloſſen ward. Abends wurde den Gäſten aus München zu Ehren im Caſino noch [...]
[...] Durch die Säure im Brode entſteht ein chemiſcher Zerſetzungsproceß, mittels welchem aus dem Stärkmehl des Brodteiges zuerſt Zucker, ſodann Weingeiſt, Kohlenſäure, Milchſäure und Eſſigſäure gebildet werden. [...]
[...] blaſſen, mageren, durch alle möglichen Süßigkeiten und Delikateſſen ruinirten armen Würmer der reichern Eltern aus, wie die ſieben magern zu den ſieben fetten [...]
[...] 6) Au do iſcht ihm's no ſchleat gange, ar hot ſin Hunger it amol mit'm Sufuatt'r ſtille dürfe. [...]
[...] Vemerkung. Bei ei, eü iſt immer das i, ü vorherrſchend; au kli:igt mehr wie aou. [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Literaturblatt 05.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Vergangenheit u. Gegenwart, Poe ſie und Proſa zur Unterhaltung und Belehrung, größtent heils [...]
[...] ſie und Proſa zur Unterhaltung und Belehrung, größtent heils aus den Werken der berühm teſten deutſchen und ausländi ſchen Dichter und Schriftſteller [...]
[...] er die verſcharrten Perlen der alten und ausländiſchen Literatur hervorſucht und ſie dem deutſchen Volke bietet. „Aus Ver gangenheit und Gegenwart“ hat [...]
[...] Wir bitten nochmal um Beiträge! (Es ſind uns namentlich auch Sendungen von Schulbüchern, Handbüchern 2c. aus nicht bayeriſchen Gegenden erwünſcht.) [...]
[...] Die Pädagogik der göttlichen Providenz, aus dem Geſchöpflichen überhaupt und aus der Natur des Menſchen insbeſon dere entwickelt von Franz Joſeph K ö h [...]
[...] S. W. und Kloſter B. g. (220); 139 Joſeph Braml Cooperator in Pfarrkirchen (50); 140. Aus den Rücklaß des Pfarrers Krinner von Engelsberg durch Lehrer Artner (29)); 141. Aus den Rücklaß des Pfarrers M. Knorz von [...]
[...] (Neues Verzeichniſ.) (Fortſetzung.) XI. Aus der Verlagsbuchhandlung von Raſſe in Soeſt. 1) Marienbüchlein oder Anleitung der [...]
[...] Zweite vermehrte Auflage mit ober hirtlicher Genehmigung. XII. Aus Uüllers Kunſtverlag in Stuttgart. 1) Natur geſchichte für die Jugend beiderlei Geſchlechts. Zur Selbſtbelehr [...]
[...] Landwirthſchaft. Nach Profeſſor Gie- XVI. Aus der Wörl'ſchen Verlagsbuch [...]
[...] * *... .... º. Ä. jabbel J.) in Amberg. - - I- - 1- - 1) Blätter aus dem Buche der Weltge- Mit vielen Abbildungen zur Förderung [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)08.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1877
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] geboren iſt aus dem Waſſer und dem hei ligen Geiſt, kann nicht in den Himmel ein gehen.“ Dadurch lernt das Kind ſeine [...]
[...] über das Verhalten beim Baden etwas zu ſagen. Doch das richtig gewählte Wort allein macht es nicht aus. Hier mehr als ſonſt irgendwo ſollen die Kinder aus der ganzen Haltung des Katecheten, aus ſeiner [...]
[...] wird dann ganz überflüſſig.“ Dieſen Bemerkungen möchten wir noch ſolche von Alban Stolz aus deſſen oben citirtem Buche anfügen. „Etwas reifern Kindern, z. B. ſolchen, die ſchon aus der [...]
[...] Es ſpricht mit frechem Angeſichte Den heiligen Geſetzen Hohn. Die Tugend iſt aus dieſer Welt gefloh'n, Und dem Geſchlecht der Menſchen droh'n [...]
[...] Donauwörth. Die meiſten unſerer Freunde kennen theils aus eigener Anſchauung, theils aus dem Berichte über die vorjährige Generalverſamm lung die permanente Lehrmittel-Ausſtellung unſe [...]
[...] Aus der Pfalz, 3. Mai. Die heurige Kreis verſammlung wird am Pfingſtdienſtage, den 22. l. Mts. in Königsbach tagen. Königsbach, [...]
[...] Nachrichten aus der Schulwelt. [...]
[...] Aus der Pfalz. Zu der erneuerten Ent ſchließung der pfälziſchen Kreisregierung, wonach das Lehrerperſonal weder von Ä Schülern, [...]
[...] jl. Aus Oeſterreich. (Ein verachtetes Lehrmittel .) In der Localconferenz des Lehr körpers der Volks- und Bürgerſchule in Salz [...]
[...] bilder hat man keines. „Iſt denn ein Chriſtus bild kein Lehrmittel?“ Aus Ungarn. (Moderne Schulinſpec toren.) – Der Communallehrer in Somoſüjfalu (Nógráder Comitat) beklagt ſich, daß er ſeit 1/2 [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)19.06.1872
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kindernatur ſind theoretiſch drei Antworten möglich; die erſte lautet: Das Kind iſt durch die Erbſünde von Natur aus verdorben, durch aus, gänzlich verdorben, die zweite lautet: Das Kind iſt von Natur aus gut, [...]
[...] wie ſich das Wahre an die noch zurückge bliebene Seite des kathol. Dogmas anſchließt und aus dieſem ſich gleichſam von ſelbſt er gibt, das Falſche dagegen aus dem dogma tiſchen Irrthum von der gänzlichen Verdor [...]
[...] Indem wir die pädagogiſchen Verkehrt heiten und die unglücklichen Folgen, die ſich aus einer ſolchen auf falſcher dogmatiſcher Grundlage beruhender Erziehungstheorie er geben mußten, als ſelbſtverſtändlich übergehen, [...]
[...] die natürliche Religion, („Naturreligion“ – „Naturmenſch“ – „Naturſchule“) – be ſtehend aus der allgemeinen Menſchenliebe und der bloß natürlichen Güte und Men ſchenfreundlichkeit, mit Ausſchluß jeder con [...]
[...] „Humanität“ entwickelt mit all dem Zeug, das drum und dran hängt. Die verehrten Leſer werden aus dieſen wenigen, characteriſtiſchen Zügen der philan tropiſchen Erziehungstheorie mit Leichtigkeit [...]
[...] logen ſich ausdrücken: Spoliatus in super naturalibus et vulneratus in naturalibus. Daraus folgt, daß die Erziehung weder aus ſchließlich poſitiv, wie die pietiſtiſche; noch ausſchließlich negativ, wie die phi [...]
[...] Bilder aus dem Leben einer Dorfſchule. (Fortſetzung) III [...]
[...] wie das doch möglich ſei, ſo ſagt er, daß die Antwort ganz leicht ſei. Jedes Kind, wird er ſagen, hat böſe Neigungen, die aus dem eignen Herzen hervorſproſſen wie die Zweige aus einem jungen Baume und heil [...]
[...] das Ihrige dazu bei, die Leiſtungen der Schüler herabzudrücken. So wird beiſpiel weiſe aus Otterberg Folgendes berichtet: „Schulkinder, ſogar ſolche unter 10 Jahren, wurden in der Fabrik verwendet, dieſelben [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)17.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir bitten dringend, die Beſtellungen auf die „Schulzeit ung“, auf das Wochenblatt „Monika“ und auf die Monatsſchrift „Aus Vergangenheit und Gegenwart“ [...]
[...] dar ! – Er nütze hiefür insbeſondere den bibli ſchen Geſchichtsunterricht eifrig aus und ergreife dankbar jede Gelegenheit, die ihm das Leben, die Erfahrung, der Unter [...]
[...] *) Aus dem „Wiener Weltausſtellungs-Blatt“ Nrx. 71. [...]
[...] Das ganze Aerale iſt mit einem ſchlichten Holzzaune umgeben, Von der Dorfgaſſe aus erblickt man in der Mitte des Vordergrundes die Längſeite des Hauſes mit der Aufſchrift „Schule“, [...]
[...] oder die Violine, die neben der Tafel hängt, ſind da um den Geſangsunterricht zu be gleiten. Die kleinere Schultafel iſt aus Schiefertuch, die größere aus Holz. Ueber der großen Tafel hängt das Bild [...]
[...] einem Geſtelle aufgeſtellt, die Kopfbedeckungen aufbewahrt, die naſſen Schuhe gegen bereit gehaltene trockene aus Stroh geflochtene aus getauſcht. Jedes Kind hat hier ſeinen an gewieſenen Platz. [...]
[...] getauſcht. Jedes Kind hat hier ſeinen an gewieſenen Platz. Aus dem Raume gehen die Mädchen in ihre Retirade; die kleinen Kinder und die Knaben dagegen treten unmittelbar aus dem [...]
[...] beide ihre völlig getrennten Räumlichkeiten. Selbſtverſtändlich geht von den Retiraden, wie aus dem Vorhauſe, ja ſogar aus der Garderobe eine beſondere Ventilation auf den Dachboden. [...]
[...] fang gehalten, doch noch etwas anderes iſt. Der breite hohle Raum enthält nämlich zwei eiſerne Röhren, welche den Rauch aus der Küche des Lehrers und aus dem Schulofen abführen, der übrige Raum aber iſt eine [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
Bayerische Schulzeitung16.04.1864
  • Datum
    Samstag, 16. April 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] willkommenen Au iderſetzungen ſein, in welchen mit Nachdruck immer auf die hiſtoriſche Entſtehun Ä ieſen werden [...]
[...] ihrer Forſchungen verallgemeinern hilft. Das Nachfolgende iſt zum größten Theile ent nommen aus einem ſprachlichen Beitrag zum Jahresbericht der Handelsgewerbſchule zu Nürnberg vom ehemaligen Rektor der [...]
[...] als unhaltbar; denn a. ſchon im Sanskr. kommt ein „aksa“ vor = Wagen, ſomit ein Wort, welches au [...]
[...] ſo finden wir das gothiſche Wort Athaulf. Da nun das gothiſche th = nhd. d und das gothiſche au = nhd o; ſo entſprechen ſich beide Wörter vollkommen. Die Silbe olf bedeutet nichts Anderes als: Wolf, was aus [...]
[...] orm iſt aramödi, aramuÖt, armod, die Das Wort iſt keine Zuſammenſetzung aus Arm und Muth, vielmehr iſt es entſtanden aus aram und der Endung öd-i, uot, od. Dieſe be [...]
[...] Sohn, Abkömmling des Geſchlechts, Volks; iu aber wird nhd. eu und ie: So wird aus Iiute Leute, aus giuzet geußt, aus bingan beugen, aus Theoderikh Theuderich, Dietrich. [...]
[...] eine war. In Samberg waren während der Oſter feiertage Stenographen aus den verſchieden ſten Gauen Deutſchlands verſammelt, um die Statuten einer Körperſchaft feſt zu ſtel [...]
[...] A. Meier, Direktor einer Töchterſchule in Lübeck. 14) Stylübungen. – Tiedemann aus Hamburg. 15) Der pädagogiſche Werth des Sprüchworts. – Wander aus Schleſien. 16) Reinigung der deutſchen Sprache von [...]
[...] - -Auszüge aus den [...]
[...] deſt - ſ! läſſig an - der weitern Aus ÄÄÄ arbeiten und hiezu Ä ſondere das Leſeinſtitut fleißig benützen werden. [...]
Bayerische Schulzeitung17.10.1861
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1861
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rom beſſer geweſen ſei als das gebildete ſpätere, und die Spartaner reinere Sitten hatten als die Athener Ac.; theils aus pſycho logiſchen, da alle Wiſſenſchaften aus den ſchlechteſten Quellen hervorgegangen ſeien, ſo [...]
[...] logiſchen, da alle Wiſſenſchaften aus den ſchlechteſten Quellen hervorgegangen ſeien, ſo die Aſtronomie aus dem Aberglauben, die Rednerkunſt aus dem Ehrgeiz, Geometrie aus Geiz, Phyſik aus Vorwitz, Moral aus [...]
[...] für ihre Schulen thun mochten, und von Niemand dazu angehalten wurden, noch jahrelang Zuſchüſſe aus den Steuerbeiträgen jener Gemeinden zu ſichern, welche – vielleicht viel ärmer – [...]
[...] der Congrua in den einzelnen Kreiſen erfor derlichen Beträge im Marimalbetrage von 75,357 fl. einſtweilen vorſchußweiſe aus dem hiefür zu dotirenden Reichsreſervefond zu entnehmen – vorbehaltlich nach erfolgter [...]
[...] titionen der " Lehrer, ſoweit ſie mit dieſer Vorlage im Zuſammenhange ſtehen, gewiſſen haft gewürdiget und berückſichtiget. Aus allen Theilen des Landes liefen dergleichen Petitionen ein, welche größtentheils lebendige [...]
[...] Petitionen ein, welche größtentheils lebendige Schilderungen der Nothſtände der Lehrer enthalten, ſo aus Oberbayern von 22 Di ſtrikten, aus Niederbayern von 18 D., aus Oberpfalz und Regensburg von 12 D., aus [...]
[...] ſtrikten, aus Niederbayern von 18 D., aus Oberpfalz und Regensburg von 12 D., aus Oberfranken von 18 D., aus Mittelfranken von 15 D, aus Unterfranken von 48 Di ſtrikten, aus Schwaben und Neuburg von [...]
[...] von 15 D, aus Unterfranken von 48 Di ſtrikten, aus Schwaben und Neuburg von 50 Diſtrikten (mit 972 Unterſchriften), aus der Pfalz von 24 Kantonen (1020 Unter- [...]
[...] nicht durch Belaſtung der Gemeinden, na mentlich nicht durch Erhöhung des Schul geldes, ſondern in anderer Weiſe, etwa aus Staats- oder Kreiskaſſen geſchehen, und c) das 7. Werktagsſchuljahr der Zwangspflicht [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern, [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Literaturblatt 27.12.1876
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1876
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Jakobiner und ihre Lehrmeiſter. Ein Spiegelbild aus der Vergangenheit für die Gegenwart. Dem chriſtlichen Volke zur Mahnung und Warnung von Aug. [...]
[...] Landwirth, Ackergut und Arbeit; Hausthierzucht, Schriftführung des Landwirthes. Wie man ſieht, enthält das Buch das Nothwendigſte aus dem ge [...]
[...] Wir beſitzen allerdings Lehrbücher der vaterländi ſchen Geſchichte und Geographie. Einzelne Ge ſchichtsperioden oder Epiſoden aus derſelben finden ſich ebenfalls zahlreich behandelt. Auch Berichte über Ackerbau, Handel, Induſtrie u. ſ. w. finden [...]
[...] Warnungstafel. Aus dem Monika-Kalender. Denkt daran ! ! Jedermann wird hiedurch dringendſt gewarnt vor der Anſchaffung ſchlechter [...]
[...] Bücher und Zeitſchriften. (Fortſetzung.) XXXVI. Aus dem Verlage von B. Her der in Freiburg: 1) Mörtel für die Freimaurer von Alban [...]
[...] (S. J.). 5. Aufl. Mit biſchöflicher Approbation. 1875. 444 S. Pr. 2 M. 25 Pf. XXXVII. Aus dem Verlage v. J. Köſel in Kempten: Bericht über die Bibliothek der Kirchenväter. [...]
[...] deutſcher Ueberſetzung. In neuen Ausgaben mit Biographien, Einleitungen, Anmerkungen und Er läuterungen nach den anerkannt beſten Text-Aus gaben und zum Theil handſchriftl. Quellen. 1876. Preis (?) [...]
[...] gaben und zum Theil handſchriftl. Quellen. 1876. Preis (?) XXXVIII. Aus dem Verlage der H. Tzſchaſch e l'ſchen Buchhandlung in Görlitz: [...]
[...] das unregelmäßige Zeitwort. 2. Aufl. Als Manu ſcript gedruckt. 1875. - XXXIX. Aus dem Verlage v. O. Radke in E ſen: Deutſches Volksfeſt-Liederbuch. Preis [...]
[...] XL. Aus dem Verlage der Cremer ſchen Buchhandlung in Aachen: Zwei-, drei- und vierſtimmige Lieder für Schüler, [...]
Bayerische Schulzeitung11.06.1864
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Aus dem bisher Geſagten iſt ſchon ein Schluß auf den ungleichen Werth der drei beſprochenen Männer und ihrer Leiſtungen [...]
[...] wie Fichte, Schwarz und Jean Paul ſpra chen ſich ſehr lobend über ſeine Lehrmethode und ſeine Beſtrebungen aus, und Erſterer erblickte in Peſtalozzi's Wirken, wie aus vielen ſeiner begeiſterten und begeiſternden, [...]
[...] viel er aus Rouſſeau geſchöpft und wie er [...]
[...] ben und Gedeihen, ſie ſelbſt aber empfängt nichts und fordert nicht; ſie hat zwar ihr Licht urſprünglich aus höherer Hand em pfangen, allein ſie entwickelt es ureigen aus ſich heraus; ſie hat auch Flecken und kann [...]
[...] Peſtalozzi groß und ſchaffend und ſelbſtſtän dig da, wohl nicht ganz unbeeinflußt von Rouſſeau's Emil, aber Alles aus ſich her aus erneuernd und veredelnd, ſelbſt das aus ſich bildend, was Andere ſchon zu Tag ge [...]
[...] faſſende Einzelnausarbeitungen eingegangen, wovon zwei aus Oberbayern. Einladungen aber, bei der Konferenz in Bamberg mitzu tagen und mitzubeſchließen, erhielten von mir: [...]
[...] – Aus ſicherer Quelle hat der Würz [...]
[...] klippen ſtarren vereinzelt aus den grünen Fluten, die ſich in einem abgerundeten Becken ſammeln. Auf der rechten Seite gewahrt man [...]
[...] kann nach unſerer Ueberzeugung nur nütz lich wirken, wenn die Schulintereſſenten über die an den Schulunterricht aus dem Leben heraus zu ſtellenden Anforderungen ſich aus ſprechen und auf die Befriedigung der letz [...]
[...] Auszüge aus den [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)03.10.1868
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1868
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſein, daß der liebe Gott mit Wohlgefallen auf eine Verſammlung von Männern ſieht, die nur aus Liebe zu Gott, aus Liebe zu allen Nebenmenſchen, insbeſonders aber zu den Lieblingen Jeſu, zu den Kindern, nur [...]
[...] allen Nebenmenſchen, insbeſonders aber zu den Lieblingen Jeſu, zu den Kindern, nur aus Begeiſteaung für unſere heilige Kirche, frei von jeder ſelbſtſüchtigen Beſtrebung, ferne von jedem Parteigetriebe, aus weiter Ferne [...]
[...] für ſie nothwendigen Vorkenntniſſe Jahrhun derte lang der Kirche allein überlaſſen. Dieß ging aber aus den Zuſtändeu der Geſellſchaft A [...]
[...] Lebensbilder aus der „zeitgemäßen Volks Schule.“ [...]
[...] ſieht offenbar, daß, wenn ich blos eine De zimalſtelle ins Auge faſſe, /, nicht = 0,1, aber ich weiß, daß 0,1 aus /, entſtanden iſt, alſo iſt 0,2 . . . aus *, 0,3 . . . aus % n. ſ. w. entſtanden. Ich darf alſo den [...]
[...] vorausgehenden unperiodiſchen Ziffern drücken den endlichen Theil, die Periode den unend lichen Theil des Dezimalbruches aus. [...]
[...] werden. Denn die Staatsregierung beherrſcht die ganze Schule und ſtellt alle Lehrer an, auch jene, welche aus Staatskaſſen keinen Kreuzer beziehen. lleberhaupt hätte ſchon früher weit mehr aus Staatsfonds für die Schule ge [...]
[...] Auszüge aus den Kreisamtsblättern. [...]
[...] 3) Zinſen von Kapitalien U. . W. „ 3 " - , 4) Beiträge aus Central fonds 21231 „ 52 „ 1 „ 5) Eintrittsgelder der Mit [...]
[...] 10) Beſondere Einnahmen 48 | 18 | – Summa 40086 „ 27 „ 1 „ B. Aus gab e n. 1) Auf die Verwaltung 607 fl. 15 kr. –- dl. [...]