Volltextsuche ändern

41 Treffer
Suchbegriff: Esting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Schulzeitung05.07.1860
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 5
[...] dert) ſagt über den Charakter der Kir chentonarten: Omnibus est prim us, sed et alter tristihus aptns, Tertius iratus, quar tus dicitur fieri blandus. [...]
[...] probatis. Septimus est juvenum, sed postremus sapienlum. II. In einem Lütticher Choralbuche ſteht [...]
[...] postremus sapienlum. II. In einem Lütticher Choralbuche ſteht Primus est gravis. Secundus est tristis. Tertius est mysticus. [...]
[...] Secundus est tristis. Tertius est mysticus. Quartus est harmonicus. Quintus est laetus. Sextus est devotus. [...]
[...] Quintus est laetus. Sextus est devotus. Septimus est angelicus. Octavus est perfectus. Deutſch: [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)14.03.1868
  • Datum
    Samstag, 14. März 1868
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Geiſt des geiſtvollen Mannes nicht, man mißverſteht ihn, man mißdeutet ſeine erqui ckenden Schriften, adhuc subjudice iis est! Wenn aber dieß, wenn die Grundricht ung bei Dieſterweg eine durchaus ver [...]
[...] zuſammen, ſondern die Gerechtigkeit, die das Fundament der Staaten iſt. „Ubi justitia non est, non est respublica . . . . Remota justitia quid Snnt regna, nisi magna latrocinia; quia et ipsa latrocinia quid sunt, [...]
[...] nisi parva regna?“ S. August. de civit. Dei lib. 19, cap. 21 u. lib. 4, cap. 4. „Summum in regibus bonum est justitiam colere et sua cuique jura servare, et sub jectis non sinere, quod polestatis est fieri, [...]
[...] colere et sua cuique jura servare, et sub jectis non sinere, quod polestatis est fieri, sed quod aequum est custodire.“ S. Gre gor, lib. 7, ep. 121. Und nun noch ein paar ernſte Worte, zu denen uns der [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 08.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1876
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] artige Anſtalten er bereits getroffen hat und wie weit er ſich verzweigt hat, dann muß ich ſagen: „Consummatum est!“ Das Werk, es iſt vollbracht worden; das hat wirklich nicht der Menſch vollendet. Der [...]
[...] geſtellt haben, er hat das Werk vollbracht. Consummatum est. Noch ein Wort bleibt mir übrig. Sie haben ſich ganz beſonders der Kleinen an [...]
Bayerische SchulzeitungMusikalische Beilage 09.1860
  • Datum
    Samstag, 01. September 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reſponſorium zum Ite missa est [...]
Bayerische SchulzeitungMusikalische Beilage 11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weihnachts-Lied über den römiſchen Choral zu dem Introitus in nativitate Domini: „Puer natus est nobis,“ harmoniſirt von Joſ. Maria Mayer. – “Y [...]
Bayerische SchulzeitungMusikalische Beilage 12.1860
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 1
[...] . Deutſche Schulmeſſe. Comp. von J. N. Kösporer . . . . . . . . . Das Lied vom Monde. Comp. von J. M. Mayer . Zum Ite missa est. Vearbeitet von J. N. Kösporer . . Sängerſpruch. Comp. von J. N. Kösporer . . . . . Zwei Advent-Lieder. Comp. von J. M. Mayer [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] denn er unzähligemale citirt, geiſtesverwandt. Eine ſolche Natur mußte durch den altlu theriſchen Satz: „credo, quia absurdum est“ (Ich glaube weil es unvernünftig iſt) ſich im Innerſten ſeiner Seele verletzt füllen. [...]
[...] durch Unvernunft! Er erhält nicht nur die Umkehr zum Grundſatz der Jeſuitenerzieh ung: („credo, quia adsurdum est“)*), ſon dern iſt auch eine Vernichtung der ganzen deutſchen Pädagogik mit einem Schlage, ſie [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)25.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1876
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] artige Anſtalten er bereits getroffen hat und wie weit er ſich verzweigt hat, dann muß ich ſagen: „Consummatum est!“ Das Werk, es iſt vollbracht worden; das hat wirklich nicht der Menſch geſprochen. Der [...]
[...] Gekreuzigte, unter deſſen Fahne Sie ſich geſtellt haben, er hat das Werk vollbracht. Consummatum est. Noch ein Wort bleibt mir übrig. Sie haben ſich ganz beſonders der Kleinen an [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 13.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 1
[...] dicamus Domino geſtattet, oder er feiert jene erſtere Meſſe ſelbſt mit Gloria und Credo und Ite missa est. „’s wär ja ſonſt gar nicht feierlich bei der Hochzeitkirch und die Leute meineten am Ende noch: der Pfar [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 10.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 1
[...] ter Sions aus – indeß der Böſe alles Neue zur Unkrautſaat ausnützt. O geiſtliche Mitbrüder! hora est jamnos de somno surgere. Prüfen wir – nützen wir alle guten Mittel aus – und ſolch ein Mittel [...]