Volltextsuche ändern

3577 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 01.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] herrliche Strafgerichte mit feueriger Karbatſche oder doch großem Schrecken. Punkt vier Uhr hatte er einmal beim Pfarrer aufzuſtiefeln, um ſeine Lektion zu beſtehen. Lernend auf maustod ſtrolchte er nun, die Naſe jetzt im Buch jetzt in den Lüften, herum im Hofraume; ja, wenn nur nicht beim Backofen die Bart nußſtaude geweſen wäre, groß und ſchön, laubig und lauſchig, mit den dutzend [...]
[...] Regiment im Feuer exerzirt. Aber nun hämmerte es im Kirchthum drüben. „Eins, zwei, drei – Jeſſas!“ und wie der Blitz aus der Laube herunter; der Pfarrer ſpaßte nicht, war pünktlich und griff gleich zum Spaniſchen. Das Buch muß auf dem Sandhaufen liegen, dahin hat er es gelegt: ja, ja, der Sand iſt ſchon da, aber kein Buch mehr. Er rannte dahin, dorthin, athemlos den ganzen [...]
[...] pfefferten Pfiff herunter. Im hellen Angſtſchweiß umlief er nun auch noch das Pfarrhaus von hinten: Maria und Joſeph! da ſcherzten fünf derbe junge Schweins bären mit dem Buch der Bücher, mit des Pfarrherrn ehrwürdigem „Bröder“; grunzten diaboliſch vergnügt und zausten das lateiniſche Sprachbuch mit ihren ſäuiſchen Rüſſeln um die Wette. In vier Stücke war gerade die Lektion kreuz [...]
[...] Prügelangſt auch genug, aber Spaniſches gar nichts, ſondern nur eine kurze beißende Schandrede, die ungefähr ſo gelautet hat: „Ein ſauberer Student das, dem ſein allererſtes Buch ſchon die Säue freſſen!“ So ging's her, wenn zu unſerer Zeit die blauweißen Bauernbuam in die Studien kamen, um zuletzt, jeder nach ſeinem Zug und Stern, brave Staats [...]
Bayerischer Kurier14.05.1866
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] im WirihShaufe zu Buch da« Baumananwesen de« Korbinian Bauer, H«,Nr, 110 in Haidberg, de» stehend au« Pl.»Nr. tl18» neue« Wohnhau« mit [...]
[...] Pl..Nr, 1118l>, 11>9und 1121 «eckerzu 11,«0 Tgw. fohin im Ganzen 11, S3 Tg«, in der Steuer«?» meinde Buch, k. Landgericht« Erding, und belastet mit 342S ff. Hypotheken, 20« ,1, Zinsenkautione» und ungefähr 72 ft. Tarröckständen. [...]
[...] Die übrigen Gtiil»«bedingungkn w^den vo Berfteigerung selbst bekannt gegeben und ki die Kataster« und Hypotheken buch«a»«zöge, sowie die Schätzung«urkunde inzwischen jederzeit bei mir eingesehen werden. [...]
[...] Der Zuschlag erfolgt ohne Rücksicht auf den Schätzung«werth und können Kataster, Hypoth buch«au«zug und Schätzung in der Unterzeichneten eingesehen werden. Mie«b«ch den S. Mai 186«. [...]
[...] scKIvssso ist, eine gute H,uloadme üuckeu (Liu »uMdrlied» krosu««tu8 igt ckurek all« LueK» Kauckluugeu gratis nu bedienen ) 13SZ. Boiräthig in der Z. I. Lentner'ichen Buch'andlung in Mönchen und in der V. Stahl'sch» Buchhandlung (D. Kvechling) in Wasserburg. [...]
Bayerischer Kurier12.01.1862
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] „mene Angabe, daß er sich in feiner Be „schwerdeschrift zur Autofchaft des „schwar „zen Buches“ bekannt habe, fur unwahr „erklärt. Aus obigen Mittheilungen (dem „Referat des Frhrn. v. Redwitz über [...]
[...] zusetzen, zu bescheidener Ablehnung des Verdienstes der Autorschaft des „schwarzen Buches“ öffentliche Gelegenheit zu erhalten. Bei der Lage Rana's, die trotz des unbe rührt gebliebenen Tupfers an der Pistole, [...]
[...] oder in jenem des Schwurgerichts zu er folgen haben werde. In Betreff feiner Betheiligung am schwarzen Buche wolle er heute nur daran erinnern, daß das Re ferat des Freiherrn von Redwitz nur eine [...]
[...] der frühere Minister Graf Reigersberg von jeder Mitwirkung an dem Entstehen des schwarzen Buches entbunden worden, in unlösbarem Widerspruch mit einem der beigelegten Briefe, worin der Staatsmini [...]
[...] „wenn der Autor eines Buches. Derjenige ist, welcher den Gedanken, die Weisung, die Einrichtmng des Buches gegeben hat, [...]
[...] die Einrichtmng des Buches gegeben hat, Der bin ich nicht; und wenn der Verfaffer eines Buches. Derjenige ist, welcher das Buch druckreif bearbeitet, herausgibt, ver breitet, der es überhaupt fo herrichtet, wie [...]
Bayerischer KurierFamilienschatz 25.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Was haben Sie nur, mein gnädiges Fräulein? Was ist das nur für ein rühren des Buch? O, laffen Sie mich Alles wissen, mein liebes Fräulein!“ „Meine gute Susanna, du sollst Alles [...]
[...] Bekanntschaft ich auf einem unserer Aus flüge ins Gebirge von Teplitz aus gemacht hatte. Sodaun eröffnet das Buch ein Widmungssonett. Höre wie schön und tief gefühlt es ist: [...]
[...] verstehen, liebe Susanna; noch nie empfand ich so bittere Wonne und so seligen Schmerz zugleich. Dies Buch nun ist erst jetzt er schienen, und ich kann mir nur denken, daß Felir der Dichter ist; wie folte er sonst [...]
[...] schon damals jene Verse gekannt haben? Ich war schon so kühn, an den Verleger dieses Buches zu schreiben und ihn um den Namen des Dichters zu bitten, erhielt in deffen zur Antwort, daß er sehr bedauere, [...]
[...] so hegt auch er eine stille Neigung für mich; oder meinst du nicht, daß die Widmnng des Buches mir gilt? – und unsere Herzen, fich sehnsüchtig suchend, schweifen in der Irre umher und finden sich vielleicht nimmer, [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 27.11.1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dichtern der Neuzeit an die Seite fich fiellt, in vieler Beziehung fie fogar übertrifft Das erfie Buch enthält Sonette und zerfällt in 3 Abtheilungeu: 1. Gelfi und Herz, 2. Bilderfaal, 3. Nom; das zweite Buch [...]
[...] im Reimfhfteme Walthers von der Vogel weide, als Anhang: Natur Liturgie; das dritte Buch bietet Epigramniatifwes und zwar; 1,10 Dichterköpfe 2.Kunfiaphorismen„ 3. Seufzer eines Deutfajen, 4. Bienenzorn; [...]
[...] Der reicht wohl nah' hinauf an den doll komm'nen Mann." Ich wüßte nicht, welchem Buche und Theile ich den Vorzug geben follte, vor züglich entfpracljen mir das ganze 1te Buch, [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 25.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] an dem jungen, fchönen Manne nicht un bemerkt gelaffen hatte, beeilte fich denn auch, ihm gleich das Buch zum Eiufchrei ben vorzulegen. Der Fremde ergriff die Feder, befann fich einen Moment, als ob [...]
[...] er „Forfchnngen“. Er hatte damit der »Wahrheit die Ehre gegeben. Der .Kellner trug das Buch fogleich zu es auf deren [...]
[...] ch mir verfprechen? und wenn ich _ wirklich noch ein wenig mehr erfahre als hier im Buche 'fieht, was foll es mir L“ ._. .Sie fa te dies mit einer pfößlicheu Wand .Jluug hres Eeifies und blickte ernfi vor [...]
[...] einmal, die Schriftzüge betrachtend. einmal durchzuclte es fie, wie ein Schreck, fie hob das Buch näher zum Au e, als wolle fie die Schrift fcbärfer prn?en, fie wurde leichenblaß und ihre [...]
[...] die Stiege hinunter, fo daß, 'wie eroerficherte ihm die Rippen gekracht, doch ohne „weiteren Schaden.“ So weit das Buch. Das Ge rücht von ihrer Erfcheinung läßt fich bis in das fünfzehnte Jahrhundert zuriictverfolgen. [...]
[...] wo fie dem Giinfilinge des großen Kurfiirfien Kurt von Burgsdorf, arg mitgefpielt hat. Wir fiihren hier die Stelle des Buches an; „Es ließ fich auch zu der Zeit", berichten die Frankfurter Relationen, „zum Jahre [...]
Bayerischer Kurier03.02.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] lich »ach, daß sogar Papst Jnnocenz III. eine Selbstwahl gestattet. Die einschlä gige Stelle findet sich im Buche „Lxtra" des Lorpus juris canonici und erhält dadurch, daß gerade dieser Papst sie er° [...]
[...] zu machen. Optima xropositio! Der gedachte Dretkönigsstern ist Herrn Marquardsen im Buch „Lxtrs" des corjuris canonici aufgegangen. Wenn xus man dies Buch „Lxtra" „wissenschaftlich" versteht sich, defintrt, so ist es ein fort [...]
[...] tabulla rasa des lakonischen Corresponder gelehrten Allgemeinen Zei, denten tung. Im ganzen Lorxus juris canonici gibt'S kein Buch „Lxtra"; fondern dies „Lxtrs," ist, wie jeder lateinische Schulweiß, bloö eine lateinische Präpo Inabe sition oder auch ein Adverbium, womit [...]
[...] «der Concilien. Das Gelehrtenkollegium der Allg. Ztg. hat uicht für gut befunden, Buch, Titel und Kapitel der Decretalen zu citiren. Aber alle Canonisten sind, wie nur selten, einig, daß eine Selb st - [...]
[...] in der Pipft Jnnocenz III., sich selbst widersprechend, .eine Selbstwahl gestat tet" ? Im Buch „Lxtru", sagt der Ge lehrte, der offenbar das corpus Huris we der zu citiren, noch aufzuschlagen versteht. [...]
[...] lehrte, der offenbar das corpus Huris we der zu citiren, noch aufzuschlagen versteht. Und richtig ! Im I. Buch der Dekretalen unterm 6 Titel: von den Wahlen, steht ei» Kapitel, das 33., welches eine Be [...]
[...] ziehen da« „eorunSem", „derselben- tischen Urwähler! ^..'^ . ' " " ' " Indessen, wenn die Herrn vom Fort schritt intS dem Buch, „IZxträ" für sich, um bayrisch zu reden; was Ertra'S haben [...]
Bayerischer Kurier27.04.1878
  • Datum
    Samstag, 27. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] rStudio zum Schmul Stahel, dem 3cademiſchen Puntpilden. Mit Keuter Ä muſterte der Kaim*) das Buch und obgleich er nicht ungrue auf gute [...]
[...] / “-–ºr Geld zu 6 Prozent per Woche auslieh, ſo weiſt er dennºch das Lexicon Äh zurck mit den Worten: „Au waih geſchriehen! Was ſoll ich thn Äw ſhofen) Buche. Die Pilchrimº) wiſſen, daſ der Stache iſt ihr ÄFreund, aber ſoll ich geben Moos") auf altes Makelatur? Soll ich ver Js nit [...]
[...] 10 fl.? dabei hielt der Studio dem Juden den Ricken des Einbandes dicht vor die Brille! – .. „Nun was ſoll das Geſchmuß ) Geben Sie her das Buch“ * Kennermine betrachtete Stachel das Werk, ſchob die Brille über den Naſen rücken hinauf in die Stirngegend, buchſtaberte, das Buch aufſchlagend: " [...]
[...] rücken hinauf in die Stirngegend, buchſtaberte, das Buch aufſchlagend: " rs-jur-is-civ. – ſchlug ſchmunzelnd das Werk wieder zu und ſprach: „G - Herr! dallet ratt*) will ich geben für das Buch, wenn Sie kommen gegangen innerhalb 8 Tage, zahlen Sie heratt*) und bekommen das Buch zurück ſo wahr ich bin ein ehrlicher Mann, – vor dem muß haben Reſpect die "F [...]
[...] Beide gingen Arm in Arm dahin. Zu Hauſe bei Schmidt angekommen zog der Juriſt ein großes dickes Buch aus der Schublade ſeines Tiſches und ſprach: „Schat! hier iſt ein wahres und echtes Corpus jur's civ.; eine vor treffliche Ausgabe, ſo groß und dick wie dein altes Wörterbuch. Was brauche [...]
[...] ung einzufinden, da ſie unter Polizeiaufſicht ſtehe. Ihr ganzer Beſitz war damals ein Rubel an Geld, eine Schachtel Confect und ein franzöſiſches Buch. Hierauf begann ſie eine Irrfahrt nach allen Seiten der Windroſe. Von Kreſtzy dirigirte man ſie nach Twer, von dort nach Soligalitſch, dann nach Charkow, [...]
[...] ºran das angeprieſene Werk, dasſelbe voller Stolz und Selbſtbewußtſein ºhnunzelnd auf den Händen wiegend. Der Studio fragte: „Nun ſagt Stachel, was wollt Ihr für das Buch? T „Nun, wenn Sie wollen wir handeln, lahnwi") und wenn ich will "achen bei Gott tanen Revah, ſo ſollen Sie haben das großmächtige Buch [...]
[...] T ein Mann, ein Wort! - um elf Schufen ) was macht gradats a Karolin! Der Studio ſchüttelte bedächtig den Kopf, ſchlug inzwiſchen das Buch auf "nd ſagte lächelnd: „Da ſchaut her, Stachel! Ihr ſeid ein alter Dieb, ein Betrüger! Ich [...]
[...] zeugte ſich eiligſt und zitternd hin und her blätternd Stachel von der Wahr. heit der Ausſage des laufluſtigen Studio. Dann ſchrie er laut auf, das Buch in eine Ecte ſeiner dilutleu, uuſauoeren Stube ſchleudernd: „O könnt' ich fallen gleich in die Chulches”)! Daß er krieg', der Chattas"), [...]
[...] denn zu ſeinem Schaden und Verluſt hatte er noch den Spott zu ſürchten von dem ganzen Studententhum! Stachel hatte es verſchworen, je mehr auf ein Buch Geld zu leihen oder ſolches zu kauſen; denn ſo oft ein Bruder Studio dem Schmul Stachel auf der Straße begegnete, da rieſ er: „Stachel, kauf's kein Corpus juris?“ ob [...]
Bayerischer Kurier25.07.1878
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Waffenſchmiede der Bildung : 1lnd - Das Buch als Kunſtwerk. Ä Rede iſt allerdings die größte Brücke, welche die Ideen : der Menſchheit mit einander verbindet. Von Mund zu Mund pflanzt [...]
[...] Bruno Bucher*) in einem vortrefflichen Aufſatze nachweiſt, – daß gerade unſere Nation, welche als bücherſchreibende und bücherleſende verſchrieen und berühmt iſt, den geringſten Reſpekt vor dem Buche zu haben ſcheint. Ueberall in England, Frankreich, Rußland kauft der Wiſſensdurſtige oder Unterhaltungs luſtige oder der gebildete Menſch überhaupt das Buch, das ihm wichtig genug [...]
[...] Dazu kommt noch eine andere Untugend. Die oft an und für ſich ge wiſſenhafteſten Leute ſehen das fremde entlehnte Buch gerade ſo an, wie der Bauer den Wald, deſſen Bewohner und ſeine Gewächſe. Wie viele entlehnte Bücher werden verlegt, verloren, zerriſſen und man denkt oft ebenſowenig [...]
[...] von den früheren Zeiten vielfach und tiefſtens beſchämt. Wenn auch das Kleid nicht gerade den Mann macht, ſo ſoll es doch ſelben würdig ſein. Ein gutes Buch gehört zu unſerem Hausrathe und dieſem ſind wir doch gar oft außerdem ſehr wähleriſch, ob's Tapeten Fenſtervorhänge, Bierkrüge oder Spucknäpfe anbetrifft. [...]
[...] Verbreitern der geiſtigen Kultur, die immer unſere beſten Hausfreund“ ſollten? - Wird bei einem Buche die äſthetiſche Schönheit der Form und dº wandes dem ſittlich guten, wiſſenſchaftlichen oder politiſchen Inhalte jede entſprechen, ſo wird ſchon das Zartgefühl, das aus dem Anblicke des Sch [...]
[...] des Karnevals. Wir wollen von der Außenſeite der Bücher hinweg in deren Inneres hauen. Ein altes Buch hat in ſeinem Papiere eine gelblich warme Tou farbe, welche Farbe den Augen ſehr wohlthut und nicht wie das ſchreiende nliche Kreideweiß des neueren Papiers mit ſeinem tiefſchwarzen, meiſt [...]
[...] finden. Der Verbreitung mancher guter deutſcher Bücher ſteht unſere deutſche Druckſchrift hemmend entgegen. Vor hundert Jahren lebten aber in der Buchdrucker- wie in der Buch bindekunſt noch viel mehr Sinn für künſtleriſche Ausſtattung. Man liebte es damals z. B. den Anfang eines Abſchnittes iut Buche durch ein zierliches [...]
[...] "nzeichnet er dadurch ſeinen Formſchneider und Drurtünſtler „Sporer“.”) - Die romantiſche und gothiſche Zeit liefert auch hier der reichſten Schatz "züglich der Buch-Illuſtrationen. Der Zweck der früheren „Bildereien“ aus den beſten und kunſtgeübteſten Händen der mittelalterlichen Kloſterbrüder, "omit ſie Meßbücher oder Werke der Klaſſiker oder Sänger ihrer Zeit zierten, [...]
[...] klaſſiſch iſt, darf man gegen ſeine Wiederholungen nichts einwenden, Goldſchmidts Kursbuch. (Sommerausgabe 1878) Das º uns bereits mehrfach erwähnte Buch enthält, nach offiziellen Ouellen, º Eiſenbahnfahrpläne von Deutſchland, Oeſterreich, Dänemar Italien 2c. nach Routen ſehr zweckmäßig zuſammengeſtellt und wº [...]
[...] behandlung dieſer ſchmerzhaften Leiden – Preis 30 Pf. – iſt vorräthig in der BASF" Buch handlung von Richter in Leipzig, welche daſſelbe auch gegen Ein [...]
Bayerischer Kurier12.12.1878
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] äußert ſich die „Niederrheiniſche Volkszeitung“ vom 28. Okt.: „Wiewohl dieſes kleine Seelengärtlein ſeinem Hauptinhalte nach ein praktiſcher Auszug des größeren Buches gleichen Namens iſt ſo enthält es doch noch manche jdej in demſelben nicht veröffentlichte Gebetsperlen unſerer deutſchen Vor zeit. Beſondere Rückſicht iſt auf die beiden Sakramente der Buße und des [...]
[...] zeit. Beſondere Rückſicht iſt auf die beiden Sakramente der Buße und des Ältares genommen und ſoll das kleine Seelengärtlein d größere nach dieſer Seite hin ergänzen. Einen Hauptbeſtandtheil deſſelben bildet das vierte Buch der „Nachfolge Chriſti“ in meiſterhafter und ſteter Berückſichtigung der erſte deutſchen Ueberſetzung von 1490 von dem Herausgeber veranſtaltete Ueber [...]
[...] ebete darin zum erſtenmal aufgenommen, ſo daß es recht eigentlich als Kommunionbüchlein gelten kann. Als treffliche Beigabe für dieſen Zweck erweiſt ſich das vierte Buch aus der „Nachfolge Chriſti“ in der von Thomas vou Kempis ſelbſt getroffenen Verseintheilung. Jeder Gedanke iſt da von dem folgenden im Druck abgeſetzt und lädt dadurch zur betrachtenden Er [...]
[...] -L i t er a r iſch e. s. Kaum wird ſich ein Buch auſfinden laſſen, welches in gleicher Weiſe all ſeitig als willkommenes Geſchenk zu benutzen iſt, wie das ſoeben bei Moritz Dieſterweg in Frankfurt a. M. erſchienene Tondichter-Album von Karl [...]
[...] Bruder der Schweſter, der Freund dem Freunde auf den Weihnachtstiſch legen, und Allen wird es gleich angenehm ſein. Muſik treiben oder hören alle Gebildeten; ein Buch, das uns die hervorragendſten Tondichter menſchlich näher bringt, uns in feſſelnder Weiſe ihr Leben erzählt, ihre Leiden und Freu den ſchildert, uns zeigt, wie ſie die Geiſteshöhe errungen haben, zu der wir jetzt [...]
[...] näher bringt, uns in feſſelnder Weiſe ihr Leben erzählt, ihre Leiden und Freu den ſchildert, uns zeigt, wie ſie die Geiſteshöhe errungen haben, zu der wir jetzt bewundernd auſblicken; ein Buch, welches uns in klarer und präziſer Faſſung darlegt, was ein jeder dieſer Heroen der Tonkunſt zur Fortbildung der Muſik beigetragen, ein ſolches Buch kann man Jedem überreichen und gewiß ſein, [...]
[...] durch ſeine Ausſtattung geeignet, ſelbſt den reichſten Weihnachtstiſch zu zieren. Papier und Druck ſind vortrefflich, der Einband iſt wahrhaft brillant und künſtleriſch ſchön, die Porträts (Lichtdruck) ſind ausgezeichnet; kurz, das Buch iſt in jeder Beziehung eine ſehr empfehlenswerthe Weihnachtsgabe. [...]
[...] ienkreiſen Eingang finden, ſie werden dauernde Freude an ihm haben! (Für den Weihnachtstiſch.) Soeben erſchien die 11. und 12. Lie ferung zu dem im Verlage der G. Franz'ſchen Buch- und Kunſthandlung in München erſcheinenden Prachtwerk: „München in guter, alter Zeit.“ Auch dieſe Lieferungen enthalten wieder höchſt originelle, der naiven An [...]
[...] ſcheinen und hat die Verlagshandlung eine, dem inneren Werthe des Werkes entſprechende Einbanddecke, mittelſt eigens hiezu gravirter Metallſtempel in Schwarz- und Golddruck herſtellen laſſen, ſo daß das Buch in durchaus würdiger Ausſtattung auf dem Weihnachtstiſche erſcheint. Es wird Mauchem bei der Auswahl von Geſchenken eine recht willkommene Gabe ſein mnd es empfiehlt ſich [...]
[...] Die dritte verb. Anſage des Buches [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort