Volltextsuche ändern

138 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier19.09.1868
  • Datum
    Samstag, 19. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] berichte« kamen nicht unbeträchtliche Quanti» täten zum Abschluß, von denen besonder« die neu angekommenen Hallertauer ziemlich raschen Absatz fanden. Wie immer, vartirten die Preise, je nachdem sich Bedarf und Nachfrage [...]
[...] Auch gestern waren die GeschäftS-llmsStze nicht unbedeutend, von denen besonder« wie der Hallertauer zu benennen, «eil dieselben unter allen Sorten am zahlreichsten vertreten sind. E« haben von Letzteren 75—80 Ballen fol [...]
[...] vorhanden 57— 62fl., gewöhnliche prima 50 bt« 56 fi., fecund« 40—48 st., tcrtia und ge» ringe 30 bt« 38 fl. Die Hallertauer Hopfen, welche die« Jahr im Handel eine große Rolle spielen, entziffern >ett zehn Tagen ein Zu» [...]
[...] «erden. Die Notirungen lauten: Spalter Stadt, in Spalt selbst 10« fl., do. Land 60—7« fl-, Hallertauer Prima 50—58 fi., Sekunda do. 46—48 fl., Württemberg« gut Prima 50—60 fl., Mittel und gut [...]
Bayerischer Kurier04.11.1867
  • Datum
    Montag, 04. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Nürnberg, 31. Okt. (Hopfenmarkt) In den letzten Tagen haben nur Hallertauer Hopfen, von denen große Sendungen ankamen, willige Ausnahme gefunden. Man berechnet, daß in voriger Woche [...]
[...] die Preise abermals im Weichen. Die gewöhnlichsten waren 50–54 fl. für Waare, welche vor einigen Tagen 55–60 fl. erzielte Prima Hallertauer 64 bis 72 fl, Sekunda do. 50–62 fl, Prima Aich gründer 60-75 fl, Sekunda do. 55–60 fl, Hers [...]
Bayerischer Kurier18.12.1878
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Marktwaare tertia 16–25 M., Aiſchgründer prima 68–75 M., Aiſchgründer ſekunda 45–58 M., Gebirgshopſen 68–78 M, Wolnz. Au-Nandlſt. Sieglg. 110–120 M., Hallertauer prima 80–100 M., Hallertauer ſekunda 50–70 M., Hallertauer tertia 36–48 M., Spalt, dortſelbſt 170–180 M., Spalter [...]
Bayerischer Kurier29.09.1876
  • Datum
    Freitag, 29. September 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] burger Geſellen mit einem Geſangsduett. Kein Unfall und keine U.ordnung ſtörte die ſchöne Feſtfeier. (Frſ. Tgbl.) Von den Grenzen der Hallertau wird der Landsh. Ztg. folgender Klageruf eingeſandt: Die Hallertau, welche wegen ihres vorzüglichen Hopfens in ganz Deutſchland rühmlichſt bekannt iſt, dürfte die einzige Landſchaft ſein, [...]
[...] gewöhnlichen Mittel des Verkehrs, die Poſten, genügend vorhanden wären. Allein während ſonſt überall dieſelben vermehrt werden, wurden ſie in der Hallertau ſogar vermindert, ſeit Niederbayern ſein Oberpoſtamt verloren hat. Vorerſt wurde die Poſt von Rottenburg über Pfeffenhauſen nach Mainburg aufgehoben und dadurch die Verbindung zwiſchen dieſen drei gewerbſamen [...]
Bayerischer Kurier02.10.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] haben die Preiſe nicht influirt. Es ſind am Schluß voriger Woche mehrere Portionen zu 75 ſ, auch Hallertauer zu 82–85 fl. gehandelt worden, während heute 60–70 Ballen zu 70 bis 77 ſ aus dem Verkehr gingen. Im Ge [...]
[...] waare prima 130–135 fl., do ſekunda 122 bis 128 fl, do tertia, 110-120 fl, Hersbruck-Alt dorfer Gebirgshopfen fehleu, Hallertauer Siegel Ä 155-66 fl, do ohne Siegel, prima 145 bis 150 ft, do ſekunda 36–140 fl, Württem [...]
[...] ſonenzug; 7g Abds. Curierzug; 10ss Abds. Perſonenzug Pfaffenhofen (Hallertau), 24. Sept. Die Hopfenernte ſelbſt hat in der Stadt und auf dem Lande ſehr befriedigt, die Qualität [...]
Bayerischer Kurier24.11.1868
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegend, besonder« geltend. E« ist anzunehmen, daß dort die BorrSthe bald geräumt sind, da die Hallertauer und andere renommirte Beitrk, die wenigen besten Sorten der letzten Ernte bereit« schon abgegeben haben. Da« [...]
[...] mit heutige« schließende Wochengeschäft war nicht unbedeutend. Die hereingekommenen Hallertauer entziffern allein 2000 Ballen, welch« sich ,uch auf Kurth und Vambn,, pevthetls», ,uf hitsiM Lager» i» Nittel. [...]
Bayerischer Kurier07.08.1863
  • Datum
    Freitag, 07. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegen 1862 eine Ernte zu erwarten sein. Sie können sich einen Begriff von der Hopfencultur der Hallertau machen, wenn ich Ihnen sage, daß von 1853 bis 1862, also in 5 Jahren bei 10 Mill. ff. [...]
[...] wenn ich Ihnen sage, daß von 1853 bis 1862, also in 5 Jahren bei 10 Mill. ff. für den Hopfen in der Hallertau, auf ein Gebiet von 24^j Meilen gekommen find. Wie wichtig der Hopfeuhandcl und die [...]
Bayerischer Kurier25.09.1868
  • Datum
    Freitag, 25. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ziemlich angefüllten EommlssionSlager wur den ebenfalls mit 4«0 bis 50« Ballen, mei» stenS Hallertauer, Württemberg« ic. ver mehrt. ES kamen ansehnliche Posten prima Hallertauer zu 48 — 50 fl. zum Abschluß. [...]
Bayerischer Kurier29.08.1868
  • Datum
    Samstag, 29. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hälfte, nämlick 130—150,000 Str. zu er warten sein. Von sämmtlich bayer. Hopfendürfte bloS Spalt und nächste Um gegenden gebung, ein Theil der Hallertau, der Aisch» und Zenngrund, Memmingen und einige klei» nere Bezirke eine Ausnahme machen. Böh [...]
[...] Jahre gleiche Verminderung «Hah»«. Im Laufe de« gestrigen TageS kamen 100—120 Ballen aus der Hallertau, Württemberg und Altmark und vom Lande hier an. Die Sttm> mung war sehr flau; man kaufte halbtrockent [...]
Bayerischer Kurier25.10.1868
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1«« »allen fand ebenfalls ihre Nehmer. Unter Anderem kamen auch einzelne Pöjtchen feine Hallertauer zu 45 — 48 ft. zum Ab» schluß. Tadellose prima Lagerbierhopfen, welche am Platze nicht vorhanden und selbst [...]
[...] Spalter Stadt, in Spalt selbst 75—9« fl. do. Land 60— 7U fl., Großweingartt«, dort selbst 70—80 fi.. Hallertauer Prima nominell 40—44 fl., S kunda bo 32— 36 ff. Wolnzach« «««stich prima nominell 60 — 66ff. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort