Volltextsuche ändern

465 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Schulfreund09.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berge mußten bedeutend hoch ſein, denn die Die Weihnachtszeit des Jahres 1840 war [...]
[...] Stellen zwei bis drei Meilen in das Meer hineinreichten; dieß ſind diejenigen Eismaſſen, welche die ſchwimmenden Berge der Polar meere hergeben. An einigen Stellen war der Schnee von den Felſen weggeweht und weg [...]
[...] war. Eine Bergkette, welche ſich von dem Schiffe nordwärts erſtreckte, wurde das Ad miralitätsgebirge genannt und jeder Berg be kam noch beſonders den Namen eines der Lords der Admiralität. [...]
[...] verfolgt; nach Süden hinfahrend und ſich der Küſte möglichſt nähernd, beobachteten die Reiſenden Berge mit ſcharf geſpitzten Gipfeln ganz hinauf mit Schnee bedeckt, 12 bis 14,000 Fuß hoch, eine Scenerie von ſolcher [...]
[...] Mont-Blanc ſieht, befindet man ſich 6000 Fuß darüber. Die Berge wurden natürlich mit der den Engländern eingepflanzten Demuth gegen hohe Herren nach ſolchen hohen Herren benannt, [...]
[...] Herren nach ſolchen hohen Herren benannt, die einzige vernünftige Bezeichnung war die des höchſten Berges durch den Namen Herſchel. Bei dieſer Gelegenheit bemerkte Roß einen ganz ſchwarzen, ſehr großen Felſen, eine Inſel, [...]
[...] nunmehr den Namen Viktorialand erhielt. Je weiter man ſüdlich und ſüdweſtlich ſteuerte, deſto mehr Berge entwickelten ſich und ſie wurden nach Kanzlern, Lords der Admiralität, Miniſtern u. ſ. w. benannt. [...]
[...] welchen die auf der Küſte ſichtbaren Berge bedeckten, der eigentliche Pol konnte von ihnen nur noch vierzig deutſche Meilen entfernt ſein. [...]
[...] Schll. L. d'Alleur in Berg, die lII. Schul ſtelle in Höchſtadt a. A. dem Schull. J. Kotſchenreuther in Saſſendorf, die IV. Schul [...]
[...] Karl Theodor. Mar Joſ. I. Entſtehung des Turniers. St. Ulrich. Babo Graf v. Abens berg. Albertus Magnus. Dietz v. Schwein burg. Eppelein v. Gailingen. Die Nürnberger. Aus Augsburgs Vorzeit. Stephan d. Jüngere. [...]
Bayerischer Schulfreund08.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Fortſetzung.) 19. Die Wärme nimmt je nach Höhe der Berge immer mehr ab. Daher iſt auf hohen Bergen die Kälte im ganzen Jahre ſo groß, daß Schnee oder Eis beſtändig dort liegen [...]
[...] Bergen die Kälte im ganzen Jahre ſo groß, daß Schnee oder Eis beſtändig dort liegen bleiben. Deßwegen ſind auch die höchſten Berge entweder Schneeberge oder Eisberge, auch Glet ſcher oder Ferner genannt. Andere Berge [...]
[...] Lava, d. i. eine glühende, aus Schwefel, Harz und Steinen beſtehende Maſſe auswerfen. Dieſe Berge heißen Vulkane. 20. Sehr merkwürdig ſind auf manchen Bergen die Verſteinerungen oder Petre [...]
[...] Trinken und Baden der Geſundheit ſehr zu träglich. Ihre heilſamen Wirkungen werden noch erhöht, wenn ſich verſchiedene, im Berge vor findliche Mineralien darin aufgelöſet haben, wo durch dann die ſogenannten Mineralquellen ent [...]
[...] heißer als bei Tag, im Winter heißer als im Sommer. Das Entſtehen heißer Quellen wird vulkaniſchen Eigenſchaften der Berge zugeſchrieben. 22. Das ganze Menſchengeſchlecht wird in mehrere Hauptſtämme oder Ragen getheilt. Dieſe [...]
[...] deſſen Bekenner ſich von Zeit zu Zeit ihren Götzen, bald einen Baum, einen Berg, eine Schlange, einen Stein u. dgl. nach Belieben wählen und wieder vertauſchen, je nachdem ſich [...]
[...] bringen. Preußen. Auch im Regierungsbezirke Brom berg gibt es viele Lehrerſöhne, die wieder Lehrer werden; gewöhnlich aber nur Söhne der Landlehrer. Dieß geſchieht aber nicht, weil die [...]
Bayerischer Schulfreund30.03.1874
  • Datum
    Montag, 30. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oberbayern. Beſetzt wird die neuerrichtete Lehrerinſtelle in Starnberg (Dſtr.-J. Starn berg I in Feldafing) mit 500 fl. baar nebſt freier Wohnung und 2 Kl. Holz. Term. 20. April.; der Schuldienſt Dünzing (Dſtr.-J. [...]
[...] nach Haindling, Schll. A. Salisco von Fronten hauſen nach Lam, Geh. J. Weindler in Pfaffen berg als Schll. nach Grafentraubach, Schull. Chr. Gerſtl von Mariakirchen nach Oberpie bing, Schll. J. Limmer von Viehhauſen nach [...]
[...] nach Tann. – Im Ruheſtand wurden belaſſen die temp. penſ. Schullehrer G. Kleinhäupl von Berg, A. Dollmann von Gaindorf auf ein weiteres Jahr, M. Zeitlböck von Gerats kirchen auf ein weiteres halbes Jahr, Schull. [...]
[...] Schwaab in Blieskaſtel wurde auf ein weiteres halbes Jahr verlängert, Verw. P. Wagner in Limbach zum Lehrer daſelbſt, Verw. J. Berg in Blieskaſtel zum Lehrer daſelbſt, Exſp. K. Dörr von Neuburg am Rhein zum Verw. in [...]
[...] in Blieskaſtel zum Lehrer daſelbſt, Exſp. K. Dörr von Neuburg am Rhein zum Verw. in Herſchweiler-Petersheim, Verw. J. Berg von Kottweiler zum Lehrer in Jettenbach, Verw. K. Boos von Elzweiler zum Lehrer in Welch [...]
[...] ſtelle Wieſentfels (Thurnau) und die kath. Schulſtelle Heſſelbach (Kronach zu Glos berg) mit je 400 fl. Eink., Term. 11. Apr. – Schll. G. Röhrig von Redwitz kam nach Küps, Verw. K. S. Dittmar von Naila als [...]
[...] von Motſchenbach als Schll. nach Wilhelmsthal, Schll. G. Graßer von Traindorf nach Gutten berg, Verw. A. Kellermann von Iſſigau als I. Lehrer nach Döbra. Mittelfranken. Beſetzt wird die Stelle [...]
Bayerischer Schulfreund20.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 584 fl. Eink.; Attl (Waſſerburg in Rieden) mit 551 fl. Eink, Term. 6. April; Engels berg (Bz.-A. Traunſtein) mit 469 fl. Eink.; Gmund (Bz.-A. Miesbach) mit 590 fl. Ein., Term. 8. April. [...]
[...] vom Schulfache entlaſſen. Niederbayern. Beſetzt wird der Schul und Kirchendienſt Berg (Deggendorf in Michaels buch) mit 350 fl. Eink., Term. 29. März; der Schul- und Kirchendienſt Walchſing (Vils [...]
[...] dieſe Funktion dem Benefiziumsvroviſor Pr. Dr. Kohlhofer in Waldkirchen übertragen. Pen ſionirt wurde: Schull. G. Kleinhäupl v. Berg auf ein Jahr, Prov. A. Hort von Abensberg auf ſieben Monate, Geh. L. Heiß von Konzell [...]
[...] 1. April; die Verweſerſtelle in Münchweiler mit 300 fl. Eink., Term. 7. April; die kth. Verweſerſtelle Bobenheim am Berg mit 338 fl. Eink, Term. 10 April; die kth. Ver weſerſtelle Schallodenbach mit 300 fl. Eink, [...]
[...] zum Verweſer in Kirchheimbolanden ernannt. Schll. J. Emmler von Lug kam nach Werners berg, Schll. P. Burgay von Bayerfeld nach Hanhofen, Verw. E. Laux in Neuſtadt wurde zum Lehrer daſelbſt ernannt, Verw. M. Hillen [...]
[...] Schll. nach Fütterſee. Verw. W. Fluhrer in Oberſchönbronn wurde zum ſtänd. Prov. da ſelbſt, Schll. M. Schmidt in Berg zum Lehrer in Fürth ernannt. Unterfranken. Beſetzt wird die iſr. Reli [...]
Bayerischer Schulfreund02.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] einer Reihe ſpitziger, ſchneebedeckter Berge. Mehrere der Offiziere und faſt alle Matroſen glaubten mit Beſtimmtheit Land, bergiges [...]
[...] Waſſerdampf aufkommen zu laſſen. Nach ein paar Stunden fuhr das Schiff über die Stelle. hinweg, auf welcher die Berge geſtanden hatten. Es iſt keine Frage, daß ſolche Beob achtungen den Seefahrer ſehr vorſichtig machen [...]
[...] achtungen den Seefahrer ſehr vorſichtig machen müſſen, ein weniger umſichtiger Offizier hätte dieſe Berge vielleicht in ſeine Karte einge tragen, wie Kapitain Roß dieß gethan hat mit den berühmten Croker-Bergen, und da die [...]
[...] die Lehrerin, welche die Stelle der Entlaſ- gen, Verw. B. Weindl nach Frauenried ſenen einnehmen ſollte, mit dem Rufe : hauſen, Verw. C. Mattmer nach Bodels „Nieder mit der neuen Lehrerin!“ in ſo berg, Adſt. J. Reiß als Verw. nach Hein drohenden Geberden, daß dieſe die Flucht richsheim, Verw. G. Dodel n. Sameiſter, ergreifen zu müſſen glaubte. Die rebelliren-Adſt. K. Igel als Verw. n. Birkach, Erſp. [...]
[...] n. Konradshofen, Adſt. L. Betz n. Kriegs- Grönenbach, Verw. L. Böller n. Schlegels haber, Verw. F. Balg als Adſt. n. Zus- berg, Adſt. P. Mairock n. Unterelchingen, marshauſen, Verw. M. Wind als Adſt. Adſt. L. Ottillinger n. Zuſamaltheim, Adſt. n. Pfaffenhauſen, Adſt. J. Hofmiller n. Bo- G. Barth n. Münſterhauſen, Adſt. Ph. [...]
Bayerischer Schulfreund11.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weſtphalen. Das Alphabet. Klimpermann und Klappermann Liefen beide den Berg hinan. Klappermann lief noch ſo ſehr, Klimpermann kam doch noch ehr. [...]
[...] Sied ſo gut und rathet das! Aargau. Berg uf trib mi nid, Berg ab rit mi nit, Ebne Wegs ſchon mi nid. [...]
[...] kommen in dieſer Räthſelform vor, z. B. „Ueber dem Thor der Fleiſchbank in Nürn berg liegt ein in Stein ausgehauener Ochs; weun der auf St. Lorenz 12 Uhr ſchlagen hört, fängt er an zu brüllen.“ [...]
[...] Schloß Berg, den 4. Juni 1866. [...]
Bayerischer Schulfreund26.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den 18. Sept. Wie wir aus zuverläßig ſter Quelle erfahren, wird die Stadt Lands berg mit einer der neu zu errichtenden An ſtalten für Heranbildung der Schullehrer [...]
[...] bach, J. Zauner v. Neukirchen a. J. nach Engertsham. F. Muggenthaler v. Unterkreuz berg n. Waldkirchen, A. Dollmann v. Neu ſtadt a. D. nach Abensberg. – Auf die noch vakanten Gehilfenſtellen wurden folgende Er [...]
[...] J. Frimberger v. Schierling, n. Ruhſtorf P. Pfeiffer v. Rotthalmünſter, nach Unterkreuz berg J. Laubner v. Schönberg und nach Marklkofen B. Mayerthaler v. Vilsbiburg. Pfalz. Beſetzt wird eine prot. Verweſer [...]
[...] zu Floß nach Wildeppenried, Schll. F. X. Maier v. Kemnath bei Fuhrn nach Kohl berg, Schll. Chr. Kapfelsberger zu Wernberg nach Erbendorf. Der Schuldienſt Rieden wurde dem Verweſer daſelbſt J. Jobſt über [...]
[...] nächſter Numer.) Unterfranken. Pfarrer Bach in Milten berg wurde, ſeiner Bitte entſprechend, von der Funktion eines k. Inſpektors über die kath. Schulen im Diſtr. Miltenberg unter [...]
Bayerischer Schulfreund30.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gehilfe Grätzer von Hofkirchen; Forſthart der Schulgehilfe Bachmaier von Walchſing; Neid berg der Schulproviſor Kaltenecker von Klein philippsreut; Thanberg der Schulgehilfe Ed. Hacker von Hals. [...]
[...] rohning Forſter von Untergriesbach; nach Pötzmes Zormaier v. Schierling; nach Lang quaid Blüml von Berg bei Landshut; nach Eining Gſtettner von Großgundertshauſen nach Thaldorf Bog.nſtätter von Metten; nach [...]
[...] derlich von Rohr, nach Schönau Göſchl von fahrn, nach Eging Breit von Frauenau, nach Rattenberg, nach Windorf Albert von Neu-Zeilarn Mitterhuber von Ansdorf, nach Wolla kirchen am Inn; nach Großkölnbach Heiling-berg Seiderer von Aidenbach, nach Gottfrie maier von Gottfrieding; nach Tann Ädj Unterholzner von Tichling. von Reut, nach Thürnau Eckl vyn Mºu Zur Erſtehung der Schulpraris wurden zu [...]
[...] Amberger von Darbühl, nach Griesbach Pol- Findel, und zum wirkl. Muſiklehrer daſelbſt mannn von Eggenfelden, nach Neſſelbach der Muſikhilfslehrer A. Edenkofer daſelbſt in Höng von Deggendorf, nach Berg bei Lands- widerrufl. Eigenſchaft ernannt. hut Hausladen von St. Nikola bei Lands- Pfalz. Beſetzt wird die Stelle eines Haus hut, nach Bodenmais Brandl von Lamm, lehrers bei der Gefangenanſtalt Zweibrücken [...]
[...] hut Hausladen von St. Nikola bei Lands- Pfalz. Beſetzt wird die Stelle eines Haus hut, nach Bodenmais Brandl von Lamm, lehrers bei der Gefangenanſtalt Zweibrücken nach St. Salvator Graßl von Berg, nach mit 500 f. Eink. Geſuche bis 1. Okt. bei Winzer Geiger von Aigenhofen, nach Pfef- der Verwaltung; die kth. Verweſerſtelle in fenhauſen Häring v. Schierling, nach Gerzen Kirrberg mit 250 fl. Eink. Term. 10. [...]
Bayerischer Schulfreund21.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ungen bei dem Schuletat pro 1860/6t j das Inſtitut der engl. Fränlein zu Troſt berg, welche dortſelbſt die Mädchenſchen beforgen und die Leitung einer Kinder Bewahranſtalt übernommen haben, ge [...]
[...] ayriſcheeſhichte, Erzählung des Einzugs des Kurfürſten Mar . in Prag nach der Schlacht am weißen Berge, Geographie. Bayern. ... Katecheſe über bibliſche Erzählungen mit [...]
[...] Schullehrer L. Socher in Weißenſee, Moosbach dem Schullehrer J. Rufeifen ven Unterſchönen berg, Rieden dem Verweſer W. Holdenried in Diefenbach, Röfingen dem Schullehrer J. Baar fuß in Dürrlauingen, Rohrbach dem Schullehrer [...]
[...] weſer N. Pfanner in Schönau, Bloſenau dem Verweſer F. Reindl in Itzing, unterſchöne berg dem Verweſer P. Königsberger in Klings moos, Schäfſtall dem Verweſer D. Steidle in Schnellers, Probſtried den Schullehrer I. M. [...]
[...] Nr. 534 Feller Fr. X., Schnllehrer in Waltenhofen, Landgerichts Schongau. I. Klaſſe. „ 535 Müller Eduard, Schulverweſer in Birkland, Landgerichts Schongau, III. Klaſſe. „ 536 Kolmſperger Fr. J., Schullehrer zu Berg im Gau, Landgerichts Schrobenhauſen, II. Klaſſe. „ 537 Schierl Jakob, Schullehrer in Adelshauſen, Landgerichts Schrobenhauſen, Il. Klaſſe. Abgang von Mitgliedern. [...]
Bayerischer Schulfreund21.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Außer dem Blocksberge hat der Harz noch weitere Merkwürdigkeiten: ungeheure tiefe Schluchten, unterirdiſche Höhlen und ſehr ergiebige Berg werke. Daß Alexander der Große auf die Frage, wem er ſein großes Reich hinterlaſſe, [...]
[...] Verordnung ſelbſt zu bewirken. Mittelfranken. Der Magiſtrat in Nürn berg hat den vom Gemeindekollegium ausge ſprochenen Wunſch, den Lehrern die Hälfte der auswärts zugebrachten Dienſtjahre anzurechnen, [...]
[...] von Grattersdorf nach Straßkirchen. Pfalz. Beſetzt wird die kath. Verweſerſtelle Berg mit 250 fl. Eink.; die kath. Lehrerſtelle Stein mit 350 fl. Eink., Term. 1. Juni. Präparandenhilfsl. J. Stamber in Kirchheim [...]
[...] Präparandenhilfsl. J. Stamber in Kirchheim kam als Verw. nach München, Verw. F. Licht in Weingarten nach Nußdorf, Schull. J. Berg von Zweibrücken an die obere kath. Schule daſelbſt, Schull. K. Etzel in Zweibrücken an [...]
[...] in St. Julian, Verw. J. Droh in Olsbrücken zum Lehrer in Otterbach ernannt. Verw. G. Hoffelder von Berg kam nach Niederwürzbach, Lehrer H. Hofmann in Dreyſen nach Marn heim. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort