Volltextsuche ändern

186 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Schulfreund29.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Otting wurde auf Anſuchen der Funktion eines Diſtriktsſchul-Inſpektors für den Bezirk Laufen. enthoben, der hiedurch erledigte Bezirk in nachſtehender Weiſe getrennt und hieraus ge bildet: 1) Diſtriktsſchulinſpektion Lau - [...]
[...] bildet: 1) Diſtriktsſchulinſpektion Lau - fen I., umfaſſend die Schulſprengel: Kirchan ſchöring, Kirchſtein, Laufen, Leobendorf, Petting, Saaldorf, Salzburghofen, Surheim. 2) Di ſtriktsſchulinſpektion Laufen II., umfaſſend [...]
[...] ching, Teiſendorf, Waging, Weildorf, St. Leon hard am Wonneberg. Die Diſtrikts-In - ſpektion Laufen I wurde dem k. Pfarrer Dr. E. Schön von Petting mit dem Sitze in Reichersdorf, die Inſpektion Laufen II [...]
Bayerischer Schulfreund02.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Abendmahlzeit, und zwar ſeitdem dem Orſippos beim Laufen der Gürtel abfiel, nackt gehalten, bis man es nicht lange vor Pla ton ſchimpflich, ja lächerlich fand, nackte Män [...]
[...] ton ſchimpflich, ja lächerlich fand, nackte Män ner zu ſehen. Die Uebungen beſtanden vor züglich im Laufen, Springen, Fechten, Rei ten, Schwimmen, Werfen und Jagen. Bei den kleinen Knaben ward mit der Uebung [...]
[...] ten, Schwimmen, Werfen und Jagen. Bei den kleinen Knaben ward mit der Uebung im Laufen und Springen begonnen. Da neben wurde das Ballſpiel und die Stärkung der Arme betrieben. In den oberen Klaſſen [...]
[...] verſchiedene Klaſſen nach den verſchiedenen Le bensaltern eingetheilt, im Hüpfen und An ferſen, im Laufen, Ringen, Springen, im Wurf mit dem Diskos und dem Spieße. Wie die Knaben trugen auch ſie das wollene Hemd: [...]
Bayerischer Schulfreund08.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] darunter läßt ſich ein feiner Faden abwickeln, der ſo lang iſt, daß ein Kind faſt eine Vier telſtunde laufen muß von einem Ende bis zum andern; 900 Fuß mißt er. Ganz innen läßt die Raupe einen leeren Raum, ein Käm [...]
[...] den Arbeitsrock ſich aus. Der ſechszehn Beine bar. Einigen geſtattet man herauszukriechen, bedarf ſie jetzt nicht mehr, ſie hat nichts mehr um das ſüße Licht des Tages zu genießen und zu laufen; – ſie ſtreift ſie mit dem Rocke Eier zu legen. 300–500 heftet das Weib ab. Die Augen haben nichts mehr zu ſehen, chen an die Zweige des Maulbeerbaumes, und im Kämmerlein iſt's finſter; – ſie legt ſie aus denſelben bilden ſich wieder ebenſoviel [...]
[...] rend die 6 Beine ihm zum Laufen und Sitzen dienen. Alles zeigt uns an, daß er beſtimmt [...]
Bayerischer Schulfreund11.02.1863
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Punkten. Die Ecken wie bei Nik. Amati ein Markus Stainer, Bruder des Jakob, als ſtark hervortretend. Die Farbe (Lack) iſt meiſt Inſtrumentenmacher gelebt, der ſich ſpäter in rothgelb; der Hals endet oft, ſtatt in die ge-Laufen niedergelaſſen habe. – Der launen wöhnliche Schnecke, in ein zierlich geſchnitztes hafte Veracini, nach Tartini wohl der größte Löwenköpfchen. Geigenkenner und Virtuoſe ſeiner Zeit, be [...]
[...] noch gar nichts anzufangen; meiſtens zu ſchwach, um in die Lehre oder in Dienſt zu treten, laufen ſie in der Regel noch ein Jahr lang unbeſchäftiget und unbeaufſichtigt um her, da der Familien, die ihre Kinder höheren [...]
[...] verhältnißmäßig wenige ſind. Der Bauern ſtand pflegt dieſe zwar ſchon für ſeine Geſchäfte zu verwenden, wenn ſie kaum laufen können, aber da auf dem Lande die Sommerſchule nur ſehr kurz und den ökonomiſchen Arbeiten [...]
Bayerischer SchulfreundBeilage 27.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bez.-A. Schongau tor- u. Org-Dienſt Schreiberei 16. Kirchſtein, Filialdorf, Desgleichen 6924350 – 24f. für Gemeinde Bez.-A. Laufen Schreiberei 17. Edling, Pfarrdorf, Bez.-A. Desgleichen 118434261247. für Gemeinde Waſſerburg Schreiberei [...]
[...] Bez.-A. Traunſtein 19. Tittmoning, Stadt, Bez.-A. Laufen 20. Buchbach, Markt, Bez.-A. Mühldorf [...]
Bayerischer Schulfreund20.10.1870
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweifes dagegen wird weit zurückbleibend nicht viel mehr als ein Drittel ſeiner Bahn durch laufen haben. Nach einem abermaligen Um laufe wird der Komet ſich ungeheuer verlängert haben und eine Spirale von anderthalb Um [...]
[...] Sie laufen oft parallel, kreuzen ſich aber auch und ſchwärmen in allen Richtungen. Sie laufen immer bis in die Brandrinde aus. Reichenbach [...]
Bayerischer Schulfreund20.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Was würde man von einem Soldaten ſagen, der tapfere Reden in der Garniſon führt, in der Schlacht aber davon laufen würde? Ein Charakter iſt nur denkbar, wenn man beſtimmte, unwandelbare Prinzipien hat, und an ſie ſich [...]
[...] Oberbayern. Beſetzt werden die Schul und Kirchendienſte: Oberteiſendorf (Bz.-A. Laufen) mit 400 fl. Eink., Term. 1. Mai, Kay (Bz.-A. Laufen) mit 444 fl., Alzmoos (Bz.-A. Aichach) mit 400 fl., Starnberg [...]
Bayerischer Schulfreund07.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wobei er den vorderſten Ochſen am Wagen Reiter geſchoſſen, wenn er ihre einmal ein oft ſo nahe kommt, daß der dumme Vogel geſchlagene Rjüng quer durchſchneidet. Das einen Schuß davon trägt. Wenn er zu laufen Straußenweibchen beginnt ſeine Eier zu legen, anfangt, macht es ihm alles Wild in der ehe es noch einen beſtimmten Ort zum Neſte Nähe nach. Ich bin Zeuge geweſen, wie man ausgewählt hat, welches letztere nur ein wenig [...]
[...] machte, Ä Ä einem Ä Ä # F Ä º Einzelne das an beiden Enden offen war. ine an-Eier nnden er zerſtreut im ganzen zahl Leute begann zu laufen, als wollten ſie Lande und ſind ein willkommener Fund für ihm den Weg von der Seite her abſchneiden, den Schakal. Der Strauß ſcheint nur un woher der Wind kam, und obwohl er das gerne ſich ein Neſt auszuſuchen und legt ſeine [...]
[...] ſich nieder und liegen unbeweglich, wenn ſie noch zu klein ſind, um davon zu laufen, entwickeln aber eine wunderbare Schnel ligkeit, ſobald ſie die Größe gewöhnlicher Vögel [...]
Bayerischer Schulfreund02.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lieber hinter den Haſen her geweſen als hinter den Bänken, ſie ſtellten die Arbeit ein und der Lehrer ließ ſie laufen. – Das wäre die heitere Seite an unſerm neuen Schulweſen. Viel trüber klingt ein Inſerat [...]
[...] München kam an die St. Peters-Pfarrſchule am Kreuze daſelbſt, der gepr. Erſp, derz. Gehilfe zu Laufen J. Adler als Lehrer an die Iſarvorſtadtſchule in München. [...]
Bayerischer Schulfreund03.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] MII - Wittwen Waiſen –– Tſ. kr. pſ. «Landgericht Laufen. 56 Witwe Untberger in Laufen - - - - 72 – – – Landgericht Aliesbach, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort