Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Schulfreund20.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] metrie mit Trigonometrie. (Zuſammen 3 Stunden Arbeitszeit.) 1. Wird von einem Würfel jede Ecke durch eine Ebene weggeſchnitten, welche durch die drei Halbirungspunkte der in der Ecke zuſammen [...]
[...] Die Projectionen der Ecken eines Tetraëders ſind gegeben; geſucht: die Projektionen und wahre Größe der von einer Ecke auf die gegen überliegende Ebene gefällten Senkrechten, ſowie die Neigungswinkel dieſer Geraden gegen die [...]
[...] Neuhauſen, J. Pongratz von Buchenau nach Rimbach, J. Duſchl von Landshut nach Er golding, J. Eck von Freyung nach Neukirchen i. W., A. Friedl von Anzenkirchen nach Reut, J. Bayer von Landshut nach Zeholfing, M. [...]
[...] F. Hiddemann. Hermann von Mallinckrodt. – Jeſt der Engelweihe zu Einſiedeln. Origi nalzeichnung von Franz Kollar z. – Initiale K. – Aus den Jlammen gerettet. – Die Na donna des heiligen Lukas in Santa Maria Maggiore. – Der zugereiste Handwerksburſche. Originalzeichnung von H. Merte. [...]
Bayerischer Schulfreund30.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus der Kinderſtube." Maria iſt von dem Wunſche erfüllt, die Mutter möchte nie alt werden. „Dafür könnt ihr Kinder ſelbſt am beßten ſorgen,“ [...]
[...] Geſuche bis 8. Juni bei dem Synagogenvorſtande. Erlediget iſt die iſr. Schulſtelle zu Kirchheim a. d. Eck mit 240 fl. Ertrag. Geſuche bis 21. Juni. [...]
Bayerischer Schulfreund25.08.1870
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von der Dicke m den Inhaltsverluſt v erlitten hat? 3. Man berechne den Inhalt eines Drei eckes, deſſen Seiten beziehungsweiſe 13.7“, 27.5“ und 52“ betragen. Gleichzeitig iſt die zur Be rechnung dienende Formel zu entwickeln. 4. Es [...]
[...] land Böhmen ſoll in einer Zeichnung ſkizzirt, die oro- und hydrographiſchen Verhältniſſe an gedeutet werden. 2. Maria Thereſia als Fürſtin. Eine kurze Darſtellung ihrer Kriege und der wohlthätigen Einrichtungen, die ſie getroffen. [...]
Bayerischer Schulfreund20.11.1874
  • Datum
    Freitag, 20. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lacht und hält die Sache für einen hübſchen Einfall. Doch bald ſoll ſie anderer Anſicht werden. Der Junge eilt in die Ecke, in der er den Degen ſeines Oheims erblickt, zieht den ſelben aus der Scheide und beginnt wie ein [...]
[...] Inhaltsverzeichniß des ſoeben erſchienenen 3. Heftes. Der Cabeciſra. Hiſtoriſche Novelle. Der Deſerteur. Gedicht von S. Moſenthal. Cſemens Maria Hoffbauer. Ein Lebensbild von Reinhold Baumſtark. Ein Tag in der Reſidenz. Nach dem Holländiſchen. Die Abteikirche Altenberg. Von Dr. N. Der unterbrochene Leſekranz. Geiſtergeſchichte. Kſeine Naturbilder. Von C. Berthold. Mit vier As das Spiel verloren. [...]
[...] apparat. – Schutzmittel gegen Rinderpeſt. – Scherzrebus. – Buchſtabenräthſel. – Auflöſung des Arithmogryphs und des Buchſtabenräthfels in Nr. 6. Illuſtrationen: Clemens Maria Hofföauer. Nach einem Stahlſtich in Holz geſchnitten von F. Specht. – Der Deſerteur. – Im duftenden Heu. Originalzeichnung von R. Geißler. – Die Abteikirche Aftenberg. – Ruiz im Schloſſe des Marques di Caſtillo. Originalzeichnung von H. [...]
Bayerischer Schulfreund10.01.1878
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein gutes Schärflein der Prüfung zu über- kann ſich ihm auch nicht entſchlagen, aber warum weiſen iſt, denn aus ihm reifen ſchon in den z. B. die Körper- und Flächenrechnungen ſo nächſten Jahren die ſicherſten Anlagen und ſehr in die Ecke ſtellen, die in ihrer concreten Fertigkeiten; während die aufgedunſenen, vom Geſtalt dem Kinde die leichteſte Auffaſſung aus Zaun gebrochenen Rechnenbeiſpiele ohne vor- der Anſchauung geben, zudem eine treffliche [...]
[...] wir dürfen kein Kreuz machen.“ – Ver wundert fragte der Lehrer: „Da betet ihr wohl auch das „Gegrüßt ſeiſt du Maria“ nicht?“ „Nein!“ Und als er weiter forſchte, erfuhr er, daß die Kinder wohl das Gebet des Herrn, [...]
Bayerischer Schulfreund10.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] penſionirt. Schwaben. Beſetzt werden die kth. Schul und Kirchendienſte: Börwang, Maria Rhein und Pfronten (Kempten), Burg heim (Neuburg I), Daiting und Wittes [...]
[...] mehr an Zoll bezahlt werden mußte? 1) In einem Garten, welcher 42 m. lang und 26 m. breit iſt, ſoll in eine Ecke ein Gartenhaus mit quadratiſcher Grundfläche gebaut und in der Mitte ein Baſſin von 5,6 m. [...]
[...] bei der jetzigen Beſchaffenheit der modernen Literatur leicht denken. Wir geben auch hier nur einige Capitelüberſchriften: „Maria Thereſia in der Kapuzinergruft“ – „Das Geheimniß des Mönchs“ – „Der ſtumme Mönch“ – 2c. [...]
[...] Zugabe von zwei weitern Oelfarbendrücken, „das göttliche Herz Jeſu“ und das heilige Herz Mariä“, Pendants nach Gemälden von M. Paul Deſchwanden, dem weitbekannten Schöpfer ſo manchen religiöſen Kunſtwerkes. [...]
Bayerischer Schulfreund20.11.1878
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Wiederholung im Unterrichte; wie und wann iſt ſie vorzunehmen. 2) Es iſt der In halt der von Maria Thereſia erlaſſenen „All gemeinen Schulordnung für die deutſchen Nor mal-Haupt- und Trivialſchulen“ kurz anzugeben. [...]
[...] war die Anzahl der noch lebenden Theilnehmer? 4) Die Grundlinie eines gleichſchenkeligen Drei eckes iſt gleich 10 Decim., ein Schenkel gleich 13 Decimeter. Man berechne den Umfang des dem Dreieck eingeſchriebenen Kreiſes. [...]
Bayerischer Schulfreund10.04.1875
  • Datum
    Samstag, 10. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schulhäuſer an der Türkenſtraße und in Haid hauſen zu leiſten, für Fortführung des Schul hausbaues an der Ecke der Frauenhofer- und der Klenzeſtraße wurden 98,000 fl., für Beginn des neuen Schulhausbaues an der Blumenſtraße [...]
[...] gangen, von Oſtern ab weder vor Beginn noch zum Schluß des Unterrichtes mit den Kindern das „Vater unſer“ und „Ave Maria“ zu beten, noch auch Kirchenlieder zu ſingen, um die andersgläubigen Kinder (auf die Klaſſe [...]
Bayerischer Schulfreund13.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] man auf den erſten Blick einen großen Underen wißbegierige Fragen immer barſch zurück terſchied unter ihnen. Das eine ſchaut ausgewieſen, die beſtändig mißmuthig von einer ſeinen kleinen Augen, die von einer offenen Ecke in die andere geſtoßen und mit körper Stirne und heiterem Geſichte eingerahmt ſind, lichen Arbeiten frühzeitig überladen werden? ſo klug und verſtändig heraus, ſeine Sprache. Wie manches Kind wird ferner in ſeiner [...]
[...] auch für Physharmonica oder Klavier berechnet und die letzte derſelben iſt zugleich die Begleitung eines Ave Maria f. eine Sopran- oder Te norſtimme. 25 Lßandtafeln für den erſten Unterricht im [...]
Bayerischer Schulfreund21.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ör (eine Nadel mit einem Oehr) – eck (ein Tiſch) tiſch – haus (ein Haus) wand – vier ( ) – ? (der Lehrer ſtellt eine Frage, worauf [...]
[...] ſtimmige Litanei von Witt, dem Leiter der muſikaliſchen Aufführungen. Einige von Liszt komponirte Sätze: ein Ave Maria, – Tantum ergo für vierſtimmigen Geſang ſind jedenfalls als Kirchenkompoſitionen von minderem Werth. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort