Volltextsuche ändern

35 Treffer
Suchbegriff: Kronach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Brauer-Journal11.03.1912
  • Datum
    Montag, 11. März 1912
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zuerkennen. er die Tendenz hatte, die Persönlichkeit derer herabzusetzen, die sich mit dem Alkohol befassen. Die Schützengesellschaft Kronach hatte am 5. September vor. Jahres ein KK oo nn zz ee ss ss ii oo nn ss gg ee ss nn ch zum Ausschank von BBiieerr,, WWeeiinn usw. in den ihr gehörigen Räumen eingereicht. Der [...]
[...] Jahres ein KK oo nn zz ee ss ss ii oo nn ss gg ee ss nn ch zum Ausschank von BBiieerr,, WWeeiinn usw. in den ihr gehörigen Räumen eingereicht. Der Magistrat Kronach befürwortete eine sog. Sommerkonzession vom Mai bis September. Das Bezirksamt Kronach entschied in diesem Sinn, für einen ständigen Betrieb sei kein Bedürfnis. Hiergegen [...]
[...] ausführlich begründet wurde. Die Schützengesellschaft könne doch Wohl das gleiche Recht beanspruchen wie andere Vereine, z. B. der Kathol. Gesellenverein. In Kronach herrsche eine gewisse Vettern- und Basenwirtschaft; das habe Wohl auch mit beigetragen, daß der Magistrat die volle Konzession nicht befürwortet habe. Es kämen [...]
[...] Allein der Schießhaussaal entspreche allen Anforderungen in saniusw. Hinsicht, und es fei ein „öffentliches Bedürfnis", diesen tärer Saal der Allgemeinheit zugänglich zu wachen.' Der 2. Senat der oberfräuk. Regierung, K. d. I., gab der Schützengesellschaft Kronach die Erlaubnis zum Wirtschaftsbetrieb auch für den Monat Oktober. Zur Steuerkontrolle in den Brauereien wird der „Augsb. [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 12.07.1909
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kronach(Oberfr) [...]
Bayerisches Brauer-Journal26.03.1906
  • Datum
    Montag, 26. März 1906
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mutet.­ Bayreuth, 22. März. Der Leimfabrrkant Mauderer besitzt in der sogen. Blumau bei Krön ach eine Wirtschaft mit Sommerbetrieb. Da diese Wirtschaft sich einer guten Frequenz seitens des besseren Kronacher Publikums erfreute, stellte Mauderer das Gesuch, ihm auch die Konzession für den Winterbetrieb zu gestatten. Der Stadtmagistrat Kronach [...]
[...] Publikums erfreute, stellte Mauderer das Gesuch, ihm auch die Konzession für den Winterbetrieb zu gestatten. Der Stadtmagistrat Kronach verneinte die Bedürfnisfrage und das Bezirksamt Kronach wie das Gesuch ab. Nun erhob Mauderer Beschwerde zur Regierung, durch deren Bescheid der bezirksamtliche Beschluß aufgehoben und die Sache zur neuerBehandlung zurückverwiesen wurde, [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 01.06.1909
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kronach(Oberfr) VerlangenSieMusteru.Preisofferte. [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 23.08.1909
  • Datum
    Montag, 23. August 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kronach(Oberfr) [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 30.08.1909
  • Datum
    Montag, 30. August 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kronach(Oberfr) [...]
Bayerisches Brauer-Journal04.06.1917
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1917
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] AnsichtdesGerichtsBraumalznichtzudenGegenständendestäglichen BedarfesgehöreundverurteiltedenAngeklagtenlediglichwegenVer gegendieBundesratsverordnungüberdasVerbotdesMalz vom4.Mai1916undüberdieübertretungvonMalzkontin vom16.Mai1916zu2600/Geldstrafe,eventuell6Mo Gefängnis.GegendiesesUrteillegtederAmtsanwaltam naten­AmtsgerichtKronachBerufungein,weilderAngeklagtenichtzueiner höherenStrafeundnichtaufGrundderBundesratsbekanntmachung vom23.März1916gegenübermäßigePreissteigerungverurteilt [...]
[...] anwalts­schöffengerichtlicheUrteildahinab,daßHofmannauchwegeneines VergehensderübermäßigenPreissteigereiverurteiltwurde,erkannte aberaufkeinehöherealsdievomSchöffengerichtKronachausgespro [...]
Bayerisches Brauer-Journal21.05.1907
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1907
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Fortsetzung folgt.) Zur Linigungsfrage der Bierbrauereien. Kronach (Oberfranken), 17. Mai. Gestern fand hier ein Wandcr- vortrag des Herrn Laboratoriumsinspektor Dr. Wolfs über die „Erder Rentabilität des Brauereibetriebes" unter zahlreicher Bevon Mitgliedern der Nürnberger Versuchsanstalt statt. Anan diesen Vortrag wurde vom Redner die Einigungsfrage der schließend Bierbrauereien angeschnitten. Zu diesem Thema äußerte sich in einer [...]
[...] erzielt wurden, kundgab. An der lebhaften Debatte beteiligten sich außer den vorgenannten Herren noch u. a. Herr Direktor Mayrhofer, LöwenNaila, und Herr Rechtsanwalt Häffner, Kronach. Es wird brauerei der Beschluß gefaßt, eine Brauereivereinigung von Kronach und Umgebung zu bilden, zu deren Beitritt sich aus der Versammlung direkt 28 Brauereidurch Unterschrift bereit erklärten. besitzer Nächsten Mittwoch, den 22. Mai, findet eine weitere Verbetr. „die Einigungsfrage" in Nördlingeu, Hotel Macher, statt. [...]
Bayerisches Brauer-Journal13.03.1905
  • Datum
    Montag, 13. März 1905
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aneignung fremder Flaschen aufhöre und bei etwaigen Verwechslungen soAustausch erfolgt. Das Urteil lautet aus 150 Geldstrafe. fortiger Bayreuth, 9. März. Dem kommunebrauereiberechtigten Bürger und Bäckermeister Thron in Kronach wurde die Erlaubnis versagt, auf seinem Anwesen 410 am Haßlochberg selbsterzeugtes Bier zu verschenken, da dieses Anwesen den baupolizeilichen Anforderungen nicht entspreche. [...]
[...] Jahres selbstgebrautes Bier ausschenkt, das aber nicht in eigenen Kellern gelagert und auch nicht in eigenen Fässern aufbewahrt wird. Auf Verder kgl. Regierung wurde eine Inaugenscheinnahme des Thronschen anlassung Anwesens vorgenommen; aber trotzdem einige bauliche Veränderungen vorworden waren, konnte sich der Stadtmagistrat Kronach nicht entvon seinem ablehnenden Standpunkte abzuweichen und wies das schließen, Gesuch wieder ab. Die hiergegen eingelegte Beschwerde wurde verworfen. Würzburg, 9. März. Im Jahre 1904 wurden von der Nah- [...]
Bayerisches Brauer-Journal31.01.1910
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1910
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bierbrauerei­UnterdemNamenBrauereivereinigungKronach undUmgegendwurdemitdemSitzinKronacheineBrauer- vereinigung,welcherca.20BrauerderUmgegendbeigetretensind, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort