Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Brauer-Journal06.05.1912
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1912
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verlustvortrag. Durch Beschluß des Bezirksamtes Neuburg a. D. vom 10. Dez. 1908 wurde dem Gafthofbefitzer Lader Kohlberger in Rain nach ZZ 33 G.O. die Erlaubnis zum Betriebe derGastwirt- schaft in feinem Anwesen in Rain unter der Bedingung gestattet, [...]
[...] dem der Straßenpolizei entnommen fei. Ferner könnte er das Trottoir schon um deswillen nicht herstellen, weil der dazu erforderGrund und Boden nicht ihm, sondern der Stadtgemeinde geEndlich sei er wegen derselben Verfehlung bereits rechtszur Strafe verurteilt worden, es fei deshalb eine nochmalige kräftig Strafverfolgung ausgeschlossen. Das Schöffengericht Rain verKohlberger wegen des ihm zur Last gelegten Vergehens zur urteilte Geldstrafe von 50 Mark; die Berufung des Angeklagten wurde vom Landgericht Neuburg a. D. verworfen. Die Strafkammer hielt die [...]
[...] wirtschaft Beschaffenheit oder Lage den polizeilichen Anforderungen nicht geZur „Lage" gehören auch die räumliche Umgebung des Lokales nügt. und die Zugänge zu diesen. Der zweite Einwand des Angeklagten sei nicht stichhaltig, weil sich der Stadtmagistrat Rain damit einvererklärt hat, daß Kohlberger auf städtischem Grund vor standen seinem Anwesen ein Trottoir verlege. Eine neue Strafverfolgung sei durch die frühere rechtskräftige Aburteilung nicht ausgeschlossen, [...]
Bayerisches Brauer-Journal10.06.1912
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1912
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Mälzerei- und Brauercibetrieb unter Berücksichtigung moderGesichtspunkte". ner Au dem Vortrag in Donauwörth beteiligten sich die Inund Angestellten der Brauereien von Donauwörth, BisDeggingen, Dillingen, Harburg, Höchstädt. a. D., Taps- singen, heim, Rain a. L., Neuburg a. D., Rennertshofen, NLrdlingen, Lauingen, Bachhagel bei Ziertheim, Gundelfingen; an dem Vortrag in Treuchtlingen die von Treuchtlingen, Eichstätt, [...]
[...] Weidenbach, Weißenburg, Windsbach, Pappenheim, TreuchtWassertrüdingen und Wittelshofen; an dem Vortrag in lingen, Dillingen die von Dillingen, Donauwörth, Höchstädt a. A., Monheim, Tapfheim, Rain a. L., Rennertshofen, Bachhagel, Gundelfingen, Lauingen und Mindelheim. Der Lehrkurs wurde vom 22. bis 24. Mai 1911 in Schweinunter der Leitung von Prof. Dr. Stockmeier abgehalten. [...]
Bayerisches Brauer-Journal01.02.1909
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wirunseinBeispielausderWirklichkeit.EineQuellegebein derMinute60LiterWasser.DurchStauendesAbflussesder undEinbauenderWidderkammerinetwasabfälligemTer jelben­rainerzieltman3MeterGefälle,gedachtvomgestautenafter ipiegelbisWidderkammerjohle,somußzunächstdieWiddertmer 1,25Metertiefzuprojektierensein.DanunausdemNivelle [...]
Bayerisches Brauer-Journal14.12.1901
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1901
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 10–20Hekt,dieMehrzahl15–18Hektl,stehenalsüberzähligum einenannehmbarenPreiszumVerkaufbei RaverKohlberger,BrauereibesitzerinRaina.Lech. [...]
Bayerisches Brauer-Journal08.02.1902
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1902
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 0.Aa^vr,Lvseidrüvllvl, tH.llvläriefe,. N.Ikil^rain,2.Ln^si,Llvmmiuxvu. 3.Herr,r.8vli^.Oodseu,„ 8vkmvlr1_(1380,NeiSiilAskelä.1_( [...]
Bayerisches Brauer-Journal12.06.1911
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1911
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] DollnsteinundTreuchtlingen;andemVortraginR1edien- burgdievonRiedenburg,Neuburga.D.,Eitensheim,Alt Ingolstadt,Raina.Lech,RennertshofenundDiet mannstein,­furt;andemVortraginRothenburgdievonRothenburg, [...]
Bayerisches Brauer-Journal25.01.1909
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] AbernichtimmeristeineBrauereiinderglücklichenLage, genügendgutesundgeeignetesWassernaheundleichtunterTer zubesitzen,daßesmittelteinergewöhnlichenSauge-und rain­Druckpumpegehobenwerdenkann,vielmehrtretenoftrecht schwierigeVerhältnisseein,undgroßeEntfernungen,bedeutende [...]
Bayerisches Brauer-Journal04.12.1911
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1911
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] feindeten­IndemdemBürgerlichenBrauhausIngolstadtgehörigen irtschaftsanweeninRaini.Obb.vernichteteeinBranddas ganzefenunddasalteBräuhaussamtStadelundStallung egroßeErntevorräte.DerSchadenistsehrbeträchtlichüber [...]
Bayerisches Brauer-Journal01.02.1896
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1896
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Monheim..........50903608816:351387441188278812052112700209089141881263112 WI.NiederbayerischeGersten.- Rain..........45.610|65881510|42850108|96798916:54|134|838|223090|16110:04|267|108 Straubing.......37831|630|158060834106|98099-216:28|106|663221090|127|792266|108 VII.PfälzerGersten, [...]
Bayerisches Brauer-Journal08.08.1904
  • Datum
    Montag, 08. August 1904
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] blatt“­WürttembergerKalamitätimJahre1903stellteKirchneralsUrsache derSchädigungdiezweipunktigeWiesenwanze(Calocorisbipunt Fabr.)fest,einerechthäufigeWanze,welchesichimSommer tatus­aufdenverschiedenstenPflanzenderWiesenundRaineumhertreibt undderenSaftaussaugt,z.B.anNeffeln,Haubechelusw.,besonders aberaufKreuzblütern(Kohl,Senfu.dgl.).AnKohlartenschadet [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort