Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Alte Ziegelhütte

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Anzeiger22.02.1869
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] kgl. Bezirksgerichts-Aſſeſſor Freiherr von Bibra dahier. Geſtorbene: Am 10. Febrnar. Der Sohn des Bürgers und Schreinermeiſters Albrecht dahier, alt 6 Jahre, 6 Mo nate und 4 Tage. 11. Der penſ. Vorreiter bei Sr. Ho heit dem Herzog Pius Keller dahier, alt 71 Jahre, 2 Mo [...]
[...] heit dem Herzog Pius Keller dahier, alt 71 Jahre, 2 Mo nate und 6 Tage. – De Tochter des Bürgers und Oeco noms Hübner auf der Ziegelhütte, alt 1 Jahr und 3 Tage. 13. Die Ehefrau des Bürgers und Schreinermeiſters Schult heis dahier, alt 38 Jahre, 1 Monat und 20 Tage. 14. Die [...]
[...] 13. Die Ehefrau des Bürgers und Schreinermeiſters Schult heis dahier, alt 38 Jahre, 1 Monat und 20 Tage. 14. Die Tochter des Webermeiſters Behmer in Heinersreuth, alt 1 Jahr und 15 Tage. 16. Die Ehefrau des Inſtrumenten machergehilfen Schläger dahier, als 39Jähre, 4 Monate und [...]
[...] machergehilfen Schläger dahier, als 39Jähre, 4 Monate und 11 Tage. 17. Die Ehefrau des penſ. Gendarmen Eſchen bach dahier, alt 59 Jahre und 3 Monate. – [...]
Bayreuther Anzeiger21.06.1869
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] h Geſtorbene: Am 9. Juni. Die Tochter des Bürgers und Oekonoms Popp in der Altſtadt, alt Ä und 13 Tage. 11. Der Bürger, Bier kärner und Oekonom Hubner auf der Ziegelhütte alt 39 Jahre, 10 Monate und 25 Tage. 16. [...]
[...] alt 39 Jahre, 10 Monate und 25 Tage. 16. Der Bürger und Schuhmachermeiſter Bayerköh ler jun. dahier, alt 43 Jahre, 9 Monate und 28 Tage. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.08.1878
  • Datum
    Samstag, 17. August 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rückfahrt vom Bahnhofe dagegen über die Kaſernbrücke und zwiſchen dem herzoglichen Palais und dem kolb' ſchen Anweſen über die Ziegelhütte zum Schulhausplatze zu geſchehen hat. Das ſtädtiſche Bauamt wurde ermächtigt an den [...]
[...] e Brücke zwiſchen Schulhausplatz und dem Neuenwege, und durch letzteren traße, die Rückfahrt vom Bahnhofe dagegen über die Kaſernbrücke und und dem Kolb'ſchen Anweſen über die Ziegelhütte [...]
[...] - - warme Vor dem maſſenhaften Nac - - Commisstelle Gesuch. Ä und kann nicht oft Ein junger Mann, 17. Jahr alt, der nug wiederholen, daß der L. in einem enomirten Eiſen- und ºnkge Egers'sche Fenchelhonig n ſchäft eine dreijährige Lehrzeit zurückgelegt echt iſt, wenn die Flaſche mein Sie [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)21.04.1873
  • Datum
    Montag, 21. April 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] rathes um Uebernahme der Diſtriktsſtraße von der Waſſerſcheide über die Ziegelhütte bis zur herzoglich Sachſen-Meiningen'ſchen Staatsſtraße, dann der Diſtriftsſtraße Weis [...]
[...] ſich marquiren ſoll, ſo hat die Poeſie in „Ein Kind des Elſaß“ keine Fortſchritte ge macht. Da ſind alte abgemeierte Bühnen charaktere, ein Hallunk vor einem Advokaten, eine bethörte und bekehrte Mutter, ein hoch [...]
[...] durch oft nahezu unverſtändlich. Das Lu ſpiel: , Ein alter Dienſtbote“ war eigentl ein Schwank, ein Soloſcherz für die alt Dorothea (Frau Graube), der dann Leon [...]
[...] sº ##################X WO - Q #FZ F Mineralwaſſer-Verſendung E Ä# E ############R Äsé SÄT # Kiſſingen Sº alte S. v-- SZ EFSÄ # ###s EZESEES S NÄ * Niederlage bei Herrn. G. H. Barth * S. 2 -Ea“ - ESF SE " Ä2 -E35 Ä. Sº U) = Niederlage bei Herrn. E. H. Ba # 4 s # # # # ### # SÄS # # # Ä–Ä [...]
Bayreuther Anzeiger26.03.1869
  • Datum
    Freitag, 26. März 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Joſeph Daſchner, Austräger von Kreiling, Bezirksamts Vils hofen und Johann Baptiſt Findl, Austrägler von Anzenkir chen, Bezirksamts Pfarrkirchen, jeder 92 Jahre alt. An dem nemlichen Tage erhalten noch 12 arme Mädchen von Ihrer Majeſtät der Königin Mutter Kleidung und Geldgeſchente. [...]
[...] led. Steinhauer von der Ziegelhütte bei Kleinſchoppen, wegen Ver [...]
Bayreuther Anzeiger15.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Anklage, erhoben vom k. I. Staatsanwalt Bonn, iſt jº di Brüder Johann Adam und Ä Schwarz, beide ledige Stein hauer von der Ziegelhütte bei Kleinſchloppen, gerichtet, wegen Verbrechen des Mordes. - Am 6. Oktober Morgens fand man den Steinhauer J. A. Braun [...]
[...] denke nicht, der kommt nicht, der zeigt nichts an.“ Auf die Frage des Kommandanten, ob nicht er ſelber und wie überhaupt die Geſchichte an gefangen habe, ſagte Schwarz: „Das iſt ſo eine alte Feindſchaft von Lange her.“ - - - - eimgekehrt wurde F A. Schwarz verhaftet. Am Wege nach [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)31.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſegensreiches Regiment – geboren am 17. Dezember 1800, wurde er noch nicht 3 Jahre alt Nachfolger ſeines im Jahre 1803 verſtorbenen Vaters, des Herzogs Georg, und trat mit erreichter Volljährigkeit am 17. De [...]
[...] s Magiſtratsrathes Staudt dahier. Dagegen die Ausführung des Bauvorhabens des Bütt Johann Weigel in der Ziegelhütte nach den gten Plänen aus den dem techniſchen Gutach terſtellten Gründen beanſtandet. Zum Ankaufe [...]
[...] bis 20. März. 1 Liter Schmalz 1 f. 3–6 kr.; Das Pfund Butter 35 bis –kr.; 1 Ei 2 kr. bis –kr.; 1 altes Huhn 36–54kr.; 1 junges Huhn – kr.; 1 Paar Tauben (junge) 30 kr. 1 Paar Tauben (alte) 30 kr. bis – kr.; [...]
[...] Schmidt dahier. Geſtorbene. Den 16. März. Die Tochter des Telegraphenwärters Johann Holzblock dahier, alt 38 Wochen. – Die ledige Magdalena Boxleitner aus Egglham (Pfarr kirchen), alt 18 J. 17. März. Der Sohn des [...]
[...] Magdalena Boxleitner aus Egglham (Pfarr kirchen), alt 18 J. 17. März. Der Sohn des Maurers Raab in St. Georgen, alt 1 J. und 1 M. – Die Jurgº Babetta Hautum_da hier, alt 52 J. 18. März. Die hinterlaſſene [...]
[...] hier, alt 52 J. 18. März. Die hinterlaſſene Wittwe des kgl. Oberaufſchlagsamtsdieners Joh. Geigner im Neuenweg, alt 63 J., 7. M., 19. März. Der Sohn des Zimmermeiſters Johann Strunz dahier, alt 2 J., 7 M. 6 T. – Der [...]
[...] Strunz dahier, alt 2 J., 7 M. 6 T. – Der Sohn des Regimentsbüchſenmachers Chriſtian Thurner dahier, alt 2 J. 4 M. 18 T. 20. März. Die ledige Näherin Kath. Ochſe dahier, alt 74 J. 21. März. Die Tochter des Zimmergeſellen [...]
[...] Die ledige Näherin Kath. Ochſe dahier, alt 74 J. 21. März. Die Tochter des Zimmergeſellen Friedr. Hofmann in der Altſtadt, alt. 2 J 1 M. 2 T.–Der Maurer Chriſtian Schneider in St. Georgen, alt 32 J., 22. März. Die Taglöh [...]
[...] nerswittwe Marg. Meyer dah. 23. März. Der Maurer Wolfg. Michael Scharbauer von hier, alt 68 J. 24. März. Frau Jakobine Scherer, Regierungsrathsgattin von hier, alt 37 J. 1 M. 24 T. – Der Hoſpitalpfründner Seb. Schaller [...]
[...] Regierungsrathsgattin von hier, alt 37 J. 1 M. 24 T. – Der Hoſpitalpfründner Seb. Schaller dahier, alt 67 J. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)04.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchupfe, Schafſtall und Hofraum zu 23 Dezimalen, einem Forſtrecht zum jährlichen Bezug von einer Klafter Scheitholz nebſt Ab fall aus der Staatswaldung, Revier Ziegelhütte, drei Gärten zu 36 Dezimalen, ſieben Aecker zu 7 Tagw. 48 Dezimalen - vier Wieſen zu 3 Tagw. 81 Dezimalen und [...]
[...] Duodezimalmaß, ſowie eine Länge von 30–50 Fuß. - Das für den Bühnenraum beſtimmte Holz muß nachweisbar mindeſtens 2 Jahre alt und kernfrei ſein. Bayreuth, 24. Mai 1872. Der Verwaltungsrat h. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſtorben m. – w. –; geneſen m. 1, w. 9 1; verbleiben am 14. Auguſt m. 6, w. 8 (Alte Coburgiſche Caſſenanweiſun gen.) Das herzogliche Coburgiſche Staats miniſterium fordert wiederholentlich auf zum [...]
[...] manns Johann Keil dahier. Den Die Tochter des Glaſers Händel Ziegelhütte. – Der Sohn des wärters Konrad Hamon auf der Den 10. Auguſt. Ein außerehe [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)10.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 7. Nov. (Altkatholi ſches) Im „Badiſchen Beobachter“ war aus München behauptet worden, daß der Alt katholicismus hier in voller Auflöſung be [...]
[...] Auf Betreiben des Kaufmanns Richard Freiherrn von Feil iß ich in Hof und Conſ., vertreten durch den k. Advokaten Guth in Hof, werden in deren Streitſache gegen den Oekonomen Johan Rauh von Ziegelhütte nachbezeichnete in der Steuergemeinde Trogen, k. Stdtgerichts und Rent amts Hof gelegene, dem Beklagten Johann Rauh gehörige Grundbeſitz [...]
[...] Pl.-Nr. 696 zu 7 Tagw. 9. Dez. Alter, das Hofeld, Pl.-Nr. 697 zu 1 Tag v. 49 Dez. Wieſe, das Holzſpännlein, Pl.-Nr. 711 zu 4 Taqw. 81 Dez. Acker, das alte Feld, Pl.-Nr. 1246 zu 3 Tagw. 22 Dez. Weide, die Reuth, Pl.-Nr. 247 zu 0,73 Dez. Acker, die Reuth, - - [...]