Volltextsuche ändern

236 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)08.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Teleg.aphenbeamte, jetzige Commis, Alex ander Herrmann, 20 Jahre alt, von Frank furt. Endlich der Kaufmann Moritz Auer bach, 39 Jahre alt, aus Trier, der Commis Philipp Werner, 23 Jahre alt, aus Kutzen [...]
[...] und Herrmann vielfach während des Jahres 1872 aus Eigennutz das Depeſchen-Geheim niß verletzt haben, und hierzu durch Auer bach, Jourdan, Nonne und Werner mittelſt Geſchenken und Darlehen veranlaßt worden [...]
Bayreuther Anzeiger10.07.1869
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nun iſt aber jenes Ideal, welches mit Aufopferung allen Fleißes, aller Intelligenz und unter dem redlichſten Zuſammen wirken auer Guten eines Staates wenigſtens mit einem redens werthen Bruchtheit einer ſelbſt in das wirkliche Leben verſetzt werden muß, wenn anders auf dem Gemeindenthum ein geſundes [...]
[...] Die wiener „Tagespoſt“ berichtet über einen neu aufgetauch ten Naturdichter, einen Bauernburſchen Namens P. K. Roſegger aus dem Mürzthale, dem auch bereits vom Grafen Anton Auers perg Worte der Anerkennung zu Theil geworden ſind. Als Probe, wie gegenſtändlich und naiv der Sänger aus dem Mürzthal ſingt, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)15.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Amerland am Starnbergerſee v. C. Heiniſch, Werth fl. 210. Parthie bei Neuhaus von Auer, Werth fl. 40. Auf der Halbinſel Freu denberg von Auer, Werth f. 40. Motiv hei München von P. Herrmann, Werth fl. 70. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)14.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] In 1. Inſtanz treten nicht mehr als 5 Anwälte äuf und zwar für den Appellanten (Kirchenbau verwaltung) Adv. v. Auer, für den Apellanten (Kreitmaier und Genoſſen) Adv. Aub, für die [...]
[...] dV. v, Auer, Notar Rupprecht: Advo iſcher, Bć # TA ÄRau; Ä Ä Kammerecker dahier als Vertreter der Interve [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.04.1878
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hannesreuth und am folgenden die Revier Krottenſee gehen, an beiden Tagen iſt Reſtauration in Sacktilling, m Abend des 17. ds. geſellige Unterhaltung in Auer ach. – Bezüglich der Einrichtung und Abhaltung der ommerſchulen auf dem Lande hat die kgl. Re [...]
[...] jrf signbomeyer, rnſees: C. Häpp, chteſberg: Anton Auer, ſeck : . M. Heintz erees: Ä Schwab, adt-Steinach: W Lillewitz, shütten: J. Weigel jun.,, F. Schwalb, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)18.12.1878
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klöppelbrief enthält. Das Unterhaltungsblatt enthält: Trutzg'ſangln. Von Karl Stieler. – Der liebe Gott geht durch den Wald. Novelle von Adelheid v. Auer. – Der Krieg der weißen und rothen Roſe. Novelle von Balduin Groller. (Schluß.)–Etwas vom Wet [...]
[...] - auer, Johann, von dort. BayrejÄ'f #### irksamt, i - mg. Bezirksamt - [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Miniſterialrath vom Finanzminiſterium von Aichberg und ſechs hiezu eingeladene Rechtsanwälte: Dr. Henle, Hagen und v. Auer von hier, Dr. v. Gutermann aus Augsburg, Dr. Niedermayer von Nürnberg, Lenk von Würzburg. Das Ergebniß dieſer Berathung wird in [...]
[...] und Dozandorf Sigm. Domeyer, Fazataisie Frdr. Grünert, - Fichtelberg Anton Auer, Guttenberg Carl Hain, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)06.07.1878
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] allgemein iſt es bekannt, daß zwei ſozialdemokratiſche bisherige Reichstagsmitglieder aus dem ſüdlichen Bayern ſtammen; Auer iſt nächſt Paſſau geboren, wo er bis Sommer 1870 als Sattlergeſelle arbeitete; [...]
[...] Worten zu ſchließen, welche der Kronprinz des deutſchen im Oppo- u. im Schwadroniren. Den Hrn. Moſt hat Reiches zur Deputation der ſtädtiſchen Körperſchaften ſoeben die Polizei in Chemnitz aus dieſem ſeinem von Berlin geſprochen hat, von einer Reaction, wie ſie Wahlort ausgewieſen; Auer lebt für gewöhnlich in zuweilen befürchtet wird, keine Rede ſein kann. Ich bin Hamburg; nach Paſſau und Augsburg tragen beide aber eben ſo überzeugt, daß mit Geſetzen allein es nicht kein Verlangen mehr! – Auch in Niederbayern rühren [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)22.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſt, nachdem ſich der Wiener Hof aufs Intimſte verſi chert hatte, daß man in Berlin dieſe Ernennung nicht als feindſelige Handlung auffaſſen wolle. Fürſt Auers perg erhielt vom Kaiſer iu Ofen die Weiſung, das cisleithaniſche Miniſterium ſolle vor ſeinem Rücktritt [...]
[...] Sue ß iſt in einem eventuellen Cabinet Pretis zum Unterrichtsminiſter deſignirt. – Für das Innere wer den Baron Scharſchmid und Felder genannt. Auers perg, Chlumetzky, Mansfeld, Glaſer und Unger werden auf der neuen Miniſterliſte nicht mehr erſcheinen. – [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)04.07.1878
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] ,Wünchner Wirthshäuſer; ſelbſt Offenbachs Weiber und verblaſſen vor der Rohheit ſolcher, meiſt mit den ºts eng liirtºn Auer Weibſtücke. Da darf es auch einmal heißen: „Landgraf werde hart.“ (Auswärts Geſtorbene) A. R. Stark, geb. [...]
[...] ins Lokal der hieſigen Bürgerreſſource ergebenſt eingeladen. Dorärer Äert, ÄÄÄÄ Kulmbach, (IM 3. Juli 1878. Fantaiſie: Sigm. Domeyer, Obernſees: C. Häpp, . - 9 º Ä Anton Auer, Preſſeck: J. M. Heintz, - . Das liberale Wahl-Comite. Gefrees: Carl Schwab, Stadt-Steinach: W. Lillewitz, A Glashütten: J. Weigel jun., F. Schwalb, [...]