Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Harburg (Schwaben)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Anzeiger21.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] vor: Der Meineid iſt in Niederbayern mit durchſchnittlich 4cs Fällen auf 100.000 Einwohner bei weitem am häufig ſen, zunächſt ſtehen Schwaben mit 1,94 und Oberfranken init 1ss Fällen; relativ am ſeltenſten iſt dieſes Verbrechen in Mittelfranken mit 0,4o Reaten auf 100.000 Einwohner. Die [...]
[...] ſchwerſten Angriffe gegen die Sittlichkeit ſind gleichfalls in Niederbayern am häufigſten mit 4,°, Fälleu, zunächſt kommt Schwaben mit 3,4 und die Oberpfalz mit 20 Fällen. Die wenigſten Fälle hat die Pfalz mit Os4 auf 100.000 Einwoh ner. Bei den Verbrechen in Bezug auf Leib und Leben An [...]
[...] chen des Raubs, der Erpreſſung und der Bedrohung ſind re lativ am Häufigſten in Niederbayern mit durchſchnittlich 1,81 Fällen, zunächſt folgen Oberbayern mit 0,9s und Schwaben itt Os2 Fällen. Das Minimum mit nur 0,12 Fällen, zeigt die Pfälz. Die Betrugsverbrechen ergeben relativ geringere [...]
[...] die Pfälz. Die Betrugsverbrechen ergeben relativ geringere Verſchiedenheiten in den einzelnen Regierungsbezirken als die bisher erwähnten Reate. Schwaben zeigt das Maximum mit 1,6s Fällen, ſodann folgen mit faſt gleichem Betrage Mittel franke (1,52) und Oberbayern (1,51). Auch hier fällt auf [...]
[...] anderer gemeingefährlicher Handlungen ſind am häufigſten in den ſüdlichen Regierungsbezirken, nämlich in Oberbayern mit durchſchnittlich 0,74, in Schwaben 0,64, in Niederbayern. 656 Fällen, am ſeltenſten dagegen in der Pfalz mit 0,2% und in Luterfranken mit nur Oos Reaten. – - [...]
[...] - in der Wohnung des Wolfg. Schwedler zu Unter - ſchreez durch den kgl. Notar, Hrn. Dr. Käfferlein. Donnerſtag 21. Januar. Fortſetzung der M. L. Harburger ſchen Verſteigerung. Freitag 22. Januar. Desgleichen. [...]
Bayreuther Anzeiger11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klaſſe erwärmt! Oder werden die hochverehrten Bahnverwal ungen wirklich dem Volke Varnbülers den Ruhm laſſen mit Seume auszurufen: „Seht, wir Schwaben ſind doch beſſ're Menſchen?“ D. R.) [...]
[...] A M 3 eige. Mein Bureau im Wertheimberiſchen Hauſe und meine Wohnung im M. L. Harburger'ſchen Hauſe, Beide in der Opernſtraße, habe ich verlaſſen und befindet ſich mein Bureau von nun an in meiner neuen Wohnung Nr. 352 am neuen Schloßplatz gegenüber der ehe [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)10.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Neue und alte Bettfedern und Betten wer den fortwährend bei mir angekauft und ſehr gU t bezahlt. Moritz Harburger, Bayreuth, der k. Regierung gegenüber. [...]
[...] ſchienen: von Maria Anna. Neudecker betitelt: „Die bayeriſche Köchin in Böb und Schwaben,“ [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bundesfahne ſagte Herzog Eugen von Württemberg: „Ich verſpreche im Namen Schwabens, das Banner hoch und heilig zu halten. Wie wir uns heute um dieſes Banner zum frohen Feſte ſchaaren, ſo wollen wir [...]
[...] Militzer, Hof, 46 J. Anton v. Mayer, k. b. Oberſtlieutenant a. D., Traunſtein 86 F Konrad Schauer, k. Bahnmeiſter, Harburg, 5 Ä. k. Notar, Roſenheim, 57 J. Gg Seuffert and. jur. Würzburg. Ad. Wolf, Bahnaſſiſtent [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)10.11.1877
  • Datum
    Samstag, 10. November 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] e Verwaltungsreform verbind n. Hauck ſchlägt vor, Se Kreisregierungen auf drei zu reduziren: für Ober sayern und Schwaben in München,“ für Nie erbayern id Oberpfalz in Regensburg und für die drei Franken º Würzburg oder Ansbach; ferner die Bezirksämter [...]
[...] . . Bischofsgrün: Greiner & Comp. Bayreuth: Friz Weyh. ----2502325c3 Moritz Harburger, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)07.10.1878
  • Datum
    Montag, 07. Oktober 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] en auch die Wahlprüfungscommiſſionen des Reichstags e Arbeit fortgeſetzt und u. A. die Wahl des Abg. afen Grote in Harburg beanſtandet. Dieſelbe hatte anntlich durch die bei derſelben vorgekommenen blu en Ausſchreitungen eine traurige Berühmtheit erlangt. [...]
[...] ſtändigkeit der Secondlieutenant Hamm des 11. J R. von ſeinem Commando zur Gendarmerie-Compagnie von Schwaben und Neuburg auf Nachſuchen enthoben und der Secondleutenant Frhr. v. Falkenhauſen des 2. U.R, bisher commandirt bei der Equitationsanſtalt, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)02.10.1878
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt auf den 7. Oktober anberaumt; auf der Tagesord nung derſelben ſtehen Wahlprüfungen (die Wahl des Grafen Grote in Harburg). Die zweite Leſung des Sozialiſtengeſetzes ſoll am 8. Oktober beginnen. Der erſte Vizepräſident v. Stauffenberg hat ſich in Folge [...]
[...] on denen ſich ein großer Theil in Umlauf befindet. Aus Schwaben. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)30.09.1878
  • Datum
    Montag, 30. September 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] rſtöße in's Unbekannte. Heuglin und Munzinger, oriz v. Beurmann und Gerhard Rohlfs, Karl Mauch Schwaben und Schweinfurth aus Riga, alle haben mächtige Förderung mit Rath und Geld dem uner Plichen Dränger der Großen und der Vereine, dem [...]
[...] demſelben feſthalten. – Die Wahlprüfungs-Kommiſſion des Reichstages beantragt, die Wahl des Grafen Grote (Harburg) zu beanſtanden und den Reichskanzler zu er ſuchen, wegen der Wahlagitation durch Staatsbeamte und der von Wahlvorſtehern begangenen Ungeſetzlichkeiten [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die urwüchſige Derbheit der Oberbayern ſtieß ſie wohl zurück, das glatte, heitere, reinliche Weſen der Schwaben zog ſie aber oerart an, daß ſie ſich ſogar bemühte, den ſchwäbiſchen Dialect ſich anzueignen. Die all [...]
[...] ührt. Amtliche Ziehungsliſten ſowie Gewinngelder e. verſenden e fort nach Entſcheidung. A- Godfard, (9 - Staatseffekten-Handlung in Harburg. NB. Pläne zur gefälligen Anſicht gratis. GPSP SPE>