Volltextsuche ändern

4981 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung03.04.1852
  • Datum
    Samstag, 03. April 1852
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Clerikalſeminar ausgedehnt hatte, in Augenſchein, worauf dann am Odeonsplatz der Vorbeimarſch ſtattfand, der von allen Abtheilun gen – von den ſchmucken Chevaurlegers aus Augsburg und von der reitenden Artillerie im Galopp – vortrefflich ausgeführt wurde. Eine ungeheuere Menſchenmaſſe hatte den vom ſchönſten Wetter [...]
[...] riums vom 29. d. hat nach Beendigung der dießjährigen Herbſt waffenübungen folgender Garniſonswechſel ſtattzufinden. Das erſte Bataillon vom 3. Infanterie-Regiment von Augsburg nach Lan dau; das erſte Bataillon vom 4. Infanterie-Regiment von Kai [...]
[...] Augsburg; das erſte Bataillon vom 7. Infanterie-Regiment von Ingolſtadt nach Pirmaſens; das erſte Bataillon vom 8. Infante [...]
[...] die erſte Diviſion des 1. Chevaurlegers-Regiments aus der Pfalz nach Augsburg; die erſte Diviſion des 4. Chevaurlegers-Regiments von Augsburg nach Zweibrücken; vom 1. Artillerie-Regiment zwei Compagnien nach Landau und zwei Compagnien nach Germers [...]
[...] Compagnien nach Landau und zwei Compagnien nach Germers heim, dann zwei Compagnien von Ingolſtadt und die Compagnie von Augsburg nach München. Vom 2. Artillerie-Regiment zwei Compagnien nach Ingolſtadt und eine Compagnie nach Augsburg, dann zwei Compagnien von Germersheim und zwei Compagnien [...]
Bayreuther Zeitung10.10.1862
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Ausdrucks Bedacht genommen zu haben. München, 8 Oct. Von dem Beſuche, welchen unſere königl. Majeſtäten heute der Königin von Neapel zu Augsburg machten, ſind II. MM. heute Abend 6 Uhr wieder hier eingetroffen. Be vor die Königin von Neapel vorgeſtern von Traunſtein, wo Ihre [...]
[...] Majeſtät nochmals mit ihrer erlauchten Schweſter der Kaiſerin von Oeſterreich zuſammengetroffen war ... abreiste, um ſich direkt nach Augsburg zu begeben, hatte die Königin ihren Hofſtaat und ihre geſammte Dienerſchaft bis auf eine Kammerfrau entlaſſen und nur die letztere mit nach Augsburg genommen. - [...]
[...] terung und zum Betriebe der Sieber'ſchen Baumwollweberei in Zöſchlingsweiler unter der Firma: „Baumwollweberei Zöſch lingsweiler“ mit dem Sitze in Augsburg auf Grund der von dem Maſchinenfabrikanten Johann Haag in Augsburg vorgelegten Geſellſchaftsſtatuten mit einem Grundkapitale von 250,000 fl., wel [...]
[...] Eichſtätt, 7. Oct. Heute haben unſere Gemeindebehörden einſtimmig die Einführung der Gasbeleuchtung beſchloſſen, welche Herr L A. Riedinger von Augsburg im Sommer 1863 ausführen wird. Hr. Jörg von Augsburg führt auch bei uns wie in Kemp ten, Memmingen, Ansbach, am 13. d. M, das Packträger-Inſti [...]
Bayreuther Zeitung08.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] zu Unterärzten 2. Klaſſe: die Doktoren der Medizin Zirngibl bei der Kommandantſchaft München, Kloſter bei der Kommandantſchaft Ingolſtadt, Schmid bei der Kommandantſchaft Augsburg, Laucher bei der Kommandantſchaft München, Löſch bei der Kommandant ſchaft Nürnberg, Stucky bei der Kommandantſchaft Landau, Egger [...]
[...] bei der Kommandantſchaft München, Löſch bei der Kommandant ſchaft Nürnberg, Stucky bei der Kommandantſchaft Landau, Egger bei der Kommandantſchaft Augsburg, Lindenmayr bei der Komman dantſchaft Nürnberg, Hoffmann bei der Kommandantſchaft Würz burg, v. Hinsberg bei der Kommandantſchaft München und Frank [...]
[...] VOM 2. Chev.-Reg. Taris bei der Kommandantſchaft Augsburg; zu Unterärzten 1. Klaſſe: die Unterärzte 2. Klaſſe Doktoren Heinrich von der Kommandantſchaft München im 2. Chev.-Reg. Taxis, Greb [...]
[...] dantſchaft München im 1. Artill. - Reg. Prinz Luitpold, Bürchl von der Kommandantſchaft Nürnberg im 3. Jägerbataillon und Röſch Äer Kºmmandantſchaft Augsburg im 4. Jägerbataillon; zum Unterapotheker 2. Klaſſe: der Unterapotheker 3. Klaſſe Schmid bei Ä Rechnungsreviſionsabtheilung der 6. Kriegsminiſterialſektion. [...]
[...] verwahrt in Landau. (K. v. u. f. D.) München, 5. Juli. Durch k. Allerhöchſtes Dekret vom 3. Juli d. J. wurden der Finanz-Rechnungskommiſſair in Augsburg, Joſeph Simon, in den erbetenen Ruheſtand unter Anerkennung ſeiner vieljährigen, treuen und eifrigen Dienſtleiſtung verſetzt und [...]
[...] Joſeph Simon, in den erbetenen Ruheſtand unter Anerkennung ſeiner vieljährigen, treuen und eifrigen Dienſtleiſtung verſetzt und an deſſen Stelle zum Finanz-Rechnungskommiſſair in Augsburg der funkt. Finanz- Rechnungsreviſor in Bayreuth, Chriſtoph Nikolaus Reichel, proviſoriſch ernannt. [...]
[...] Der Erzherzog Reichsverweſer hat am 2. Juli nebſt ſeiner Gemahlin und ſeinem Sohne und in Begleitung eines kgl. Regierungsdirektors aus Augsburg die Burg Hohenſchwangau be ſucht. * Bayreuth, 6. Juli. (Zweite Schwurgerichtsſitz [...]
[...] Nachtrag zum geſtrigen Blatte. Augsburg, 5. Juli, Morgens 9 Uhr. So eben kommen Ihre königl. Majeſtäten der König und die Königin mit einem [...]
Bayreuther Zeitung16.06.1846
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſucht, iſt durch die neuern Voxfalle unerſchütterlich befeſtigt, und ruhig können wir der Zufunft bei allen möglichen Ereig niſſen entgegenſehen. – Mehrere Bürger Augsburgs. [...]
[...] . . .chen; es befinde ſich darunter die Herren Böcking von der Sahr, v. Schazer aüs Augsburg und mehrere Würtember ger. Auch Liſt iſt zugegen, ſowie der rührigſte aller prakti ſchen dentſchen Gewerbsmänner, Louis v: Haber, und ſein [...]
[...] Newvork. Frau v. Hüne mit Fam., K.preuß. Obriſtgattin v. Koblenz Deutſches Haus: HH. Gottſchlicht, Banquier v. Köln. Kauflte. Schleußner v. Augsburg, Hellborn v. Regensburg, Sei ferheid v. Aſchaffenburg. - - Anker: HH. Hilber, Magier v. Straubing. Kflte. Thiermann [...]
[...] ferheid v. Aſchaffenburg. - - Anker: HH. Hilber, Magier v. Straubing. Kflte. Thiermann v. Königsfeld. Zettener v. Leipzig, Binter v. Augsburg. Schwarzes Roß: HH. Kauflte. Valliez v. Nürnberg, Mun zert v. Chemnitz, Fuchs v. Adorf. Fiderer, Fabr. v. Augsburg. [...]
Bayreuther Zeitung13.05.1825
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1825
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Freiherr von Leonrod über den Geſetzes-Entwurf wegen Abkürzung der Berufungs-Friſ in Wechſelſachen in Augsburg; 2) Kiliani über den Geſetzes-Entwurf in Bezug auf den Art. 425 Th. I. des Strafgeſetzbuches, nähmlich die Verfälſchung und den Mißbrauch von Päſ [...]
[...] Kreiſes mit der Kreishauptſtadt Augsburg in engerem Handelsverkehr ſtehen, die durch den Druck bekannt ge machte (in der Generalien - Sammlung der Baieriſchen [...]
[...] Handelsverkehr ſtehen, die durch den Druck bekannt ge machte (in der Generalien - Sammlung der Baieriſchen Verordnungen vom Jahre 1784 beſindliche) Augsburger Wechſelordnung vom Jahre 1778 in ihren allgemeinen und nicht blos durch eigenthümliche Inſtitutionen und [...]
[...] Wechſelordnung vom Jahre 1778 in ihren allgemeinen und nicht blos durch eigenthümliche Inſtitutionen und einſeitige Verhältniſſe der Stadt Augsburg bedingten Be ſtimmungen auf den ganzen Umfang des erwähiten Kreiſes in Anwendung gebracht werden. - [...]
[...] 1) in den geſammten Bezirken des Iſar, - Regen- und Unterdonaukreiſes; - 2) in den Städten Augsburg und Nürnberg, und 3) in denjenigen zu dem Rezat- und Obermainkreiſe gehörigen Diſtricten, in welchen als Beſtandtheilen [...]
Bayreuther Zeitung19.02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] b) Die Kapuziner. 1) Dillingen mit 20 Ordens mitgliedern, errichtet 1820; 2) Immenſtadt, 6 Mitgl., 1827; 3) Türkheim,9 M., 1830; 4) Augsburg, 5M, 1842; 5) Eichſtädt, 29 M., 1836; 6) Wemding, 20 [...]
[...] kanerinnen: Augsburg, 26'Mtg., errichtet 1826, 2) [...]
[...] Speyer 15 Mtgl., errichtet 1826; V. Engliſche Frau eins: 1) Nymphenburg 44 Mtgl., errichtet 1835, 2) Berg am Laim 10 Mtg., errichtet 1840, 3) Augsburg 3s Mtgl. errichtet 1816,4) Mindelheim 23 Mtgl.; errichtet 1831,5). Untergünzburg 13 Mtgl., errichtet 1817, 6) [...]
[...] burg vereinigt) 3 Mtg., errichtet –; VI. Franziska nerinnen: 1) Reitberg 18 Mtgl., errichter 1835, 2) Augsburg 26 Mtgl., errichtet 1828, 3) Dillingen 16 M., errichtet 1827, 4) Höchſtatt 6 Mtgl., errichtet –, 5) Mödingen 14 Mtgl., errichtet –, 6) Kaufbeuern 16 M., [...]
[...] am Laim 3 Mtgl. –, 7) Landshut (Krankenhaus) 7 M. –, 8) (Waiſenhaus) 2 Mtgl. –, 9) Tölz 2 Mtgl. –, Augsburg (noch nicht organiſirt), 10) Eichſtadt 4 M. –, 11) Ingolſtatt 3 Mtgl. –, 12) Neumarkt 3 Mtgl. –, [...]
Bayreuther Zeitung12.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutſch 1 an d. München, 8. Juli. (Das Uebungslager bei Augsburg.) Se. K. Hoh. der Feldmarſchall Prinz Karl von Bayern wird den Oberbefehl über die in das Lager rük kenden Truppen am 24. Auguſt übernehmen und bis ein [...]
[...] von Bayern wird den Oberbefehl über die in das Lager rük kenden Truppen am 24. Auguſt übernehmen und bis ein ſchließlich des 5. September d. J. führen. Augsburg iſt zum Hauptquartier und der Commandant dieſer Stadt zum Commandanten des Hauptquartiers beſtimmt. Jedes In [...]
[...] Die in München garniſonirenden 3 Infanterie-Regimenter und das erſte Jäger-Bataillon werden auf der Eiſenbahn mittelſt Extrafahrten nach Augsburg und von dort wieder nach München zurück befördert. Das Uebungslager wird auf dem linken Ufer der Wertach, nördlich der Hauptſtraße [...]
[...] nach München zurück befördert. Das Uebungslager wird auf dem linken Ufer der Wertach, nördlich der Hauptſtraße nach Ulm, Front gegen Augsburg, in der Art bezogen, daß daß der rechte Flügel 200 bis 300 Schritte nördlich von Kriegshaber zu ſtehen kommt. Die erſte Armeediviſion bil [...]
[...] Commandant ſind dem Commandirenden zur Dispoſition un terſtellt. Der Generalſtab begibt ſich acht Tage vor dem Ein marſch der Truppen in das Lager nach Augsburg, und dem ſelben iſt die in das Lager beorderte Abtheilung vom Genie Bataillon untergeordnet. (N. Korr.) [...]
Bayreuther Zeitung20.10.1836
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1836
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] D eut ſ chl an d.. -- Augsburg, 16. October. Seit wenigen Tagen iſt Hr. v. Lippe, unter deſſen Leitung die K.Bayeriſchen Poſten ſehen, aus Frankfurt zurück, und wir hören, daß die von [...]
[...] 1. November, vielleicht noch im Laufe Octobers, Wird die bisher in Stuttgart zurückgehaltene Franzöſiſ ch e Poſt früh Morgens, ſtatt bisher Abends in Augsburg eintreffen, und von da ohne Aufenhalt weiter befördert werden. Eine entſprechende Beſchleunigung wird die Wiener Poſt, ſo [...]
[...] der Route von Straßburg nach Wien, wo künftig tägliche Eilwagen gehen ſollen, während darauf bisher nur dreimal in der Woche Eilwagenfahrten beſtanden. Augsburg wird dabei um ſo mehr gewinnen, als trotz der nett zu errichtenden Morgenpoſt zwiſchen hier und München, die Abendpoſtda [...]
[...] - - - - m 8. October. -- - - - Anker: HH. Kfte. Geiger v. Paris, Zuffv. Marktbreit : v, Augsburg. v. Wiebeking, K. Bayer, Geheimerath j d [...]
[...] rer v. Arzberg. v.Wiebeking, Ä v. München. - Sonne: HH. Kflte. Schultes v. Nürnberg, Jäger v. Miltenberg, Brunner v. Augsburg, Lipsv. Bamberg, Lößl v. Neuburg. v.Mül [...]
Bayreuther Zeitung06.06.1846
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 3. Juni. Die Verhandlungen von Seiten Würtembergs mit Bayern, bezüglich der in ſtrategiſcher Hin ſicht ſo wichtigen Eiſenbahnverbindung Augsburgs mit Ulm, wodurch in der kürzeſten Zeit die Deckung dieſer Bundesfe ſtung gegen Weſten erzielt werden könnte, ſollen, wie man [...]
[...] Augsburg, 3. Juni. Die Mittheilung einiger Augs [...]
[...] fordert, anzuerkennen, daß bis jetzt die Leitung auf der Ei ſenbahn inſofern muſterhaft geweſen war, als während des ſechsjährigen Betriebs der München-Augsburger Bahn, und während der zwei Jahre, ſeit die Augsburg-Donauwörther Bahn eröffnet ward, nie eine Perſonenverletzung vorgekom [...]
[...] Deutſches Haus: HH. Kflte. Lindner v. Rege zburg, Unger v. Nürnberg. Wolf, Partik. v. Lübeck. Böhru. Domke, Privatiersv. Augsburg. n ker: HH. v. Pückert, Priv. v. Nürnberg. Bo mit Familie, Verwalter v. Ludwigsſtadt. Bellert, Maler v. Schön runn. Kfte. [...]
Bayreuther Zeitung05.08.1857
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1857
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 3. Sept. Wegen der bekannten Eiſenbahnfahr taxenunterſchleife ſind folgende Individuen in die öffentliche Sitzung des Kreis- und Stadtgerichts Augsburg verwieſen: die Expedi toren: 1) C. Herold (Ulm), 2) Kaſp. Freiſinger (Schwabmün chen), 3) Xav. Wiedemann (Immenſtadt), 4) Ferd. Mayer (Stau [...]
[...] Bleicher, 10) Joſ. Och, 11) Joſ Ludwig, 12) Ad. Löffler, 13) Chr. Röſch, 14) Mich. Heimbucher, 15) M. Federſchmid, ſämmt lich von Augsburg; die Kondukteure: 16) Gg. Sammerdiener, 17) Joſ. Blum, 18) Sebaſt. Kreuz, 19) Max Schuh, 20) Joh. Hefele, 21) Joh. Staudinger, 22) Joſ. Jungbauer, 23) Ph. [...]
[...] Hefele, 21) Joh. Staudinger, 22) Joſ. Jungbauer, 23) Ph. Pfeiffer, 24) Rud. Bichler, 25) Franz Schweiger, 26) Joh. Ort lieb, 27 ) Val. Müller, ſämmtlich von Augsburg. Es haben ſich durch die geführte Unterſuchung theils in Folge von Geſtändniſſen Mitangeſchuldigter, theils in Folge mehrfacher dringender ſonſtiger [...]
[...] kgl. Staatsminiſterium der Juſtiz, Anton v. Langlois, in den erb lichen Adelsſtand des Königsreichs zu erheben; unterm 31. Auguſt die am Wechſel-Appellationsgerichte zu Augsburg in Erledigung gekommene Stelle eines Wechſel-Appellationsgerichtsrathes dem Rathe am Kreis - und Stadtgerichte zu Augsburg und Vorſtand [...]
[...] des Wechſelgerichtes daſelbſt, Anton v. Flembach, zu verleihen, ſodann die Stelle des Wechſelrichters bei dem Wechſelgerichte I. Inſtanz zu Augsburg dem Aſſeſſor des Kreis- und Stadtgerichts allda, Frhrn. Marcus v. Schnurbein, zu übertragen. Augsburg, 1. Septbr. Der in der Mitte dieſes Monats [...]