Volltextsuche ändern

6592 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung24.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1854
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] ein Belvedere für die ganze reiche und mannigfaltige Umgegend bildete. An der Stelle, wo ein breiter ſchattiger Weg ſich in einem kreisförmig aufſteigenden Rundgange um den Berg herum zu ziehen anfängt, trennte man ſich in verſchiedene Partieen, indem nur ein Theil der Geſell ſchaft in dem Wagen zurückblieb, während der andere Theil es vor [...]
[...] ſchaft in dem Wagen zurückblieb, während der andere Theil es vor zog, den anmuthigen und von Abwechſelungen reichen Weg zum Gipfel des Berges in einer gemeinſchaftlichen Fußwanderung zurückzulegen. Die Herzogin war mit den mecklenburgiſchen Cavalieren in ihrem Wa gen zurückgeblieben, der Oberſt Grame war mit der Ehre betraut wor [...]
[...] Prinzeſſin Charlotte, die ihre Eigenſchaft als ausgezeichnete Fuß gängerin auch an dieſem mit ſeinen Schönheiten längſt für ſie lockend geweſenen Berge erprobt ſehen wollte, ſchritt ſofort in dem ihr eigenen Takt aufwärts, ſo daß Oberſt Grame bei ſeinem, wenn auch nur geringen Embonpoint, das ſonſt bei ſeiner ſtrengen militäriſchen Dreſſur [...]
[...] ſich vorüberſchweben ſah. Nun, Herr Oberſt, fragte die Prinzeſſin ihren Begleiter auf Engliſch, wie gefällt Ihnen dieſer Berg? Sie müſſen wiſſen, daß wir uns hier über der eigentlichen Werkſtatt der Natur befinden, in der da unten, wie man ſagt, das pyrmonter Waſſer bereitet wird. [...]
[...] lichen Bemühungen mit mir möglich ſcheint! Ach, meine gnädigſte Prinzeſſin, erwiderte Oberſt Grame, dieſer Berg iſt ein rechter Deutſcher! Er ſieht ſo gemüthlich romantiſch und leicht umgänglich aus, und doch, je mehr man ſich mit ihm zu ſchaffen macht, deſto mehr treibt er einem den Schweiß auf die Stirn, und [...]
[...] der alle Teufel und Kobolde und Dämone in ſich birgt, obenauf für einen ganz harmloſen und unverfänglichen Burſchen anſieht! Aber wiſſen Sie denn, daß dies zugleich der Berg Friedrichs des Großen iſt, auf dem wir hier gipfelan ſteigen, Ihres Königs Friedrich, Prin zeſſin, dem Sie, wie ich glaube, eine ſo große und ausſchießliche Be [...]
[...] etwas ärgerliche Stimmung verſetzt fühlte. e Es ſteht ja in jedem Handbuch über Pyrmont, fuhr ſie in eine UT einiger Maßen gereizten Tone fort, daß dieſer Berg auf dem wir wan deln, das Glück hatte, der Liebling des großen Königs zu werden, und auch nach ihm den Vorzug empfing, der Königsberg genannt zu we“ [...]
[...] den, während er ſich bisher mit der Benennung des Oeſtberges hatte begnügen müſſen. Wiſſen Sie auch, daß der große König auf dieſem Berge, wo er ſeine Brunnen zu trinken pflegte, den Plan zu dem zwe“ ten ſchleſiſchen Kriege entworfen haben ſoll? In der That, Prinzeſſin, entgegnete Oberſt Grame mit einer ehr [...]
[...] Hopfen daſelbſt in den letzten vier Wochen wohl an zwei Millio nen Gulden umgeſetzt worden ſind. Die königliche Bank in Nürn berg hat im wohlverſtandenen Intereſſe auch für die großen Händ ler große Kapitalien zur Dispoſition gegeben, aber um jeder Klemme zu begegnen, haben einige, die ihr Geſchäft nicht nur [...]
Bayreuther Zeitung24.05.1819
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1819
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] ge Maas Erdäpfel die geſtohlen wurden) habe tragen müſſen, und nicht der Unterrichter ? Der K. Juſtizmini ſter Graf v. Reigers berg: Der Redner habe ſchon bei Anführung jener Beiſpiele in voriger Sitzung geſagt, daß Nennung der Rahmen in ſolchen Beiſpielen zu nichts [...]
[...] und Verbeſſerung der dermahlen bereits beſtehendet Etabliſſements und auf die Belebung und Emporbringung neuer Berg und Hüttenwerke verwendet werden möch ken, ſondern, daß auch, zu Erreichung vorzüglich des letz tern Endzweckes, vor der Hand der Haupt-Bergwerks [...]
[...] aus den Ueberſchüſſen der Salinen, bewilligt werdet möchte, wozu, am leichteſten durch die Ueberweiſung der Revenüen aus dem Berg und Hüttenante Bergen der Anfang gemacht werden könnte. det ſich daher bewogen, eine hohe Stände Verſammlung [...]
[...] möglichſter Erſparniß an Regie- und andern Koſten durch einen zweckmäßig und energiſch geleiteten Betrieb der der mahlen ſchon beſtehenden Berg- und Hüttenwerks Etab liſſements den Ertrag derſelben möglichſt einträglich zit machen ſuchen ſolle; - [...]
[...] liſſements den Ertrag derſelben möglichſt einträglich zit machen ſuchen ſolle; - 2) daß gedachter ſämmtlicher Ertrag der Berg- und Hüttenwerke nebſt dem, dem Bergbau uoch beſonders zu widmenden und anzuweiſenden Fond, nach einem jähr [...]
[...] - ,475 * - ) age bereits angedeuteten Mittel angewendet wür- mung diejenigen erſcheinen ſºllen, welche der Meinung den, wº die kuft zur Begründung und Anlegung berge ſind, der bloße Bürger ſey zu ſeiner Selbſt-Vertretung ſind hättenmänniſcher Etabliſſements von Seiten der Prº- unfähig, oder gar behaupten wollen, der Deutſche ſey vaten oder Gewerbſchaften anzuregen. München, den zur repräſentativen Staats- Verfaſſung noch nicht reif [...]
Bayreuther Zeitung21.10.1814
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1814
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schon Mittags hatte ſich ein großer Theil unſerer Einwohner auf den Sophien- oder Louiſen-Berg begeben. Die zunächſt um dieſen Berg wohnenden Landleute waren Vormittags in die Kirche des am Berge liegenden Dor“ [...]
[...] „ges. - Hier empfiengen ſie die beiden Muſikchöre des freiwilligen Jägerbataillons des Mainkreiſes, welche fºtwährend auf dem Berge Muſik machten und der ih nen angebothenen Bezahlung zum Beſten der Armen entſagten. Sobald dieſer Zug der Landleute augekom [...]
[...] * erheiternder Menſchen wandelte in der ſchönſten Ein " racht und mit den froheſten Empfindungen auf der Ehe ne dieſes hohen Berges, welcher eine ſeltene ſchöne Auss *ßcht auf viele Meilen weit gewährt. Auf dieſer Höhe [...]
[...] erweckendes Schauſpiel, da der Himmel dieſe Opfer ſo heiter und günſtig aufnahm. Während man von Bams „berg her ſehr deutlich anhaltend canoniren hörte, ſtiegen auf den Sophien oder Louiſenberge ſelbſt viele große Racketen und loderte eine der ſchönſten Flammen bis zum [...]
Bayreuther Zeitung15.08.1825
  • Datum
    Montag, 15. August 1825
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] lonnen auſ die Mühlen los. Die ſtärkſte Colonne, aus Fußvolk beſtehend, erſchien auf der Ebene links des Berges auf dem Wege von Argos; eine zweite Colonne richtete den Marſch auf den Berg ſelbſt, um die Mühlen zu umgehen, während die dritte Colonne über Ziveri her [...]
[...] Seite der Mühlen beſetzt; die nähmliche Anzahl war auf der linken und debnte ſich etwas auf dem Abhange des Berges aus; der Reſt bildete das Centrum. Mehrere Miſtiks befanden ſich am Ufer, um das Griechiſche Fuß volk zu "nterſtützen. Um 5 Uhr begann der allgemeine [...]
[...] terei hieß ſie auf ihren Poſten zurückkehren. Um halb ? Uhr ſammelte ſich der Feind aufs Neue, und lenkte ſei nen Zug auf die Rückſeite des Berges, wo er ſtillſtand, um ſeine Tirailleurs zurückzurufen. Während der linke Flügel der Griechen den Feind ſchlug, war ihr Centrum [...]
[...] um ſeine Tirailleurs zurückzurufen. Während der linke Flügel der Griechen den Feind ſchlug, war ihr Centrum bis an den Fuß des Berges vorgedrungen, und man , [...]
[...] waren. Um 9 Uhr des Abends fingen die Türken an, ſich in Unordnung nach der Straße von Argos zurückzu ziehen. Das feindliche Centrum wollte auf dem Berge im Angeſichte der Mühlen Poſto faſſen; allein die Volti geurs - Compagnie des 1 ſten Griechiſchen [...]
Bayreuther Zeitung10.07.1794
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1794
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf einmal öffnete ſich ein großer Vulkan, nicht an dem gewöhnlichen Keſſel (cratere) auf dem Gipfel die ſes großen Berges, ſondern etwas unter der Mitte des Berges auf der Weſtlichen Seite, mit ſolchen Stcßen und Krachen, daß ſelbſt dieſe Stadt, die in [...]
[...] wichener Nacht warb er ſo dichte, daß man nicht mehr den Rauch des Berges ſah. Dieſen Morgen vernimmt man, daß der Feuerſtrom einen andern Weg nach verſchiedenen Richtungen genommen habe, welches zu [...]
[...] Petersburg, vom 27. May. In den ſüdlichen Provinzen des Reichs iſt plötzlich ein feuerſpeyender Berg entſtanden. Er iſt in der In ſei Taman und wirft Flammen 3o Faden hoch. Da man noch keine genaue Beſchreibung davon hat; ſo [...]
[...] -der Schlacht mit den Preuſſen mit einer Kartätſchen kugel durch den Schenkel geſchoſſen wurde, iſt nach Lem berg gebracht worden. Andere dahin geflüchtete Poh len beſtätigen die große Niederlage, die ſie vom Ruſ fiſchen General Zagraisky erlitten hatten, und daß [...]
[...] ſen, weil ſolche ſich nicht thätig genug bewieſen ſon dern vielmehr dem ausgeſtreuten Manifeſt des Gen, Pichegrü, worinn er ihnen goldne Berge verſpricht, Gehör zu geben ſchienen. Dieß widerlegt aber die De peſche, welche der bevcflmächtigte Miniſter, Graf vºn [...]
Bayreuther Zeitung23.05.1819
  • Datum
    Sonntag, 23. Mai 1819
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] deverſammlung durch den Abgeordneten Freiherrn von Heinitz, als Referenten des zweiten Ausſchuſſes, er ſtattete Vortrag über den Zuſtand des Berg baues und deſſen Empor bringung enthält viele intereſſante ſtatiſtiſche Angaben. Folgendes iſt ein Aus [...]
[...] kommung des Bergbaubetriebes an und zwar zuförderſt die Verbeſſerung und Erweiterung der dem Staat er unmittelbar gehörigen Berg unvHättenwerke. Die finanzielle Lage des Staa es hat es zeither nicht geſtattet, auf Anlegung neuer [...]
[...] es hat es zeither nicht geſtattet, auf Anlegung neuer dergleichen Etabliſſements auf einmahl große und bedeu tende Summen zitvereisenden. Der General Berg [...]
[...] Ausbeute geliefert hat. – In der Erweckung des Spe eulationstriebs der Privaten oder der Bauluſt der Gewer ken zum Betriebe, und Anlegung eigener Berg- und Hüt tenwerke, und in der Leitung und Unterſtützung des gs [...]
[...] Fabriken durch keine prohibitiven Maßregeln beſchränkt, das zu dem Betriebe der Berg- und Hüttenwerke gehört. ge Holz in erſorderlicher Menge und zu möglichſt billigen Preiſe abgegeben het Reguhrung der Zollſätze auf die [...]
[...] daher der Erde eine Production von nzett über Eine Milk non Gulden-intWerthe ab , und befehäftigte ungefähr zoo Berg- ] und !;fittenarbeiter. Zwei Bergdmter zn Steben und Wnnftedel und eine Bergamts-"deputation zu'Kaulsdor'f- leiteten und leiten noch feinen Betrieb. In [...]
[...] fehen Erzeugung' der-mahlen ebenfaas fremd gewordenen Metalls. Die Zinnwäfehen oder Saifen im hohen (Bei bit-ge, dann der alteZinnbergbai-i im Pilchig bei Berg .mußten zu diefer-i Ende wiederum in Angriff genommen mtb din-ah Verfuchbane aufgefchloifen werden. Endlich [...]
[...] .mußten zu diefer-i Ende wiederum in Angriff genommen mtb din-ah Verfuchbane aufgefchloifen werden. Endlich enthält dei-"Rothe Berg bei S‘affllfelt, foviel _dn' von in dein Revier derMaulsdorfei-Bergatnts- &me [...]
[...] um fo rathfamer ſeyn, als dieſer Bergbau ſich in den Händen des Staates befinhetz und der Erlaß aus feinen Erzeugniffen Mittel zur fernern Unterftühung des Berg banes liefern könnte. (Schluß folgt.) Leipzig, 18- Mai. Obi-bon über unfere nun [...]
Oberfränkisches Unterhaltungsblatt (Bayreuther Zeitung)Oberfränkisches Unterhaltungsblatt 21.07.1845
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] dhau; Weidenberg, Emtmannsberg, Alten Künsberg und Alten - Creußen den von Küns berg; Lanzendorf, Glaßhütten, Neudroſſen feld den von Wirsberg; Heinersreuth, Donn dorf und Altenplos den von Weyer; Alten- Treb [...]
[...] Das alte Schloß. Zwiſchen den Dörfern Duſch nik und Pitſchin erhebt ſich auf einem Berge eine Anhöhe in Geſtalt eines alten Daches, die das Volk das alte Schloß benennt. Dort ſtand vor uralten Zeiten eine feſte Burg, [...]
[...] ligen Sonntage zu den härteſten Arheiten zwang. Umſonſt waren alle Ermahnungen der Frommen und die Drohungen der frommen Prieſter vom heiligen Berge. An einem Sonn [...]
[...] zuſammen und in einen Teich trieb, um die Fiſche darin zuſammen zu fangen. Die Armen, ſie hörten die Glocken vom heiligen Berge, und Andacht füllte ihr Herz mit Ge beten, daß ſie gerne niedergekniet und die Ehre gebracht hätten. Aber ſie durften nicht; denn ihr geſtrenger Herr [...]
[...] Das iſt der Gutsherr ſeinen Unterthanen und Knecht.“ Wie verkleidete Boten Gottes kamen die Pilger zum hei ligen Berge an dem Teiche vorbei und ſangen ihre frommen Lieder; aber der Harte achtete ihrer nicht; ſie riefen ihm zu: Gedenke des Sabbaths, daß er heilig iſt – aber er [...]
[...] ſchoſſenen Vögel vom Teller ins Feld zurück.“ Er hatte es kaum ausgerufen, da kam ein fürchterlicher Erdſtoß, daß die Berge bebten, und die geſchoſſenen Vögel flogen vom Teller weit hinaus ins freie Feld. In demſelben Au genblicke hörte man ein Donnern vom Schloſſe her; der [...]
Bayreuther Zeitung07.06.1833
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1833
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berge eingefunden. Das Aufſtecken der deutſchen Triko [...]
[...] Auf dem Berge ſelbſt war bereits am 26ſten Abends eine [...]
[...] lich. Da verſuchte man die Gemüther durch den Genuß - geiſtiger Getränke zu erhitzen; dem weiſen Verbote der Re gierung zuwider ward Wein in Fäſſern auf den Berg ge bracht. Zugleich ſchritten die Unruheſtifter zu kühneren Demonſtrationen; eine mächtige ſchwarzrothgoldene Fahne [...]
[...] bracht. Zugleich ſchritten die Unruheſtifter zu kühneren Demonſtrationen; eine mächtige ſchwarzrothgoldene Fahne ward auf einem Berge zwiſchen Neuſtadt und dem Hamba cher Schloſſe von einigen bemerkbar gewordenen Individuen aufgepflanzt, verſchwand aber wieder, ehe die augenblick [...]
[...] cher Schloſſe von einigen bemerkbar gewordenen Individuen aufgepflanzt, verſchwand aber wieder, ehe die augenblick lich dorthin geſendeten Gendarmen den Berg erſteigen konn ten; auf dem Gipfel deſſelben angelangt, fanden dieſe we der die Fahne noch ihre Träger mehr. Auf dem Hamba [...]
[...] Zu Ehren Sr. Königl. Hoh. heit des hier anweſenden Kronprinzen von Würtem berg zog geſtern eine ſtärkere Abtheilung K. K. Oeſterrei chiſcher Truppen vor deſſen Abſteigequartier und machten daſelbſt vor Sr. K. Hoheit die Honneurs. – [...]
Bayreuther Zeitung23.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] unter den mohamedaniſchen Tartaren in Karabagh an der Gränze von Perſien, in der Gegend der Stadt Schuſchi und der Ebene Mogan im Oſten des Berges Ararat, jetzt der koloſſalen Gränzſäule dreier großen Nationen. Dieſer ſo merkwürdige Mann, welcher auf dieſen höchſt ſchwieri [...]
[...] kam die Lava ei beider Hörner ſtehenden hohen Kegels, welcher die pyrami daliſche Geſtalt des Berges und der alten Lava vervollſtän digt, zum Ausbruch und ſtürzte ſich dann mit ungeheurer Schnelligkeit über den ſehr abſchüſſigen Boden gegen den [...]
[...] prachtvollen Anblick. Der Glanz des Lavaſtromes ergoß über den ganzen oberen Theil des Berges ein wuudervolles Licht; das furchtbare Getöſe, welches der Sturz deſſelben über die hohen Felſen des Thales del Bue verurſachte, ver [...]
[...] bewohnten Thale nehmen würde, ſo wäre für die Bewohner der Umgegend des Aetna nichts mehr zu befürchten. Wer den Berg ſelbſt geſehen, begreift leicht, daß derſelbe Raum genug darbietet, die Lava jahrelanger Ausbrüche zu faſſen. Während der 40 Tage, welche dieſer Ausbruch bereits [...]
[...] ſeltener zeigte ſich Aſchenregen. Auf einem der drei Schlünde, welche ſich anfangs im Innern des Kraters gebildet, hat ſich nun ein Berg von Schlacken und Aſche in der Höhe des weſtlichen Hornes (Spitze) erhoben. Die andern beiden Oeffnungen ſind unverändert geblieben; aus der einen ſtei [...]
[...] Larl, Hdlsm. v. Ranggen. – W. Mann: HH. Heut, Wegmeiſterv. Caſendorf. Hdlslte Strauß u. Laur v. Altenkundſtadt, Löwiv. Bam berg. – Löwe: HH. Lehrer Schäffler v. Thierſtein, Raabev. Höch ſtadt. Sporer, Kaufm. v. Würzburg. Heller, Handelsm. v. Hollfeld. – Krone : HH. Schöner, Kaufm. v. Hof. Dippold, Vorſteher v. [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 09.02.1789
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1789
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hülfe von Gott dem Beſchützer rechtmäiger Waffen, und dann beſtimmte er ſich auf das Schloß des Haſſan Baſcha, das Berg- Retranchement und die Feſtung ſelbſt, zu gleicher Zeit Sturm laufen zu laſſen... [...]
[...] dieſe mit hinlänglicher Wache zu beſetzen und ſobald ſie den Feind in dieſer Gegend überwunden, zum Berg-Retranchement den übrigen Colonnen zur Hülſe zu eilen. Die 2te Colonne ward in zween Theile ge theilt um ſich zu den beyden Seiten des feindlichen [...]
[...] Beyde Theile ſollten der erſten Colonne nachfolgen und ſobald dieſe in das Schloß des Haſſan Paſcha eindrin gen würde, ſollten ſie dem Befehl gemäß das Berg Retranchement erſteigen um den Feind zu eben der Zeit in den Rücken zu fallen wo die andern Colonnen [...]
[...] der Zeit ſo wahrnehmen daß ſie zu demſelben noch in der Dunkelheit ankommen könnten. Die zweyte Co lonne ſollte nicht eher das Berg-Retrenchement erſtei gen bis man auf der niedrigern Seite beym Schloße Ä Haſſan-Paſcha einigen Vortheil erhalten haben [...]
[...] mit ſeinen Coſaken zurück, ſie zu bewachen, und kehr te ſelbſt zur Feſtung. Unterdeſſen brach der Feind zahlreich aus dem Berg Retranchenment auf dieſe Celonne los, da aber die von dem Oberbefehlshaber abgeſchickte Escadron von Ca [...]